Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kaha300d schrieb:Endlich kann ich sie mit dem 100-400 so nah ranholen wie ich mir das immer vorgestellt hatte.
Ist wohl ein A-340, aber von welcher Fluglinie?
Nikononkel schrieb:War es die hier?
kaha300d schrieb:Das war der 320-Prototyp glaub ich.
Seit wann hat der Airbus A320 4 Triebwerke?kaha300d schrieb:Das war der 320-Prototyp glaub ich.
Kommt darauf an, wie hoch der Flieger fliegt. Ich glaube, es gibt Richtlinien, ab welcher Höhe überhaupt Kondensstreifen sichtbar sind.speedbird schrieb:...Man kann anhand eines 100-400 mm objektivs so nah heranzoomen? das übertrifft ja schon fast mein fernglas, das mein vater aus udssr zeiten mal gekauft hat
kaha300d schrieb:Kommt darauf an, wie hoch der Flieger fliegt. Ich glaube, es gibt Richtlinien, ab welcher Höhe überhaupt Kondensstreifen sichtbar sind.
Eigentlich müsste man ausrechnen können, anhand der Pixelanzahl, die der Flieger im Bild überdeckt, wie weit er entfernt ist.
speedbird schrieb:das is eindeutig eine 340-300 der Air France
Man kann anhand eines 100-400 mm objektivs so nah heranzoomen? das übertrifft ja schon fast mein fernglas, das mein vater aus udssr zeiten mal gekauft hat
Der Aibus A340-300 ist ein ganzes Stück kürzer, nicht 59400m wie du schreibst, sondern 63,5m bei 60,3m Spannweite. Der Aibus 340-200 ist 59,4m langthebrick schrieb:In echt ist der Airbus 59400 m lang (steht bei wikipedia.de)
viele Grüße
Thomas