• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tutorial - digitaler Grauverlaufsfilter

Super Tutorial! Einfach und genau erklärt.

Mal eine Frage zum Grauverlaufsfilter: Damit kann man ja auch bewegte Objekte rausretuschieren. Kann man soetwas auch digital machen?

Ich will z.B. eine belebte Kreuzung ohne Menschen und Autos fotografieren. Irgendwie muss sowas ja auch mit Photoshop gehen, wenn man genug Ausgangsbilder hat.
 
Nein! Der Graufilter bei der Aufnahme (!) dient dazu, die Verschlußzeit so zu verlängern (10s, 1min ...), daß für einen kurzen Moment durch's Bild fahrende Autos gar nicht genug Licht reflektieren können, um sich auf der Platte zu verewigen. Ist 'ne ganz andere Idee als hier beim nachträglich simulierten Grauverlaufsfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcgruenigen
Schon klar, deshalb sprach ich auch von "Graufilter bei der Aufnahme" bzw. "nachträglich simulierten Grauverlaufsfilter". Der Hintergrund für meinen Beitrag war aber dieser Thread vom Ultrazauberer:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288757
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, darauf spiel ich an. Ich dachte es gibt was halbwegs automatisiertes, denn ich kann ja auch manuell 20 Bilder übereinander legen und alles rausradieren. Nur ist das halt sehr zeitaufwendig.
 
Ja, gibt es, aber die letzte mir bekannte Version war eine unveröffentlichte Beta, da der Entwicker wohl nur zeigen wollte was möglich ist und es dann wohl verkaufen wollte...
Wurde hier im Forum mal gezeigt, ich habe es leider über die Suche nicht mehr gefunden. Es wurde auf der Homepage u.a. eine Straßenkreuzung gezeigt die mittels ein paar Fotos und dem Programm leergefegt wurde.
 
Hallo Forum,

erst einmal herzlichen Dank an euch alle für die nützlichen Tipps!
Nun freue ich mich fast schon auf den Winter, damit ich eure wunderbaren Hilfen nutzen und meinen Fotosalat auf Vordermann bringen kann. :o

Heute möchte ich mich besonders bei CVT ganz, ganz herzlich für den Grauverlaufs-Tutorial danken!!! :top:
Ich habe gemäß seiner Anleitung wunderbare Effekte erzielen können und (zunächst mal als Test) ein schrecklich langweiliges Bild im Nu in einen "Reisser" verwandelt (naja, aus meiner bescheidenen Sicht)

Ich bin gespannt, was sich hier im Forum sonst noch alles entdecken lässt, was meinen Pulsschlag derart erhöht... :D

Grüße an alle,
kdl
 
Hallo,

ich glaube ich habe das Ganze auch verstanden. Leider nutze ich kein PhotoShop und mit GIMP stand ich bis jetzt auch auf Kriegsfuß. Trotzdem hab ich mich mal zu Letzterem durch gerungen: Die zwei Ebenen klappen wunderbar und auch das färben klappt. Aber ich finde keine Möglichkeit einen Verlaufsfilter einzubauen. Wie geht das unter GIMP? Ich krieg es nur hin schwarze (oder weiße Stellen) einzufärben. Aber das hilft mir ja nicht weiter...
 
Tolles Tutorial!

Ich machs meistens genauso.. Himmel korrekt belichten, sodass der Rest vom Bild meistens leicht unterbelichtet ist. Bisher hab ich das immer per Shadow/Highlights aufgehellt.. mit der Masken Methode sieht das Endergebnis aber viel ansprechender aus und man hat mehr gestalterische Möglichkeiten!
 
Ich hätte hier auch eine schöne Lösung für einen Grauverlaufsfilter. Der macht (zumindest in der folgenden Version) wirklich nichts anderes als z.B. den oberen Teil eines Bildes abzudunkeln.
Hintergrundebene in eine normale Ebene umwandeln (durch Doppelklick).
Ebenenstil anlegen: "Verlaufsüberlagerung" mit Füllmethode "Hartes Licht" und "Art" "linear". Den "Verlauf" so einstellen (durch Doppelklick auf das Verlaufsfeld), dass er von schwarz bis 128, 128, 128 geht. Den Stil ambesten als neuen Stil abspeichern.
Bei jedem neuen Bild muss man nur noch Folgendes machen:
-Hintergrundebene in normale Ebene umwandeln und einfach auf den abgespeicherten Stil in der Stilepalette klicken.
-Ebenenstil durch Klicken auf den Stil der Ebene öffnen.
-Der Verlauf kann nun völlig nondestruktiv angepasst werden, indem man (während also der "Ebenenstil" geöffnet ist) im Bild mit der Maus hin und herzieht, um den Verlauf zu verschieben. Indem man ausserdem die "Deckkraft" und "Skalieren" im Ebenenstil verstellt.
Alles nondestruktiv und in Echtzeit sichtbar.
Will man einen Verlauf, der auch aufhellt, legt man sich eben einen zweiten Stil an, der z.B. von Weiss nach Schwarz (oder auch ur bis 128, 128, 128)geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten