• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung mit E-TTL-Kabel

Wenn es komplett falsch beschaltet wäre, würde bei ETTL (serielle Kommunikation) gar nichts gehn...

klar seh ich ein, nur wenn das Kabel nix taugt oder Cam und Blitz keine "Verlängerungs" Reserven haben geht eben manches nicht !

ich habe auch Beispiele aus meiner Kabelpraxis, es ist nicht immer nur, geht oder geht nicht, schlimmer ist manchmal geht bedingt ......

Ich meine halt, man sollte die Möglichkeit von schlechten oder unbrauchbaren Kabeln in Verbindung mit allen möglichen Cam Blitzkombinationen nicht ausser Acht lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhalten Deines Blitzes kommt mir bekannt vor. Ich benutze häufiger ein 1m China-Spiralkabel. Ab und zu kommt es dann auch zu einer gnadenlosen Überlichtung durch zu starkes Blitzen.

Die Lösung bei mir: der Kabelanschluss sitzt nicht richtig auf dem Blitzschuh der Kamera. Einfach noch mal lösen und aufschieben und gut anziehen. Evtl. mal eine andere Position versuchen (also nicht ganz aufschieben).

Dieses Verhalten scheint wohl der Preis für China-Ware zu sein . . .
 
Die Lösung bei mir: der Kabelanschluss sitzt nicht richtig auf dem Blitzschuh der Kamera. Einfach noch mal lösen und aufschieben und gut anziehen

Das Verhalten kommt mir bekannt vor (jetzt wo ich das so lese...)
Bei meinem ETTL-Kabel konnte man den Blitz ursprünglich gar nicht weit genug hineinschieben! Erst als ich die vorderen, inneren Kanten des Blitzschuhs am Kabel mit einer Feile etwas abgeschrägt hatte ging alles wie es sollte...

Problem bei Kontaktproblemen am Blitzschuh:
Der Blitz erhält kein serielles Signal mehr (bzw. keine Clock).
Er verlässt daraufhin den ETTL-Modus und wechselt auf ATTL (Anzeige: TTL)... Da natürlich nicht das passende Unterbrecher-Signal kommt gibt er die volle Leistung ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten