• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überschärft?

erch

Themenersteller
Hallo, Leute,
ich glaube, ich habe ein Problem mit dem Schärfen.
Anbei mal ein Bild der Canon 5D mit 16-35-Zoom.
Bild und Ausschnitt jeweils mit Traumfliegertool fürs Forum verkleinert und mit 0,3 nachgeschärft.

Ich habe den Verdacht, schon im RAW-Konverter zu stark geschärft zu haben - oder mit zu viel "Details" (PS CS5) oder mit zu wenig Maskierung.
Keine Ahnung; jedenfalls wirkt auf mich dieses Bild zu sehr geschärft.
Der Effekt, der in den Augen fast weh tut, ist aber an meinem Bildschirm sehr stark von der Vergrößerung abhängig.
Vielleicht ist diese Schärfung auch nur für den Druck gut so und für meinen Bildschirm bei bestimmter Auflösung zufällig ganz unglücklich.

Hat jemand einen Link, der bei PS CS5 die Schärfungsregler im RAW-Konverter einzeln gut erklärt? Mir ist z.B. der Regler "Details" und "Maskierung" nicht wirklich so klar, dass ich es selbst gut erklären könnte; experimentiere da immer nur so herum.
 
Hey,

dein Bild ist tatsächlich für eine Darstellung im Web oder allgemein am Bildschirm zu stark geschärft!
Ich persönlich kann dir den Tipp geben nicht über irgendwelche Regler zu schärfen und wenn dann nur ganz vorsichtig. Viel genauer und besser zu dosieren ist die Methode der Hochpass-Schärfung. Du kannst so mittels einer Maske auch nur bestimmte Bildteile schärfen und somit ein besseres Ergebnis bekommen. Google einfach mal nach "Hochpass" und "Schärfung" und du wirst bestimmt ein kleines Tutorial finden!

Viel Glück! ;)

EDIT:
Hier mal ein Link mit Videotutorial. Bezieht sich hier zwar auf Augen, aber das lässte sich ja frei übertragen:
http://www.megapixelig.de/50226711/augen_scharfen_mit_dem_hochpassfilter.php
 
Bäh. Das Ding haut einfach mit der Keule drauf... Ich schwöre auf 1. Capture One für's Initial sharpening, 2. PhotoKit Sharpener für den Rest.
Capture One ist jetzt kein "Muss" (ok, für mich schon), aber der PhotoKit Sharpener als PS-PlugIn ist genial.
 
Danke schonmal für die Hinweise.
Also das mit Hochpass ist mir bekannt; vielleicht habe ich mich jetzt auch dümmer präsentiert als ich bin.

Mich hätten aber durchaus noch die einzelnen Regler in CS5 genauer interessiert.

Dass Traumflieger kein Supertool ist, ist bekannt; aber ich finde es für Forenzwecke sehr praktisch und einfach.
 
kann selbst zu dem thema nichts sagen aber mir ist da gerade ein beitrag von Ancillius durch den kopf geschwirt .

ich zitier mal :

Was meistens eher der Grund für solche Unterschiede ist, ist die Tatsache, dass viele Programme schon unterschiedliche Grundeinstellungen beim Kovertieren haben, die man oftmals garnicht ohne weiteres beeinflussen kann. Photoshops CR z.B. schärft jedes Bild schonmal etwas nach. In diesem Fall kann man das zwar verhindern, aber die "Grundeinstellung" wäre das schonmal. Und alle zunächst sichtbaren Regler wären dann auf 0.

hier der link zum kompletten beitrag (dritter beitrag zweiter abschnitt)

vielleicht hilft das ansonsten weiterhin gut licht
 
Wenn man in Photoshop bei der Bildgrößenänderung "Bikubisch schärfer" wählt, bedarf es meiner Meinung nach keine Schärfung.
 
Mich hätten aber durchaus noch die einzelnen Regler in CS5 genauer interessiert.

Sie entsprechen den Reglern in "Unscharf maskieren" in PS. In Camera RAW heißt jedoch der Regler "Schwellenwert" anders: "maskieren". Dort legst du fest, wie einheitliche Flächen behandelt werden. Z.B. das Blau des Himmels. Das soll ja nicht geschärft werden, denn sonst wird es körnig. Hole dir einmal ein Foto eines Baumastes, der in den blauen Himmel ragt. Stelle die Ansicht auf 400% und ziehe den Regler "Schärfen" auf 150, Den "Radius" auf 1,5 und die Details auf 35. Dann schiebe den Maskierungsregler und schau dir die Auswirkungen auf das Bild an. Bei Werten bis 15 wird auch das Himmelblau körnig. Höher gezogen verhindert er die Anwendung der Schärfung auf einheitliche Flächen, was ja sinnvoll ist. Kurz: Maskieren bewirkt, dass nur die Kanten geschärft und die Flächen geschützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst ja offensichtlich das Schärfen im Konverter an. Versuche doch mal beim Ziehen an den Reglern die Optionstaste gedrückt zu halten (Mac. Welche Taste das am PC ist weiß ich nicht, aber es geht auch).

Das Bild wird dann SW und du siehst exakt die Bereiche, auf die sich deine Bearbeitung auswirkt. Genial vor allem beim maskieren.
 
(Mac. Welche Taste das am PC ist weiß ich nicht, aber es geht auch). Das Bild wird dann SW und du siehst exakt die Bereiche, auf die sich deine Bearbeitung auswirkt. Genial vor allem beim maskieren.

Linke Maus- und Alt-Taste drücken. Das Bild wird SW, aber deutlicher sehe ich die Bearbeitung nicht.
 
Und noch etwas was ich hier im Forum mal gelesen habe:

USM: Solange an den Reglern schieben bis es scharf ist. Dann die Stärke um 20% zurücknehmen und es ist gut.

Klappt wirklich. Hochpassschärfen nutze ich auch gern.

Der angepinnte Grundlagenartikel zum Schärfen ist auch empfehlenswert.

Dennoch: Tolle Bilder.

Gruß

Daniel
 
..."maskieren". Dort legst du fest, wie einheitliche Flächen behandelt werden. Z.B. das Blau des Himmels. ...
Das ist genau die Klarheit, die mir gefehlt hat!
Ich habe das zwar geahnt, aber wissen ist mehr. DANKE!

Versuche doch mal beim Ziehen an den Reglern ...das Bild wird dann SW und du siehst exakt die Bereiche, auf die sich deine Bearbeitung auswirkt.
Wirklich genial! PS ist voller für mich versteckter toller Sachen, weil ich bislang zu faul war, ein Buch zu lesen ... :rolleyes:
Habe es sofort probiert, mit der Alttaste, wie FM 01 schreibt.
Ich danke Euch!
Auch an Daniel freundlichen Dank. Ihr habt mich weiter gebracht.
 
Ich kann zum Thema Schärfen und Stufen des Schärfens das Lynda.com-Tutorial "Photoshop CS3 Sharpening Images" empfehlen. (Kann sein, dass es auch schon ein aktualisiertes Tut. gibt) Dort werden - unter anderem - auch die Schieberegler in Camera Raw behandelt. Bis dahin war mich auch das Drücken der ALT-Taste neu ;) Der Autor erklärt alles wirklich sehr gut und professionell, so dass man auch sehr gut die Hintergründe versteht. Absolut empfehlenswert!
 
Erstens ist das komplett in englischer Sprache.
Ohh, Englisch das ist natürlich sehr schlimm... vorallem in der heutigen Zeit wo kaum Englisch an den Schulen gelehrt wird ;)

Und zweitens kostenpflichtig.
Klar bezahlen würde ich dafür auch nicht, dafür findet man genügend andere Quellen. Und im Forum kann man ja auch fragen. Aber am besten ist doch eigentlich, selbst ausprobieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten