• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung TZ7 vs. HX5V

Und was wäre so schlimm daran wenn Du nach 30min selbst einmal kurz den Auslöser drückst?
Ich meine, entweder stört der Zwangsschnitt oder nicht. Aber ob es von selbst oder nach Tastendruck weitergeht wäre nebensächlich. Es sei denn die Kamera filmt allein. Aber was wäre das für ein Film?
 
Es geht nicht um 30 Minuten, denn alle Fotofilmapparate nehmen max. so lange auf, sondern um 10 Minuten. Ob man es braucht, bleibt jedem selbst überlassen. Man sollte es nur wissen.
 
Sorry (kurz OT) aber wie heißt noch mal die Testseite mit dem Haus. Da wo man zwei Cams gegenüberstellen kann.

Ich suche mir hier gerade nen Wolf. :-(

Hilfe.
 
Sorry (kurz OT) aber wie heißt noch mal die Testseite mit dem Haus. Da wo man zwei Cams gegenüberstellen kann.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM (Vorsicht: Das Bild vom Haus wird von einem Poster abfotografiert!)
 
Es geht nicht um 30 Minuten, denn alle Fotofilmapparate nehmen max. so lange auf, sondern um 10 Minuten. Ob man es braucht, bleibt jedem selbst überlassen. Man sollte es nur wissen.

Zur Info:
Ich habs mal ausprobiert, auch um den Accu zu testen.
Aufnahmeformat AVCHD FH (1920x1080)-konstante Aufnahme ohne Zoombetätigung.

a.) die Sony nimmt genau 30 Min auf. (Zeit bis zur nächsten Aufnahme etwa 3sek)

b.) Sie splittet die Aufnahme in 2 Dateien unter 2GB (1x2,075 GB 1x1,667 GB )

c.) d.H. 30min = 3,7GB - eine 16GB Karte reicht für etwa 120 min Video

d.) Der von mir verwendete Nachbau-Accu (ca.5,- € bei Ama...) hat eine Aufnahmezeit von ca. 66 min (Accu erst 1x geladen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antwoten. Heißt im Klartext das Format-Problem hab ich sowieso bei allen TZ7, TZ10, HX5V, WB550 :o

Bin leider total neuling bei den Videos. Kam da mit dem Movie Maker super aus bisher *g* Wobei es ned das Thema wäre, ich glaube das Magic Deluxe haben wir sogar irgendwo. Hatte es mal installiert aber habs gehasst weil zu kompliziert und zu viele Funktionen für mich :o
 
AW: Originaldatei zum herunterladen und Videobeispiele

Beispielvideos hat DKAMERA immer bei ihren Tests:
Beispielvideo TZ10

Ein Video von der HX5 mit und ohne Schwebestativ. Die technische Qualität finde ich eher mäßig.
HX5 Aufnahme beim Gehen mit und ohne Schwebestativ

Und das hier ist das Kontrastprogramm. Es stammt auch von der HX5.
HX5 Video

Hab mir das Beispielvideo runtergeladen. Dateityp "mts". Aber das kann ich im Windows Live Movie Maker problemlos bearbeiten?

Könnte es sein dass du den Windows Movie Maker meinst und ich den Windows Livwe Movie Maker? - sind zwei verschiedene.
Erstes funktioniert bei mir ned mehr weil ich Win 7 hab, den gabs nur bis Vista. Hab mir daher hier auf dem Win7 den von Windows Live geholt. der ist gut aber bietet beim Abspeichern leider ned so viele optionen wie der originale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bearbeite meine Videos mit Windows Live Movie Maker :o Keine ahnung ob der das überhaupt unterstützt - videotechnisch bin ich doch ein absoluter neuling, hab ich noch ned dran gedacht dass ich die ja auch bearbeiten möchte ... :o

Ich kann nur von meiner Konfig reden.
(W7 MediacenterPC auf Nvida Ion / Atom 330 Basis, Sony HX5V)

AVCHD von Sony geht mit Windows Live Movie Maker zum Bearbeiten.
Ausgabe ist möglich in 1080p 720p 480p 640x480 320x240, allerdings nur in WMV Format

Wenn Du also nicht allzuviele Ansprüche stellst und die Videos z.B. mit dem Mediaplayer Classic wiedergeben möchtest ist das Programm eine kostenlose, gute Alternative.

Ansonsten würde ich Nero9(Vollversion) oder Power Direktor8 Ultra empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ringo
Genau das hat schon mal jemand geschrieben. Gibt es zwischen den gesplitteten Dateien zeitliche Lücken? Die unterschiedliche Dateigröße (2-GB-Grenze) bei der zweiten Datei läßt mich vermuten, daß eine variable Datenrate vorliegt. Bei einer Wiederholung mit z. B. mehr Bewegung wird sie wahrscheinlich größer werden Bei meiner WB500 liegen die 2 GB nach genau 29 Minuten an und das wiederholt sich immer wieder, d. h. konstante Datenrate.

@Hollynadine
Na dann ist ja alles in Butter. Ich habe Windows XP u. einen AMD Athlon mit 2,2 GHz. Das Mittelalter läßt grüßen:lol: Ich würde zur HX5V tendieren, weil die Bilder nicht sooo viel schlechter sind als bei der TZ7, die Videofunktion gut ist (Ausnahme: Schwachlicht), keine Flares (vertikale Lichtreflexe bei Gegenlichtaufnahme: TZ7 Video) kennt und es mit der Fokusnachführung anscheinend auch keine Probleme gibt. Schwachpunkt ist aber das Mikrofon bei der Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ringo
Genau das hat schon mal jemand geschrieben. Gibt es zwischen den gesplitteten Dateien zeitliche Lücken? Die unterschiedliche Dateigröße (2-GB-Grenze) bei der zweiten Datei läßt mich vermuten, daß eine variable Datenrate vorliegt. Bei einer Wiederholung mit z. B. mehr Bewegung wird sie wahrscheinlich größer werden Bei meiner WB500 liegen die 2 GB nach genau 29 Minuten an und das wiederholt sich immer wieder, d. h. konstante Datenrate.

Es gibt keine zeitliche Lücke zwischen den Dateien. Die Unterschiedliche Dateigröße hat auch nichts mit einer variablen Datenrate zu tun.

Es ist einfach so, daß die 2 GB für 16:32 min Video reichen, die Restlichen 13:17 min brauchen ganz einfach nur 1,6 GB.
Die Aufnahme wird dabei nicht unterbrochen.

Nach den 30min ist ein Aufnahmestopp.
Neu gestartet gehts wieder 30min wie gehabt weiter (2GB+1,6GB).
 
...Ich würde zur HX5V tendieren, weil...
und ich würde (werde...?) die TZ10 wählen, weil ich bei der HX5V mit Außnahme der Vorteile bei den vertikalen Flares keine weiteren Pluspunkte sehe..

Die TZ ist m.M.n. solider verarbeitet, macht die deutlich besseren Fotos und auch Videos (auch wenn der Vorsprung bei den Videos geringer ist), produziert nicht solche Tonnenverzerrungen im WW-Bereich und liegt (mir) sehr gut in der Hand (hatte beide letztens in einem großen Elektronikfachmarkt in der Hand). Ist aber mehr meine persönliche, subjektive Meinung, die ich nach dem Lesen der diversen Threads hier und betrachten von Vergleichfotos und Videos gewonnen habe...

Ich werde mir daher wohl in Kürze eine bestellen. Könnte Amazon schon liefern, wäre meine Bestellung vermutlich schon raus...

Gruß Peter
 
Es gibt keine zeitliche Lücke zwischen den Dateien. Die Unterschiedliche Dateigröße hat auch nichts mit einer variablen Datenrate zu tun.

Es ist einfach so, daß die 2 GB für 16:32 min Video reichen, die Restlichen 13:17 min brauchen ganz einfach nur 1,6 GB.
Die Aufnahme wird dabei nicht unterbrochen.

Nach den 30min ist ein Aufnahmestopp.
Neu gestartet gehts wieder 30min wie gehabt weiter (2GB+1,6GB).

So sehe ich es auch. Ich habe die Zahl falsch gelesen (3,0 GB).

@Peter
Die Materialien scheinen bei der TZ10 tatsächlich besser zu sein als bei der Sony - und auch der Bildschirm. Minuspunkte für Sony und unverständlich zumal bei der TX7 ein hochauflösender Bildschirm verbaut wurde.

Übrigens: warum kommt eigentlich die TX7 gegenüber der HX5V nicht in Frage? Sie hat einen geräuschlosen Zoom, einen größeren, höher auflösenden Monitor und ist doch kompakter. Dagegen steht nur der Tele von 250 mm zu 100 mm.
 
Wie sieht es denn mit einer TZ 8 aus? Hat da jemand schon mal Erfahrungen mit gemacht? Die ist ja etwas günstiger als die TZ 10. Die TZ 8 ist ja, so wie cih das verstanden habe eine TZ-10 nur ohne GPS Funktion, sprich man hat auch manuelle Einstellmöglichkeiten.
 
Übrigens: warum kommt eigentlich die TX7 gegenüber der HX5V nicht in Frage? Sie hat einen geräuschlosen Zoom, einen größeren, höher auflösenden Monitor und ist doch kompakter. Dagegen steht nur der Tele von 250 mm zu 100 mm.
..mh... nachdem ich mich mal aufgrund Deiner Frage etwas mit der TX7 beschäfftigt habe, komme ich nun noch mehr ins Grübeln...:o . TX7 oder TZ10...:confused:. Der Videomodus der TX7 scheint ja 1. Sahne zu sein... Bei den Fotos wird sie wohl, ähnlich wie die HX5V, der TZ10 etwas hinterher hängen...
 
Für mich ist die Brennweite dann doch wichtig und daher is mir die TX7 zu kurz. Mein derzeitiger Favorit wäre auch TZ10 oder eben TZ7 weil günstiger. :o
 
Meiner Meinung nach dürfte die Brennweite der TX7 für Agiturniere reichen. Für mich sehe ich bei der TX7 eher Probleme beim Handling. Mit meinen relativ großen Händen wird es wohl schwierig sein, diese vernünftig zu halten, zumal ich auch gerne mit einer Hand bediene und fotografiere... Diesbezügl. finde ich die TZ10 sehr gut, aufgrund des geänderten Gehäuses auch besser als die TZ7..
 
Ich habe meine H3 nun auch vergeben ... würde daher nun die nächsten Tage bestellen wollen. Hmm so recht komme ich zu keinem Ergebnis. Ich denke dass alle Kameras für unsere Zwecke geeignet sind. Die TX7 schließe ich für mich ganz aus da mir die Brennweite zu kurz ist. Samsung schließe ich trotz sympathiegewinnung in den letzten Tagen auch noch aus gefühlsmässig finde ich Pana und Sony besser.

Ich habe jetzt versucht noch einmal in mich zu gehen was das Anwendungsgebiet angeht. Hauptsächlich geht es mir um die Videos, die Kamera soll aber auch kompakt sein und eben für Schnappschüsse geeignet sein. Das heißt ich werde an dieser Kamera definitiv nicht viel herum stellen. Nun also noch die Frage bezüglich Automatik: Welcher der Kamera hat wohl die besseren Automatikprogramme? :o
 
Die Panasonic-Kompaktkameras werden wegen ihrer Automatik hier tendenziell stärker gelobt als andere Kameras.
 
Die Panasonic-Kompaktkameras werden wegen ihrer Automatik hier tendenziell stärker gelobt als andere Kameras.

Ich habe mir nun einige Videos angeguckt und bin heute zum Entschluss gekommen dass der Unterschied von TZ10 zu TZ7 nicht so groß ist. Das einzige was ich sehe sind die Striche bei Licht. Die Sony ist nun so ziemlich aus dem rennen gekickt, der Sound ist furchtbar und die Videoquali ned wirklich besser als bei den Lumixs. Muss nun überlegen aber ich glaube die TZ7 wird das rennen machen. Vorallem gibt es die auch in dem hübschen Schoki-Gehäuse :D

So hab mir schon Preise angeguckt, es wird TZ7 o. TZ10. Die 10er ist bei amazon jetzt um 319,- mit gratisversand zu haben. So ist der Unterschied TZ7/TZ10 nicht mehr ganz so groß. Wie ist das bei der TZ10 mit den Streifen bei grellem Licht? Ist das besser geworden zur TZ10? Ansonsten sehe ich für mich keinen Mehrwert an der 10er. Manuell stelle ich wohl kaum was ein und GPS brauch ich auch ned.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten