• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Travel-Zoom mit wenig "Pixel-Matsch"

Auf Testseiten wie dkamera, ephotozine oder photographyblog kann man sich gut Originalfotos vieler Kameras anschauen. Warum nicht bei Fuji bleiben - haben auch RAW.
 
Die neueste in Europa verfügbare wäre die F900EXR. Am liebsten würde ich natürlich bei A... kaufen, weil die letztes Mal bei meiner defekten F770EXR (wie meistens) sehr kulant waren. Fuji Deutschland war ja nicht in der Lage, die Kamera zu reparieren.
Edit:
Habe gerade schreckliche Sample Images der F900EXR gefunden. Total zermatscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@sidamos: Würdest Du Dich denn mit RAW-Entwicklung beschäftigen wollen oder käme nur OoC-Jpeg in Frage? Bei Letzterem finde ich zur Zeit die SX270/280 und die HX60 recht ordentlich. Praxisbilder von den neuesten Fujis und Panas sieht man ja kaum... :(
Nochmal zum Thema Matschkameras: Bei aller berechtigter Kritik finde ich das Konzept dieser Travelzooms dennoch gut. Ich finde es prima, eine winzige Kamera dabei zu haben, mit der ich auch problemlos 200-300mm(KB)-Fotos machen kann. Das ist ein sehr brauchbarer Brennweitenbereich. Wer viele Fotos mit über 500mm(KB) machen möchte, sollte sich dann doch nach einem anderen und größeren Kameramodell umschauen. Ideal wäre für mich eine Winzig-Travelzoom mit max. 300mm(KB), einem etwas größeren Sensor, nicht allzusehr abfallende Lichtstärke im Telebereich und RAW. :rolleyes: Die RX100 geht dann schon durch ihre Crop-Möglichkeit in die Richtung, ich schiele öfter mal rüber... ;)
 
F900EXR oder F1000EXR krieg man hier kaum oder gar nicht, offenbar interessiert Fuji der deutsche Markt nicht mehr. Dazu muss man sich nur mal die veraltete Webseite von Fuji Deutschland anschauen. Schade, denn ich fand die Idee des EXR-Sensors nicht schlecht.

Ja, EXR hat so seine Vorteile, insbesondere EXR-DR finde ich immer noch klasse. Aber wenn Du in übliche Preissuchmaschinen die F900 eingibst, gibt es doch genug Treffer. Die F900 sollte es IMHO schon sein, der Geschwindigkeitsunterschied insbesondere beim AF ist schon erheblich.

Ich habe mir nun schon viele Beispielbilder von Travel-Zooms angeschaut in den letzten Monaten (Panasonic TZ, Olympus SH, Samsung WB, Casio, ...) aber alle schaffen es z.B. nicht Grasflächen so scharf abzubilden wie die F200EXR. Und die Canons haben immer noch Akkuprobleme, daher habe ich da gar nicht weiter geschaut.

Also ich hatte einige Canon SX Kameras, aber bei keiner davon Akkuprobleme. Die sind schon insgesamt recht gut. Ich habe hier ein Album mit Direktvergleich zwischen SX260 und F770:

https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/CanonPowershotSX260VsFujifilmFinepixF770EXR

Insgesamt habe ich mich hauptsächlich aus zwei Gründen für die F900 entschieden: wenn man EXR-DR gewohnt ist, mag man sich nicht mehr so gern mit weiss-geclippten Himmeln abgeben. Und die SX'en ab SX230 bauen vom Objektiv her zum Teleende stärker ab, während die F770/900 da noch sehr gut sind. Schau Dir mal die Bilder bei Volltele an, z.B. die Vögel oder den Strommast. Dafür sind die SX'en im WW etwas schärfer.

Dass diese Kameras alle nicht sehr lichtstark sind mit ihren kleinen Sensoren (viel MP auf wenig Fläche) leuchtet mir ja ein, aber wieso muss die Software alles so dermaßen niederglätten? Da sehen die Bilder von der alten F200EXR viel besser/schärfer aus. An Raw bin ich eigentlich nicht interessiert, die Kamera sollte lieber gute JPEGs liefern.

Damit hast Du es ja schon auf den Punkt gebracht. Alle diese Kameras haben kleinere Sensoren als Deine F200, auf die sie mehr Pixel quetschen. Sie rauschen daher meistens mehr, was die Software dann versucht zu entrauschen. Aber damit werden nicht nur feine Strukturen des Rauschens entfernt, sondern eben auch gewollte feine Strukturen wie z.B. Gras. Wenn Du darauf Einfluss haben willst, musst Du Dir eine Kamera suchen bei der man die NR einstellen kann oder doch RAW nutzen.
Falls Du auf Zoom eher verzichten magst als auf Bildqualität, wäre vielleicht eine XF1 eine ordentliche Nachfolgerin für die F200. Die hat einen noch grösseren Sensor und ein lichtempfindlicheres Objektiv. Du kannst die Stärke der NR einstellen und RAW aufzeichnen was Du dann aber direkt in der Kamera entwickeln kannst falls das JPEG nicht gefällt. Vielleicht ist das ja eine Kompromisslösung.

Die neueste in Europa verfügbare wäre die F900EXR. Am liebsten würde ich natürlich bei A... kaufen, weil die letztes Mal bei meiner defekten F770EXR (wie meistens) sehr kulant waren.

Dann nimm sie doch einfach. Bei zwei Wochen bis zum Urlaub würde ich da nicht lange Fackeln.
 
@sidamos: Würdest Du Dich denn mit RAW-Entwicklung beschäftigen wollen oder käme nur OoC-Jpeg in Frage?

Mir ist klar, dass man mit Übung bei Raw noch viel rausholen kann. Ich bin bei den Aufnahmen direkt schon mal bereit, etwas auszuprobieren, aber hinterher 300 Urlaubsbilder zu bearbeiten ist mir zuviel Aufwand.
 
Mir ist klar, dass man mit Übung bei Raw noch viel rausholen kann. Ich bin bei den Aufnahmen direkt schon mal bereit, etwas auszuprobieren, aber hinterher 300 Urlaubsbilder zu bearbeiten ist mir zuviel Aufwand.

Wobei Du bei wohl jeder Kamera die RAW unterstützt auch RAW+JPEG aufzeichnen kannst. Dann nimmst Du hinterher normalerweise das JPEG und nur wenn das nicht für Dich passt machst Du Dir etwas Mühe und bearbeitest das RAW.
Oder Du nimmst eine Kamera in einem in-Camera RAW Konverter. Dann lädst Du Dir auf den PC immer nur die JPEGs herunter und falls Dir eines mal nicht gefällt lässt Du Dir aus der Kamera ein neues JPEG mit Deinen Einstellungen aus dem RAW erzeugen. Da bist Du dann vielleicht nicht so flexibel wie mit einem externen Konverter, aber dafür musst Du Dich da auch nicht so reinarbeiten. Die kompakten aus der Fuji X-Series können das z.B.
Das macht aber nur Sinn, wenn Dir die JPEGs aus der Kamera normalerweise zusagen und Du nur mal im Notfall auf das RAW zurückgreifen willst.
 
...wenn man EXR-DR gewohnt ist, mag man sich nicht mehr so gern mit weiss-geclippten Himmeln abgeben
:top: Das kann ich zu 100% unterschreiben! Auch meine SX kann das von Hause aus nicht so gut wie die Fuji...EXR. Die Lösung bekam ich durch CHDK :top:. Dank CHDK-RAW und der genialen CHDK-Zebra-Funktion gelingen auch Schnappschüsse bei solch schwierigen Lichtbedingungen. Guck hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12166476&postcount=133

@abruenin: Deine Vergleichsreihen habe ich mir schon mehrmals angesehen. Tolle Arbeit! ******* und Christian_HH machen auch solch Vergleichsreihen, das ist immer sehr interessant! Vielen Dank dafür! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei Du bei wohl jeder Kamera die RAW unterstützt auch RAW+JPEG aufzeichnen kannst. Dann nimmst Du hinterher normalerweise das JPEG und nur wenn das nicht für Dich passt machst Du Dir etwas Mühe und bearbeitest das RAW.
Oder Du nimmst eine Kamera in einem in-Camera RAW Konverter. Dann lädst Du Dir auf den PC immer nur die JPEGs herunter und falls Dir eines mal nicht gefällt lässt Du Dir aus der Kamera ein neues JPEG mit Deinen Einstellungen aus dem RAW erzeugen. Da bist Du dann vielleicht nicht so flexibel wie mit einem externen Konverter, aber dafür musst Du Dich da auch nicht so reinarbeiten.

Gute Idee. Kann ich mit Raw nur übermäßige JPEG-Kompression umgehen oder auch Glättung? (sorry, Anfänger)

Die kompakten aus der Fuji X-Series können das z.B.

Leider haben die entweder wenig Zoom oder sind recht groß.

Bei Deinen (tollen) Vergleichsbildern finde ich übrigens, dass sich F770EXR und SX260 nicht viel nehmen. Aber die SX260 finde ich deutlich besser als die SX230.

Edit:
Noch eine Frage zu Deiner F770EXR: Meine hatte den Bug, dass sie manchmal den Blitz nicht ausgelöst hat, aber so belichtet hat, als ob (Bild zu dunkel). Und manchmal umgekehrt (Bild zu hell). Ist Deine OK was das angeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand die Nikon Coolpix S9700? Sieht interessant aus, aber ich habe noch kein ausführliches Review bis jetzt gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@abruenin: Wie hast du denn das Bild hier hingekriegt? Da ist ja in voller Auflösung kaum Gematsche zu sehen. Kannst du was zu den Einstellungen sagen? Auf Testseiten sieht man immer so verpixelte, vermatschte Testfotos. Das hier sieht im Vergleich wirklich gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Das kann ich zu 100% unterschreiben! Auch meine SX kann das von Hause aus nicht so gut wie die Fuji...EXR. Die Lösung bekam ich durch CHDK :top:. Dank CHDK-RAW und der genialen CHDK-Zebra-Funktion gelingen auch Schnappschüsse bei solch schwierigen Lichtbedingungen. Guck hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12166476&postcount=133

Ja, mit RAW haben die meisten Kameras noch Reserve in den Highlights, bei der SX230 hatte ich auch CHDK drauf

@abruenin: Deine Vergleichsreihen habe ich mir schon mehrmals angesehen. Tolle Arbeit! ******* und Christian_HH machen auch solch Vergleichsreihen, das ist immer sehr interessant! Vielen Dank dafür! :top:

Danke schön :) Die Vergleichsreihen der anderen schaue ich mir auch immer gerne an.

Gute Idee. Kann ich mit Raw nur übermäßige JPEG-Kompression umgehen oder auch Glättung? (sorry, Anfänger

Ja genau, mit RAW bekommst Du das Bild halt ohne Verlustbehaftete Kompression und ohne NR (=Glättung) aus der Kamera und bestimmst selbst wie viel Du Entrauschen/Komprimieren willst.
Oder falls es nur das ist nimmst Du halt eine Kamera wo man das einstellen kann, da gibt es schon einige.

Leider haben die entweder wenig Zoom oder sind recht groß.

Willkommen im Boot ;) Viel Zoom und beste BQ im kleinen Gehäuse schliessen sich gegenseitig aus, deswegen haben hier viele mehr als eine Kamera.

Bei Deinen (tollen) Vergleichsbildern finde ich übrigens, dass sich F770EXR und SX260 nicht viel nehmen. Aber die SX260 finde ich deutlich besser als die SX230.

Ja, war für mich auch eine knappe Entscheidung, deswegen habe ich auch so viel verglichen. Ich fand bei ca. 1/3 der Bilder die von der SX260 besser, aber bei 2/3 die von der F770. Wenn Du zu einem anderen Ergebnis kommst, nimm halt die SX260. Sind beides gute Travelzoomer, so richtig danebenliegen wirst Du mit keiner.
Falls es die Fuji wird, solltest Du aber als erstes das Objektiv auf Randunschärfen testen und ggf. noch mal umtauschen.

Noch eine Frage zu Deiner F770EXR: Meine hatte den Bug, dass sie manchmal den Blitz nicht ausgelöst hat, aber so belichtet hat, als ob (Bild zu dunkel). Und manchmal umgekehrt (Bild zu hell). Ist Deine OK was das angeht?

Ja, sowohl die F770 (hat jetzt mein Sohn) als auch die F900 haben das Problem nicht.

@abruenin: Wie hast du denn das Bild hier hingekriegt? Da ist ja in voller Auflösung kaum Gematsche zu sehen. Kannst du was zu den Einstellungen sagen? Auf Testseiten sieht man immer so verpixelte, vermatschte Testfotos. Das hier sieht im Vergleich wirklich gut aus.

Oh sorry, weiss ich nicht mehr. Bei den EXR-Kameras hilft es meistens, wenn man nicht in EXR sondern P aufnimmt. EXR packt viel EBV drauf was das Bild oft verschlechtert, evtl. habe ich das Bild dann in P gemacht.
 
Danke für die Bilder. Bis jetzt gefallen mir die von der F200 am besten bzgl. NR. ;-)

Oder wie siehst Du das?
 
Danke für die Bilder. Bis jetzt gefallen mir die von der F200 am besten bzgl. NR. ;-)

Oder wie siehst Du das?

Also bei ISO100 sehe ich die F200 und die XF1 ungefähr gleichauf, verwundert auch nicht so weil die F200 noch einen CCD-Sensor hat. Die Bilder der ersten kleinen CMOS-Sensoren waren ja ziemlicher Matsch, mittlerweile haben die aber aufgeholt und sind zumindest nicht schlechter.
Ich werde später noch ein paar High-ISOs nachlegen, da wird sich die XF1 wohl eher von der F200 absetzen können. Auch war die NR bei der XF1 noch auf Medium-Low gestellt, die weiteren Bilder werde mal mit Low machen.
Die F900 kann da nicht ganz mithalten. Dafür, dass es aber eine Travelzoom mit kleinerem Sensor ist sie aber erstaunlich dicht dran. Aber trotz mehr Sensorpixeln stellt die F900 nicht mehr Details dar, nicht mal unter Idealbedingungen. Da hätte Fuji es auch gleich bei 12mp belassen können.
Wo die F200 aber aus meiner Sicht keinen Stich sieht, sind die Farben. Den alten Blaustich hatte ich schon vergessen, die Farben stimmen ja vorne und hinten nicht. Die F900 übertreibt etwas auf Provia, am besten trifft die XF1 die Farben.
Und dann die fehlende Geschwindigkeit: die F200 ist ja wirklich gemächlich, da hatte ich mich die letzten Jahre völlig entwöhnt. Aber wo ich sie mal wieder in der Hand hatte erinnere ich mich, dass das damals ein Thema war hier im Forum. Dagegen sind die beiden neuen Fujis wahre Rennwagen.
Das Display der F200 habe ich beim ersten (wieder-) Einschalten für kaputt gehalten, so schlecht ist das mittlerweile im Vergleich.
Insgesamt sind die beiden neuen Fujis aus meiner Sicht viel bessere Kameras als die alte F200, aber mehr Details können sie auch nicht zeigen.
Da müsste man wohl eher in Richtung RX100 gehen, die lasse ich mal bei den letzten Bildern vergleichsweise mitlaufen.
 
Ich wollte noch den Ausgang der Geschichte erzählen. ;-)

Da während dem Urlaub die F200 immer mehr gezickt hat, habe ich in USA eine Canon SX 280HS gekauft für umgerechnet günstige 150,- Euro.

Mir ist bewusst, dass Canon Deutschland dafür keine Garantie leistet. Bei Panasonic wäre es auch so gewesen. Nur Fuji hat eine echte weltweite Garantie. Allerdings war die F900 vor Ort nicht vorrätig und Fuji Deutschland taugt sowieso nichts bei Reparatur, daher hätte ich eine F900 eh nur bei Amazon Deutschland gekauft.

Ansonsten bin ich mit der Canon recht zufrieden. Bei normalen Bildern (nicht Video getestet bisher) ist der Akku OK und die Bilder sehen gut aus auf dem Monitor und TV, auch bei höheren ISO-Werten. Habe aber noch nicht den Matsch untersucht. ;-) Bei dem Preis habe ich aber auch keine zu hohen Ansprüche.

Schade nur, dass man mit Modus P die Auto-ISO nicht begrenzen kann. Die Kamera geht da gerne, selbst mit Blitz, auf 800 und mehr.

Der Szenenmodus für Nachtaufnahmen ohne Stativ funktioniert ziemlich gut (mehrere Bilder werden vereint).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten