• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überflieger A-340: welche Fluglinie?

kaha300d

Themenersteller
Endlich kann ich sie mit dem 100-400 so nah ranholen wie ich mir das immer vorgestellt hatte.

Ist wohl ein A-340, aber von welcher Fluglinie?
 
kaha300d schrieb:
Endlich kann ich sie mit dem 100-400 so nah ranholen wie ich mir das immer vorgestellt hatte.

Ist wohl ein A-340, aber von welcher Fluglinie?

so, nun noch einen 2-fach TC und du kannst sehen was der pilot auf dem brot hat :D

ja, so ein 100-400 ist auch gaaaanz oben auf der wunschliste für den weihnachtsmann :rolleyes:
 
das is eindeutig eine 340-300 der Air France :)

Man kann anhand eines 100-400 mm objektivs so nah heranzoomen? das übertrifft ja schon fast mein fernglas, das mein vater aus udssr zeiten mal gekauft hat
 
speedbird schrieb:
...Man kann anhand eines 100-400 mm objektivs so nah heranzoomen? das übertrifft ja schon fast mein fernglas, das mein vater aus udssr zeiten mal gekauft hat
Kommt darauf an, wie hoch der Flieger fliegt. Ich glaube, es gibt Richtlinien, ab welcher Höhe überhaupt Kondensstreifen sichtbar sind.

Eigentlich müsste man ausrechnen können, anhand der Pixelanzahl, die der Flieger im Bild überdeckt, wie weit er entfernt ist.
 
kaha300d schrieb:
Kommt darauf an, wie hoch der Flieger fliegt. Ich glaube, es gibt Richtlinien, ab welcher Höhe überhaupt Kondensstreifen sichtbar sind.

Eigentlich müsste man ausrechnen können, anhand der Pixelanzahl, die der Flieger im Bild überdeckt, wie weit er entfernt ist.

ja...ich geh FL 350/380 aus...also zw 10 und 11 km höhe
 
speedbird schrieb:
das is eindeutig eine 340-300 der Air France :)

Man kann anhand eines 100-400 mm objektivs so nah heranzoomen? das übertrifft ja schon fast mein fernglas, das mein vater aus udssr zeiten mal gekauft hat


Klar, kann man :)

Ausgehend davon, daß ein 50 mm Objektiv an Kleinbildkamera in etwa "natürliche 1:1 Perspektive" widergibt, ergeben sich für ein 400er ja bereits 400/50 = 8fache "Vergrößerung". So wird es halt traditionell gerechnet.

Jetzt ist das 400er aber an einem 1.6er (?) Crop = 8x 1.6 = 13fach und dann ist sicher das Foto da oben nochmal aus der Originaldatei rausgecroppt...

Die Flughöhe kann man aus dem Foto direkt berechnen, wenn man die Originaldatei nimmt und die Abmessungen des Chips kennt. Der Airbus auf dem Foto fliegt übrigens, wenn das ein 1:1 Crop aus dem Original ist, etwa 12,5 Kilometer hoch.

Denn: die 300D (entnehm ich mal dem nickname :D) hat einen 22,7 mm langen Chip, darauf sind 3072 Pixel verteilt = 0,00739 mm pro Pixel. Der Airbus ist 252 Pixel lang auf dem Crop = 1,862 mm groß abgebildet auf dem Chip.

In echt ist der Airbus 59400 m lang (steht bei wikipedia.de) und das ergibt also 31899,3fache Verkleinerung.

Bei großen Entfernungen kann man nach den Optikgesetzen davon ausgehen, daß der Abbildungsmaßstab mit der Bildweite genau umgekehrt proportional zur Objektivbrennweite geht d.h. doppelte Entfernung = halber Abbildungsmaßstab usw. usf.

das heißt 400 mm * 31899 = 12,759 km

Bei Wikipedia steht die Dienstgipfelhöhe des A340-300 wäre 12,5 Kilometer also würde die kleine Abschätzung ja schon ganz gut passen. Vielleicht hat kaha300d das Bild ja auch etwas verkleinert und nicht nur gecroppt, dann fliegt der Airbus in Wahrheit natürlich ein bißchen tiefer. Die nicht bearbeitete Originaldatei ist natürlich das Ausschlaggebende für solche Rechnereien.

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
In echt ist der Airbus 59400 m lang (steht bei wikipedia.de)
viele Grüße
Thomas
Der Aibus A340-300 ist ein ganzes Stück kürzer, nicht 59400m wie du schreibst, sondern 63,5m bei 60,3m Spannweite. Der Aibus 340-200 ist 59,4m lang ;)
Kleiner Tipp: www.airbus.com/en
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, mit den neuen Informationen wird das Ergebnis der Rechnung natürlich genauer:

EOS 20D - 3504 Pixel auf 22,5 mm => 0,006421 mm/Pixel

Airbus 63,5 Meter lang => 252 Pixel => 1,61815 mm Abbildung auf dem Chip

Abbildungsmaßstab: 1,61815 / 63500 = 1/39242

bei 400 mm Brennweite ergäbe das jetzt also 15,7 km Entfernung.

So ungenau ist die Rechnung gar nicht. Man könnte natürlich jetzt nochmal den genauen Winkel von dem Flugzeug auf dem Foto berechnen, um evtl. perspektivische Verkürzung auszuschließen, aber ich behaupte einfach mal daß das maximal etwa 10 % ausmachen kann...

Um diese Entfernung bei nur 12,5 km Dienstgipfelhöhe zu erklären, reicht wahrscheinlich der Hinweis, daß das Flugzeug ja nicht direkt im Zenit senkrecht über den Fotografen fliegt, sondern man es eben schräg von unten aufnimmt, und dann paßt das mit der Entfernung von 15,7 km zum Fotografen auch wieder.

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten