• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung mit blitz K-5

Ich hätte da mal eine Frage an die Blitzspezialisten: Man kann doch den Blitz selbst runter- oder hochregeln, wenn bestimmte Situationen es erfordern.

Ebenso gibt es in der Kamera im Blitzmenü einen Punkt, mit dem man dasselbe machen kann. Betrifft dies nur den internen Bitz oder wirkt sich das auch auf den Aufsteckblitz aus?

Geht natürlich für beide.
 
Das heißt, wenn ich am Blitz -1 EV einstelle und an der Kamera +1 EV, dann wäre das Ergebnis so, als wenn beide Werte Null sind?
 
Ist das jetzt Bashing? Blende8 und einige andere haben die selbe Erfahrung. Du, als klügster aller Pentaxuser, sag mir doch bitte wo die Fehlbedienung liegt.

Warum dieser persönliche Angriff ?

Wenn die Kamera einen eindeutigen Fehler hat, dann greift die Gewährleistung.
Aus dem Fehler bei einzelnen Kameras auf einen generellen, alle Kameras betreffenden Fehler zu schließen, halte ich jedoch für falsch.
Über die Art und Weise, wie manche Anwender die Überbelichtung diagnostizieren, solltest Du nochmals nachdenken.

Es gibt genügend Beiträge von Benutzern bei denen die Überbelichtung beim Blitzen nicht auftritt.
 
Hallo,

ich hatte mit der K-5 und dem Metz 50 AF-1 bis dato Probleme beim P-TTL Blitzen speziell bei Aufnahmeentfernungen zwischen ein und zwei Meter. Ich habe nun - so wie ich es bei der K20D auch hatte - im C-Menü "AE mit AF-Pkt. verbinden" gewählt. Nun sind die Blitzergebnisse mit P-TTL und indirektem Blitzen auch mit Nahbereich wesentlich konsistenter.

Ich habe damit noch ein paar "Abartigkeiten" ausprobiert, z. B. Christbaumkugel mit dem DA 70 Lt. aus etwa 70 cm, ISO 6400, 1/180 und mit dem Metz 50 AF-1 an die Decke, selbst das geht noch einigermaßen (etwa 1 Blende überbelichtet, aber noch ohne grobe Ausreißer am rechten Rand des Histogramms).

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten