• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL-BL und TTL Unterschied recht groß

Also Hokuspokus oder nicht, bei folgenden Einstellungen:

S, 1/40, ISO 800, Matrixmessung, 18-70 in verschiedenen Zoomstellungen

waren die Bilder mit iTTL "totgeblitzt", bei iTTL-BL jedoch in der Regel "gut" geblitzt, der Blitz hat sich also etwas zurück gehalten. Warum auch immer, aber ich fand das sinnig ;)

Laut Handbuch macht die Kamera/Belichtungsberechnung bei iTTL-BL irgendwelchen "Mambo-Jambo", damit Hintergrund und Vordergrund möglichst gleichmässig belichtet werden, iTTL belichtet jedoch das "Vordergrundmotiv" optimal. Woher auch immer die Kamera weiss, was was ist - bei 3D-Matrixmessung und D-Objektiv wohl anhand der Entfernungsbestimmung.

Dabei wird aber wohl auch angenommen, dass das Objekt in der Mitte ist (eventuell da, wo das ausgewählte Fokusfeld ist?) - dafür gibt es dann ja noch die Blitzbelichtungsspeicherung, laut diesem Creative-Guide der beim SB-800 dabei ist.

Unterm Strich kann man also tatsächlich sagen, das iTTL-BL eher wie Matrixmessung, iTTL hingegen eher Mittenbetont "arbeitet", wenigstens was das Ergebnis des richtig belichteten Bildinhaltes angeht.

Vorraussetzung dürfte aber in beiden Fällen sein, das die Kamera im gewählten Modus Spielraum bei der Blende, Belichtungszeit oder ISO-Wert hat, denn sonst könnte sie ja den Hintergrund nicht heller machen, bei iTTL-BL. Will sagen, im Modus "M" bringt es vermutlich nix, jedenfalls wäre mir da unklar, wie das physikalisch funktionieren soll... die nächste Frage wäre, ob iTTL-BL im Modus "M" überhaupt zur Verfügung steht... :)

Für die Aufhellung des Hintergrundes gibt es dann ja, um es noch verwirrender zu gestalten, auch noch diese "Langzeitsynchronisation"...
 
Laut Handbuch macht die Kamera/Belichtungsberechnung bei iTTL-BL irgendwelchen "Mambo-Jambo"

:lol: wie geil ist das denn!? Mambo Jambo! :lol:

:ugly: rofl

*räusper*

Also bei M gibts auch BL. Grade ausprobiert. Und da macht man ja auch nix anderes, als die Belichtung manuell so auszugleichen(mit der Lichtwaage), wie es die Cam bei A uns S und P selbst macht.

Ich glaube überigens nicht, dass der Blitzmodus Einfluss auf die Blende-und-Zeit-Einstellung hat!!!!!!
 
Wenn ich irgendwann mal nicht nach einem 12-Stunden-Tag mit 3-Stunden-Nacht vorher entspannt auf der Couch liege, werde ich ein paar Testreihen machen.

Fakt bleibt: iTTL-BL hat bei obigen Einstellungen faktisch "ausgewogenere", oder auch "nicht so plattgeblitzte" Bilder ergeben. Also benutz ich's, bis ich was besseres finde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten