• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung TZ7 vs. HX5V

Vielen Dank für die Infos zur Samsung WB5xx. Ich bin ziemlicher Video-Laie, daher meine Frage: wo ist der Vor- bzw. Nachteil der höheren bzw. niedrigeren Bitrate? Die Dateien werden bei kleinerer Bitrate vermutlich kleiner sein (also Vorteil), die Auflösung aber geringer? Wie viel "schlechter ist denn dann die Samsung im Vergleich zur TZ7/TZ10 bzw. HX5V?

Gibt es eigentlich einen Qualitätsunterschied (Foto / Video) zwischen der WB500 und der WB550? Letztere ja 2 MP mehr Auflösung, was ja nicht unbedingt von Vorteil sein muss. Der Preisunterschied der Samsungs, insbesondere der WB500, zur TZ10 oder HX5V ist schon gewaltig, da könnte man eine geringfügig schlechtere Bildqualität vielleicht in Kauf nehmen. Leider gibt es relativ wenige gute Videos im Netz von den Samsungs (oder sie sind wirklich so schlecht?), von der TZ7 bzw. TZ10 gibts dagegen sehr viele Beispiele auch in toller Qualität..

Gruß Peter
 
Vielen Dank für die Infos zur Samsung WB5xx. Ich bin ziemlicher Video-Laie, daher meine Frage: wo ist der Vor- bzw. Nachteil der höheren bzw. niedrigeren Bitrate? Die Dateien werden bei kleinerer Bitrate vermutlich kleiner sein (also Vorteil), die Auflösung aber geringer? Wie viel "schlechter ist denn dann die Samsung im Vergleich zur TZ7/TZ10 bzw. HX5V?

Gibt es eigentlich einen Qualitätsunterschied (Foto / Video) zwischen der WB500 und der WB550? Letztere ja 2 MP mehr Auflösung, was ja nicht unbedingt von Vorteil sein muss. Der Preisunterschied der Samsungs, insbesondere der WB500, zur TZ10 oder HX5V ist schon gewaltig, da könnte man eine geringfügig schlechtere Bildqualität vielleicht in Kauf nehmen. Leider gibt es relativ wenige gute Videos im Netz von den Samsungs (oder sie sind wirklich so schlecht?), von der TZ7 bzw. TZ10 gibts dagegen sehr viele Beispiele auch in toller Qualität..

Gruß Peter
Die Samsungs sind ja auch viel weniger verkauft worden. Schau dir doch mal die Themen an. Da diskutiert kaum jemand darüber. Ein Gradmesser sind z. B. die Anzahl und die Tendenz der Kommentare, z. B. bei Preissuchmaschine. Hier gibt es 116 zu 21 + 9 bei der WB5xx. Die Videoqualität verbessert sich nicht durch die höhere Auflösung. Die Bitrate sorgt nicht für eine höhere Auflösung aber je höher sie ist desto besser ist prinzipiell die Qualität (bei gleichem Komprimierungsverfahren). Die TZ7/10 haben die bessere Videoqualität. Da gibt es nichts zu zweifeln. Und die HX5v ist noch ein bißchen besser. Am besten kann man die Videos am Fernseher betrachten (Abspielgerät!). Youtube komprimiert ja erheblich.

http://www.vimeo.com/5709024


Es hängt wie bei den Bildern auch sehr vom Schnitt, der Aufnahmetechnik, Musik usw. ab, ob ein Film gut wird und weniger, ob noch irgendein Detail noch ein bißchen schärfer getroffen hätte sein können.

Ich denke, es wird da noch einiges an Entwicklung für Video bei den Fotofilmkameras stattfinden. Da ist noch mehr "Luft" als bei der Fotoqualität. Man sieht ja, daß die TZ10 da kaum zulegen konnte. Die nächste Panasonic TZ? wird m. E. auch 1080i o. ä. haben.
 
Poste das auch hier nochmal:

Bei Youtube gibts Videos wo die HX5V mit der TZ10 verglichen wird ....
http://www.youtube.com/watch?v=if9AW...eature=channel

Da gefällt mir die TZ10 besser! :) Die Streifen im Gegenlicht stören mich jetzt ned so gewaltig bei den Vergleichen.

Hab mir auch die Samsung angeguckt und ich glaube auch sie ist keine schlechte Kamera, vorallem um den unschlagbaren Preis.
Weiter gekommen binich noch ned, aber ich bin weiter am wühlen und werd weiter mal LInks/Videos/Bilder etc. einstellen was auch für dich interessant sein kann *g*
Gestern hab ich auch Camcorder geschaut als Alternative, die Bilder meiner H3 gefallen mir ja auch sehr gut und noch hat sich kein Käufer gefunden *g* Besser wäre natürlich ein Gerät statt zwei. Möcht schon ne Digicam und keinen Camcorder.
 
Danke für den Link nach Youtube. Der hat zwar bei mir nicht direkt funktioniert, aber wenn man dort nach "TZ10 HX5V" sucht, stößt man schnell auf die Vergleichsvideos von "mikesmultimedia". Die sind wirklich sehr intessant.

Die TZ10 ist auf den Videos im Vergleich immer etwas schärfer und kontrastreicher. Teilweise wirkt die TZ10 auf mich sogar schon etwas überschärft und zu hart im Kontrast. Die HX5V bildet da weicher und mitunter für das Auge etwas angenehmer ab. Ich vermute aber, dass man Schärfe und Kontrast bei der TZ10 wie auch bei der HX5V auch noch einstellen kann.

Auffällig ist auch, dass die HX5V immer etwas dunkler belichtet als die TZ10, wodurch dann in dunklen Bildpartien schnell die Details verloren gehen. Zudem scheint die HX5V bei schlechtem Licht mitunter etwas Fokussierungsprobleme zu haben (siehe Video von mikesmultimedia, Part5, ca. bei Minute 3).

Negativ fallen bei der TZ10 die vertikalen Streifen bei scharfen Gegenlichtquellen auf. Trotzdem gefallen auch mir die Filme der TZ10 unter dem Strich besser.

Solche Vergleichsfilme würde ich mir jetzt noch für die Paarung TZ10 vs. WB550 wünschen...:D

Wenn Du einen Camcorder suchst, dann schau Dir mal die Panasonic SD10 an. Die nimmt in HD auf und ist inzwischen auch schon für unter 300,- Euronen zu finden. Aber dann hat man eben auf den Turnieren immer 2 Geräte dabei, das gefällt mir auch nicht so...

Daher habe ich gestern meine SX200 verkauft (bin Dir also da einen Schritt voraus ;)) und möchte mich dementsprechend bald für etwas neues entscheiden... Momentan tendiere ich immer mehr zur TZ10... Ich werde heute Nachmittag mal bei einem nahegelegenen großen Elektronik Fachmarkt vorbei schauen und die TZ10 mal in die Hand nehmen (falls sie eine da haben), dann fällt mir die Entscheidung vielleicht leichter...

Gruß Peter
 
Video auf Youtube

Vorab gesagt: keiner würde hier Bildvergleiche akzeptieren, die nach dem Speichern aus einer Bildbearbeitung entstanden sind. Das gilt auch für Videos. Der Autor verrät uns nicht, welches Programm er verwendet hat. Die Videos der beiden Cams haben erheblich unterschiedliche Codecs (z. B. 60fps bzw. 30 fps verdoppelt) - auch wenn sie beide AVCHD heißen.

Es fällt mir auf, daß bis zur ersten Nahaufnahme des Wassersprudels die HX5V besser wirkt und danach die TZ10. Das Video auf Youtube wirkt auf mich generell matschig.

Fazit:
Es geht nichts über Originalaufnahmen. Bei VIMEO hat man dazu die Möglichkeit aber Youtube ist ja für viele "heilig". Man macht man videotechnisch sicherlich nichts falsch, egal, für welche Cam man sich entscheidet - finde ich.
 
AW: Video auf Youtube

Vorab gesagt: keiner würde hier Bildvergleiche akzeptieren, die nach dem Speichern aus einer Bildbearbeitung entstanden sind. Das gilt auch für Videos. Der Autor verrät uns nicht, welches Programm er verwendet hat. Die Videos der beiden Cams haben erheblich unterschiedliche Codecs (z. B. 60fps bzw. 30 fps verdoppelt) - auch wenn sie beide AVCHD heißen.

Es fällt mir auf, daß bis zur ersten Nahaufnahme des Wassersprudels die HX5V besser wirkt und danach die TZ10. Das Video auf Youtube wirkt auf mich generell matschig.

Fazit:
Es geht nichts über Originalaufnahmen. Bei VIMEO hat man dazu die Möglichkeit aber Youtube ist ja für viele "heilig". Man macht man videotechnisch sicherlich nichts falsch, egal, für welche Cam man sich entscheidet - finde ich.

Hmm das klingt nach Samsung :D

Doofe Frage - wahrscheinlich auch Zufall aber bei mir ruckeln (Ladeschwierigkeiten) die Videos der Samsungs sowohl auf YouTube als auch auf Vimeo und die von der TZ7 ned?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich will mich nur nicht festlegen. Hast du auch eine geeignete Videobearbeitung bzw. einen schnellen Rechner und hast du mal probiert eine von den Files zu bearbeiten?

Das ist von gestern: http://www.vimeo.com/10787618
Ohne Bearbeitung, nur mit AVIDEMUX was herausgeschnitten.
 
AW: Video auf Youtube

...Fazit:
Es geht nichts über Originalaufnahmen. Bei VIMEO hat man dazu die Möglichkeit aber Youtube ist ja für viele "heilig". Man macht man videotechnisch sicherlich nichts falsch, egal, für welche Cam man sich entscheidet - finde ich.
.. was die Schärfe und den Gesamteindruck angeht, so hast Du sicher Recht. Aber die Fokusprobleme bei Dunkelheit und die (zu) dunkle Belichtung der HX5V haben m.M.n. nichts mit dem Berarbeitungsprozess zu tun. Hier scheint die HX5 gewisse Schächen zu haben...

Ich finde das Thema Video-Formate /-Codierung und Bearbeitung irgendwie sehr komplex und vewirrend. Alleine schon die optischen Unterschiede, die sich beim Abspielen des gleichen Videos mit unterschiedlichen Playern (z.B. VLC, KMPlayer, GOM-Payer usw.) ergeben, sind schon enorm... Insofern sind natürlich die Videos auf diesen Web-Plattformen, die in der Regel ja dann mehrere Berarbeitungsprozesse mit z.T. unterschiedlichen Codierungen und Parametern hinter sich haben, nur noch sehr eingeschränkt vergleichbar. Da hast Du Recht. Aber zur groben Oerientierung finde ich sie doch recht nützlich...

Das Thema "Video" scheint mir ohnehin deutlich komplexer und techniklastiger zu sein als das Fotografieren. Naja, aber auch das werde ich wohl mit der Zeit noch lernen... :o

Gruß Peter
 
Nein. Ich will mich nur nicht festlegen. Hast du auch eine geeignete Videobearbeitung bzw. einen schnellen Rechner und hast du mal probiert eine von den Files zu bearbeiten?

Das ist von gestern: http://www.vimeo.com/10787618
Ohne Bearbeitung, nur mit AVIDEMUX was herausgeschnitten.

Mh... das finde ich recht weich... Dagegen ist Dein Video von der Lahn/Bad Ems bei Vimeo deutlich brillanter und schärfer. Woran liegt das? Am Licht ? Unterschiedliche Auflösungen? Oder ist das Lahnvideo so stark nachberarbeitet?
 
Es sind zwei Besonderheiten: zum einen habe ich mit vollem Tele und im Makromdodus aufgenommen. Das muß man bei der HX5V (soweit ich richtig informiert bin) nicht einstellen. Zum anderen habe ich den digitalen Bildstabilisator, zusätzlich zum optischen zugeschaltet. Das Lahn-Video habe ich regelrecht recodiert, z. T. auch stabilisiert.

Ja, mit den Videoformaten ist es ein richtiges Kreuz. Ausgabe ins AVC-Format mache ich schon gar nicht mehr, weil sich die Qualität sichtbar verschlechtert. Stattdessen nehme ich MPEG2, das zwar speicherhungriger ist aber bei niedrigster Bitrate ist es die Ausgabe nur 10 % größer als die Ausgabe. Nach unendlichen Versuchen habe ich jemanden gefunden, der mir das bestätigt hat. Und bei jedem Format gibt es noch etliche Parameter deren Bedeutung sich auch nicht von selbst erschließt. Da ist das mit der Bildbearbeitung vergleichsweise ein Kinderspiel!

Immerhin werden die AVCHD-Formate von Panasonic u. Sony inzwischen weitestgehend von den Videobearbeitungen unterstützt.
 
Danke für die Hinweise. Wie schon geschrieben habe ich gerade erst begonnen, mich mit dieser Materie zu beschäfftigen.

Zum reinen Umcodieren und Anpassen von Videoformaten habe ich bei den Filmen der SX200 gute Erfahrungen mit "XMedia Recode" gemacht (Freeware). Bei diesem Programm kann man entweder die Parameter für das Zielformat selber einstellen (wenn man es denn kann ;)) oder man wählt das Endgerät aus (z.B. einen Pocket PC) und das Programm wählt die Parameter automatisch aus.

Zum Bearbeiten von Videos habe ich mir vor kurzem "Magix Video deluxe" zugelegt und meine ersten (unbeholfenen) Schritte damit versucht. Glücklicherweise gibt es gute Anleitungen (auch als Video) dazu im Web..;)

Ich befürchte nur, dass mir dann, wenn ich mich mit dem Filmen und Videobearbeiten intensiver befasse, kaum noch Zeit zum Fotografieren (u. Fotobearbeiten) bleibt...:o
 
Ich bearbeite meine Videos mit Windows Live Movie Maker :o Keine ahnung ob der das überhaupt unterstützt - videotechnisch bin ich doch ein absoluter neuling, hab ich noch ned dran gedacht dass ich die ja auch bearbeiten möchte ... :o
 
Ich bearbeite meine Videos mit Windows Live Movie Maker :o Keine ahnung ob der das überhaupt unterstützt - videotechnisch bin ich doch ein absoluter neuling, hab ich noch ned dran gedacht dass ich die ja auch bearbeiten möchte ... :o

H.264-Filme packt er nicht. Da muß vorher umgewandelt werden. Ich verwende den Powerdirector 7, mit dem mein lahmer Rechner klarkommt. Bei mir ruckeln die Videos von VIMEO nämlich auch! Interessant finde ich, daß das Lahn-Video trotzdem es nur ein knappes Fünftel so groß ist wie das Original hat, dennoch kaum an Qualität eingebüßt hat. Ich hoffe, ihr habt die Fotos bemerkt.

Tendenziell würde ich die TZ10 kaufen. Die Fotos sind unbestritten gut. Sie kann nämlich 30 Minuten am Stück aufnehmen, die TZ7 nur 15 Minuten. Das könnte vielleicht interessant sein, wenn du einfach nur die Kamera auf dem Stativ laufen lassen willst, während du mit dem Hund zugange bist.
 
Oha siehste doch ein gutes Kriterium das für mich schon viel mehr Wert ist :) DANKE!

Wie siehst mit dem Format der TZ7 aus? Brauche ich hier auch spezielle Konverter?
 
Für Movie Maker kommst du auf jeden Fall um eine vorherige Konvertierung nicht herum. Es gibt jedoch einiges an Freeware, die das leistet. Oder du kaufst dir MAGIX Video Deluxe o. ä. Das kann's direkt bearbeiten. Es kommt halt auf deinen Rechner an. Ich würde an deiner Stelle auch erst einmal mit Movie Maker weitermachen und nur eine Konvertiersoftware hinzunehmen. Wenn's nicht paßt oder die Ansprüche höher werden, kannst du immer noch eine richtige Software kaufen. Ich glaube aber, daß Panasonic eine Software zur Konvertierung in MPEG-2 bereits beigefügt hat. Panasonic behauptet auch, daß der Stabilisator wesentlich besser geworden wäre als bei der TZ7.

Um es dir ein bißchen schwerer zu machen::evil: Private Bewertung zur TZ10
 
Zuletzt bearbeitet:
... naja, wenn der Autor dieser privaten Bewertung die Bilder der HX5V für besser hält als die der TZ10 oder TZ7, dann spricht das m.M.n. nicht unbedingt für Kompetenz bzw. eine objektive Beurteilung... Und bezügl. der Randschärfe haben verschiedene Fachtests genau das Gegenteil ergeben, nämlich dass die TZ10 hier etwas schärfer ist als die TZ7... Ich persönlich denke, dass die beiden im Videomodus auf ähnlich hohem Niveau liegen und sich nicht viel tun...

Nochmal zurück zur Videobearbeitung. Zur Verarbeitung der TZ7 Videos gibts einen interessanten Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=460787 . Nadine, vielleicht wirst Du da ein paar Infos finden, mit welchen Programmen man die Video umcodieren bzw. bearbeiten kann. Vielleicht geht das auch mit der o.g. Freeware "XMedia Recode"... leider habe ich aber (noch) kein Originalfile der TZ7 oder TZ10, sonst könnte ich das mal testen...

Gruß Peter
 
Besten Dank für die Links. Inzwischen habe ich auch noch andere mts-files der TZ gefunden und getestet.

"XMedia Recode" kann die mts - Dateien problemlos lesen und in (fast) beliebige andere Formate konvertieren, z.B. MPEG 2. Und dieses Format müsste HollyNadine doch dann mit Windows Moviemaker weiter verarbeiten können, oder?
 
Im Prinzip ja (wie Radio Eriwan antworten würde). Bei mir fehlte aber der Codec für die MPEG2-Datei, deshalb habe ich FFDSHOW installiert und den Codec für MPEG2 aktiviert. Dann konnte ich die MPEG2-Datei in den Movie Maker einlesen.

Zur HX5V: angeblich nimmt sie nur 10 Minuten Video am Stück auf. Ich habe aber auch gelesen, daß sie sofort, ohne erneutes Auslösen, einen neuen Clip beginnt (bis max. 30 Minuten). Das wäre dann nicht schlimm. Wäre zu prüfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten