• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überschärft?

macomn96

Themenersteller
Hallo,

ich stelle hier mal zwei Versionen eines Bildes ein.

Ich bin mir nicht sicher.
Ist das 2. überschärft?

Falls ja, woran erkenne ich das genau? :confused:

Bitte auch gerne im Bild "rummalen" und wieder einstellen.

Danke. :)

Falls das in EBV gehört, bitte verschieben.

Gruß

Andreas
 
Hallo

Also ich finde das 2. Foto nicht überschärft. Es ist zwar deutlich schärfer als das Erste aber noch im Rahmen des guten Geschmacks.
Wenn ein Foto überschärft ist hat man meist einen Treppeneffekt an den Rändern oder und weiße Linien.

mfg Markus
 
Dito, das zweite Bild ist absolut ok! :top:
 
Das Bild ist ok , nicht überschärft.
Du solltest erstmal verstehen was beim "Schärfen" geschieht. Beim schärfen wird der Kantenkontrast erhöht siehe bitte hier.
Überschärf doch einfach das Bild und Du wirst sehen.
Halos (Lichtsäume / Farbsäume) dürfen nicht auftreten , an den Kanten werden sichtbare helle Linien - Heiligenscheine auffällig. Rauschen an einfarbigen Flächen vermeiden.
Unten mal ein Beispiel gnadenlos überschärft.
 
Ich finde das zweite Bild vom Gesamteindruck her nicht überschärft, aber es geht in Details schon langsam in diese Richtung.

Wenn man zwischen den beiden Bildern hin und her wechselt, sieht man, dass am linken Hinterbein der Fliege (also das Bein, welches im Vordergrund ist und über das Blatt hängt) bereits ein erster Helligkeitssaum sichtbar wird, der zwar noch nicht stört, in dieser Form aber nicht im Orginalbild vorhanden war.

Ausserdem fällt beim Wechsel zwischen den Bildern auf, dass sich auch die Unterseite des Blattes verändert. Das bedeutet, dass auch hier geschärft wurde. Da das Blatt im Unschärfebereich liegt, sollte hier nicht geschärft werden, denn das verstärkt nur das Rauschen und bringt sonst nix. Eine Lösung wäre hier partielles Schärfen mittels einer händischen Auswahl oder eine Flächenschutzmaske.
 
Hallo,

danke für Verschieben und die hilfreichen Antworten. :)

Momentan "taste" ich mich immer mehr an die Bildbearbeitung ran.

Ich glaube beim Thema "Schärfen" bin ich jetzt einen Schritt weiter. (das "Augenmaß" wird besser)

Ich befürchte, für eine "perfekte Schärfung" ist wohl doch "Handarbeit", evtl. mit Ebenen oder so, nötig. Da werde ich mich mal langsam einarbeiten.

Momentan benutze ich zum Schärfen das GIMP-Script "Smart Redux Sharpen", was wohl grundsätzlich reicht, aber im Detail dann doch nicht mit der "manuellen Schärfung" konkurieren kann.

Gruß

Andreas
 
Guten Abend

Als "Nicht-Spezialist" habe ich gute Schärfungs-Erfahrungen mit dem UltraFocal+Pro Tool von coolcolours.ch gemacht.
Wurde hier im Forum auch schon besprochen.
Automatisiert viele Einzelschritte und erlaubt Schärfungen für verschiedene Situationen .

Hier ein Link zum Handbuch. (hoffe das ist erlaubt)

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten