• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überlebenskampf auf dem Pilatus bei -1.7°

könnt ihr was zur ebv sagen?

Oeh... ich glaub Dave hat einen laengeren Thread zur Frage, wie seine Fotos entstehen. Bei mir ist es vor allem Photoshop und Silver Efex Pro, was zum Einsatz kommt. Was ich genau mache, haengt aber vom konkreten Bild ab. Was durchaus haeufiger vorkommt, ist, dass ich nachher eine Vignette einsetze, zusaetzlich zu der teils schon vorhandenen Vignettierung.

Da Dave gerade keine Nachtbilder einstellen kann, mache ich das jetzt mal - in diesem Fall kam zusaetzlich uebrigens noch der DeepSkyStacker dazu ;).


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564393[/ATTACH_ERROR]
 
Grandioses Bild - mir gefällt das total gut. Die anderen Bilder gefallen mir auch sehr, aber dass hier mehr. Wunderschön zu schauen - und Eure Geschichten dazu, klasse. :top:
 
Grandioses Bild - mir gefällt das total gut. Die anderen Bilder gefallen mir auch sehr, aber dass hier mehr. Wunderschön zu schauen - und Eure Geschichten dazu, klasse. :top:

Dann bin ich ja mal gespannt, was Du vom naechsten haeltst ;). Das finde ich persoenlich naemlich eigentlich besser - wenn auch ohne Nebelmeer. Unser Nachtlager unter Matthorn und Milchstrasse...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2564794[/ATTACH_ERROR]
 
Tjaaaaa, Henning, das ist jetzt so eine Sache.

Der obere Teil gefällt mir sehr gut, auch ohne Nebelmeer, der untere Teil des Bildes ist aber aus meiner Sicht eher dokumentarisch und teilt damit das Bild. Die obere Hälfte reicht mir als Bild alleine aber nicht aus. Der untere Teil ist der Teil mit Eurem Gerödel und die nicht mehr so schönen Schneespuren.
 
Tja, ich greife dann schon mal etwas vor und zeige den Sonnenaufgang:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2565399[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr 2 seid echte Foto Freaks ...raus aus dem warmen Schlafsack und auf die Sonne warten :evil:
Mal wieder super Bilder , ich verfolge regelmässig Eure Touren...:top: !!!
 
Tja, ich greife dann schon mal etwas vor und zeige den Sonnenaufgang:

... und meine Mama hat mir immer gesagt, gelber Schnee sei baeh ;). Mal ernsthaft: Die Bildgestaltung finde ich super, die Farben insbesondere im Schnee sind mir zu viel. Aber das ist ja bekanntlich - und zum Glueck - Geschmackssache :). In diesem Thread jedenfalls bisher Dein bestes Bild. Ich stand ja ein wenig wo anders, das Bild muss ich auch noch raussuchen.

Erstmal gibts aber noch mal Mond und Sterne. Sorry dass ich ein wenig langsam bin, diese Woche war viel los, und ich bin nicht recht dazu gekommen, die Bilder zu bearbeiten.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566690[/ATTACH_ERROR]


.... und da sonst noch keiner schreibt, noch ein weiteres. Dave wartet auf den Sonnenaufgang...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566705[/ATTACH_ERROR]


EDIT:

Nach genauerem Ueberlegen, dies hier gefaellt mir noch besser:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2566726[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schöne Serie von Euch beide, gerne mehr!

Sehr schöne Bildeinstellungen; fast, als wäre der Forumbesucher selbst dabei gewesen..
 
Hi
Wirklich sehr coole Bilder. Eure Threads sind immer wieder spannend.
Kleine Frage zu den letzten beiden Bildern: Warum ist die mond-abgewandte Seite des Bergs heller? Sind das schon Eos' Fingerspitzen oder war da ursprünglich gar kein Mond? :confused:

Lg Gernot
 
Wieder mal eine Ladung toller Bilder von unglaublich schönen Bergstimmungen hinzu gekommen.
Von den Nachtbildern gefällt mir ehrlich gesagt das erste aus #41 am besten. Mit der leuchtenden Nebeldecke und dem Sternenmeer darüber strahlt es eine wunderbare Ruhe aus. Auch, wenn es bzgl. der Temperaturen vielleicht nicht ganz so wahrgenommen wurde, aber mMn ist es ein toller Ausdruck der Losgelöstheit vom Alltag, die man in den Bergen oft so schön erfahren kann. Einer meiner Favoriten hier im Thread. :top:
Das darauffolgende Bild mit den Schlafsäcken im Vordergrund, hat zwar einen unglaublich tollen Sternenhimmel, für nicht dabei gewesene wirkt es glaube ich aber einfach eher dokumentarisch und spricht mich jetzt nicht so an.
Anders ist das beim Sonnenaufgang von Dave. Der kommt genial, tolles, gelungenes Panorama! :D (Einzig die Kante des Hangs hätte vielleicht noch komplett drauf sein können und nicht in der Mitte so abgeschnitten werden.)

Hennings letztes Mond-und-Sterne-Bild ist eines dieser typischen gefälligen Bilder, wo man nicht viel dazu sagen muss. Ohne die Beschreibung und die kleinen schwachen Punkte im Himmel könnte man es aber auch gut als dunkles Tagesbild durchgehen lassen. ;)
Von den letzten beiden schließlich bin ich unentschlossen. Haben beide was, ich würde aber das erste eher bevorzugen, der engere Blickwinkel taugt mir etwas besser hier...

Jetzt aber bitte weiter im Text :D
 
Warum ist die mond-abgewandte Seite des Bergs heller? Sind das schon Eos' Fingerspitzen oder war da ursprünglich gar kein Mond? :confused:

Ich wuerde nicht auf die Idee kommen, einen Mond in ein Bild zu montieren. Das sieht meist falsch aus und zudem - ich finde es in gewisser Weise Betrug. Ich retuschiere auch selten, und wenn, dann nur Dinge, die da normalerweise nicht sind - z.B. ist in einem der Bilder Dave herausretuschiert und irgendwann habe ich auch schon mal ein Objektiv aus einem Bild rausgenommen im Nachhinein. Mache ich aber selten.

Es ist also die Sonne. Zum "Beweis" noch mal ein Panorama, etwas anders bearbeitet - ist aber eher etwas fuer Freunde der gedaempften Farben:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2567372[/ATTACH_ERROR]




[...]

Jetzt aber bitte weiter im Text :D

Danke fuer Deine Meinungen! Und klar, weiter im Text ;).

Wenn Tiere ueber den Schnee laufen, dann verdichten sie den Schnee dabei. Nun ist es so, dass kompakter Schnee offenbar die Waerme besser leitet und damit die Waerme auch besser in den darunterliegenden, kalten Schnee abfuehren kann - was im Endeffekt dafuer sorgt, dass diese Stellen langsamer schmelzen. Wenn es also taut, bleiben sie zurueck...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2567373[/ATTACH_ERROR]


... und ich frage mich manchmal, ob ich es mit der Bildbearbeitung nicht uebertreibe.
 
Man sieht das Ihr euch viel Arbeit mit der Entstehung der Bilder macht und auch ein Händchen bei der Bearbeitung habt, Danke fürs zeigen!:top:
 
@char, david: von der plastizität eurer bilder, eurem umgang mit "hell" und "dunkel" bin ich schlichtweg begeistert.
diese bilder springen einen förmlich an.
(ich bedaure sehr, als "nordlicht" so weit vom hochgebirge weg zu wohnen; die alpen waren mir von kind auf an eine art zweite heimat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten