• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trennung AF und AE

ajeder

Themenersteller
Guten Morgen,

also ich habe gestern mal die Custom-Function zur Trennung des AF / AE benutzt. Eigentlich nur zum "Spielen". Aber was soll ich sagen, es ist wirklich eine tolle Sache. Der AF liegt bei mir nun auf der Belichtungsspeicher-Taste. Es hat in Verbindung mit dem AI-Servo-Focus echte Vorteile. Ich stelle im Servo-Modus solange scharf wie ich will und kann trotzdem den Bildausschnitt vor dem Auslösen verändern. Mir war gar nicht bewusst wie nützlich das sein kann.
Wer von Euch hat denn ebenfalls die Trennung des AF / AE bei sich eingeschaltet? Würde mich mal interessieren.

Gruß und schönen Sonntag,

Axel
 
Die Trennung des AF von der Auslösertaste macht in bestimmten Situationen schon Sinn. Ich verwende diese Einstellung auch hin und wieder mal bei Porträtaufnahmen.
Bei sich schnell bewegten Objekten oder Sportaufnahmen fokussiere ich jedoch wie gewohnt mit der Auslösertaste. Dazu versuche ich das am nähesten gelegene AF-Feld auf das Motiv zu legen. So brauche ich keine Schwenks mehr um den Fokus genau zu setzen.
Für mich persönlich sind Aufnahmen mit AI-Servo somit "leichter" zu machen, wenn AF und Auslöser zusammen liegen, da ich nicht den Finger und den Daumen benötige um zu fokussieren und auszulösen.
Es geht einfach schneller...
Logisch, dass diese Einstellungen alle individuell sind. Man sollte halt ausprobieren, was einen am Besten zusagt.
Gruß, Salve
 
Äh, ich stehe hier auf dem Schlauch :wall: Also sagen wir mal wir haben ein Kopf-Portrait vor Grünzeug. Wenn ich also AE und AF trennen würde, hieße das dann, daß ich zuerst auf das Gesicht mit AF scharf stelle, dann den Bildausschnitt z.B. so gestalte, daß der Kopf extrem rechts sitzt und dann auslöse, wobei die Belichtungsmessung erst dann getätigt wird, wenn ich Auslöse, also quasi im "komponierten Bild"?

Wenn ich das so richtig verstanden habe (hoffe ich, bibber, bibber), dann verstehe ich nicht so ganz den Vorteil...

Hmmm. Also wenn ich erst scharfstelle und dann schwenke, dann ist für mich meistens das, was scharf ist auch wichtig und die richtige Belichtung desselben (z.B. mittenbetont) auch wichtig. In diesem Fall ist mir der Vorteil der Trennung von AE und AF echt nicht klar!?

Vielleicht kann ja mal einer von Euch eine kurze Szene beschreiben, die mir das erklären kann :rolleyes: Das wäre nett.
 
Ich verwende das (an der E-1) beim manuellen Fokus so.

Da hab ich dann eben den AF optional auf der AE Taste.

mfg
 
korgo schrieb:
Äh, ich stehe hier auf dem Schlauch :wall: Also sagen wir mal wir haben ein Kopf-Portrait vor Grünzeug. Wenn ich also AE und AF trennen würde, hieße das dann, daß ich zuerst auf das Gesicht mit AF scharf stelle, dann den Bildausschnitt z.B. so gestalte, daß der Kopf extrem rechts sitzt und dann auslöse, wobei die Belichtungsmessung erst dann getätigt wird, wenn ich Auslöse, also quasi im "komponierten Bild"?
genauso isses - und hat den Vorteil wie du schon eigentlich erfasst hast dass die Belichtung am mittlerweile komponierten Bild erfasst wird.
Ich hab den AF auf die Stern-Taste gelegt (Einstellung bei den Custom Functions)

noch 1 Bsp (weil ich ja eine 350d hab wo der AF nicht immer so sicher ist):
auf das Detail das scharf werden soll ranzoomen, AF mittels Stern-Taste, rauszoomen und Ausschnitt bestimmen, auslösen
(beim Zoom-Ausschnitt wären ganz andere Belichtungswerte als beim Bild was ich eigentlich haben will, aber so kann ich mit der 350d etwas sicherer sein dass der AF sitzt)
 
noch 1 Bsp (weil ich ja eine 350d hab wo der AF nicht immer so sicher ist):
auf das Detail das scharf werden soll ranzoomen, AF mittels Stern-Taste, rauszoomen und Ausschnitt bestimmen, auslösen
Das Verfahren ist ja allgemein bekannt, dennoch meine Frage: Kann man das eigentlich grundsätzlich so machen oder gibt es auch Argumente, die dagegen sprechen. Das frage ich mich ehrlich gesagt schon seit langem.
Herzliche Grüße
Dirk
 
drdirk schrieb:
Das Verfahren ist ja allgemein bekannt, dennoch meine Frage: Kann man das eigentlich grundsätzlich so machen oder gibt es auch Argumente, die dagegen sprechen. Das frage ich mich ehrlich gesagt schon seit langem.
Herzliche Grüße
Dirk


Wenn das Objektiv den Schärfepunkt beim Zoomen hält, dann spricht wohl nix dagegen.
 
Hallo Stefan,
Wenn das Objektiv den Schärfepunkt beim Zoomen hält, dann spricht wohl nix dagegen.
Wie meinst du das mit dem Schärfepunkt halten? Bei vielen Objektiven ist es ja so, dass die Entfernungseinstellung am Objektivring je nach Brennweite unterschiedlich anzeigt, auch wenn auf das gleiche Motiv scharfgestellt wird (Fachbegriff ist glaube ich parafokal bzw. nicht-parafokal).
Oder habe ich dich missverstanden und du beziehst dich auf etwas anderes?
 
drdirk schrieb:
Fachbegriff ist glaube ich parafokal bzw. nicht-parafokal


Das meinte ich.

Wie gesagt, viele Objektive halten die Schärfe nicht beim Zoomen. Deshalb bringt es bei denen nicht viel, zb. auf 300 zu drehen, scharf stellen und dann wieder auf 70 zurück. Man kann diese Aussage also nicht so pauschal treffen.
 
Danke, dann wäre das ja geklärt (mein 24-105er ist wohl leider nicht-parafokal).
Gruß,
Dirk
P.S. Coole Website übrigens, klasse!
 
.Wagge. schrieb:
Wie gesagt, viele Objektive halten die Schärfe nicht beim Zoomen. Deshalb bringt es bei denen nicht viel, zb. auf 300 zu drehen, scharf stellen und dann wieder auf 70 zurück. Man kann diese Aussage also nicht so pauschal treffen.
ah, Danke, man lernt nie aus!
is mir bis jetzt noch nie aufgefallen,
allerdings ist mir aufgefallen dass AF besser sitzt beim Ranzoomen
 
Der Nachteil, dass die FEL Funktion weg ist, ist aber glaub ich nicht ganz so dramatisch. (Bei mir zumindest nicht)

Übrigens ist eine Messwertspeicherung ja nach wie vor vorhanden, da der halbgedrückte Auslöser ja die Messwertspeicherung übernimmt.

1. Objekt fokussieren mit *-Taste
2. wenn Messwert gewünscht Auslöser andrücken --> somit korrekte Belichtung gespeichert
3. Ausschnitts-Wahl und Auslöser durchdrücken ---> Foto mit gespeichertem Messwert

Ist gewöhnungsbedürftig, aber ich hab auch das Gefühl, dass dann der Focus eventuell besser sitzt. Bei mir vorallem aufgrund des AI-Servo.

Gruß, Axel
 
Hallo,

irgendjemand hat in einem anderen Thread auch mal geschrieben, dass die AF-Leistung (i.S.v. Präzision) dabei zunehmen würde, da "nur" fokussiert wird und nicht auch noch gleichzeitig die Belichtung laufend gemessen wird. Somit hätte der AF die gesamte Prozessorleistung zur Verfügung.
Ausprobiert, bzw. nachweisbar einen Unterschied festgestellt habe ich aber noch nicht.
 
Also einen Unterschied in der Genauigkeit des AF konnte ich nicht feststellen, der sitzt bei meiner eigentlich immer sehr gut.

Ich hab nur festgestellt, daß mir diese Methode zu fummelig ist und ich arbeite deshalb lieber mit der Standardeinstellung und fest aktiviertem mittlerem AF-Feld ;o)
 
Ich habe kürzlich festgestellt, dass das AF Hilfslicht meines 580EX nicht mehr funktioniert, wenn der AF auf die *-Taste gelegt ist und ich im Servo-Modus arbeite.
Wird wahrscheinlich grundsätzlich im Servo-AF so sein. Das AF-Hilfslicht ist ja schließlich kein Dauerlicht...:rolleyes:

Es fiel mir nur auf, weil auf einer Tanzveranstaltung der AF bei schlechtem Licht manchmal pumpte. Bei One-Shot oder AI-Fokus gings dann wieder...
 
Ich finde diese Funktion nicht sehr nützlich, wenn ich den Ausschnit nochmals ändern will , dann benutze ich One Shot AF.:D Das finde ich einfach besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten