• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Triopo B-2 (Stativkopf)

Der Flieger ist ja schon doll mit seinen Tests, du willst das wohl Toppen…

Steck mal den Gitzo-Kopf in den Ofen...

Wieso?! Der Test ist doch absolut praxisnah....ein Autoinnenraum mit 50°C ist wirklich keine Seltenheit im Sommer bei Sonneneinstrahlung!
 
....Den Gitzo-Kopf also in den Ofen stecken und dann berichten.

Schicke mir deinen Gitzo-KuKo, ich stecke ihn dann mal bei mir in den Ofen gemäss deinen Vorgaben (vorausgesetzt, der Ofen überlebt diese:cool:).
 
Nein, ist er nicht - im Auto bei ein paar Std. und 50°C, (oder liegt der nur fünf Minuten da drin).

Den Gitzo-Kopf also in den Ofen stecken und dann berichten.

Dann kann ich dagegen halten und sagen, dass das Auto auch nicht gleich von Anfang an 50°C hat, sondern sich langsam erwärmt...

Unglaublich, wie hier einige trotz eines so fundierten Tests, der gut argumentiert ist, immer noch meinen etwas anderes zu verteidigen!

Ganz nebenbei...ich werde morgen einfach für dich mal meinen RRS MH-01 für Stunden in den Temperierofen bei 50° stellen. Und wieso mache ich das?! Weil ich weiß, dass der Kopf das ohne Probleme aushalten wird und das würde der Gitzo auch ohne jegliche Probleme überstehen...Unglaublich, an was sich einige aufziehen können, anstatt sich einmal bei einem Tester zu bedanken, der kritisch vorgeht!
 
Nein, ist er nicht - im Auto bei ein paar Std. und 50°C, (oder liegt der nur fünf Minuten da drin).

Den Gitzo-Kopf also in den Ofen stecken und dann berichten.

Der Gitzo-Kopf war schon oft genug im Kofferraum. Ich wollte nur wissen, ob sich das Fett im Triopo selbstständig macht, was sich leider etwas bewahrheitet, sobald man die Panoramaeinstellung dreht.
 
Was hätte deiner Meinung nach denn ein noch längeres im Ofen liegen bleiben zeigen sollen? Dass das Fett dann endgültig an der Seite rausfließt?

Es geht mir doch nur darum, dass der Tester als noch lachhafter als der Traumflieger-Tester dargestellt wird und bei dem Test gebührt ihm sowas nun wirklich nicht! Man könnte doch ruhig erwähnen, dass er den Test vielleicht hätte länger laufen lassen können, da die Aussage noch nicht so sehr mit der Praxis vereinbar ist, nach deinem Empfinden. Klingt gleich anders...

Und ein eventuelles Lob oder ein Dankeschön kommt auch immer gut. Da damit aber heutzutage immer gespart wird, ist es doch kein Wunder mehr, dass man kaum noch Reviews findet, die auch was taugen...
 
@joeleads:
Danke für die ausführliche Erfahrungsschilderung. Ich habe selbst einen noch nicht ausgiebig verwendeten Triopo B3 und finde es hochinteressant, was andere über die Marke denken.
Im Unterschied zu den Aussagen vieler Leute, die solche Dinge ungesehen verteufeln, hat das hier erkennbar mehr Substanz.
 
was der Traumflieger da im aktuellen Test gemacht hat, der dem ja eine absolute Null-Dämpfung attestiert. Nur soviel zum Traumflieger und seinen Tests.
[/LIST]


Das Stativ ist sicher keine schlechte Wahl zu dem Preis und manchmal kann man sich eben nicht das teuerste kaufen;
aber bei den Traumfliegertests habe ich auch schon manchmal gegrübelt; es ist eben so, dass die Betreiber auch einen eigenen Shop haben und dass mit Chinaware zur Zeit natürlich die größte Gewinnspanne möglich ist (man siehe dazu auch die Stativfrage im Shop, bei der "Chinaware" bekommt man z.B. gleich ein längeres Produktwerbevideo dazu serviert noch im Test, wo auf kritische Punkte dann nicht so eingegangen wird).

Was mich auch geärgert hat: Man bringt immer neue Köpfe, aber von Novoflex (ich habe z.B. den CB-5) sind nur die speziellen und relativ alten Magicballs drin; ich verstehe zwar, dass man an sich selber die Grenze beim Gewicht gezogen hat (500 g ?), aber dann macht man wieder eine inkonsequente Ausnahme und nimmt den BH-50 (RRS) mit 900g in den Test mit auf. Das passt alles nicht so recht zusammen.

Leider ist das einer der wenigen Vergleichstests, die regelmäßig aktualisiert werden.

M. Lindner
 
Der Traumflieger hat einfach eine sehr ungünstige Gemengelage: Einerseits redaktionelle Inhalte (Anleitungen, How-Tos), dann den Shop, dann redaktionelle Inhalte, die auf Shop-Produkte verweisen ("den Makroschlitten gibt's übrigens auch bei uns zu kaufen") und dann wieder Inhalte, die man beim besten Willen nur als Werbung verstehen kann, also pseudo-redaktionelle Inhalte, die nicht als Werbung gekennzeichnet sind. Bei der Bild-Zeitung gäbe es eine Rüge vom Presserat oder so. Wo die Stativtest dort einzuordnen sind, muss jeder für für sich selbst beantworten. ;)

Auch die Kommentare sind mit Sicherheit zensiert, ich glaub nicht, dass da ein ihm ungenehmer Kommentar unter den Stativkopftest gerät.

Wenn man als unbedarfter den Stativtest liest, könnte man meinen, schon der kleinste Sirui-Kopf ("der hat geradezu unglaubliche Haltekräfte") wäre auf einer Höhe mit einem RRS BH-55 und stäche einen Arca Z1 locker aus, was natürlich Quatsch ist. Und dann noch sein neuer Stativtest, wo anscheinend sämtliche Sirui-Stative Testsieger aller Klassen geworden sind ("das ist jetzt auch keine Werbung, das ist meine wirkliche Überzeugung")... :ugly: Der ist immerhin nur für zahlende Traumflieger-Mitglieder einsehbar.

Meine 2 Cent zu dem Thema.
 
Der Traumflieger hat einfach eine sehr ungünstige Gemengelage: Einerseits redaktionelle Inhalte (Anleitungen, How-Tos), dann den Shop, dann redaktionelle Inhalte, die auf Shop-Produkte verweisen ("den Makroschlitten gibt's übrigens auch bei uns zu kaufen") und dann wieder Inhalte, die man beim besten Willen nur als Werbung verstehen kann, also pseudo-redaktionelle Inhalte, die nicht als Werbung gekennzeichnet sind. Bei der Bild-Zeitung gäbe es eine Rüge vom Presserat oder so. Wo die Stativtest dort einzuordnen sind, muss jeder für für sich selbst beantworten. ;)
Ich war anfangs skeptisch, warum der Traumflieger hier so heftig kritisiert wurde. Mittlerweile verstehe ich es zumindest besser. Allein der Preis, zu dem der Traumflieger die Triopo Sachen an den Mann bringen will, spricht schon für mangelnde Seriösität. Die Aufschläge gegenüber dem polnischen Preis sind ja total heftig. Ich denke, das soll auch einfach eine Indizwirkung haben, sodass man sich denkt: Hey, 150 € für den B3, das wird schon was taugen.

Naja, also für meinen B3 hab ich 65 € gezahlt. Auch, wenn ich ihn bislang kaum genutzt hab, macht er für den Preis noch einen ordentlichen Eindruck. Nur aus Gewichtsgründen hätte ich vielleicht zum B2 greifen sollen.
Aber mir ist jetzt schon klar, dass der Triopo wohl nur ein Zwischenschritt zu dem in ein paar Jahren vielleicht folgenden Arca P0 oder dessen Nachfolger sein wird und dafür taugt er mir allemal.
 
Hat einer schon mal versucht einen Triopo auseinander zu nehmen? Ich würd's gerne versuchen, weiß aber nicht, wie es geht. Langsam zweifel ich, ob es überhaupt möglich ist und stelle mir die Frage, wie das Teil (in meinem Fall der B-3) überhaupt montiert wurde.
So wie hier beim Benro scheint's schon mal nicht zu funktionieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161904

Der Triopo ist ja gar nicht von der Unterseite verschraubt. Die haben das irgendwie anders gelöst...

Jemand ne Idee, oder vielleicht sogar schon mal gemacht?

Gruß,
Hannes
 
Ok, das sieht wohl eher schlecht aus mit dem zerstörungsfreien Zerlegen. Schade. Hätte mich mal interessiert. Die Fotos davon hätt ich natürlich dann auch hier eingestellt. Ich würd ihn aber ganz gerne noch ein bisschen benutzen, bis ein angemessener Ersatz gefunden ist. Und das scheint erst ab 300 Euro Aufwärts wirklich Sinn zu machen.

Danke an euch Beide!

Gruß,
Hannes
 
Hallo!
Ich hätte eine (etwas blöde) Frage zum Kopf:
Wäre es grundsätzlich möglich mit diesem Kopf zu filmen? (sehr langsames mitschwenken)

mfg und danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten