• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TTL-Blitzkabel auch mit Automatik nutzbar?

ingo17

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen TTL-Blitz kaufen. Damit sowohl TTL blitzen als auch
automatisch oder manuell. Dabei verwende ich den Blitz gerne mit einem Kabel
aus der Hand. (entfesselt)

Geht das nur mit zwei verschiedenen Blitzkabel? Eines je für TTL und eines für manuell/automatischem blitzen?
Oder genügt ein TTL-Blitzkabel?

Vielen Dank für die Klärung und die Antworten.
 
Geht das nur mit zwei verschiedenen Blitzkabel?
Das hängt doch davon ab, wie du die Konfiguration schalten kannst. Blitz manuell und dann ist es manuell, Blitz TTL, dann ist es TTL -- das hat mit dem Kabel nix zu tun, das Kabel verlängert nur den Blitzschuh*… Ein "Nicht TTL" Kabel mit P/C Port ist ein anderes Kapitel, damit geht natürlich ausschließlich manuell, aber das lassen wir außen vor :)
 
Hallo,

das sollte je nach Kamera-Blitzkombination mit einem Kabel möglich sein.
Manuell würde auch gehen,wenn Kamera und Blitzgerät eine PC Synchronbuchse haben.
 
ich möchte mir einen TTL-Blitz kaufen. Damit sowohl TTL blitzen als auch
automatisch oder manuell.

Was ist der Unterschied, zwischen TTL und Automatik?

Dabei verwende ich den Blitz gerne mit einem Kabel
aus der Hand. (entfesselt)

Ma da streiten sich die Gelehrten: Manch einer bezeichnet das noch als gefesselt.

:D

Geht das nur mit zwei verschiedenen Blitzkabel? Eines je für TTL und eines für manuell/automatischem blitzen?
Oder genügt ein TTL-Blitzkabel?

Es genugt ein Kabel.

Wenn es TTL kann, dann kann es die einfacheren, manuellen Impulse erst recht.

Und kauf noch einen kleinen Bouncer dazu.

Entweder ein Stück weißes Moosgummi aus dem Bestelladen (1-2 Euro) oder sowas wenn man keine lust auf Basteln hat:

http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...er-Aufsteckblitze::6967.html?refID=factfinder
 
Was ist der Unterschied, zwischen TTL und Automatik?
[/url]

Ganz simpel :

bei TTL steuert die Cam den Blitz ,
bei Automatik macht das der Blitz selbst mit einem dem TTL durchaus vergleichbaren Ergebnis in der Belichtung.

Verbindungstechnisch / kabeltechnisch funtioniert das lediglich über den Mittenkontakt wie bei "manuell".

Manfred
 
Ganz simpel :

bei TTL steuert die Cam den Blitz ,
bei Automatik macht das der Blitz selbst mit einem dem TTL durchaus vergleichbaren Ergebnis in der Belichtung.

Ah. Danke.

Also der Blitz selber macht eine Lichtmessung?

Ist das eine "typische" Funktion für Blitze oder eher eine Besonderheit?
 
Ist das eine "typische" Funktion für Blitze oder eher eine Besonderheit?


Hallo,

nein,dass geht nur mit Blitzgeräten,die auch eine eigene Messzelle haben.
Man stellt die Kameradaten,(Synchronzeit,Blende,ISO) am Blitzgerät ein und der schaltet nach Erreichen der erforderlichen Blitzmenge ab.
So Kann ich z.B. den EOS Speedlite 580 EX II an meiner Panasonic DSLM benutzen.
 
Ist das eine "typische" Funktion für Blitze oder eher eine Besonderheit?

Zu analogen Zeiten vor "TTL" war das eine "typische" Funktion der etwas besseren Blitze, die mehr als nur "M" konnten.
Selbst zu analogen TTL-Zeiten hatten viele (die meisten ?) TTL-Blitze noch diese Automatik-funktion + "M". Bie Metz so gut wie alle oder sogar alle.

Vom Handling her ist das nur gering aufwändiger als digitales I, E, P, - TTL
und funktioniert mit jedem Automatik-Blitz an jeder Kamera mit Mittenkontakt.

Ein Blitz für 1000 Kameras ohne kompatibilitätsprobleme ... auch wenn so ein Blitz dann schon über 30 Jahre alt ist.

Man muss nur auf die Spannung am Mittenkontakt des Blitzes achten:
nicht über 24 Volt ... bei Nikon nicht über 250 Volt :D und bei vielen (den meisten ?) Canons nicht über 6 Volt. :eek:


Manfred
 
Man muss nur auf die Spannung am Mittenkontakt des Blitzes achten:
nicht über 24 Volt ... bei Nikon nicht über 250 Volt :D und bei vielen (den meisten ?) Canons nicht über 6 Volt. :eek:


Manfred

darf ich dich etwas korrigieren :eek: :evil: :D

Mittenkontakt...

wird bei allen DSLR um die 5-6 Volt angegeben....

PC-X Buchse...

kann bei Nikons, die eine haben, dann bis 250 Volt bedienen
( anderen Herstellern wohl auch)
 
darf ich dich etwas korrigieren :eek: :evil: :D

Mittenkontakt...

wird bei allen DSLR um die 5-6 Volt angegeben....

PC-X Buchse...

kann bei Nikons, die eine haben, dann bis 250 Volt bedienen
( anderen Herstellern wohl auch)

Canon gibt bei z.B. der 7D Mark II auch 250V als Hoechstwert fuer die PC Sync Buchse an.
 
darf ich dich etwas korrigieren :eek: :evil: :D

Mittenkontakt...

wird bei allen DSLR um die 5-6 Volt angegeben....

Kein Problem mit der Korrektur :D

Da habe ich ja bisher tierisch viel Glück gehabt, dass meine Cams das vielfache an Voltzahl überlebt haben.

Aber es ist ja besser, wenn hier im Forum alle vorsichtshalber von 5 bis 6 Volt ausgehen: da kann dann ja nix schlimmes passieren. :top::D


Manfred
 
tja...habe leider keine D7100 :eek:

meine Betrachtung habe ich mir auch nicht ausgedacht....
sondern stammt aus eine Nikon Doku :p
 
In meiner Erinnerung, die aber durchaus fehlerhaft sein kann, war das mit den 250 Volt schon bei der D50 / D70 so.

Aber es ist ja besser, wenn hier im Forum alle vorsichtshalber von 5 bis 6 Volt ausgehen: da kann dann ja nix schlimmes passieren. :top::D

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten