• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Triggerspannung: 177 Volt an Sony R1

wenn der Stromkreis sich schliesst...egal weshalb, dann blitzt es...das ist der Sinn des Ganzen.

Blitzt es nicht, dann wurde der Stromkreis nicht geschlossen und die Kamera der Belastung nicht ausgesetzt.

Einen alten Blitz an die Kamera anzuschliessen ohne den Mittenkontakt zu nutzen ist leider vollkommen sinnlos, weil man ihn nicht auslösen kann....höchstens so wie Du das beschrieben hast und das wäre dann erst richtig unsinnig.

Das wären dann die ersten Halbleiter, die mir unterkommen, die beim durchbrennen sofort auf 0 Ohm durchlass gehn :rolleyes:

Um Triggerschaltung (die mit Sicherheit auch Kontakt zumMittenkontakt hat, wenn dieser nicht elektronisch aktiviert ist) zu beschädigen muss kein hoher Strom fliessen... ein geringer Strom mit hoher Spannung reicht völlig... Was glaubst du wieviele Halbleiter schon an statischer Elektrizität zugrunde gegangen sind - und die Energie reicht sicherlich nicht für einen Blitz :rolleyes:

Wenn die Kamera noch tut würde ich mir aber keine Sorgen machen.. tus einfach nicht wieder ;)
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Statements!

Ich hoffe natürlich, dass meine R1 diese Tortur überlebt hat. Dafür spricht sicherlich, dass der Blitz nicht ausgelöst hat und die Kamera keinerlei Fehlfunktion zeigt (auch beim TTL-Blitzen nicht). Dagegen spricht, dass 177V extrem jenseits der Spezifikation liegen. Genaueres werde ich aber erst wissen, wenn ich dann mal einen passenden Blitz mit Mittenkontakt zur Verfügung habe.

Wenn Du etwas Elektronik-Grundkenntnisse hast und mit einem Lötkolben umgehen kannst: Optokoppler einbauen - damit reduzierst Du die Triggerspannung auf das, was aus den Batterien/Akkus im Blitz rauskommt (also bei 4 Batterien 6V, bei 4 Akkus 4,8V) und kannst den Blitz somit gefahrlos direkt im Blitzschuh deiner R1 betreiben.

So ein Optokoppler ist ein Cent-Artikel, man muß halt nur etwas basteln.....

Danke für die Anregung! Meine Frage zielte aber eher darauf ab, wie man die Slave-Funktionalität des Blitzes nutzen kann, also ob - und wenn ja wie - sich verhindern lässt, dass der Blitz bereits zum Messblitz der R1 zündet und nicht synchron zum Verschluß.

Gruß
thommy
 
Der Philips löst natürlich schon auf den Vorblitz aus.
Das weiß ich, weil ich einen ähnlichen besitze (38 CTB, umgebaut auf 6V).

Ich habe zu dem Blitz ein Handbuch, wenn Du magst schicke ich es Dir per Mail.
Sollte auch zu deinem passen....


Ansonsten funktioniert das wohl nur mit einem Blitzauslöser mit Vorblitzunterdrückung.
 
Ansonsten funktioniert das wohl nur mit einem Blitzauslöser mit Vorblitzunterdrückung.

Das habe ich befürchtet.

Dein Angebot bzgl. des Handbuchs nehme ich dankend an! :top: Ich habe Dir eine PN geschickt.

Gruß
thommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten