Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo!
Kann es vielleicht sein, dass der Blitz die ISO-Verstellung nicht mitbekommt, bzw, die Kamerainfo dazu nicht lesen kann oder fehlinterpretiert, und der Blitz deshalb immer mit der für ISO 100 vorgesehenen Leistung feuert?
Ciao baeckus
Dunkel muss es sein. Ich schrieb doch schon, wann es auftritt. IMMER!
Wenn ich im Hellen fotografiere, dann funkt das alles. Aber sobald es dunkel ist und man blitzt kommt die Überbelichtung.
Wer das Problem nicht hat oder sieht: Schön für euch, aber dann haltet euch doch mal aus den Problemthreads heraus und kommt nicht immer wieder mit Sachen, die absolut nicht hilfreich sind.
Pentax weiß um das Problem und arbeitet daran.
Richtig. Genau so ist es.Habe vor paar Stunden mit der K5 und 540 versucht indirekt zu Blitzen. Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Min eine bis zwei Blenden zu hell.
Möchte mich hier nicht intensiv an der Diskussion beteiligen, da die Atmosphäre sehr angespannt ist. Aber meines erachtens soll genau das bei einer erhöhten Empfindlichkeit passieren, oder?
Spielt keine Rolle.@dsl-rookie
Hast Du außer dem Sigma 17-70 HSM (zumindest sagt im DNG deine Objektiv-ID 8+14+0+0 das aus) auch nochmal mit einem Pentax-Objektiv probiert?
Auch nicht, denn die ISO Zahl wird im Display korrekt angezeigt. So gehe ich davon aus, dass sie auch übernommen wird. Zumal die Blitzreichweite immer grö0er wird, je höher die ISO Zahl ist.baeckus
Hallo!
Kann es vielleicht sein, dass der Blitz die ISO-Verstellung nicht mitbekommt, bzw, die Kamerainfo dazu nicht lesen kann oder fehlinterpretiert, und der Blitz deshalb immer mit der für ISO 100 vorgesehenen Leistung feuert?
Ciao baeckus
Bei mir andersrum. Indirekt könnte noch mehr Licht vertragen.Richtig. Genau so ist es.
Indirekt deutlich heller als direkt.
zuseher
Danke für diesen wirklich hilfreichen Ratschlag, ich blitze immer nur 12 Uhr mittag in der prallen Sonne.
Das ist übertrieben.
Die Probleme mit Überlbelichtung haben einige Anwender die im grünen Modus blitzen.
Und wo sollen die Schilderungen der vielen erfahrenen Fotografen sein ?
Fakt ist aber das die K5 zur Überbelichtung neigt.
Das macht die Verwirrung perfekt, denn bisher wurde nahezu ausschließlich der gegenteilige Effekt von den Betroffenen dargestellt.ich habe leider auch starke probleme mit dem Blitz, indirekt hervorragend belichtet, direkt mindesten 2 Blenden überbelichtet, keine ahnung weshalb![]()
Nun, wenn Du als geneigter Fotograf mal einen Blick auf den Blitz (und dessen Anleitung) geworfen hättest, dann wäre Dir der Anzeige-Balken an der Unterkante des LCDs aufgefallen. Diese gibt die Blitzreichweite (min ---- max) an. Bei Blende 1.4 und ISO 800 und direkt geblitzt auf ca. 1,5m (ich frage jetzt nicht nach den Beweggründenhmmmm,
iso ab 800 aufwärts ca 1/100 belichtungszeit offenblende und geschlossen( abstand ca 1,5m ) beides brachte deutliche Überbelichtung, habe 3 Blitze und bei allen trat dieses auf, es sei denn, dass ich gar keinen Plan davon habe, weder bei der d3 noch d300s oder 7D traten solche Probleme auf, vielleicht ist das Blitzsystem bei Pentax etwas anders, da haben aber hier viele mehr erfahrung als ich
[...]
es sei denn, dass ich gar keinen Plan davon habe
Das ist zumindest eine Erklärung.
Iso 800 und 1,5 m bei direktem Blitz und Offenblende - was erwartest Du denn da? Mir fällt jetzt auf die schnelle kein Blitz ein, der auf weniger als 1/256 abregelt, da bekommst Du selbstverständlich Überbelichtungen.
ciao
volker
dslr_rookie
Nun, wenn Du als geneigter Fotograf mal einen Blick auf den Blitz (und dessen Anleitung) geworfen hättest, dann wäre Dir der Anzeige-Balken an der Unterkante des LCDs aufgefallen. Diese gibt die Blitzreichweite (min ---- max)
Das ist genau die Pauschalisierung, die mich stört. DEINE K-5 neigt dazu, bei mir ist es in Ordnung... maaaaan.
nochmals einiges durchgespielt,also bei mir liegen überbelichtungen an der k-7 eindeutig am 16-45,komische sache.