... es kommt aber auch darauf an, wieviel Ausrüstung man mitnimmt.
Bei mir steht das Foografieren im Vordergrund und gerade durch die Makrofotografie füllt sich der Rucksack da recht schnell.
Ich habe einen Trecker von LowePro, der ist in erster Linie Fotorucksack, das reicht aber für Tagestouren aus. Für mehrtägige Touren muss man einen nehmen, der weniger Fotoanteil hat (auch da hat LowePro etwas "Blaues", kenne den aber nur vom Anfassen; das Tragesystem von meinem Foto-Trecker ist aber auf jeden Fall durch die Rückenverstellung sehr angenehm und rückenschonend - jedenfalls für mich).
Ein normaler Rucksack war für mich nichts, da ich da zulange brauchte, um die Sachen auszupacken; ich benötige einen schnellen Zugriff via klassischem "Fachsystem", da ich nicht nur einfach eine Kamera-Objektiveinheit herausziehen muss (fotografiere z.B. auch manchmal noch mit Balgen, öfter mit Makroblitzeinheit und diversen Makroköpfen)
M. Lindner
Bei mir steht das Foografieren im Vordergrund und gerade durch die Makrofotografie füllt sich der Rucksack da recht schnell.
Ich habe einen Trecker von LowePro, der ist in erster Linie Fotorucksack, das reicht aber für Tagestouren aus. Für mehrtägige Touren muss man einen nehmen, der weniger Fotoanteil hat (auch da hat LowePro etwas "Blaues", kenne den aber nur vom Anfassen; das Tragesystem von meinem Foto-Trecker ist aber auf jeden Fall durch die Rückenverstellung sehr angenehm und rückenschonend - jedenfalls für mich).
Ein normaler Rucksack war für mich nichts, da ich da zulange brauchte, um die Sachen auszupacken; ich benötige einen schnellen Zugriff via klassischem "Fachsystem", da ich nicht nur einfach eine Kamera-Objektiveinheit herausziehen muss (fotografiere z.B. auch manchmal noch mit Balgen, öfter mit Makroblitzeinheit und diversen Makroköpfen)
M. Lindner