• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Üben für das Feuerwerk?

nejanzliebe

Themenersteller
Hallo erstmal!

ich habe jetzt sein einiger Zeit eine Nikon D40X. Ich habe schon viel herumexperimentiert und worauf ich mich besonders freue, ist an Silvester das Feuerwerk zu fotografieren.

Da ich ja noch Neuling, brauch ich dafür noch etwas Übung. Könnt Ihr mir ein paar Tips geben, wie ich das üben kann, dass ich die richtigen Einstellung etc. an Silvester auch hinbekomme? Denn vorher ein Feuerwerk starten um zu üben wird ja wohl leider nix. :lol:

Für Tips aller Art bin ich sehr dankbar!

LG Anett
 
ich bin auch noch recht frisch mit meiner dslr, aber du solltest auf jedem fall mal nachts raus. dann lange belichtungszeiten üben. und mach dich mit dem bulb modus vertraut ;)
 
Hallo

Hier mal meine Tips.

ISO 100
Blende 11 oder 16
Verschlusszeit von mehreren Sekunden oder verschluss manuell offen halten und dann kann man selbst bestimmen was auf das Bild raufkommt

erhöchten Standort suchen

Gruß aus Klagenfurt

Wäre nett wenn Bilder dann hier reinstellen würdest
 
Stativ und ggf Fernauslöser erklären sich von selbst.

Die Frage ist, da bin ich mir nicht ganz sicher, ob ISO 100 das Optimum ist. Sternschnuppen werden ja mit 800+ fotografiert...:confused:
 
Stativ und ggf Fernauslöser erklären sich von selbst.

Die Frage ist, da bin ich mir nicht ganz sicher, ob ISO 100 das Optimum ist. Sternschnuppen werden ja mit 800+ fotografiert...:confused:

Sternschnuppen sind aber auch erheblich flüchtiger als ein Feuerwerk :)

Feuerwerke lassen sich oftmals gut mit 3 bis 4 Sekunden Belichtungszeit aufnehmen. Kürzere Belichtungszeiten wirken bei Feuerwerken oftmals zu statisch.

Vielleicht mal hier im Forum nach 'Sommernachtstraum' (oder 'Feuerwerk) suchen...das ist ein grosses Feuerwerk, dass jedes Jahr hier in München stattfindet. Da sollten sich einige Threads finden lassen. Dazu wurden auch ausgiebige Diskussionen zu den Aufnahmedaten geführt.
 
Sternschnuppen sind aber auch erheblich flüchtiger als ein Feuerwerk :)

Feuerwerke lassen sich oftmals gut mit 3 bis 4 Sekunden Belichtungszeit aufnehmen. Kürzere Belichtungszeiten wirken bei Feuerwerken oftmals zu statisch.

Vielleicht mal hier im Forum nach 'Sommernachtstraum' (oder 'Feuerwerk) suchen...das ist ein grosses Feuerwerk, dass jedes Jahr hier in München stattfindet. Da sollten sich einige Threads finden lassen. Dazu wurden auch ausgiebige Diskussionen zu den Aufnahmedaten geführt.

Ok, dann doch lieber ISO 100:evil:

Schon wieder was gelernt :)
Werde ich dann auch mal versuchen umzusetzen am 31.:D
 
Hallo zusammen
es gibt nur eine richtig gute Einstellung für Feuerwerke:
ISO 100
Blende 16 - 22
auf Bulb stellen und so lange mit einem Fernauslöser offen halten
wieviel man daruf haben will
Stativ ist natürlich Pflicht
jegliche Belichtungsmessung ist Müll
so werden die Farben auch richtig gut
und in RAW kann man auch noch leicht nachbearbeiten

gruß festus23
 
Hallo Sabby,
das Kit zur EOS kannst du nehmen wenn du das 18-55 hast und nicht zu nah ans Feuerwerk. Dann noch wie schon beschrieben Kamera auf Stativ, Fernauslöser, Modus M am Wählrad dann BULB, Blende 8, ISO 100 oder 200, RAW, wenn du es knallen hörst drückst du auf den Fernauslöser und wenn es sich öffnet schliesst du also Finger los vom Fernauslöser. Danach braucht das Bild einige Sekunden bevor es sich am Monitor hinten zeigt, du wartest aber nicht solange sondern drückst wieder los sonst verpasst du den nächsten Böller. Aussortieren kannst du zuhause am PC. Seh aber zu das du Häuser oder etwas ähnliches im Hintergrund hast sonst sehen die Bilder langweilig aus.
Man kann es auch machen solange belichten, also vom Knall des 1. Böller, bis zum Schluss des Feuerwerkes. Dann hast du alles auf einem einzigen Bild drauf. Sieht lustig aus.
Ganz vergessen, ein herzliches Willkomen hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich habe die zeitung chip-foto-video abboniert und darin ist ein

Feuerwerk - Fotografie Workshop enthalten, der geht eine Seite!

wenn du willst kann ich ihn Dir ja mal per email schicken ?!?!?!


Gruß Oliver
 
hallo, ich habe die zeitung chip-foto-video abboniert und darin ist ein

Feuerwerk - Fotografie Workshop enthalten, der geht eine Seite!

wenn du willst kann ich ihn Dir ja mal per email schicken ?!?!?!


Gruß Oliver

Hallo Oliver
mich würde dieser Artikel auch interssieren kannst Du bitte mal die wichtigesten
Daten hier reinschreiben
danke und bis bald
festus23
 
will ja nix sagen aber bei uns is das große feuerwerk am 1. :D

grüße aus Österreich

Das dürfte eine Eigenheit in Ö sein, dass man im neuen Jahr schießt.
Ich war voriges Jahr über Silvester in Norwegen und schaute ein wenig blöd drein, als sie rund 10min VOR Mitternacht das Feuerwerk schossen.

Am besten übt man noch immer in der Praxis...
Also einfach ein paar Raketen besorgen und am Abend in den Himmel steigen lassen - Rakten gibt es momentan eh an jeder Ecke zu kaufen.:ugly:

Spaß beiseite. Langzeitbelichtungen sind sicherlich sehr schön. Ich habe Feuerwerke auch schon Freihand photographiert (geht allerdings nur mit hohen ISO-Werten und guten Blendenwerten - MF wäre ebenfalls zu empfehlen (macht allerdings nichts, da eh auf unendlich(oder ich hoffe mal, dass du nicht im direkten Nahbereich der Explosion stehst)).
Das Photographieren funktioniert hier ähnlich wie Tontaubenschießen. Man wartet bis man eine Spur nach oben steigen sieht und drückt dann ab.
Dies würde ich allerdings nur machen, wenn man kein Stativ und die Möglichkeit der Langzeitbelichtung hat.
 
Das dürfte eine Eigenheit in Ö sein, dass man im neuen Jahr schießt.
Ich war voriges Jahr über Silvester in Norwegen und schaute ein wenig blöd drein, als sie rund 10min VOR Mitternacht das Feuerwerk schossen.

Am besten übt man noch immer in der Praxis...
Also einfach ein paar Raketen besorgen und am Abend in den Himmel steigen lassen - Rakten gibt es momentan eh an jeder Ecke zu kaufen.:ugly:

Spaß beiseite. Langzeitbelichtungen sind sicherlich sehr schön. Ich habe Feuerwerke auch schon Freihand photographiert (geht allerdings nur mit hohen ISO-Werten und guten Blendenwerten - MF wäre ebenfalls zu empfehlen (macht allerdings nichts, da eh auf unendlich(oder ich hoffe mal, dass du nicht im direkten Nahbereich der Explosion stehst)).
Das Photographieren funktioniert hier ähnlich wie Tontaubenschießen. Man wartet bis man eine Spur nach oben steigen sieht und drückt dann ab.
Dies würde ich allerdings nur machen, wenn man kein Stativ und die Möglichkeit der Langzeitbelichtung hat.

Hallo
hast du schon mal die Farbenbrilianz bei hohen ISO Werten angeschaut
und die Ungenauigkeit ohne Stativ
also ISO auf 100 oder 50, Stativ, Blende 16, Unendlich, und so lange auslösen wieviel man drauf haben will - fertig
leider sind meine Bilder noch analog aber Sylvester mach ich neue digital
bis bald festus23
 
Hallo zusammen,

hier kam ja auch die Frage nach "Übungsmöglichkeiten" auf. Also wird zwar nichts mehr vor Silvester, aber im Sommer sind in Herrenhausen (Hannover) immer Musikfeuerwerks Weltmeisterschaften. SEHR LOHNEND nur als kleiner Tipp am Rande.

LG Rene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten