• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung mit E-TTL-Kabel

nikorpheus

Themenersteller
Hallo DSLR Forum!
(Ich hoffe, dass im richtigen Unterforum gepostet habe)
Ich habe mir kürzlich für meine EOS 450D (seit dem Wochenende 50D) ein 10m ETTL Kabel von Pixel geleistet, um bei einem kleinen Shooting zum entfesselten Blitzen einfach das manuelle Einstellen des Blitzes (Metz 48 AF-1, Yongnuo RF-602) zu umgehen und ein klein wenig Zeit zu sparen.

Das Problem ist nun folgendes: verbinde ich Blitz, Kabel und Kamera, ist noch alles gut. Der Blitz wird erkannt und kann über das Kameramenü bedient werden. Wenn ich jedoch jetzt auslöse, erscheint im Display der Kamera ein Symbol im Feld für die Blitzbelichtungskorrektur, das ich so noch nie gesehen habe und eine -3 dahinter (s. Anhang) und das Bild wird gnadenlos überbelichtet, selbst wenn ich die Blitzkorrektur am Blitz selbst oder im Kameramenü umstelle – ein Antippen des Auslösers (zum Fokussieren, Datenaustausch zw. Blitz und Kamera) und die -3 steht wieder da. Ja, ich habe bereits im Handbuch nachgeschlagen, bin aber nicht fündig geworden.

Der Blitz direkt auf der Kamera funktioniert problemlos und belichtet richtig, konnte ihn an drei Kameras testen (450D, 50D, 7D, wobei mir die 7D im Moment nichtmehr zur Verfügung steht).
Die Stecker sind auch o.k., habe sie an beiden Enden des Kabels aufgeschraubt und mal reingeschaut, da ist keine Ader lose/Lötstelle zu breit etc.

Sind die Adern im Kabel vielleicht nicht genug gegeneinander abgeschirmt? Zu hoher Eigenwiderstand?

Achja, interessanterweise tritt das nur bei Verschlusszeiten bis 1/320 auf, darunter (HSS) wird das Bild normal belichtet.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ein anderes Kabel zum Vergleich ist leider nicht vorhanden. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

LG, Niko
 
AW: Überbelichtung mit ETTL Kabel

Mich würde ja eher die Blendenzahl F00 stutzig machen.
 
AW: Überbelichtung mit ETTL Kabel

Bei dem Bild geht es mir primär um dieses Symbol. Die Blendenzahl 00 rührt daher, dass ich bei dem Bild kein Objektiv dran hatte. Eine Speicherkarte war auch nicht drin, um eventuelle Fragen nach dem leeren Feld für verbleibende Aufnahmen zu klären. :)
 
AW: Überbelichtung mit ETTL Kabel

Bei dem Bild geht es mir primär um dieses Symbol.

Das Symbol bedeutet, dass eine Blitzbelichtungskorrektur von -3 EV eingestellt wurde.
 
AW: Überbelichtung mit ETTL Kabel

Okay, gut. Nur verstehe ich einerseits nicht, warum diese Einstellung auftaucht, sobald ich zwischen Kamera und Blitz das Kabel mache und andererseits, warum ich das nicht wieder umstellen kann bzw. wieso diese Einstellung bei jedem Antippen des Auslösers auf jene -3 EV zurückgesetzt wird. Ohne das Kabel passiert das nicht. :confused:
Zudem ist das Blitzsymbol, wenn ich die Blitzbelichtungskorrektur selbst vornehme, nicht zu sehen - stattdessen einfach der Wert.

Mh, bedeutet das eventuell, dass diese Einstellung von Seiten des Blitzes gesetzt wurde?

Danke übrigens für die schnelle Antwort! :)
 
AW: Überbelichtung mit ETTL Kabel

Zudem ist das Blitzsymbol, wenn ich die Blitzbelichtungskorrektur selbst vornehme, nicht zu sehen - stattdessen einfach der Wert.

Bei einer Blitzbelichtungskorrektur sollte das Bitzsymbol immer zu sehen sein. Ein Korrekturwert ohne Blitzsymbol zeigt eine Belichtungskorrektur der Bildbelichtung (Umgebungslicht) an.
Das sind zwei unabhängige Mess- und Korrekturkreise.
Der Korrekturwert wird natürlich auch angezeigt, wenn sie am Blitz und nicht in der Kamera vorgenommen wurde.
 
In dem Bild sieht man ja sehr schön beides.

Oben -2 für Belichtungskorrektur und unten die -3 für Blitzbelichtungskorrektur. Wenn ich das gerade richtig interpretiere. Mein Menü sieht anders aus. ;)
 
In dem Bild sieht man ja sehr schön beides.

Oben -2 für Belichtungskorrektur und unten die -3 für Blitzbelichtungskorrektur. Wenn ich das gerade richtig interpretiere. Mein Menü sieht anders aus. ;)

Genau. Ja, ich muss mich entschuldigen, sollte dazusagen, dass das Bild das Display der 450D zeigt. Aber die Symbole sind in diesem Fall die selben und ändern ja nichts an der Tatsache, dass die Blitzbelichtungskorrektur durch das TTL Kabel auf -3 gesetzt wird und man dem manuell nicht entgegenwirken kann.


Bei einer Blitzbelichtungskorrektur sollte das Bitzsymbol immer zu sehen sein. (...)
Ja, das tut es ja auch. Aber das ist ein anderes Symbol als sonst.

Ich versuche das einfach nochmal anhand eines Bildes zu verdeutlichen, was ich meine: links das normale, rechts das, was bei der Verbindung durch das Kabel erscheint.

Ich hoffe, es ist jetzt etwas klarer, was mich verwirrt

Edit: Diesmal Bilder vom Display der 50D
 
Bei den beiden eingestellten Bildern wuerde ich vermuten, dass das eine Symbol "FEC an der Kamera eingestellt" meint, und das andere "FEC am Blitz eingestellt" meint.
 
Okay, das klingt plausibel, danke! (Dann lag ich mit meiner Vermutung doch nicht so falsch)

Jetzt bleibt für mich noch die Frage offen, warum diese Einstellung einfach da ist, sobald das Kabel zwischen Kamera und Blitz sitzt.

___

Habe gerade etwas experimentiert und bin auf folgendes Verhalten gestoßen:
EV-Setting Blitz/ EV-Anzeige Kamera
-3 / +3
(...)/ +3
-0,7/ +3
-0,3/ -3 (!)

0 / +3

+0,3/ +(1/3)
(...)/ +3

Das passiert, wenn das Kabel dazwischen ist :ugly:. Sitzt der Blitz direkt auf der Kamera, verhält sich alles so, wie es soll.

Ich hätte zwar schon früher auf diese Idee kommen können, aber jetzt weiß wenigstens, wie ich diesem Verhalten entgegenwirken kann.

Wenn mir jetzt aber noch jemand erklären kann, warum das so ist, bin ich glücklich :D:top:
 
@nikorpheus

Hallo, auch ich hatte für die EOS 50D und den 58 AF-C1 ein 10m-Spiralkabel angeschafft. Leider hat es mit dem Metz-Blitz nicht funktioniert, allerdings mit einem Canon 430 EX II! Das Kabel habe ich zurück gegeben, da auch die Metz-Hotline mir keine Lösung mitteilen konnte. Vermutlich ist hier der Metz-Blitz weniger fehlertolerant als die Canon-Blitze.

Vielleicht werden die ungeklärten Meldungen durch die hohe Kabellänge hervorgerufen!

Gruß Horst
 
Die Funktion des Blitzes muß bei Verwendung des Kabels genau so sein, wie wenn er direkt auf die Kamera aufgesteckt ist. Wenn dem nicht so ist, stimmt was mit dem Kabel nicht. Die Länge könnte ein Problem sein - geh mal ins Fotogeschäft und teste ein kürzeres Kabel.
 
@nikorpheus

Hallo, auch ich hatte für die EOS 50D und den 58 AF-C1 ein 10m-Spiralkabel angeschafft. Leider hat es mit dem Metz-Blitz nicht funktioniert, allerdings mit einem Canon 430 EX II! Das Kabel habe ich zurück gegeben, da auch die Metz-Hotline mir keine Lösung mitteilen konnte. Vermutlich ist hier der Metz-Blitz weniger fehlertolerant als die Canon-Blitze.

Vielleicht werden die ungeklärten Meldungen durch die hohe Kabellänge hervorgerufen!

Gruß Horst

Aha, interessant und beruhigend zugleich, es ist also nicht nur bei mir so. Dann werde ich wohl aus dem 48 AF-1 bald einen 430EX oder sogar einen 580EX machen, das Kabel aber behalten, denn gerade auch bei Makros mit kleinen Tierchen muss es schnell gehen.
Bis zum "Austausch" werde ich es einfach mit +1/3 EV Blitzen probieren, durch EBV sollte das ja dank RAW ohne Probleme zu kompensieren sein.

Ich zieh mir jetzt noch das FW-Update von Metz und schau mal, ob sich irgendetwas verändert. Falls nicht, geht's weiter nach Plan ;)

(...)Die Länge könnte ein Problem sein - geh mal ins Fotogeschäft und teste ein kürzeres Kabel.

Is leider nicht im Moment, da mir ein Fußzeh massive Probleme mit dem Laufen macht. Blöd gelaufen, ha ha :grumble:

Danke soweit für euer Bemühen!
 
Ich habe nur überbelichtete Bilder wenn ich den entfesselnten Blitz zu nahe am Objekt stehen habe, d.h. die 10% der Entfernung, welche am Blitz steht unterschreite.

Kann man in der Bedienungsanleitung nachlesen.

Vielleicht hilfts.

lg Michael
 
Nein die Länge ist irrelevant bei ETTL...
(20m und mehr funktionieren problemlos!)

du kennst nicht alle Kabel, es wird soviel Schrott verkauft, aus China kam mal ein Container fehlerhafter Firewirekabel schwarz kleiner Stecker auf großer Stecker, alle Kabel falsch beschaltet ! einen Grund hat es für Canon schon nur 60cm anzubieten, nennt sich Betriebssicherheit ! das man die Kabel verlängern kann , erfolgreich oder das längere verkauft werden ist aber keine Garantie das es läuft, zeig mir das 10m Canon E-TTL Kabel von Canon !
 
Überbelichtung habe ich nur, wenn ich vergesse die High-Speed-Sync einzuschalten. Dann ist meine Kamera auf 1/200 begrenzt, was natürlich Überbelichtung produziert. Wenn ich HSS aktiviere, werden mir auf einmal 1/1600 angeboten und ich habe perfekte Ergebnisse! :)

Das gilt sowohl wenn der Blitz auf der Kamera ist, oder wenn ich ein ETTL-Kabel benutzte. HSS ist Pflicht.

MfG
laurooon
 
du kennst nicht alle Kabel
Das schon, aber die Erfahrung mit 20m billigsten ungeschirmten China-Tastaturverlängerungen (4x 5m á 1€) als ETTL-Kabel (originalkabel aufgetrennt und mini-Din Buchse/Stecker eingelötet) zeigt mir, dass selbst das absolut billigste Kabelmaterial gut genug ist ;)

Wenn es komplett falsch beschaltet wäre, würde bei ETTL (serielle Kommunikation) gar nichts gehn...

einen Grund hat es für Canon schon nur 60cm anzubieten, nennt sich Betriebssicherheit !
Das wäre der gutgläubige Ansatz... realistisch betrachtet heissen die Gründe "ST-E2" in Kombination mit "320€ UVP" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten