• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TZ3 - TZ5 lohnt sich der Aufpreis

TrueYeti

Themenersteller
Die beiden Lumixen liegen im Moment preislich ca. 100€ auseinander. Lohnt sich der Aufpreis für die TZ5?

Ich denke ich werde mir eine von den beiden holen. Meine bald 6 Jahre alte Nikon Compact Digicam macht es nicht mehr. Und ich bin mit einer Automatik-Knipse bisher gut gefahren und möchte dabei bleiben, WW und mehr Zoom sollten es aber dennoch sein.
 
Die Bildqualität der TZ5 ist dank Optimierungen im Rauschfilter meiner Meinung nach deutlich besser. Video ebenfalls. Der Rest ist eher Kosmetik und Bedienung - der 3" Bildschirm ist allerdings ein extremer Hingucker, nur OLED würde den noch toppen. Mir war es das Geld wert, aber ich kaufe mir neue Kameras auch nur alle paar Jahre (um es zu verdeutlichen: die TZ5 hat eine Canon A40 abgelöst), und über 3-5 Jahre gerechnet machen die 100 € nicht viel aus.
 
Die TZ5 hat ja 460.000 Pixel im Monitör-das hat schon was.:cool:

Ordentliche Testberichte aus D fehlen immer noch.
 
Wenn es nicht am Geld scheitert (Die TZ5 ist schon recht günstig zu kriegen) würde ich immer diese nehmen. Ist`s knapp evt. die TZ2 aber nicht die TZ3.

Tests gibt es reichlich, hier mal drei:

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_TZ5_TZ15/

http://www.dpreview.com/reviews/panasonictz5/

http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3437&review=panasonic+lumix+tz5
mfg
 
Die Bildqualität der TZ5 ist dank Optimierungen im Rauschfilter meiner Meinung nach deutlich besser. Video ebenfalls. Der Rest ist eher Kosmetik und Bedienung - der 3" Bildschirm ist allerdings ein extremer Hingucker, nur OLED würde den noch toppen. Mir war es das Geld wert, aber ich kaufe mir neue Kameras auch nur alle paar Jahre (um es zu verdeutlichen: die TZ5 hat eine Canon A40 abgelöst), und über 3-5 Jahre gerechnet machen die 100 € nicht viel aus.

Sehe ich aus so, wobei auch die Bedienung und Motivprogrammautomatik verbessert wurde.
Der Rauschfilter arbeitet besonders in Schatten weniger "schmutzig", wenn auch nicht perfekt.
Da der Preis inzwischen unter 300€ liegt ist sie erste Wahl.
 
Ach ja, habe mir mal die Manuals der TZ3 und TZ5 heruntergeladen.
Das der TZ3 ist aber wesentlich umfangreicher. Brauch man für die TZ5 nicht mehr (weil iA alles macht) oder gibts da noch was besseres.
 
Auf der deutschen Panasonic-Website gibt's zur Zeit nur die Kurzanleitung zum Download. Es gab dort aber auch schon mal die ausführliche Anleitung, aber jetzt haben sie gerade die Website umgestaltet.
 
So man muss aufpassen, wo man diese Kamera kauft (sicherlich auch bei anderen).

Man muss bei einem Händler kaufen der die Version TZ5 EG-K (K=Schwarz, S=Silber) hat. Wichtig ist das EG (E=Europa, G=Germany). Sonst bekommt man nicht die deutsche Version zu kaufen.
Die "nicht-deutsche" hat den Nachteil kein dt. Handbuch (kann man verschmerzen) und keine Garantie bzw. Gewährleistung durch Panasonic-Deutschland. Der/die Händler haben dann eine 24-monatige Gewährleistung durch den Händler selber. Man schickt, im Gewährleistungsfall, dann die Kamera zu dem Händler (wenn es ihn noch gibt) und der lässt sie dann reparieren - wo auch immer.

Wenn man auf die EG Version verzichten will, kann man auch im Internetauktionshaus seiner Wahl kaufen, die sind nämlich nochmals preiswerter.

EDIT: Vielleicht gibt es deshalb auch nur noch die Kurzanleitung.
 
(...)
EDIT: Vielleicht gibt es deshalb auch nur noch die Kurzanleitung.

Als ich dies hier las, war das auch mein erster Gedanke. Warum soll eine Firma, die mit Ihren Produkten, Händlern Geld verdienen will, die ausführliche Anleitung einstellen? Die bekommen jetzt nur noch die, die sich die Kam für etwas teureres Geld kaufen.

Die Kamera TZ5 lohnt sich wirklich. Habe sie nun seit 2 Monaten, ist einfach klasse. Rauschen ist bis ISO 800 gar kein Thema.
 
Man muss bei einem Händler kaufen der die Version TZ5 EG-K (K=Schwarz, S=Silber) hat. Wichtig ist das EG (E=Europa, G=Germany). Sonst bekommt man nicht die deutsche Version zu kaufen.
Die "nicht-deutsche" hat den Nachteil keine Garantie bzw. Gewährleistung durch Panasonic-Deutschland.

Da ist falsch!
Ich habe heute eine TZ5 USA Version, gekauft in England anstandslos bei Panasonic auf Garantie repariert bekommen.
Die Geräte sind bis auf den Aufkleber identisch!
 
^^Man muss aber beachten, wenn der Händler auf seiner HP zu stehen hat "Garantie- / Gewährleistungsabwicklung über uns" bleibt eine gewisse Unsicherheit.

Die Frage ist aber auch welche Garantie Panasonic gibt - ist eine Europagarantie oder eine Weltgarantie.
 
^^Man muss aber beachten, wenn der Händler auf seiner HP zu stehen hat "Garantie- / Gewährleistungsabwicklung über uns" bleibt eine gewisse Unsicherheit.

Die Frage ist aber auch welche Garantie Panasonic gibt - ist eine Europagarantie oder eine Weltgarantie.

Die Frage steht noch im Raum, oder? Fliege Ende Juli in die USA - bekanntlich gibts die TZ5 da günstiger (und icht nur die). Habe bisschen schiess die da zu kaufen, wenn sie hier dann kaputt geht und ich keinen Anspruch auf Garantie habe...:confused:
 
Ich würde eine neue Kamera immer schon VOR der Reise kaufen, damit Du vorher genug Zeit zum Ausprobieren hast.

Es wär doch schade, wenn man bestimmte Motive versaut, nur weil man die Kamera noch nicht richtig kennt. :ugly:
 
Hallo zusammen,

ist ja wirklich ein ganz feines forum hier. konnte damit sooo viele fragen in so kurzer zeit und mit wenigen klicks klären! danke an alle!

eine frage habe ich jedoch noch zum unterschied zw. tz3 und tz5. ich möchte gerne schnelle serienbilder aufnehmen, dei qualität steht nicht im vordergrund, wichtiger ist die geschwindigkeit.
daher würde ich ein video machen, mit der höchsten auflösung (bei tz5 ja inhd-qualität) und dann ein stanbild bzw mehrere aus diesem extrahieren. das geht ja direkt nachdem man das video aufgenommen hat. (siehe manual).
nun meine eigentliche frage: wie ist die qualität bei 30b/s und jeweils max auflösung bei tz3 und tz5? (also bei einem standbild aus dem video, nicht dei 9er Serie in einem Bild!)

hat da jmd erfahrungen? bzw könnte sogar welche zuur verfügung stellen?

ich finds einfach super 30b/s machen zu können und zumindest bei der tz5 das in einer recht hohgen auflösung...
aber wei gesagt wüde ich gerne ein paar testvilder dazu sehen.

vielen dank im voraus, auch über erfahrungen zu testbilde raus videos würde ich mich freuen.

viele grüße
jack
 
Inzwischen ist der Preisunterschied zwischen TZ3 und TZ5 wieder kleiner geworden. De TZ3 war ja zwischenzeitlich schon für 175 EUR zu bekommen, inzwischen steigt sie wieder über 200, während die TZ5 immer preiswerter wird.
 
Pana kann die benötigten Stückzahlen nicht liefern.
Das erklärt auch warum der Preis auf dem Weltmarkt seit Wochen steigt.
 
Das sind alles Vorgänge, die während der Produktzyklen von Kameras völlig normal sind:

Die TZ3 ist ein Auslaufmodell eines Topsellers, da werden nun langsam die Stückzahlen knapper und der Preis steigt dadurch gerade wieder leicht an:

http://geizhals.at/deutschland/?phist=237272&age=183



Dagegen ist das Nachfolgemodell TZ5 nun inzwischen in größeren Mengen verfügbar, und der Preis sinkt weiter, nachdem die teurere Einführungsphase für die early adopter vorbei ist:

http://geizhals.at/deutschland/?phist=311079&age=183

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten