• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

TS-Objektiv kaufen?

...
Das 17er ist mir da zu extrem, zu mehr als Übersicht reichen die Aufnahmen
aber nicht.


abacus

Die Aussage bestätigt mich in meiner Meinung, erst mal ein gebrauchtes 24mm zu nehmen und zu probieren, ob ich damit klar komme.
 
Ich stehe bei Architektur auf definitiv Shift!

Ich hatte mal das TSE 24 I - das war mir aber nicht weit genug und von der Schärfe her steigerungsfähig...
Das 17er ist für meine Motive sensationell - also habe ich das 24 I verkauft und miete mir alle Schaltjahre für 35 €/Tag das 17er. Kann ich nur empfehlen.
 
Ich staune, welchen Aufwand manche hier betreiben. :eek: :rolleyes:
Für Landschaft kann man allgemein auf TS Objektive sowieso verzichten.
 
Ich staune, welchen Aufwand manche hier betreiben. :eek: :rolleyes:
Für Landschaft kann man allgemein auf TS Objektive sowieso verzichten.


Bei mir ist das berufsbedingt. Hatte bereits den Prototypen, das Varioflex II,
ein 65 mm Super-Angulon für die 6x6, als dies für den KB-Sektor aufgekauft
wurde und dann danach die Canon und Nikon TS kamen.

Bei regelmäßiger Verwendung sind das peanuts. Das 17er und 24er waren erst
gestern wieder im Einsatz. Am So stört einem kaum jemand und es sind dann
auch weniger Autos vor Ort. Dachte ich mir zumindest, war aber nicht. Also
den Sockel bzw. die Sockelzone extra...

Sinnvoller Rat, mit dem 24er beginnen und erst später eventuell das 17er
hinzunehmen. Ich begann bei KB mir einem 28er Shift und bin daher das
manuelle procedere gewohnt. Das 17er ist mir viel zu sehr seitenlichtem-
pfindlich um es als Standardlinse für diese Zwecke einzusetzen.


abacus
 
...
Für Landschaft kann man allgemein auf TS Objektive sowieso verzichten.

Das ist aber auch eine sehr pauschale Aussage, die ich so nicht teile. Lieber shifte ich bei einer Aufnahme, als dass ich ein gekipptes oder sogar extrem gekipptes WW oder UWW einsetze. Da verzerrt sich dann alles, netter Effekt, nutzt sich aber schnell ab und in Fotoforen erntet man dann dafür nur Kritik :grumble::lol:, weil alles stürzt oder verzerrt ist - oder es ist viel Aufwand, dieses am PC zu korrigieren. Dann lieber mit dem TS-E in die Natur und entschleunigt fotografieren. :cool:
 
Für Landschaft kann man allgemein auf TS Objektive sowieso verzichten.

man kann darauf verzichten, man muss es aber nicht. Und wenn man eh ein superscharfes Objektiv hat, dann benutzt man es halt auch...
Es ist eine Freude, damit zu arbeiten. Sei es nun vom Stativ oder frei Hand...
Ich für meinen Teil nutze bei statischen Motiven das TS-E häufiger als das 16-35er...
 
@ Holger.L.

Das ist aber auch eine sehr pauschale Aussage
Nö....Ausnahmen gibt es immer wieder, aber für ein paar Aufnahmen pro Jahr kauft wohl kaum jemand ein 2000€ teures Speziellobjektiv. ;)
Die Käufer eines TS Objektives kann man an einer Hand abzählen und davon ist der überwiegende Teil ein Architekturfotograf.
So sieht die Realität aus, da kannst du noch soviel behaupten, das ein TS für Landschaften ein notwendiges Objektiv sein soll.
 
Erst mal vielen Dank an ALLE hier. Guter Tread.

Wie ist das mit der Brennweite? Ich mag UWW sehr gerne. Dachte darum mir das 17mm TSE zu kaufen. (Vollformat) Hier wurde nun aber auch schon gesagt, dass das 24mm vielleicht die bessere Option sei.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das TSE 17mm in der Nähe nicht sehr gut sei. Da ich vor habe damit auch Produkte zu fotografieren wäre das für mich wichtig. Kann das jemand bestätigen? Evt. auch im Vergleich zum 24mm. Danke

PS: Dem hier reicht sogar ein 45mm. Hätte ich weniger erwartet in dem engen Raum.
https://www.youtube.com/watch?v=gTDCW_8AsSo
 
Erst mal vielen Dank an ALLE hier. Guter Tread...

DAS finde ich auch - die TS-E-Reihe hatte ich vorher nicht auf dem Schirm. (y)


...Dachte darum mir das 17mm TSE zu kaufen. (Vollformat)...[/url]

Meines sollte morgen da sein. (Unter 1.999,- Euronen kommt man nirgends weg.)
Das Wetter wird die nächsten Tage auch ganz passabel, da werde ich mal starten und aus meiner Sicht (als Hobby-Fotograf) berichten.
 
... Da ich vor habe damit auch Produkte zu fotografieren wäre das für mich wichtig. Kann das jemand bestätigen? Evt. auch im Vergleich zum 24mm. Danke

PS: Dem hier reicht sogar ein 45mm. Hätte ich weniger erwartet in dem engen Raum.
https://www.youtube.com/watch?v=gTDCW_8AsSo


Für Produktfotografie ist das 45er für den Normalfall weit geeigneter als ein
24er. Das 45er kann auch mit dem 12mm Extension Tube eingesetzt werden.
Dann ergibt sich .44x an Stelle von nur .16x.
Tilt ist dann auch mit +/- 8° begrenzt, nicht viel, was da zur Verfügung steht.
Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man dieses Objektiv dann kauft.
Für Produktfotografie wird auch gerne das 90er verwendet, gleichfalls f 2.8.


abacus
 
Für Produktfotografie ist das 45er für den Normalfall weit geeigneter als ein
24er. Das 45er kann auch mit dem 12mm Extension Tube eingesetzt werden.
Dann ergibt sich .44x an Stelle von nur .16x.
Tilt ist dann auch mit +/- 8° begrenzt, nicht viel, was da zur Verfügung steht.
Dessen muss man sich bewusst sein, wenn man dieses Objektiv dann kauft.
Für Produktfotografie wird auch gerne das 90er verwendet, gleichfalls f 2.8.

abacus

Ja, die klassischen Produkteobjektive sind die längeren, das ist mir schon klar. Das wär OK, wenn man das macht was üblich ist. Ich habe was anderes vor. Logischerweise will ich da drüber nicht zu viel verlieren. Ist ja aktuell auch nur für mich wichtig.

Als Zweitzweck wäre dann auch noch Architektur im Sinne.
 
Für die Produktfotografie eignen sich im "Normalfall" extrem Weitwinkelobjektive nicht. Das ist richtig. Da ist man mit dem ts e 90 bzw. dem ts e 45 besser bedient. Als Still-Fotograf sollte man EIGNENTLICH alle TS Objektive vorrätig haben.
Die Behauptung, dass im Nahbereich das 17 "schwächeln" soll, stimmt nicht.
Diese Objektive nutzt man natürlich sehr selten offenblendig (geshiftet nie).

Eine Verständnisfrage: Warum sollten die Objektive nur selten offenblendig genutzt werden? Und warum dann nicht geshiftet?

Wenn ich mir meine Bilder vom 17er und 24er TS-E anschaue, die ich offenblendig gemacht habe, bin ich immer wieder begeistert von der Qualität, auch geshiftet. Gerade diese beiden Objekte begeistern doch schon bei Offenblende. Landschaftsbilder mit Sternenhimmel zum Beispiel.
 
Also die Aussagen hier sind ja schon sehr gewagt.... :D

Zitat von Bolle_1 Beitrag anzeigen
Ich staune, welchen Aufwand manche hier betreiben.
Für Landschaft kann man allgemein auf TS Objektive sowieso verzichten.

Ich habe u.a. ein 18mm Zeiss Distagon T* und ein Canon TS-E 24mm.
Ich fotografiere mit dem TS-E zu 70% Landschaft und vielleicht 30% Architektur.

Wenn ich das 18mm kippe, um den Horizont nicht in der Bildmitte zu haben, kippen alle Bäume und Pfähle im See... sieht weniger schön aus :)

Und wenn man mal meinen Thread hier anschaust, versteht man auch warum.
Alles was 24mm ist, ist mit dem TS-E. Für mich ist das Objektiv gerade in der Landschaftsfotografie nicht mehr wegzudenken.

Eine andere Variante, die ich auch gerne mal nütze, sind einfache Panoramen mit dem TS-E.
 
Hallo TS-E-Besitzer.

Mein TS-E 17mm ist vorhin gekommen. Wo findet man denn aber ein RAW-Profil zum Entwickeln dieser Bilder? Mein Adobe PS6 hat keines, DxO Optivs 10 Elite ebenso nicht - und auch nicht Canons DPP 4.0.

Woher habt ihr denn ein RAW-Profil zum ordentlichen Entwickeln bekommen?
 
Woher habt ihr denn ein RAW-Profil zum ordentlichen Entwickeln bekommen?

Nirgendwoher! Man bräuchte für so ein Profil für jeden Millimeter, den man am Objektiv etwas verdreht/verschwenkt ein neues Profil. Und zwar in jeder erdenklichen Kombination.
Don't worry: Man kann RAW-Files auch ohne ein Preset anständig entwickeln!
 
Wo findet man denn aber ein RAW-Profil zum Entwickeln dieser Bilder? Mein Adobe PS6 hat keines, DxO Optivs 10 Elite ebenso nicht - und auch nicht Canons DPP 4.0.

Ja, beschwer Dich bitte mal bei DxO, das mache ich auch jedes Jahr aufs Neue. Die Argumente von DxO sind immer "zu wenig Nachfrage" und "shift-Werte stehen nicht in den Exifs". Bei Tilt hat das natürlich wirkich kaum Sinn, aber bei Shift könnte man problemlos später in Optics Pro von Hand angeben, wie die Werte waren. Bei Bodies, die die Entfernungseinstellung des Objektivs nicht in die Exif geschrieben haben (wie beispielsweise die 5D) musste/konnte man das auch bei jedem Foto von Hand nachtragen.

Es gibt ja nicht mal ein DxO-Modul für 0,0. Und das, obwohl das TS-E 24 zwar etwas klobig ist, aber grundsätzlich ein tolles 24er.

Ich meine, die haben mittlerweile iPhone-Module! iPhone!
 
Und wenn man mal meinen Thread hier anschaust, versteht man auch warum.
Ein schönes Pano, Respekt (y) :) , aber mit dem Kit 24-105 hättest du diese Aufnahme ebenfalls so hinbekommen.
Genauso die Panoramas von Holger. ;)
Und nochmal, ich habe allgemein geschrieben, Ausnahmen gibt es immer und wenn jemand sich auf bestimmte Motive spezialisiert hat, wo ein TS unverzichtbar ist, dann ist ein TS auch für Landschaft sinnvoll und sein Geld wert. :)
Aber im Gegensatz zur Architekturfotografie gibt es in der Natur weniger geeignete Motive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten