Hi,
Hallo,
habe eben mal meine Blitze aufgeschraubt und festgestellt, das alle unterschiedlich mit Kondensatoren bestückt sind
Was gerade da ist, wird wohl verbaut
1. Kopf: 4x 330uf 400V 105°
2. Kopf: 4x 330uf 450V 85°
3. Kopf: 2x 800uf 360V und 1x 330uf 350V
Habe bei 1 und 2 die fehlenden 2 Kondensatoren durch jeweils Baugleiche aufgestockt, kann aber leider keine Leistungssteigerung feststellen
Kann da mal einer was zu sagen
öhmmm man könnte genauso sagen, ich habe hier drei Autos, in jedem sind andere Motoren verbaut, was gerade da ist wird wohl verbaut.
Ne Spaß bei Seite, es ist schon richtig, dass das was der Einkauf günstig bekommt verbaut wird. Z.B. der Einkauf bekommt 330µF 450V Kondensatoren günstiger als 330µF 400V. Dann wird er die 450V Konensatoren einbauen und nicht die 400V. An der Elektronik wird sich deswegen nix ändern. Genauso die Temperaturangabe. Die sagt nur aus, bis zu welcher Umgebungstemperatur man den Kondensator sicher betreiben kann.
Die Lösung ergibt sich hiermit warum das so wenig Auswirkung hat:
E=(C*U^2)/2
Dazu kommt dann noch die Röhreneigenschaft bzw. Auslegung der
ganzen Schaltung, mit nur mal eben Kondensatoren dazulöten ist es
nicht getan.
Ist hier auch alles schön beschrieben:
http://sales.hamamatsu.com/assets/applications/ETD/XeFlash_Tech_info.pdf
Das Dokument ist recht informativ. Bezieht sich aber leider auf die Speziellen Xenon Blitzlampen und nicht auf die normalen "allerweltes" Blitzröhren.
Aber die Aussage von dir, dass es keine Auswirkungen hat ist flasch.
Deine Aussage würde sagen, dass bei doppelter Kapazität die Energie doppelt so hoch ist. Schlussendlich müsste sich dabei definitiv eine Steigerung der "Lichtausbeute" ergeben.
Was ich aber vermute ist die Tatsache, dass das Gerät einer Regelung hat. Nachdem sich gar keine Änderung ergeben hat, gehe ich von einer TTL Regelung aus. Jetzt ist die Frage, ob es von der Kamera kommt oder ob der Blitz selber misst.
Wie es auch immer sei, bitte bau die Kondensatoren wieder aus, über kurz oder lang wird es dir vermutlich die Röhre grillen. Was zu 99% in einem Knall mit einer Ladung freiner Glassplitter endet. Blöd kommt es, wenn du genau dann ein Portrait aufnimmst und die Person die Ladung Splitter genau abbgekommt.
Der Grund warum wieder zurückbauen ist der, dass es für Verschiedene Leistungen auch verschiedene Röhren gibt. In deinem Fall war vermutlich Blitz 1 ein 50Ws Blitz und Blitz 2 ein 60Ws Blitz. Dem entsprechend sind auch die Röhren ausgelegt. Wenn du nun hergehst und die Kapazität verdoppelst, dann vertoppelt sich auch die Leistung von 50Ws auf 100Ws bzw. von 60Ws auf 120Ws (die du Aufgrund des vermutlichen TTLs nicht bemerkt hast) Sollte aber der TTL mal sagen, er will doch die volle dröhnung von 120Ws auf die Röhre geben, bekommt diese auch die doppelte Leistung. Wäre genauso, um wieder auf das Auto zurückzukommen, als würdest du in einen VW Polo von 1998 der 50PS hat einen 240PS Motor von 2011 einbauen. Das geht gut, aber wehe du drückst mal das Gas komplett durch. Vermutlich fährt dann dein Vorderrad samt Motor und Lenkung ohne dich weiter

unter der annahme, dass man diesen starken Motor überhaupt in das Auto rein bekommt.
Grüße
Michael