• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100-400: Berechnung der Motiventfernung

kaha300d

Themenersteller
Wie kann ich ausrechnen, wie weit der Flieger entfernt war und wie hoch er flog?

Anhand eines Modells hab ich den Blickwinkel nachgestellt und bin auf folgende Daten gekommen:

Winkel hoch zum Flugzeug 45 Grad.

Winkel, unter dem der Rumpf erscheint: 25 Grad.

Der Rumpf nimmt von vorne bis hinten 89 Pixel im Bild ein. Anhand der 25 Grad kann man schon mal ausrechnen, dass, wäre er genau 90 Grad zur Kamera ausgerichtet, ca. 94 Pixel lang wäre. Der A-340/300 ist 64m lang.

Also: 94 Pixel = 64m

Wer kann jetzt anhand der 100-400 Optik-Daten die Entfernung ausrechnen? Ich nicht. :)

Dann ist es einfach, auf Grund der 45 Grad Sichtlinie die Flughöhe auszurechnen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Da du weißt, wieviele Pixel in welcher Dimension der Sensor hat kannst du ausrechnen, wie groß das Flugzeug abgebildet wurde und erhälst die Bildgröße B, du weißt wie groß das Flugzeug in Wirklichkeit ist und erhälst damit die Gegenstandsgröße G. Aus B und G erhälst du den Abbildungsmaßstab V=B/G.
Für Abbildungsmaßstab und Brennweite und Motiventfernung gilt V = f/(g-f), das löst du nach g auf, setzt für f die Brennweite deiner Optik ein und für V den oben errechneten Abbildungsmaßstab und schon hast du deine Motiventfernung g.

Hätte man alles auch hier finden können: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=197058&postcount=6
 
Gut.

B = 64000mm
G = 0,6036mm

V = 64000/0,6036 = 106030

da V = f/(g-f)

folgt:

106030 = 400/(g-400)

(g-400) = 400/106030

g-400 = 0,0037

g = 400,0037

Ähhh.. wo liegt der Fehler?
 
kaha300d schrieb:
106030 = 400/(g-400)

(g-400) = 400/106030

Müsste es nicht (g-400) = 106030/400 heissen?
 
Grisu4 schrieb:
Müsste es nicht (g-400) = 106030/400 heissen?
Funktioniert doch so, oder:

106030 = 400/(g-400)

Multipliziere beide Seiten mit (g-400):

106030*(g-400) = 400

dividiere beide Seiten durch 106030:

(g-400) = 400/106030
 
kaha300d schrieb:
Gut.

B = 64000mm
G = 0,6036mm
Ich hab leider nicht viel Zeit, aber hier stimmt schon etwas nicht. Ich glaube kaum, daß der Flieger auf dem Sensor 64000mm groß war und in der Realität nur 0,6mm ;).
 
Danke, Odin. :)

Klar, also noch mal:

G = 64000mm
B = 0,6036mm

V = 0,6036/64000 = 0,00000943125

da V = f/(g-f)

folgt:

0,00000943125 = 400/(g-400)

(g-400) = 400/0,00000943125

g-400 = 42412193

g = 42412593


Hmmmm......

Mach DIr keinen Stress deswegen, Odin. Ich such mal weiter nach Fehler.
 
Hallo,

ich habe den Rechenweg nicht überprüft.

Aber g = 42412593 mm entspricht 42,413 km, könnte also durchaus stimmen, entspricht übrigens ziemlich genau einer Marathon-Distanz.

MfG

Roland Krebs
 
RolandK schrieb:
Hallo,

ich habe den Rechenweg nicht überprüft.

Aber g = 42412593 mm entspricht 42,413 km, könnte also durchaus stimmen, entspricht übrigens ziemlich genau einer Marathon-Distanz.

MfG

Roland Krebs
42km und 45 Grad nach oben würde 29km Höhe entsprechen. Das ist zu hoch.

Bei 15 Grad Winkel nach oben wären 42km Entfernung ca. 10,5km Höhe. Es waren aber mindestens 40 Grad, die ich da nach oben geschaut habe.
 
Also 42.000m bei 45° macht ja über 30.000m Flughöhe ... wenns Fuß wären wärs ja ok, wie bist du eigentlich an deine 64 Pixel gekommen? Hab mir das Bild mal angeschaut, ich komm da von Heck (weiß nicht, ob die von Rumpf oder Seitenleitwerk messen) bis Bug auf ca. 251 Pixel, das macht dann nach deiner Umrechnung ca. 265 Pixel bei rechtem Winkel zur Kamera, macht dann eine Bildgröße von ca: 265/3500*22,7mm=1,7mm

-> V=1,7mm/64.000mm=400mm/(g-400mm)

-> g = 400mm/(1,7/64.000)+400mm = 14.895.254mm=15km

Macht bei den von dir ermittelten 45° also: h = sin(45°)*15km = 10,6km

Also ziemlich genau die normale Reiseflughöhe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten