• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tune your Billigblitz (China, ebay)

Hallo miteinander

das Thema wurde kurz angeschnitten und wieder beendet, ich möchte aber genauer nachfragen. Dass ein "normaler" Beauty Dish nicht möglich ist, da ja die Blitzröhre versenkt ist. Für normale Aufsteckblitze gibt es ja auch so etwas wie Beauty Dishes. Ob das jetzt gleich gute Ergebnisse gibt oder nicht sei jetzt dahin gestellt.

Gibt es da irgendwo irgendwas zu kaufen? Oder DIY? :)
 
Ich habe mehrfach gelesen, dass es passieren könnte, dass die Blitzröhre durchknallt und Teile durch die Gegend fliegen könnten.

Wäre es denn sinnvoll und vernünftig machbar ein Schutzglas einzubauen?
Von einem anderen Kamerasystem http://www.jtlcorp.com/01sl/versalightd.html kenne ich so eine Art Käseglocke mit einem Loch in der Mitte, zum rein und raus ziehen des Modellierlichts, das mit der Blitzröhre als ein Element.
 
Hallo,

ich weiß nicht genau ob das der Hersteller oder nur der Chinesische Vertrieb ist auf jedenfalls vertreibt die Firma "GODOX Photo Equipment Co.,Ltd" diese und andere Blitze. Dort werden auch baugleiche mit 300Ws angeboten. Vieleicht kann ja irgendjemand was mit der Info anfangen :-)

Grüße
Jürgen
 
Hallo Leute,

mit Interesse lese ich hier mit. Ich habe mir auch einen 3er Set geordert und hoffe bekomme den baldmöglichst.

Was mich interessieren würde, ich habe in der Bucht auch Sets gesehen, bei denen ein Tubus und ein 4-fach Klapptor und 4 Farbfilter dabei waren. Ob man dieses Zubehör irgendwo ordern kann. Der Händler sagt, dass er es nicht hat und die Sets, die er hat darf er nicht verändern.

Ansonsten bin ich mal gespannt, wie es hier weiter geht, und die eine oder andere Anpassung werde ich für meine Blitze auch übernehmen.
Aber zuerst sollen die Blitze erstmal ankommen

Gruß Eddie
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, nach dem ich nun auch 2 von den Böllern habe, aber meine billig Softbox nicht mehr drangepasst hat, hab ich mal aus meiner Schrottmetallkiste ein bisschen was gebastelt....;):top:
 
Sooo, nach dem ich nun auch 2 von den Böllern habe, aber meine billig Softbox nicht mehr drangepasst hat, hab ich mal aus meiner Schrottmetallkiste ein bisschen was gebastelt....

Nja, mehr hab ich auch ned. Ws hab ich nie vermisst, jetzt solltest Du nur noch Deine Models locker draufbringen^^
Hau rein!
 
hey,

ich hab mal eine Frage. Ich hab mir Heute ein Funksystem für den Chinablitz gekauft. Da waren auch allerlei Kabel dabei, die Blitze haben ja einen Klinkenanschluss (3,5 mm sieht aus wie von Kopfhörern) nun hat der Empfänger den gleichen Anschluss. 1 Kabel war dabei, eins bräuchte ich nun noch.

Wo bekommt man denn so ein Kabel her? oder kann man dafür einfach so ein Audio doppel klinken kabel benutzen?
 
ich habe mir ein Kabel aus 2 der beiligenden Kabel .. gelötet.. einmal das was beim Blitz bei war und einmal das was bei der Funke bei war.... und schön kurz gehalten, nimm Kabel vom Kopfhörer oder so und kein NYM :-) sonst gibt es Verzögerung
 
Weiss einer von Euch wie man den Beeper ausscahlten kann?
Laut Beschreibung heisst es: "Das begleitende akustische Signal läßt sich deaktivieren."
 
Bei meinen kann ich den Ton nicht abschalten:(

Auslöten, Schalter zwischen.

Oder einfach Klebeband aufkleben, wird dann deutlich leiser
 
Hallo, sieht ja nach netten basteleien an dem Blitgerät aus.
Eine frage habe ich jedoch und vieleicht kann mir die hier jemand mit genügend Elektroerfahrung beantworten.
also ich habe mir mal Probeweise so einen Blitz bestellt, (wurde noch nicht geliefert) und würde gerne mal wissen welche Zündspannung diese Dinger nutzen ?
meine Funkauslöser der Marke yongnuo (rf602) sind soweit mir bekannt nämlich nur bis zu einer Zündspannung von 6V ausgelegt.
Hat jemand erfrahung von euch mit der Kombination Rf602 Funkauslöser und diesen Blitzen ? bzw. kann mir die Zündspannung nennen ?
gruß
carsten
 
Moin Carsten91,
ich vermute, Du meinst die Triggerspannung an der Sync-Buchse? Die ist bei meinem 6V. Funzt Problemlos mit meinem Funkempfänger und auch direkt an der DSLR.
Falls Du die Zündspannung an der Blitzröhre meinst, die hab ich noch nicht nachgemessen, mangels passendem Messgerät. Dürften n paar KV sein :eek:

Greetz^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo activelle
ja klar hast recht ich meine die Triggerspannung an der PC-sync Buchse und nicht die Spannung die die Blitröhre braucht zum Zünden....
wunderbar wenn es bei dir gut klappt wird es wohl bei mir auch nicht mucken... hoffe ich... mal gespannt wann der blitz geliefert wird.
 
Funzt bei mir auch einwandfrei mit den rf-602, passt!! :top::)


Hallo, sieht ja nach netten basteleien an dem Blitgerät aus.
Eine frage habe ich jedoch und vieleicht kann mir die hier jemand mit genügend Elektroerfahrung beantworten.
also ich habe mir mal Probeweise so einen Blitz bestellt, (wurde noch nicht geliefert) und würde gerne mal wissen welche Zündspannung diese Dinger nutzen ?
meine Funkauslöser der Marke yongnuo (rf602) sind soweit mir bekannt nämlich nur bis zu einer Zündspannung von 6V ausgelegt.
Hat jemand erfrahung von euch mit der Kombination Rf602 Funkauslöser und diesen Blitzen ? bzw. kann mir die Zündspannung nennen ?
gruß
carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten