• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Triopo B-2 (Stativkopf)

Hallo,

ich habe den Triopo B-3 auf mein Feisol und ein 500er mit

der 7D+BG..

und bin zufrieden...

ok,mann kann ihn nicht mit dem BH-55 vergleichen...aber den bekommt man ja auch nicht für das Geld..
 
Ich habe mir aus Polen auch einen B3 kommen lassen. Der Kopf an sich macht einen vernünftigen Eindruck. Die Bedienung ist gut und mit 300 2,8 + TK ist selbst bei lockerer Feststellung kein Nachsacken festzustellen. Soweit so gut. Mit der angeblich Arca-kompatiblen Schnellwechselkupplung hab ich allerdings ein Problem. Ich verwende an allen anderen Köpfen Schnellwechelkupplungen von Kirk. Meine Kameras und Objektive sind ebenfalls mit Kirk L-Winkel, bzw. Kirk Platten ausgestattet. Diese halten zwar in der Triopo Kupplung, allerdings mit ziemlich wenig "Fleisch" in der Klemmung. Mein Novoflex Einstellschlitten, bzw. weitere Novoflex Schienen passen etwas besser. So werde ich das wohl nicht belassen. Entweder schleife ich etwas von der Triopo Kupplung ab, oder ich ersetzte die Kupplung durch eine hochwertige Schnellkupplung von Kirk. Wahrscheinlich werde ich letzteres machen. Dazu muss ich mir allerdings ein Gewindestift anfertigen, der oben ein 3/8 Gewinde für die Schnellkupplung und unten ein Gewinde entsprechend der Schraube hat, mit der die Triopo Kupplung befestigt ist.

EDIT: Ich muss meine Haltung etwas revidieren, weil ich mir gerade noch mal angeschaut habe, wie die Kirk Platten in den Kirk Klemmen passen. Im Grunde sieht man da kaum einen Unterschied. Somit lasse ich erst mal alles, wie es ist. Lediglich den Sicherungspin habe ich entfernt, weil die Kirk platten etwas stört. Diese haben jedoch eigene Sicherungspins (-Schrauben), die an der Schnellwechseleinheit anschlagen können, wenn die Klemmung mal versagen sollte oder man nicht fest genug angezogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tabelle kannte ich. Trotzdem Danke für's einstellen. Ich habe noch mal Vergleichsbilder gemacht. Wie man sieht ist der Unterschied in der Klemmung doch nicht wirklich der Rede wert. Die originale Triopo Platte (für die ich keine echte Verwendung habe), passt wie angegossen in beide Systeme. :rolleyes: Da bei der Kompakten der Akku leer ist, musste ich zur DSLR greifen. Dadurch ist Schärfentiefe leider etwas dünn, aber man erkennt wohl das Wesentliche.
 
Ich habe mein B3 Kopf auch bei dem freundlichen polnischen Nachbar über Ebay gekauft :D...und alles ist perfekt. Gute Qualität, schneller Versand...
 

Mir fällt jetzt gerade etwas auf: In diesem Thema zeigt jemand ein Foto seines Triopo B-2, und der sieht abgesehen von der Farbe auch sonst anders aus als meiner. Die Knöpfe sind anders angeordnet und Feststellung und Friktion sind vertauscht und stehen unter einem anderen Winkel zueinander, bei meinem etwa 120° (:p), bei dem anderen eher bei 90°, und die Panoramaschraube sitzt ganz woanders. Offenbar gibt es 2 verschiedene Versionen?

Im Anhang ein Bild von meinem B-2, eben schnell unter die Schreibtischlampe gestellt. Offensichtlich anders als dieser.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt jetzt gerade etwas auf: In diesem Thema zeigt jemand ein Foto seines Triopo B-2, und der sieht abgesehen von der Farbe auch sonst anders aus als meiner. Die Knöpfe sind anders angeordnet und Feststellung und Friktion sind vertauscht und stehen unter einem anderen Winkel zueinander, bei meinem etwa 120° (:p), bei dem anderen eher bei 90°, und die Panoramaschraube sitzt ganz woanders. Offenbar gibt es 2 verschiedene Versionen?

Im Anhang ein Bild von meinem B-2, eben schnell unter die Schreibtischlampe gestellt. Offensichtlich anders als dieser.


Gruß, Matthias

Meiner sieht aus wie Deiner - aber auf meiner Klemme steht nix drauf:D
 
Jetzt bin ich mit den 25 Seiten durch, aber eine Info habe ich noch nicht gefunden:
Muss es der 3er sein? Ich denke dabei an Equip bis zu einstelliger bzw DSLR mit BG, 2.8/70-200, TK und evtl. Blitz, also in der Summe knappe 4 Kilo.
Mir ist klar, dass der B-2 angeblich bis 8 Kilo trägt, es geht mir um Erfahrungsberichte.
 
Muss es der 3er sein? Ich denke dabei an Equip bis zu einstelliger bzw DSLR mit BG, 2.8/70-200, TK und evtl. Blitz, also in der Summe knappe 4 Kilo.
Mir ist klar, dass der B-2 angeblich bis 8 Kilo trägt, es geht mir um Erfahrungsberichte.

Ich hab 'ne 3-stellige (D700 :)), Sigma 70-200/2,8, selten Blitz, noch seltener Batteriegriff. All das hält auch der B-2, aber da der B-3 kaum teurer ist und Deine Ausrüstung nicht nach Platz und Gewicht sparen klingt, nimm den B-3.


Gruß, Matthias
 
Danke für deine Antwort.
...aber da der B-3 kaum teurer ist und Deine Ausrüstung nicht nach Platz und Gewicht sparen klingt
Jein, ich sehe es im Moment nur nicht ein für verschiedene Anwendungen (Studio/unterwegs) verschiedene Köpfe zu kaufen. Also brauche ich einen, der das Maximale gut trägt, aber auf Reisen bin ich über geringes Packmaß/Gewicht schon froh.
 
Mal ne kurze Frage, habe momentan ein Reisestativ mit einem benro B1 und ein Manfrotto auf das auch ein neuer Kopf soll.
Wusste nicht so recht, ob ich Manfrotto 498 oder aber benro B2 nehmen soll.
Da bin ich auf den Triopo B3 gestoßen...danke ;)!

Kann ich hier die gleiche Wechselplatte wie beim Benro nehmen ?
 
Moin hatte zwar vor ner weile mal im forum angefragt welchen Kugelkopf ich für das 723CY nehmen soll, da kam nen 496RC2 von Manfrotto raus.

Nun kommt die zeit wo ich das Stativ nutzen will, und nun will ich mir endlich einen bestellen.

Komme ich evtl mit einem B-2 oder B-3 Besser weg, als mit dem 496RC2?

Der Preisunterschied zwischen 55 euro (B-2 450g und 8KG) 64 euro (B-3 650g und 12KG) und 68 euro (496RC2 420g und 6KG) is ja eh geringer. Dafür bietet der B-3 Ja die doppelte belastbarkeit bei "nur 230g" mehrgewicht...

Also erwarte nun eigentlich das jemand schreibt, nimm den B-3 ;) aber warte mal ab ;)
 
Das mir bewusst, aber schmeißt man den kugelkopf mit dem Stativ weg?

Mir is ebenso bewusst das ich meine 1000D mit Blei verkleiden muss, um auf das gewicht zu kommen...:top:
 
Bei dem Stativ würde ich den B-2 nehmen, einfach um die Masse da "oben" gering zu halten. Wenn Du Dir ein höherwertiges Stativ kaufst, kannst immer noch die 60 EUR extra in die Hand nehmen und den B-3 kaufen.

Ich habe beide, aber von Größe und Gewicht her besteht da eben doch ein Unterschied. Ich bevorzuge den B-3, aber mein Stativ trägt auch locker über 10 kg ;)
 
So habe mir soeben aus Polen den B-3 gekauft, ich weiss nach dem alle sagten Nehm den B-2 unvernümpftig, aber denke die 180g (laut dem angebot) machen den kohl dann auch nimmer so fett, denn die 1000D wiegt ja laut der canon HP nur 450g und laut fotografen goetze hat das 18-55 IS 223g (canon hat kein gewicht in der beschreibung stehen)

also 630g + 450g + 223g = 1303g also noch weit von der Maximalbelastung bei, und wenn man bei dem stativ die unteren beine nicht auszieht, bzw nicht voll auszieht, stehts um einiges stabiler. Denn die sind einfach zu dünn.

Ach ja und mit meinem schwersten objektiv dem 75-300 sind es (laut amazon gewicht von 481g) 1561g

Also immer noch weit weg vom maximum, sogar von der hälfte noch gut 200g entfernt, denke das wird schon passen.

Gruss Basty
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten