• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trefferquote 50D/500D

Provider

Themenersteller
Mich beschäftigt seit letzter Woche eine Frage. :evil:

Welche Kombination bringt die bessere Ausbeute bei bewegten Objekten hier ein rennender Hund:

EOS 50D + EF-S 55-250 is
EOS 500D + EF 70-200 4.0

Verwendet wird nur der mittlere Kreuzsensor und AI Servo.
 
Ich würde dir auch dazu raten, das 70-200 zu kaufen anstatt die 50D :D:evil:

Das 70-200 L 4 ist die knackscharfe und tolle Linse.
Und der USM war / ist selbst an meiner 400D schnell :top:
 
 
...und noch eine stimme fürs 70-200!
die 50er hat zwar ein etwas besseres autofokussystem, aber wird von der langsamen linse ausgebremst. da bringt dir das L mit usm an der 500er wesentlich mehr!
 
Mit dem 70-200 sind bei mir an der 450D bei sich schnell bewegenden Sachen etwa 70% scharfe Treffer.
An der 50D rund 80%

Grüße
 
Mich beschäftigt seit letzter Woche eine Frage. :evil:

Welche Kombination bringt die bessere Ausbeute bei bewegten Objekten hier ein rennender Hund:

EOS 50D + EF-S 55-250 is
EOS 500D + EF 70-200 4.0

Verwendet wird nur der mittlere Kreuzsensor und AI Servo.

Ich tippe 50D + 70-200 4,0
vielleicht kommts aber auch auf den Hund an.....
 
Welche Kombination bringt die bessere Ausbeute bei bewegten Objekten hier ein rennender Hund:

Spontan hätte ich jetzt auch 500D + 70-200 gesagt, aber da die 500D sowohl einen langsameren AF hat als auch im Ganzen nicht so schnell wie die 50D ist, schätze ich, dass das ungefähr auf's Gleiche rauskommt.
 
Ich nutz die Kombi 50D + 70-200 F4 selbst.
Bin bisher gut klargekommen. Wenn es dein Geldbeutel hergiebt, nimm die Kombi
die ist :top:

Gruss

Intoxicant
:ugly:
 
und was soll das jetzt hier sagen? Falscher Thread gepostet ? :rolleyes:

Ich wäre auch dafür das 70-200 zu nehmen. Noch besser ist sicher 50D+ 70-200 aber was solls, etwas sparen und vielleicht nächstes Jahr upgraden

Man muss auch mal über den Tellerrand darüber hinaus sehen.;) Ich würde dem TO 50D + 85mm 1,8 empfehlen sonst wegen dem Budget 40D+70-200 4L. Mit neiner 1,8er Blende bekommt man halt sehr gute Belichtungszeiten hin. Ich finde das 4L entweder eine Schönwetter- oder Highisolinse.

Buno
 
So.. Freunde der Nacht.... :D

Ich wollte nur eine Einschätzung keine Kaufberatung. :)
Mit der 500D bin ich sehr zufrieden, aber auch nur weil der BG unten dran hängt. :evil:
Von Grund auf lag für mich ein Objektivupdate nahe und ich wollte mal Eure Einschätzung hören, die mich jetzt bestätigt hat. Danke dafür :top:
Da ich es nur als Hobby betreibe (eigentlich auch nur am Wochenende), sollte es alles preislich im Rahmen bleiben.

Ich habe mit der 50D liebäugelt wegen der Haptik, schnellerer Bildfolge und dem größeren Sucher. Die Bildqualität ist mir sehr wichtig und Actionfotos sind nicht mein Haupteinsatzgebiet. Und wer weiß, die 60D steht auch an und bietet vielleicht noch Features die mir entgegen kommen.

Jetzt bin ich nur noch am überlegen, welche Linse es wohl werden soll:
EF 70-200 1:4 L
EF 70-200 2.8 L
Sigma 70-200mm 2,8 EX HSM II

Sigma muß ich gut abwägen ist am langen Ende ja etwas weich was man so liest und mit knapp 1.4kg auch nicht mehr so Spaziergängertauglich. :ugly:

Würde ich mehrmals wöchentlich Fotografieren und Hunde in Aktion dann wäre es für mich sowieso eine EOS 7D + 70-200 1:2.8.
Aber so.... nur nicht durchdrehen.... :evil:
Ist halt auch immer schlecht wenn man mal eine richtig gute Linse in der Hand hatte, dieser -habenwollen- Faktor ist einfach schlimm. :eek:
Mein EF-S 60mm Macro finde ich auch total :top:
 
Bin vom 55-250 IS auf das 70-200 4L umgestiegen.
Trefferquote liegt bei mehr als 85%.
Der Ausschuß beim Gurkentele lag bei mind 50%.
Bei gutem Wetter weniger, aber insgesamt nicht besonders gut.
 
Hi

das 70-200 ist in allen Varianten für unsere Dog gut geeignet.
Kaufe das welches du dir leisten kannst. Ab 2.8 geht der AF richtig ab!

Wir sind im Freudneskreis alle Hundefotografen und die schnellste Kombi bei uns ist die 7D mit 70-200 F4 IS gefolgt von meiner 50D mit 70-200 F4 IS.

Sonst gilt aber immer:

Die Kamera macht nur die Details und Schärfe. Das Bilde macht der Fotograf
 
Und das ebenfalls in Frage kommende 70-200 2,8 ist tauglich für Spaziergänge?

Stimtmt, wiegt ja auch nur 1310 Gramm, keine 1,4 Kilo :rolleyes:

Nein das natürlich auch nicht mehr. ;)
Hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.

Ich habe eben mal eine Wasserflasche mit 1,38kg Gewicht an die 500D gehalten. Abgelassen auf 700g und entschieden es wird das 70/200 1:4 USM. :D :top:

Für meine Anforderungen dann schlussendlich doch perfekt. :)
 
Mit BG und dem 70-200 4L hat meine 500D fast 1,6 Kg.
Ist auf die Dauer ein ordentliches Gewicht, aber noch erträglich.
Die 2,8er sind natürlich besser, aber auf Dauer doch sehr schwer.
Die Fotos entschädigen einen dafür aber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten