• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TZ6/7, SX200, F200, CX1 u.a. im FM-Test

... Kurz: Wie Snowdream habe ich mich wegen der guten Allround-Eigenschaften für die SX200 entschieden. Aber die F200 hat ihren Reiz, liefert in manchen schwierigen Situationen tolle Ergebnisse.
.... Aber jetzt wo sie weg ist, fehlt sie mir manchmal ... vielleicht lege ich sie mir noch mal als zweit-Cam zu.

Auch ich habe beide gehabt und kann ebenso sagen, daß beide ihre Reize haben. Auch wenn es mir schwerfällt, ich denke ich bleibe erstmal bei der SX200.... bis zum erscheinen der neuen Fuji F70. Die muss sich dann gegen die SX behaupten. Da freue ich mich jetzt schon drauf...:)

Gruß,

Rolf
 
Auch ich habe beide gehabt und kann ebenso sagen, daß beide ihre Reize haben. Auch wenn es mir schwerfällt, ich denke ich bleibe erstmal bei der SX200.... bis zum erscheinen der neuen Fuji F70. Die muss sich dann gegen die SX behaupten. Da freue ich mich jetzt schon drauf...:)

Ja, ich bleibe definitiv auch erstmal bei der SX200 als Haupt-Cam. Wenn z.B. Snowdream vorführt, was mit der SX so alles geht, dann sehe ich dass ich zunächst mal viel Verbesserungspotential bei meinen fotografischen Fähigkeiten habe, bevor ich eine andere Kamera brauche.
Aber wenn mir dann mal wieder der Himmel clippt, wünsche ich mir manchmal auch den DR-Modus der F200 zurück...
 
Nungut,
ums vollkommen zu machen, hab mir gestern die F 200 EXR geholt.
Bin noch am Testen und muß sagen die ersten Ergebnisse sprechen mich schon sehr an. Wie schon oft gelesen, die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten überfordern im ersten Moment, aber da kommt man dann schon rein.
Werd noch a bissal weiter testen und mich dann entscheiden obs die bleibt oder die SX 200 wird (irgend einen Tod muß man schließlich sterben).
Hab almählich eh die ... voll vom Testen :ugly:
 
grins, so ging es mir auch, nachdem ich in den letzten Monaten einige Kameras durch war, habe ich am Schluss die SX200 bestellt und für mich stand innerlich schon klar, dass die erstmal bleibt, weil ich keine Lust mehr hatte, wieder von vorne anzufangen... und bisher bereue ich die Entscheidung nicht, manchmal trauere ich der G10 noch etwas hinterher..... aber mittlerweile mag ich auch eine LX3. Man will halt immer noch das, was man nicht hat.... die SX200 hat momentan noch das beste Gesamtpaket für mich...

In der neuen FM wurden nun ja wieder Kameras getestet.... aber leider nicht so viele.
 
Immerhin schenkt die FM den Aspekt der Weichzeichnung bei der H10 Aufmerksamkeit, die Colorfoto übergeht sowas in der Bewertung. Wenig rauschen ist toll, fertig. Will man die Hersteller erziehen darf man Kameras die überprocessen nicht auch noch loben dafür.
 
Ja, ich hoffe auch das da ein gewisses Umdenken geschieht.
Die Hersteller haben es teilweise schon gemerkt und schrauben die Aquarell-Engines zumindest etwas zurück.
Leider geht das bei den meisten Kompakten noch nicht soweit das die NR, ob und wieviel, dem Nutzer überlassen wird. ;)
 
Ja, ich hoffe auch das da ein gewisses Umdenken geschieht.
..........................
Leider geht das bei den meisten Kompakten noch nicht soweit das die NR, ob und wieviel, dem Nutzer überlassen wird. ;)

Ich suchte nun schon eine Weile nach Bildern aus Kameras, bei denen dies gemacht wurde. Bei der FX550 sieht man so einiges nicht zermatschtes im Schatten. Aber dann auch Rauschen. Da das Rauschen auch bei -2 nur im Schatten sichtbar wird und bei der Bildschirmansicht nicht zu sehen ist, ist dies ein Vorteil.

Auch bei der Verwendung beim HDR bringt dies Vorteile.
 
Ich habe gerade gelesen das die z400 bei colorfoto für gute ISO400 gelobt wird und 52points bekommt, also fast so gut wie die f200.
Wenn man Bilder bei flickr.com mit iso400 ansieht frage ich mich was das soll? Sie macht alles glatt ohne jede Detail. Und das soll topp sein? Dann wird die H10 da auch topp sein, warte mal ab:rolleyes: Man kann solche Tests langsam vergessen.
 
Das ist der Grund, weshalb ich mir nicht einmal mehr durchlese, was in diesen "Tests" geschrieben wird (ausser ich brauche was zu lachen.:)). Ich sehe mir in der Regel nur die Testfotos an und versuche dann über reallife Bilder aus dem Netz die Kamera einzuschätzen.
Genau hierfür braucht man ein Forum wie dieses, wo aus allen Sparten vom Knipser bis hin zum Profi Fotos gezeigt und besprochen werden. Natürlich ist das dann kein Garant dafür, daß man die für sich richtige Kamera dann auch findet. Ich denke aber die Wahrscheinlichkeit daß es klappt ist um einiges höher.

Gruß,

Rolf
 
Da geb ich meinem Vorredner recht.
Die Testberichte sind teilweise n echter Witz und dienen maximal als grober anhaltswert welche cam inetwa den persönlichen Anforderungen gerecht wird.
Ich muß aber auch gestehen die Diskussionen im Forum machenm es auch nicht unbedingt leichter suich zu entscheiden, aber man bekommt nen guten überblick über die vor und Nachteile. Am Ende bleibt nur selber testen, da die Fotos die zum Vergleich drin sind meisten (stark) Verkleinert sind und somit a bissal m.M. von ihrer Aussagekraft und Vergleichbarkeit verlieren.
Hab ich jetzt zum Glück hinter mir (TZ7, SX200, Olympus 9000 und F200).
Für meine Anforderungen und Fotografischen Kenntnisse, hat mich die F 200 knapp vor der SX überzeugt.
Und bevor jemand schreit, die anderen sind a ganz nett, aus mehreren Gründen halt nix für mich.
 
Ich muß aber auch gestehen die Diskussionen im Forum machen es auch nicht unbedingt leichter sich zu entscheiden, aber man bekommt nen guten überblick über die vor und Nachteile.

Aber selbst das ist schwer herauszulesen. Die zum Teil nicht nachvollziehbaren "Schönredereien" der Besitzer (aller Fabrikate) sind als objektive Entscheidungshilfe auch nicht zu gebrauchen. Bilder werden immer nur die gelungenen gezeigt, man erfährt nicht, ob für eine gutes Bild 3 oder 100 Aufnahmen notwendig waren. Und extrem selten sind Bilder mit schwierigen Belichtungssituationen, die ganz konkret die Grenzen einer Kamera aufzeigen. Wenn es solche gibt, dann meist von den "Gegnern" der Kamera und die machen dann möglicherweise mit "Absicht" Bedienungsfehler. Zudem sind die Threads der populären Kameras (LX3, G10, F200, H10, SX200) so lang, dass wohl schon das Nachfolgemodell auf dem Markt ist, bis man alles durchgelesen hat. Dann haben die erfahrenen "Forumshasen" auch soviel Ahnung vom Fotografieren (genauer: in der Kamerabedienung), dass eine echter Anfänger mit dem hier geschriebenen oft nichts anfangen kann.
Als Ergebnis einer solcher Informationssuche in Foren sucht man dann ein Jahr nach einer Kamera, ist mit der gekauften erst nicht zufrieden, macht nur Testbilder und kauft sofort die nächste.

Je länger ich hier mitlese, umso mehr denke ich: Lieber gemachte Bilder mit dem Pixelmatsch einer H10, als nicht gemachte Bilder mit einer besseren Kamera, die ich aber nicht habe. Mein Vater ist sogar mit seiner Medion Kamera zufrieden, was man sich gar nicht vorstellen kann, wenn man hier die emotional geführten Diskussionen über Bildqualität verfolgt. Leute, die sich noch nie gesehen haben und nicht kennen, fangen an sich persönlich zu beleidigen. Und dass nur, weil die eigene Kamera kritisiert wird. Da kann sogar der unwissende aber freundliche MM-Verkäufer hilfreicher sein :evil:

Aber wie hier schon mal gesagt wurde: Bring die H10 ins Spiel und der Samstag Abend ist gerettet :lol:
Georg
 
Mit den Heißen und manchmal a bissal unfair geführten Diskussionen haste recht. Liegt wohl auch dran daß es bei diesen Cams nicht um die billigsten geht und jeder natürlich will daß seine Entscheidung die beste und einzig richtige ist bzw. sich evtl. in manchen Fällen auch ne Fehlentscheidung nicht eingestehen will...
Ich bin jedenfalls jetzt glücklich und werd mich mit Posetiv oder Negativthreats lieber zurückhalten. Sollte trotzdem jemand n Statement zu den von mir getesteten cams haben wollen, gern (mit vorsicht zu genießen, denn selbst ist der Tester und 90% der Fehler sitzen vor dem Bildschirm :D)
LG
 
Ale im Titel aufgefürten und auch viele andere Kameras reichen für einfache Nutzung aus und jede hat Ihre Grenzen da sie sehr für Sonnenbilder spezialisiert sind.

Jeden Bekannten, der mich fragt sage ich: Schau Dir mal die SX 200 an.
Die SX 200 hat eine gute Automatik und bietet irgendwie alles was man im Urlaub braucht. Wenn man sie ausreizt werden die Bilder sogar richtig gut.
Wenn sie nicht gefällt, kauf einfach eine die gefällt.

Alternativen der Spezialisten:
CX1: Wenn man viel in der Sonne fotografiert, sieht man auf dem Bildschirm noch etwas. Optimale Makro - Spezialistin.

F200: Für Anfänger die gute Automatik. DR- Funktion für bewengte Motive mit extremem Kontrast. Und sehr klein.

Hier haben anfangs viele gesagt, dass man die 100% Originalgröße nie nutzt.
Aber die Kameras werden hier danach beurteilt, da man dann noch Unterschiede zwischen den Kameras erkennt.

Anfänger sollten lieber darauf achten, das sie mit der Bedienung der Kamera nicht überfordert werden und die Bilder der Automatik gefallen. Wichtig ist ist die Frage ob man auf einen Weitwinkel verzichten kann, oder die Bilder der Kamera im Weitwinkel stark gekrümmt werden. Wenn man nicht die oben genannten Kameras verwendet wird das wichtig.

Wer hier im Forum Bilder ansieht erhält sehr selten einen Hinweis, wie diese erstellt wurden. Man muß eben selbst mit Programmen wie EXIF VIEWER
oder PHOTOME die Bilder prüfen.

Ich mache nun sehr viele Bilder von Landschaften, die ich nur noch am Bildschirm ansehe. Die verkleiner ich mit IRFAN View.

Da meine Kamera Bilder mit 3-5 MB ausspuckt verkleinere ich die Bilddateinen meist auf 500- 800 KB und 2000 Pixel Breite. Also brauchte ich eigentlich höchsten 6 MP auf dem Sensor, wenn ich Bildausschnitte mache. Wenn die Kamera 15 MP hätte aber die Bilder gefallen, macht dies keinen Unterschied bei der Verwendung.

Ich suche daher so meine Kameras aus:
Brauche ich einen Weitwinkel?
Wie nutze ich die Kamera?
Brauche ich spezielle Anwendungen?
In welcher Auflösung/ Größe sehe ich mir die Bilder an?
Gefallen mir die Bilder bei Flickr, die mit der Kamera gemacht wurden bei dieser Ansicht?
Wie transportiere ich die Kamera?

Das klingt ganz einfach? Dan schreibt euch vor der Suche eure Erwartungen auf und macht eine Tabelle mit der Auswahl der Kameras, und kreuzt an welche Anfordungen sie erfüllen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber selbst das ist schwer herauszulesen. Die zum Teil nicht nachvollziehbaren "Schönredereien" der Besitzer (aller Fabrikate) sind als objektive Entscheidungshilfe auch nicht zu gebrauchen.
Je länger ich hier mitlese, umso mehr denke ich: Lieber gemachte Bilder mit dem Pixelmatsch einer ..., als nicht gemachte Bilder mit einer besseren Kamera, die ich aber nicht habe.

Hab noch eine Idee: wie wäre es mit gemachten Bilder einer besseren Kamera? :D
 
Hab noch eine Idee: wie wäre es mit gemachten Bilder einer besseren Kamera? :D

Das wäre natürlich optimal, aber "die bessere Kamera" ist ja genau die, die man nicht findet :lol:

Die H10 habe ich übrigens nur auf Grund der aktuell laufenden H10 Diskussionen erwähnt. Es hätte im Prinzip jede ander Kamera treffen können (außer der F200, die habe ich ja selber :)), da es an allen etwas zu bemängeln gibt.

Georg
 
Das eigentlich größte Problem ist doch die "Dunkeltauglichkeit" einer Kamera.

Ich möchte behaupten das die meisten Interessenten einer Kompakten mit den Ergebnissen bis, sagen wir mal, ISO200 durchaus sehr zufrieden sind und Dinge wie Bedienung, Features, Ausstattung wichtiger sind. Sobald es aber auf ISO400 oder höher geht produzieren diese Kameras nun mal suboptimale Ergebnisse. Und da fragt man sich eben, matschige ISO400 und klasse Ausstattung/Bedienung oder bessere ISO400 und Abstriche an der Ausstattung/Bedienung (im Vergleich). ;)
Nur als Beispiel: SX200 und CX1...schön wer da sagen kann, auf überragendes Makro, Braketing, Programmierung, ... kann ich verzichten und nehme die SX200. ;)
 
Hab noch eine Idee: wie wäre es mit gemachten Bilder einer besseren Kamera? :D

Das liegt aber dann am Bildschirm. Die Lösung: Verkaufe den Bildschirm und behalte die Kamera(H10).:lol: wenn man Matsch sieht.
Ich habe es viel einfacher mit einem 17 Zoller und genutzter Bildschirmansicht.;)

Mein Problem ist allerdings (etwas übertrieben dargestellt): Ich hätte trotzdem am liebsten einen Sensor der D40 in der CX1, oder einer LX3 mit 120 mm Zoom. So werde ich wohl nie eine Kamera finden!:lol:
Seit dem ich hier im Forum lese, haben sich die Ansprüche enorm gesteigert!:evil:

:lol:G.
Blendensucher
 
Ein 6MP SuperCCD würde es auch tun. ;)
Aber das ist ja gerade das Problem, der ist schon so groß das solche kompakte Superzoom schon nicht mehr möglich sind bzw. unbezahlbar wären.

Selbst ein guter 6MP CCD ist weit weg von der Realität , obwohl dies möglich wäre. So bleibe ich einem schlechten 8MP 1/1,7 CCD eben treu, obwohl auch die Bildqualität der CX1 ausreichen würde.

Der Grund: Manchmal brauche ich gute ISO 400 bei einer Lichtstärke von 2,8. Wenn ich bei 3,3 auf ISO 800 gehen müsste, betrachte ich besser die Bilder nur auf dem Bildschirm der CX1.
Das heist aber nicht, dass diese Kamera schlecht ist, sodern spezialisiert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten