• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Twin Lens Reflex Camera - Bausatz

Versuch macht kluch! Bei kurzen Belichtungszeiten 400er, ansonsten nimm 200er, das passt bei dem aktuellen Wetter gut ;)
 
Ich hab jetzt mal nen 400er gekauft. Die Verschlusszeit ist ja fix bei 1/125 sek.

Erschreckend wie wenig Filme es im Saturn nur noch gibt! Man hat die Wahl zwischen einem Fujifilm Xtra 36er mit Iso 200, 36er mit Iso 40 und einem 3er Paket 36er mit Iso 400...und das wars dann auch schon :rolleyes:
 
Ich hab jetzt mal nen 400er gekauft. Die Verschlusszeit ist ja fix bei 1/125 sek.

Erschreckend wie wenig Filme es im Saturn nur noch gibt! Man hat die Wahl zwischen einem Fujifilm Xtra 36er mit Iso 200, 36er mit Iso 40 und einem 3er Paket 36er mit Iso 400...und das wars dann auch schon :rolleyes:

Die Drogerie um die Ecke hat da meist deutlich mehr zu bieten ;) Neben Hausmarke mit ISO 100, 200 und 400 gibts noch Superia, BW400CN, Tmaxx und Provia (auch teils mit unterschiedlichen ISOs).
 
Waaas? Und ich dachte, ich gehe extra nicht in die Drogerie, weil man im "Elektroladen" mit großer Fotoabteilung mehr Auswahl hat...in was für einer Welt leben wir eigentlich? :ugly:
 
Film zurück, aber Lichtleck ist noch da.
Also immer noch nicht die richtige Stelle, ganz schön schwierig.
 
Das führte zu einem Problem beim Aufbau des Verschlusses. Er öffnete sich beim Loslassen statt beim Drücken des Verschluss-Hebels.

Das Problem war, dass bei einem Teil eine Feder leicht verrutscht war und ein Teil blockiert hat.

Wie genau war denn deine Lösung für das oben beschriebene Problem? Habe die Kamera nämlich geschenkt bekommen und das selbe Problem :(
 
http://otonanokagaku.net/english/manuals/pdf/vol25_twin_camera.pdf

Hier unter Punkt 5 "Adjust" ...

Es ist in der englischen Anleitung besser zu sehen.
Das Problem war die Feder Shutter "plate feeder".

Die Schraube darf nicht zu fest und nicht zu locker sein - ich glaube, bei mir war sie zu fest und falsch eingehakt. Die Federn müssen alle korrekt eingehängt sein. In der Originalanleitung war es kaum zu erkennen.
In der englischen ist es gut zu erkennen. Wenn Du nicht Englisch kannst, musst Du beide nehmen.
Wenn Du keine deutsche Anleitung mehr hast, sie gibt es ebenfalls. Zu der Zeit, als ich meine Kamera gebaut habe, waren aber die Bilder kaum zu erkennen.

Das Lichtleck habe ich leider noch nicht gefunden, nur die Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Lichtleck - da fällt mir spontan "it's not a bug it's a feature" ein :D

Einfach damit leben. :) Das sind Kameras für Lomografie, da sind Fehler ausdrücklich erwünscht. Ich hatte damals 3 der Geräte gehabt, jede hatte ihre Macke, das Zusammenbasteln jedes Mal eine nervliche Belastung. Im Original sind das "Gakkenflex TLR", die eine japanische Heftbeilage waren. Bei Ebay gab es dann Klone, die unter dem Namen "Recesky TLR" laufen... auf jeden Fall haben die Kamera einen hohen Spaßfaktor, die Ergebnisse aber nur für die Lomografie-Szene tauglich.


@ creativecreatuve

Google doch mal nach Recesky oder Gakkenflex, es gibt mehrere Anleitungen und ich glaube auch ein Video zum Zusammenbei, evtl. hilfts ja. Auf keinen Fall sollest Du aufgeben, Du würdest einiges verpassen ;)
 
@ Hutschi

Hui, sind schon ordentliche Leaks :eek: Ich hatte eher mit krassen Randunschärfen zu tun:

http://www.lomography.de/homes/retrocloud

Dafür aber tierisch geile übersättigte Farben :ugly:


Ich hab jetzt mal nen 400er gekauft. Die Verschlusszeit ist ja fix bei 1/125 sek.

Beziehst Du das auf die Twin Reflex hier? Dann stimmen 1/125 auf keinen Fall, für wahrscheinlicher halte 1/30, eher 1/15. Ich musste die Kamera schon sehr sehr still halten, damit die Fotos nicht verwackelt werden.
 
Hallo,

hab nach langer Zeit den Film voll bekommen und entwickeln lassen. Sagen wir es mal so. Das zusammenbauen und fotografieren hat Spaß gemacht. Die Ergebnisse sind interessant... :D

Ich sehe es so. Das bauen einer Kamera, die funktioniert ist eine tolle Sache. Da sieht man, wie wenig man braucht, um Fotos auf einen Film zu bekommen.

Mit Nacharbeit könnte man die Ergebnisse verbessern. Abstimmung der Schärfe beider Linsen wäre sicher möglich. Auch wenn die Verwackler durch die Art der Auslösung wahrscheinlich ausschlaggebender sind.
Letztlich wäre die Qualität aber immer noch schlechter, als bei was günstigem aus der Bucht.

Darum geht es bei dem Bausatz aber nicht. IKEA Möbel sind häufig auch qualitativ besser, als selbst gebastelte Dinge.

Maßstäbe ernsthafter Fotografie sollte man nicht anlegen. Das Teil macht schon irgendwie Spaß. Aber bei den Kosten für Film und Entwicklung (für die Fotos, die was geworden sind) komme ich mit meiner lomo Instant günstiger weg. Vlt lege ich bei Zeiten nochmal einen Film ein.
 

Anhänge

Für mich waren die Geräte der Einstieg in die Fotografie. Nachdem ich mich lomografisch ausgetobt hatte, waren als nächstes die EXA 1b und eine Pentacon FX2 dran, weil die ebenfalls einen Lichtschachtsucher hatten. Aber wenn die Fotos "was werden" sollen, dann geht natürlich nichts über eine "vernünftige" Kamera.
 
Teilweise ist die Qualität meiner Fotos natürlich auch meiner Handycam geschuldet, die zur Digitalisierung diente (macht aber nicht viel aus).

Aber Hutschi du hast recht, mittels Synchronisierung ist da sicher noch etwas rauszuholen, auch habe ich sicherlich den Fehler gemacht den Auslöser falsch zu bedienen, was zu zu verwacklern führte. Der Verschluss öffent beim Loslassen des Auslösers - hab nicht daran gedacht.
 
Teilweise ist die Qualität meiner Fotos natürlich auch meiner Handycam geschuldet, die zur Digitalisierung diente (macht aber nicht viel aus).

Aber Hutschi du hast recht, mittels Synchronisierung ist da sicher noch etwas rauszuholen, auch habe ich sicherlich den Fehler gemacht den Auslöser falsch zu bedienen, was zu zu verwacklern führte. Der Verschluss öffent beim Loslassen des Auslösers - hab nicht daran gedacht.

Das ist ein Fehler bei der Justierung. Es war bei mir erst auch so. Ich habe dann die Kamera nochmal auseinandergeschraubt und nachjustiert.
Bei korrektem Aufbaus löst die Kamera beim Drücken des Verschlusses aus.

In der Anleitung ist es vage beschrieben.

Wenn ich mich richtig erinnere, hängt es davon ab, wie fest die Schrauben für die Federn gedreht sind.
Ich habe es im ersten Beitrag dieses Fadens angedeutet. Genauer habe ich nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten