• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überlebenskampf auf dem Pilatus bei -1.7°

Naja, war halt auch kalt. Tatsaechlich habe ich trotzdem gefroren. Inzwischen habe ich aber das Problem identifiziert: Der Schlafsack ist okay, aber die Isomatte nicht. Durch die zieht die Kaelte durch. Brauch ich wohl eine neue.

Heute aus der Reihe "immer mal was Neues": Landschaft im Quadrat :). Bei Sonnenuntergang.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2562088[/ATTACH_ERROR]
 
Heute aus der Reihe "immer mal was Neues": Landschaft im Quadrat :). Bei Sonnenuntergang.

Hmmm, von der Farbgebung und der technischen Umsetzung her, schon ein gelungenes Bild, aber irgendwie passt mir der Bildaufbau nicht so richtig zusammen. Der Vordergrund gibt nicht wirklich viel her, so dass kaum Spannung entsteht. Weniger verwirrt ausgedrückt, mir ist da zuviel Vordergrund. Ich würde gerne weiter in die Ferne blicken...=)
 
Grandios, das Alles! Ich sitze hier, habe ein Lächeln im Gesicht, gleichzeitig aber einen Anflug von Tränen in den Augen, weil ich sowas schönes wohl nie selbt sehen & erleben werde, geschweige denn fotografisch so hinbekommen würde. Deswegen: Vielen, vielen Dank euch beiden fürs wiederholte Zeigen und Teilen.

Mfg
Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Quadrat ist hier wirklich sehr überzeugend.
Den Bildaufbau mit der diagonalen und dem trockenen Gras finde ich auch klasse.

Ciao Thomas
 
Na toll. Jetzt hast du es geschafft. Meine ewige Abneigung gegen das quadratische Format wurde mit diesem Bild gebrochen. Saustark, noch nie ein Bild gesehen, bei dem mich dieses Format dermaßen überzeugt. :top:

Sorry ;). Aber spannend, wie unterschiedlich Bilder ankommen koennen. Freut mich aber, wenn euch die Bilder gefallen. Pilatus ist uebrigens dank Seilbahn echt fuer jedermann zu erreichen.

Mal ein weiteres, nach Sonnenuntergang (ja, es rauscht ein wenig, das muesste ich noch verbessern).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2562172[/ATTACH_ERROR]
 
Pilatus ist uebrigens dank Seilbahn echt fuer jedermann zu erreichen.

Ja, aber man muss Prioritäten setzen, meine liegt da eben schon beim Rad fahren. Würde ich jetzt anfangen der Familie zu erklären das ich jetzt auch noch alpines Wandern mache... und mit Familie da mitten im Schnee nur mit Schlafsack übernachten - selbst mit Zelt - geht einfach nicht. Und mal kurz mit der Seilbahn da hoch, ein Bild machen, die Aussicht geniessen und wieder runter fahren ist nicht das selbe.

Mfg
Conny
 
Geile Bilder! Gefallen mir sehr gut!

Zum Überlebenskampf: Warum baut ihr euch keine Schneehöhle? Wenn euch in der Nacht der Wind überrascht wird es mitunter wirklich zum Überlebenskampf. Ich hätte ein Loch gegraben mit Erhöhung zum Eingang, wäre gemütlicher und wärmer. Und du hättest dir den zweiten Schlafsack mitunter sparen können :-)

Wegen Kälte: Ein Biwacksack wäre noch ratsam wegen der Feuchtigkeit und bei der Isomatte musst du schauen, dass du eine nimmst die "entkoppelte" Kanäle hat. Geh in einen Bergsportladen, der kann dich gut beraten. (Nicht in einen Hervis oder so...)

lg
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wollte jetzt auch mal Fragen zum Thema Überlebenskampf. Wenn ich im Sommer alleine mitm Schlafsack auf ner Isomatte ohne Zelt schlafe ist er in der Früh klatschnass außen.

Ist das im Winter auch so oder gefriert der dann eher?

Hilft da der Biwacksack? Ist mit Biwacksack im Sommer dann der Biwacksack nass?
Und im Winter dürfte der ja auch gegen den Wind was helfen oder?

Also Schneehöhle ist schon auch eine gute Idee. Kommt halt aufn Schnee an oder?

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,

wollte jetzt auch mal Fragen zum Thema Überlebenskampf. Wenn ich im Sommer alleine mitm Schlafsack auf ner Isomatte ohne Zelt schlafe ist er in der Früh klatschnass außen.

Ist das im Winter auch so oder gefriert der dann eher?

Hilft da der Biwacksack? Ist mit Biwacksack im Sommer dann der Biwacksack nass?
Und im Winter dürfte der ja auch gegen den Wind was helfen oder?

Also Schneehöhle ist schon auch eine gute Idee. Kommt halt aufn Schnee an oder?

Viele Grüße
Thomas
Ich nehme den Biwaksack nur in besonders windigen Nächten, weil danach durch das Kondenswasser der Schlafsack noch feuchter wird, als ohne.
 
Mal ein weiteres, nach Sonnenuntergang (ja, es rauscht ein wenig, das muesste ich noch verbessern).

Also wenn du der Meinung bist, das rauscht zu stark...=) Gefällt mir richtig gut. Schöner Bildaufbau. Spuren und Pfähle führen wunderbar zum Gipfel. Durch den Farbverlauf des Sonnenuntergangs wird die mögliche "Unwucht" im Bild sehr gut aufgehoben. Dazu die Sterne...=) Schönes und vor allem dezentes Bild, welches nicht auf Effekthascherei setzt, sondern fast schon gelassen den Betrachter gefangen nimmt...=) Allein ich weiß nicht so richtig, ob die angeschnittene Bergecke mich jetzt stört oder nicht. Decke ich sie ab, wirkt das Bild auch sehr harmonisch...
 
Hallo,

wollte jetzt auch mal Fragen zum Thema Überlebenskampf. Wenn ich im Sommer alleine mitm Schlafsack auf ner Isomatte ohne Zelt schlafe ist er in der Früh klatschnass außen.

Ist das im Winter auch so oder gefriert der dann eher?

Hilft da der Biwacksack? Ist mit Biwacksack im Sommer dann der Biwacksack nass?
Und im Winter dürfte der ja auch gegen den Wind was helfen oder?

Also Schneehöhle ist schon auch eine gute Idee. Kommt halt aufn Schnee an oder?

Viele Grüße
Thomas


Der Biwacksack ist eher was für die windigen Nächte. Aber man hat es eben teilweise nicht in der Hand ob da Wind kommt oder nicht. Die Schneehöhle isoliert sehr gut und hilft ebenfalls gegen Wind. Vorausgesetzt man baut den Eingang nicht auf Luv-Seite :-). Gut, mit feinstem Canada-Pulver wird es schwierig eine zu bauen, aber habe bis jetzt immer eine bauen können.

Mit einer normalen ISO Matte wirst du immer Probleme mit Feuchtigkeit haben. Etwas besser sind die entkoppelten. Sobald du Temperaturbrücken hast gibt es mit Feuchtigkeit Probleme. Mitunter ist der Schlafsack auch zu dick, dann schwitzt du in der Nacht zu viel und hast entsprechend Feuchtigkeit. Kommt auch auf die Luftfeuchte drauf an. Eine Pauschalaussage ist da fast nicht möglich.

Das war jetzt etwas Off-Topic :-) Egal, irgendwie gehörts dazu, zum Überleben :-)
 
Leider habe ich gerade ein Problem mit meiner neoHDR-Software und der D800. Habe gemerkt, dass ich seit ich die D800 habe nur sehr wenige Bilder auf diese Weise verarbeitet habe - und die waren allesamt ziemlich simpel. Die Aufnahmen aus dieser Nacht sind etwas anspruchsvoller und prompt funktioniert es nicht mehr. Das bedeutet für mich, dass ein langwieriger Kalibrierungsprozess bevorsteht. Vorerst gibt es daher von mir keine Nachtaufnahmen. Es geht nahtlos mit der Dämmerung weiter:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2563328[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2563329[/ATTACH_ERROR]
 
SUPER!

freut mich immer wieder wenn ich neue fotos von euch zu sehen bekomme.
Ich mag eure stile, auch wenn sie sich deutlich unterschiedlich sind. speziell das mag ich aber bei euren gemeinsamen threads: zwei personen, zwei sichtweisen!

fg roman
 
Danke euch beiden ;).

@ Dave: Das klingt ja nicht so gut. Wie lang und aufwaendig ist denn so was? Das erste Bild gefaellt mir jedenfalls sehr - ich hab noch eins, das dem recht aehnlich sein duerfte, bin aber noch nicht dazu gekommen, es zu bearbeiten, war ja auch noch in Deutschland. Das zweite finde ich vom Bildaufbau weniger ueberzeugend.

Aber das erste, mit dem hellen Himmel links und dem Berg als Gegenpol rechts, finde ich schon sehr gut. Das duerften 2x14mm sein, oder? Der Mond stand natuerlich auch super ;). Ist die Horizontlinie eigentlich schief? Sieht ein wenig so aus, finde ich irritierend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten