• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

TS-Objektiv kaufen?

Mal ein Beispiel vom gestrigen frühen Abend (mit der 6D) - ein Test aus der freien Hand, hatte kein Stativ dabei. (Ja *schäm*.)

Hier das RAW - ich staune, dass diese Linse praktisch kein Rauschen am blauen Himmel produziert - DAS hab ich mit noch keiner Linse erlebt:

Hier das originale RAW des Bildes: https://www.amazon.com/clouddrive/share/RwQTRPMNRYAJh0ejVm__dlPmT2spKl7pQQ_jSWh0svo

Das erste Bild unten ist sozusagen das fürs Forum per IrfanView verkleinerte RAW (ohne jegliche Bearbeitung). Das zweite Bild unten ist der 100% Crop des Geländers zwischen den beiden Türmen der Marktkirche.
 

Anhänge

Sieht wirklich klasse aus! Der Vorteil wäre natürlich auch dass ich all meine Filter weiter nutzen könnte...
 
Schönes Beispiel. Und wenn Du das aus der freien Hand bei 1/40s so sauber hinkriegst, ist das aus meiner Sicht wirklich kein Grund, sich zu schämen. :)

Hier das RAW - ich staune, dass diese Linse praktisch kein Rauschen am blauen Himmel produziert - DAS hab ich mit noch keiner Linse erlebt:

Damit meinst Du jetzt aber nicht die Linse sondern die 6D, die Du zu recht lobst.
 
Mal ein Beispiel vom gestrigen frühen Abend (mit der 6D) - ein Test aus der freien Hand, hatte kein Stativ dabei. (Ja *schäm*.)

Hier das RAW - ich staune, dass diese Linse praktisch kein Rauschen am blauen Himmel produziert - DAS hab ich mit noch keiner Linse erlebt:

Hier das originale RAW des Bildes: https://www.amazon.com/clouddrive/share/RwQTRPMNRYAJh0ejVm__dlPmT2spKl7pQQ_jSWh0svo

Das erste Bild unten ist sozusagen das fürs Forum per IrfanView verkleinerte RAW (ohne jegliche Bearbeitung). Das zweite Bild unten ist der 100% Crop des Geländers zwischen den beiden Türmen der Marktkirche.

6D + 17er TS-E sind eine tolle Kombination!
Du wirst staunen, was da an Schärfe noch geht, wenn du mal ab 1/125 sek und schneller fotografierst.
Und was das fehlende Bildrauschen angeht: Dafür ist die Kamera zuständig.
 
Ich habe heute das TS-E auch erstmalig genutzt, und das gleich zu einem "Auftrag" - Ferienwohnungen fotografiert bei einem Bekannten. So etwa beim dritten Raum hatte ich das Ganze dann halbwegs verinnerlicht. Ich habe gleich festgestellt, dass die Libelle in meiner Grundplatte keine 100% Sicherheit bietet und dass meine Lateralwasserwaage in der 5D Mark III nicht genau hinhaut, die sagittale (vorn-hinten) allerdings schon.

Habe es dann so gemacht, Kamera mit interner Wasserwaage nach vorn-hinten genau ausrichten und über 10x Zoom und einer geraden Linie die laterale Neigung einstellen. Das ging ganz gut mit meinem Zweiwegeneiger, da die Kamera ja nicht mehr nach vorn oder hinten "weg kann" - mit Kugelkopf sicher eine Qual, ich verstehe aber auch total, wieso ein Getriebeneiger hier richtig klasse wäre - da kann man schön in kleinen Schritten korrigieren und muss nix locker- und festzurren.

Ich habe in jedem Raum drei Aufnahmen gemacht - voller Shift nach links, 0-Stellung, voller Shift nach rechts und dann in Photoshop einfach gemerged.

Hier mal ein paar meiner Ergebnisse, auch wenn das Motiv jetzt nicht so interessant ist ;) (Anmerkung: Die sind erstmal nur gestitcht, noch nicht retuschiert oder anderweitig bearbeitet) Ich weiß, es ist stellenweise nicht ganz akkurat parallel, aber für meinen ersten Einsatz mit der Linse bin ich sehr zufrieden. Eine sehr geile Linse, auch auf engstem Raum!
 

Anhänge

@ fB-x

Ja, auch eine wirklich gute Anwendung für unser Shift-Objektiv. Es sähe echt blöd aus, wenn die Räumlichkeiten stürzende Linien zeigen würden.

@ Ralf und dil
Ihr habt natürlich Recht und ich wieder was gelernt. :)

Ich freue mich natürlich auch drauf, noch deutlich mehr und in Ruhe (gestern stand meine Freundin neben mir und drängelte etwas) zu machen.

Morgen kümmere ich mich mit einem Freund erst mal um die Sonnenfinsternis. :) Er hat da eine Wahnsinnsoptik und den Canon Adapter. Morgen ist das TS-E also "out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Tilten muss ich mich noch in Ruhe befassen, das war mir jetzt für den ersten Einsatz doch ein wenig zu viel des Guten ;) für die Website zur Illustration der Ferienwohnungen wird das sicher aber erstmal sehr schön aussehen.
 
Einwas am 17er kommt mir noch spanisch vor - neben der Lockschraube für den Tilt ist ja noch ein Lock-Schalter. Allerdings kann ich den nicht betätigen, der rührt sich nicht. Ich glaube das sollte nicht so sein oder?
 
ralb_brunner

Der Fokus liegt dort, wo er meiner Meinung nach für dieses Bild sein soll.
Gut, also Spielerei (Test) ;)

@ fb-x

neben der Lockschraube für den Tilt ist ja noch ein Lock-Schalter. Allerdings kann ich den nicht betätigen, der rührt sich nicht. Ich glaube das sollte nicht so sein oder?
Den Schalter kann man nur bei Stellung 0 umstellen.
Deine Bilder sehen leider auch etwas unscharf aus.
Hast du den Fokus im Liveview eingestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huh. Jetzt geht es plötzlich, ich schwöre gestern an der Kamera ging es definitiv nicht.

Deine Bilder sehen leider auch etwas unscharf aus.
Hast du den Fokus im Liveview eingestellt ?

Klar, bei 10x Lupe und außerdem ist es Blende 10. Keine Angst, die sind nicht unscharf ;) das wird wohl wieder wie üblich den meiner Ansicht nach viel zu kleinen Forendimensionen und der starken Kompression geschuldet sein. Hier mal zwei Crops...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern noch den Getriebeneiger Manfrotto 410 Junior gekauft (hier aus dem Forum). Der kommt in allen Tests gut weg. Mein 3-Wege-Neiger ist für sowas hochpräzises nicht optimal geeignet.

@fB-x - Das wäre vielleicht auch für dich ne gute Sache. ;)
 
Hab mir gestern noch den Getriebeneiger Manfrotto 410 Junior gekauft (hier aus dem Forum). Der kommt in allen Tests gut weg. Mein 3-Wege-Neiger ist für sowas hochpräzises nicht optimal geeignet.

@fB-x - Das wäre vielleicht auch für dich ne gute Sache. ;)

Den hab ich auch, das reicht für die meisten Fälle.

Gruß
 
Danke für den Tipp, das behalte ich mal im Hinterkopf für die 5Ds später. Bis dahin, zum Hörner abstoßen, wirds mit dem Zweiwegeneiger wohl laufen. ;)
 
Danke für den Tipp, das behalte ich mal im Hinterkopf für die 5Ds später. Bis dahin, zum Hörner abstoßen, wirds mit dem Zweiwegeneiger wohl laufen. ;)

Hallo,

....also ich würde nicht warten mit dem Getriebeneiger.
Zu meinen Analog-Zeiten habe ich mit einer billigen Fachkamera angefangen.
Will sagen die Standarten wurden durch lösen der Klemmschrauben per Hand verstellt. Nach links und rechts und nach oben und unten......keinen Tag später habe ich die Arca Swiss Fachkamera mit Zahnrad-Feinverstellung bestellt.
Im Prinzip ähnlich wie ein Getriebeneiger, mal grob verglichen.

Stell Dir vor das TS hätte keine Zahnräder, sondern nur Gleitlager:lol::lol:

Bei so sensiblen Einstellungen versaust Du dir die Nerven wenn Du versuchst mit einem Neiger ohne Getriebe andauernd über oder unter der gewünschten Position landest......das passiert garantiert :eek:
 
So, und nun habe ich dir mal den Link herausgesucht, um aus dem Guten Getriebeneiger einen noch besseren zu machen, denn das Manfrotto Kupplungssystem ist nicht gut....

Wenn du schon den Manfrotto 410 samt Grundplatte hast, warum nutzt du nicht die Manfrotto L-Schiene?

Okay, ich alles von Manfrotto (200PL basierend) und bin sehr zufrieden. Ich wüsste jetzt nicht, warum ich meine ganze 200PL-Adapter entsorgen sollte, um Arca-Swiss kompatibel zu sein.



Ich bestelle mir mal die L-Schiene MS050M4-Q2 und werde berichten, wie sich das mit Manfrotto 055XPROB + Neiger 410 und diese Schiene macht, wenn die Canon hochkant steht.

Aber du hast natürlich Recht: Für die Hochkanvariante hab ich bisher keine technische Lösung, wenn man genau shiften will.
 
Bei so sensiblen Einstellungen versaust Du dir die Nerven wenn Du versuchst mit einem Neiger ohne Getriebe andauernd über oder unter der gewünschten Position landest......das passiert garantiert :eek:

Da hast du natürlich recht, ich hab's schon beim Zweiwegeneiger gemerkt - die Feststellschraube fixierte nie genau an der Stelle wie ich die Kamera beim Festziehen gehalten habe, ist immer noch minimal abgesackt. Bis zum Sommer muss es aber erstmal so gehen, mir geht grad echt die Kohle aus :lol: das Sigma 24 müsste ja auch demnächst eintrudeln.

@*dp
Ich verstehe auch nicht, wieso Hinz und Kunz eigene Schnellklemmsysteme entwerfen, die zudem noch Schrott sind. Ich hatte anfangs den Cullmann-Dreiwegeneiger, der die ganze Kamera an einem winzigen "Kippschalter" befestigte, die zudem nur mit einer einzigen Schraube gesichert war. Dann wäre mir beinahe die 5D Mark III samt 70-200 2.8L IS II da rausgebrochen. Da wurde es Zeit, auf's Arca-System zu wechseln :lol: ich hab' auch alles auf Arca umgestellt jetzt, auch an meinem SunSniper habe ich eine Arca-Kupplung. Danke für die Erläuterungen zum Umbau des Manfrotto-Neigers, das werde ich dann auch so umsetzen.
 
Es ist mir unverständlich, warum immer noch einige Stativhersteller ihre eigene Befestigungsschiene fahren. gitzo inbegriffen. Arca ist heute internationaler Standard.

Was nützt mir ein angeblich internationaler Standard, wenn im Allgemeinen das Handling bescheiden ist?

Meine Kamera / Objektive halten problemlos auf einem nicht umgerüsteten MA410 - und das auch im Hochformat.
 
Ich weiß durchaus das das Thema Stativ/Kopf usw durchaus hier im Thread passt, daher lasse ich das auch gerne laufen. Aber bitte startet nun keine Grundsatzdiskussion welches System es sein muss. Das kann dann bitte im Zubehör Bereich erledigt werden. Danke
 
Wir können auch gerne Verwarnungen verteilen wenn ihr euch an die Anweisungen nicht haltet! Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Hallo Leuts,

ich bin gestern mit der Linse unterwegs gewesen - im Großen und Ganzen hat alles gut geklappt.

Was mich jedoch (an meinem TS-E 17mm) stört: Der Fokusring läuft für meine Begriffe (und im Vergleich zu meinen anderen L-Objektiven) zu leicht! Einmal leicht berührt, schon ist der Fokus verstellt. Das war der einzige Grund für ein paar unscharfe Aufnahmen.

Wie ist das denn bei euch - bewegt der sich da auch so leicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten