• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tropentauglich = WR ?

J.D._86

Themenersteller
Guten morgen zusammen,

eine kleine Frage stellt sich mir gerade. Bedeutet bei Pentax "Tropentauglich" = WR? Auf der Homepage ist unter den Objektivfiltern der Punkt: "Tropentauglich" auswählbar. Dabei kommen dann u.a. die WR-Objektive und noch ein paar andere.

Was aber nicht auftaucht ist die 200er und 300er Festbrennweite. Hier steht jedoch in der Produktbeschreibung:

Dichtungen an wichtigen Stellen sorgen für Wetterschutz gegen Staub und Feuchtigkeit.​

Ist das nun ein Unterschied zum WR / Tropentauglich oder kommt es aufs selbe raus? Gibt es zudem noch einen zwischen WR und Tropentauglich ?

Kennt sich hier jemand aus und kann was dazu sagen ?

Grüße

Josef
 
"Tropentauglich" ist ein Begriff ohne jede konkrete Aussage und gehört in die gleiche Klasse wie "nicht nur sauber sondern rein" oder ähnliche Werbeaussagen.

cv
 
Warum stellst Du die Frage nicht dem Pentax Support? Alles andere ist Rumgerate oder bestenfalls Hörensagen, wenn schon jemand anderes gefragt hat.

Du darfst uns am Ergebnis natürlich gerne beteiligen ;)
 
Hier kannste auch was lernen... :ugly:
 
Was denn? Theorien wie viel Liter Wasser ich in einer Sekunde auf meine Pentax schütten kann, ohne daraus ein Aquarium zu machen ;) ?

*edit*
Ich habe mal den Support gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Tropentauglich" ist ein Begriff ohne jede konkrete Aussage und gehört in die gleiche Klasse wie "nicht nur sauber sondern rein" oder ähnliche Werbeaussagen.

Genauso sehe ich das auch. Werbegeblubber ohne konkrete Aussage. WR ist da schon konkreter und bedeutet, dass das Gerät auch im Regen verwendet werden kann. Gegen die hohe Luftfeuchtigkeit der Tropen hilft aber keine Abdichtung, weil die nicht in Tropfenform vorliegt, sondern als Dampf gasförmig in der Luft gelöst ist. Dagegen müsste eine Kamera schon luftdicht sein, was aber praktisch unmöglich ist - wie sollte sich sonst ein großes Zoom noch gegen den Luftdruck (Luftpumpeneffekt) bewegen lassen?

Ich kann Dich aber beruhigen - ich bin seit 1980 regelmäßig in tropischen Ländern unterwegs und hatte bis auf eine Ausnahme nie Schwierigkeiten mit der Luftfeuchte, obwohl die früheren Kameras alle nicht abgedichtet waren. Eine analoge Pentax ME hatte mich sogar gut 10 Jahre auf Tropenreisen begleitet, ohne je Probleme zu machen.

Gruß
Pixelsammler
 
Genauso sehe ich das auch. Werbegeblubber ohne konkrete Aussage. WR ist da schon konkreter und bedeutet, dass das Gerät auch im Regen verwendet werden kann. Gegen die hohe Luftfeuchtigkeit der Tropen hilft aber keine Abdichtung, weil die nicht in Tropfenform vorliegt, sondern als Dampf gasförmig in der Luft gelöst ist. Dagegen müsste eine Kamera schon luftdicht sein, was aber praktisch unmöglich ist - wie sollte sich sonst ein großes Zoom noch gegen den Luftdruck (Luftpumpeneffekt) bewegen lassen?

Ich kann Dich aber beruhigen - ich bin seit 1980 regelmäßig in tropischen Ländern unterwegs und hatte bis auf eine Ausnahme nie Schwierigkeiten mit der Luftfeuchte, obwohl die früheren Kameras alle nicht abgedichtet waren. Eine analoge Pentax ME hatte mich sogar gut 10 Jahre auf Tropenreisen begleitet, ohne je Probleme zu machen.

Gruß
Pixelsammler

Dem schließe ich mich einfach mal an :top: Mit Pentax in meine Wochenlangen Zelttouren durch Hawaii, Amazonasgebiete, Alaska oder Patagonien nie ein Problem gehabt. Erst im Januar trug ich die Kamera auf einer Treckingtour ganztags im Regen ungeschützt durch den Nationalpark Torres Del Paine. Nix passiert, außer dass ich etwas Farbabrieb an der Rückseite des Gehäuses hatte, da dieses am Rucksacktragesystem scheuerte. An den Iguazu-Wasserfällen gab es ebenfalls kein Problem, und da ist die Luftfeuchtigkeit schon konstant bei irgendwas um die 102% :)
Also keine Sorge
 
früher waren die "Tropenkameras" aus termitenfesten Holz...;)
Sollte heute aber kein Problem mehr sein.

Meine K10 hat die Tropen (Regenwald auf Tobago) gut überstanden.
Tropen heisst
a) generell hohe Luftfeuchtigkeit, da hilft die Abdichtung nix, nur gelegentliches Trocknen bzw Transport in einer Zarges Kiste mit Trocknungsmittel
b) plötzlicher Starkregen -WR
c) Tropfwasser im urwald von den Bäumen
d) dunkler Regenwald - high iso oder guter Blitz....
e) "Eingeborene mit Machete, aber noch ohne DSLR...:evil:"
f) staubige Pisten, Sandstrand

Die Profi Nikons und Canons sind für max 85% Luftfeuchtigkeit spezifiziert, bei Pentax habe ich noch keine Angabe gefunden
 
Ganz verschlafen ...

Hier die Antwort von Pentax:


Frage:
>"Tropentauglich" = WR? Auf Ihrer Homepage ist unter den
>Objektivfiltern der Punkt: "Tropentauglich" auswählbar. Dabei kommen dann >u.a. die WR-Objektive und noch ein paar andere.


Sehr geehrter Herr Dischler,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Neben den WR Objektiven sind auch die "tropentauglichen" Objektive besonders gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Alle anderen Objektive sind von der Wetterresistenz nicht mit den WR oder * Objektiven vergleichbar.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.

und zum zweiten:

Frage:
>Was aber nicht auftaucht ist die
>200er und 300er Festbrennweite. Hier steht jedoch in der
>Produktbeschreibung: Dichtungen an wichtigen Stellen sorgen für
>Wetterschutz gegen Staub und Feuchtigkeit. Gibt es einen zwischen WR
>und Tropentauglich ? Was ist mit den 200/300er Festbrennweiten, wie
>geschützt sind diese


Sehr geehrter Herr Josef,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die genannten Festbrennweiten sind nicht besonders wettergeschützt.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.
 
Die zweite Antwort kann eigentlich nur der Pizza-Bote, der gerade zufällig im Call-Center anwesend war, beantwortet haben.

Auch wenn man es eigentlich nicht steigern kann: falsch, falscher, am falschesten...

Da* 200 und 300 haben natürlich wie alle Da* eine Abdichtung.
 
Die zweite Antwort kann eigentlich nur der Pizza-Bote, der gerade zufällig im Call-Center anwesend war, beantwortet haben.

Auch wenn man es eigentlich nicht steigern kann: falsch, falscher, am falschesten...

Da* 200 und 300 haben natürlich wie alle Da* eine Abdichtung.

ganz genau das wollte ich damit sagen. All Weather heisst das da glaube ich bei den DA* anstelle von WR ......
 
WR ist weder geschützt noch spezifiziert: es bedeutet demnach, verträgt mitteleuropäisches trockenes Wetter. Wie alle Fotoapparate. Also nicht schlechter, um es positiv zu sehen.
Gruß, K.
 
tropentauglich bedeutet normalerweise, dass das so bezeichnete Ding einen erhöhten Schutz hat gegen Mikroorganismen, Insekten und Rost. Da gibt es auch Spezifikationen, ich kann aber nicht mit genauen Normen dienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten