• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trefferquote Autofokus

Könntest Du das eventuell mal näher erläutern?

Was zählt denn am Stammtisch? Megapixel, Megapixel, Megapixel. Die Kameras werden nur auf diesen Wert reduziert.

Wenn ich wie vergangene Woche einen Touristen in Erfurt mit einer 5D SR den Dom fotografieren sehe, wo der Wahlschalter auf Automatik steht, dann frage ich mich doch, was die mit so einem Teil wollen?
 
Ich will ja nichts sagen aber ein abstieg war der 20mp sensor gegenüber dem 16mp nicht.
Alles ist etwas besser oder höher ,aber nirgends schlechter und cropresserve ist immer gut wenn die qualität der pixel passt
 
Ich will ja nichts sagen aber ein abstieg war der 20mp sensor gegenüber dem 16mp nicht.
Alles ist etwas besser oder höher ,aber nirgends schlechter und cropresserve ist immer gut
 
Naja, wir sind ja schon etwas im OT, aber ich hätte es vernünftiger gefunden, die hätten den 16Mp-Sensor gelassen und rauschärmer gemacht.

Ich hatte mich damals beim Umstieg von Canon zur OMD-EM5 von der Größe und den Lorbeeren blenden lassen, die alle, auch kritische Fachmagazine über der Kamera ausgeschüttet hatten. Das es eine reine Schönwetterkamera ist, hat keiner gesagt. Ich fotografiere viel Dampflokomotiven und da ist man froh, etwas Luft nach oben im ISO zu haben, wenn mal ein dunkles Tal oder schlechtes Wetter ist, denn der Stabi nützt einem bei bewegenden Objekten nichts. Ab ca. ISO800 fängt die OMD in den schwarzen Bildteilen stark an zu rauschen. Außerdem belichtet sie gefühlt 1 Blende dunkler als der Fotofreund, der mit seiner DSLR neben mir steht und mit gleichen Einstellungen das "hellere Bild" hat.
 
Ich sehe in Deinen Beispielbildern nur Aufnahmen mit zwei Dunkelzooms und dem 60er Macro. Klar, das dann die Reserven ausgehen. Ein 2.8er Zoom bzw. FBs <=2.0 sollten es schon sein, will man fahrende schwarze Loks in dunklen Tälern ablichten. Ich habe selbst über 4 Jahre mit der E-M5 geknipst und sah von Anfang an das 14-54 II als Pflicht an (es gab da noch kein 12-40). Das 12-50 hatte ich einmal mit auf der Weißeritztalbahn und danach nie wieder eingesetzt. Gerade am langen Ende ist es für den Zweck nicht gemacht.

Die E-M5 war und ist eine tolle Kamera. Sie ist flott, aber nicht die Schnellste. Sie war die erste ihrer Art. Der Dynamikumfang hat bei korrekter Belichtung meist genügt. Die Geschwindigkeit kam zwar nicht an meine vorherige E-30 mit 12-60 ran, aber die war auch doppelt so groß und wollte dann öfters daheim bleiben. Für lichttechnische Grenzfälle kommt man an einer klobigen Kleinbildausrüstung kaum vorbei. Sowas kommt dann auch am Stammtisch an, ohne das man Bilder zeigen muss.

Deine hier gezeigten Bilder: :top:

Und noch eine eigene Erfahrung zur Trefferquote des AF: Die M5 ist da schon recht gut (kaum besser, aber schneller als alle PENs davor), die P5 ist jedoch noch einen Tick besser und die M1 nochmal deutlich schneller, aber mit dem 14-54 II nicht besser (90-95% scharf, der Rest auch bei statischen Motiven knapp daneben). Mit lichtstarken mFT-FBs ist die Trefferquote gefühlt nahe 100%.
 
Also dieser Test lässt mich an dem letzten fotografischen Verstand der Redakteure dieser Zeitschrift ernsthaft zweifeln.

Was sagt das denn aus ? Das ist ein Vergleich für die einfachste Aufgabe eines AF, stillstehende Motive zu fokusieren .

Erstens machte es keinen Sinn einfach planlos auf den Auslöser zu drücken, die Zeit bis zu Auslösen zu messen und dann auf Pixelebene die Schärfe zu vergleichen. Einen AF muß man auch die Möglichkeit geben zu arbeiten.

Ich habe ja selbst eine OMD E-M5 II und eine EOS 5DsR, das kann man gar nicht vergleichen und die Bilder der 5DsR haben alle, ohne Ausnahme ein atemberaubendes Detailreichtum. Dann wären auch die angeblich 34 % defokusierten Bilder noch deutlich detailreicher als die perfekt fokusieren Bilder der E-M5 II.

Wenn dann auch noch bewegte Motive ins Spiel kommen unterscheiden sich die AF Systeme der E-M5 II und der 5DsR um Lichtjahre. Während die 5DsR zuverlässig trackt und die Schärfe nachführt sind mit der E-M5 II nur Glückstreffer möglich.

Über solche Tests kann ich mich nur wundern ...
Die E-M5 II hat andere Stärken, der AF ist es nicht ...

Gruß Roland
 
Wenn dann auch noch bewegte Motive ins Spiel kommen unterscheiden sich die AF Systeme der E-M5 II und der 5DsR um Lichtjahre. Während die 5DsR zuverlässig trackt und die Schärfe nachführt sind mit der E-M5 II nur Glückstreffer möglich.

Über solche Tests kann ich mich nur wundern ...
Die E-M5 II hat andere Stärken, der AF ist es nicht ...

Gruß Roland
Ach Roland... Um den C-AF ging es bei dem Test nicht.
Ich halte zwar auch das Trestresultat für äußerst obskur, doch dass der S-AF schneller und präziser arbeitet als der jeder DSLR ist ja nun wirklich nichts Neues.
 
Ach Roland... Um den C-AF ging es bei dem Test nicht.
Ich halte zwar auch das Trestresultat für äußerst obskur, doch dass der S-AF schneller und präziser arbeitet als der jeder DSLR ist ja nun wirklich nichts Neues.
Das habe ich ja auch nicht bestritten, wenngleich der Unterschied nicht so gravierend ist, das man sich wirklich darüber Gedanken machen müsste.
Nur was hat dieser Test für eine praktische Relevanz ?
Gerade Einsteiger könnten dies jedoch völlig falsch deuten und werden dann enttäuscht, wenn sie einen AF in Situationen brauchen in denen es wirklich darauf ankommt.
 
Das habe ich ja auch nicht bestritten, wenngleich der Unterschied nicht so gravierend ist, das man sich wirklich darüber Gedanken machen müsste.
Nur was hat dieser Test für eine praktische Relevanz ?
Gerade Einsteiger könnten dies jedoch völlig falsch deuten und werden dann enttäuscht, wenn sie einen AF in Situationen brauchen in denen es wirklich darauf ankommt.
Da sind wir uns doch tatsächlich ausnahmsweise mal einig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten