• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Travel-Zoom mit wenig "Pixel-Matsch"

sidamos

Themenersteller
Ich suche einen Nachfolger für meine Fuji F200EXR, mit der ich sehr zufrieden war, die aber nach Sturz leider einen Wackelkontakt hat.

Die neue sollte mind. 10x Zoom haben und möglichst wenig "Pixel-Matsch" erzeugen. Kurzzeitig hatte ich eine F770EXR, aber die hatte leider einen Defekt, Fuji konnte nicht reparieren, Wandlung.
F900EXR oder F1000EXR krieg man hier kaum oder gar nicht, offenbar interessiert Fuji der deutsche Markt nicht mehr. Dazu muss man sich nur mal die veraltete Webseite von Fuji Deutschland anschauen. Schade, denn ich fand die Idee des EXR-Sensors nicht schlecht.

Ich habe mir nun schon viele Beispielbilder von Travel-Zooms angeschaut in den letzten Monaten (Panasonic TZ, Olympus SH, Samsung WB, Casio, ...) aber alle schaffen es z.B. nicht Grasflächen so scharf abzubilden wie die F200EXR. Und die Canons haben immer noch Akkuprobleme, daher habe ich da gar nicht weiter geschaut.

Dass diese Kameras alle nicht sehr lichtstark sind mit ihren kleinen Sensoren (viel MP auf wenig Fläche) leuchtet mir ja ein, aber wieso muss die Software alles so dermaßen niederglätten? Da sehen die Bilder von der alten F200EXR viel besser/schärfer aus. An Raw bin ich eigentlich nicht interessiert, die Kamera sollte lieber gute JPEGs liefern.

Für einen Tipp/Hinweis wäre ich sehr dankbar. Leider fahren wir schon in knapp 2 Wochen in Urlaub und wenn ich bis dahin nichts finde, muss die F200EXR nochmal mit.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wackler tritt leider unvorhersehbar auf, ist dann fatal (Sensor liefert Schrott) und kann nur durch x Schläge behoben werden. Und ich befürchte, dass er sich einmal nicht mehr beheben lässt...
 
...dann ist es wirklich Zeit für eine neue Kamera. Guck Dich um, ein paar Tage hast Du noch! ;)
 
Hallo,

wieso *die Canons* alle Akku Probleme haben sollen, erschließt sich mir nicht.
Kann ich bei keiner meiner diversen Canons festmachen.

Ich würde demnach in der Summe derzeit immer noch die Canon SX50HS präferieren. Sie macht auch immer noch die in meinen Augen besten *Bridge* Kamera Bilder, gefolgt von der Fuji X-S1 und der FZ150 von Pana, oder aktuell der Sony HX400V, doch die letztgenannte kann leider kein RAW.

Matsch kannst Du mit jeder produzieren, aber auch mit fast jeder bei richtigen Einstellungen und Tageszeit etc. pp. verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, mit den Canons meinte ich die Travel-Zooms 260HS, 280HS. Bei den Amazon-Rezensionen kann man über Akkuprobleme lesen.

Wie verhindere ich z.B., dass eine kompakte Pixel-Matsch produziert? Ich meine, dass ich auch entsprechende ISO 100 Bilder gesehen habe.

Die SX50HS ist mir leider zu groß, es sollte schon etwas in der Größe der 280HS sein z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhindere ich z.B., dass eine kompakte Pixel-Matsch produziert? Ich meine, dass ich auch entsprechende ISO 100 Bilder gesehen habe.

Bei allen Kameras mit kleinen Sensoren (1/2.3'') begibst du dich auf eine Gratwanderung zwischen Rauschen und Matsch.

Schau dir die Olympus Stylus 1 mal an (1/1.7''-Sensor, moderate 12 MP, 10x-Zoom). Sie ist nicht gerade kompakt, paßt aber immer noch in eine bequeme Hüfttasche oder in eine Jackentasche.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1366364
 
...Und die Canons haben immer noch Akkuprobleme, daher habe ich da gar nicht weiter geschaut...

Wiso, oder meinst du die Anzahl der möglichen Auslösungen. Da kann man für kleine Geld ein weiteren Akku kaufen. Passt in jede Tasche da klein und handlich und kostet nicht viel.

Ich würde heute nicht mehr auf eine Kompakte zurückgreifen sondern eine günstige Systemkamera nehmen. Die EOS M kostet nur noch 150€ und wenn du jetzt nicht die dazugehörigen Objektive nehmen willst steht dir die ganze Palette der EF Objektive zur Auswahl. Da findet sich sicher ein guter Kompromiss zwischen guter Qualität der Bilder und kleiner Kamera. Mal ganz abgesehen davon das du in RAW aufnehmen kannst und deine Bilder entsprechend bearbeiten kannst. Da bekommst du sicher scharfe Bilder.
 
Schau dir die Olympus Stylus 1 mal an (1/1.7''-Sensor, moderate 12 MP, 10x-Zoom).[/url]

Sieht sehr interessant aus. Ist allerdings wirklich nicht so kompakt und auch relativ teuer.

Gibt es denn keine richtig kompakte mit 10-12 MP (in der Hoffnung auf wenig Matsch) und >= 10x Zoom?
 
Wiso, oder meinst du die Anzahl der möglichen Auslösungen. Da kann man für kleine Geld ein weiteren Akku kaufen. Passt in jede Tasche da klein und handlich und kostet nicht viel.

Z.B. http://www.amazon.de/review/R3CYHUVSAVAWBE/ref=cm_cr_pr_viewpnt#R3CYHUVSAVAWBE

Ich würde heute nicht mehr auf eine Kompakte zurückgreifen sondern eine günstige Systemkamera nehmen. Die EOS M kostet nur noch 150€ und wenn du jetzt nicht die dazugehörigen Objektive nehmen willst steht dir die ganze Palette der EF Objektive zur Auswahl. Da findet sich sicher ein guter Kompromiss zwischen guter Qualität der Bilder und kleiner Kamera. Mal ganz abgesehen davon das du in RAW aufnehmen kannst und deine Bilder entsprechend bearbeiten kannst. Da bekommst du sicher scharfe Bilder.

Die ist dann aber sicher mit 10x Zoom recht groß, oder?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe Dir doch einige genannt, wie die SX50HS oder die FZ150.

Beide recht preiswert zu bekommen und sind zudem in der Lage gute Bilder zu produzieren. Gerade auch die SX50HS, die ich präferieren würde.
Auch jederzeit vor einer Stylus 1 - die ich hatte, die aber in der BQ nicht an eine SX50HS gelangt.
Legst Du auch viel Wert auf Video, dann die FZ150 / 200.

Kompakt sind sie nicht unbedingt, aber auch nicht zu groß und als Reise Kamera ideal zu nennen.
Es gibt, wie immer im Leben, niemals das Optimum. Alles ist ein Kompromiss. Doch würde ich lieber eine leicht größere Kamera bevorzugen.

Mit weniger Zoom, die Sony RX100, Canon S110 / 120. Lumix LX 5-7.....
oder die Canon G1 X - hinsichtlich BQ überragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die ist dann aber sicher mit 10x Zoom recht groß, oder?

Irgendwelche Kompromisse muss man wohl machen. Will ich gute gute Qualität muss ich ins DSLR Lager. Die Spiegellosen sind da sicher interessant und die M allemal, da inzwischen sehr günstig. Denke man kann sich damit ein kleines bezahlbares System schaffen und erhält gute Qualität und wenn man nicht 10x Zoom hat, bietet die Kamera noch genug Reserven um zu croppen.
 
Ich habe Dir doch einige genannt, wie die SX50HS oder die FZ150.
[/B]

Die SX50HS sieht gut aus, ist mir aber wirklich zu fett.

Die F770EXR war:
105 mm x 63 mm x 36 mm, 234 g

Die SX50HS:
122 mm x 87 mm x 106 mm, 595 g

Das ist vor allem in der Tiefe ja ein Riesenunterschied.

Vielleicht frage ich mal anders:
Welche der Travel-Zooms in der Größe der F770EXR/SX280HS/TZ-61 hat die beste Bildqualität? Gibt es außer der Fuji noch welche mit Sensor größer als 1/2,3" oder weniger MP (und damit weniger Matsch?)?
 
Hx400

Ich habe Dir doch einige genannt, wie die SX50HS oder die FZ150.

Beide recht preiswert zu bekommen und sind zudem in der Lage gute Bilder zu produzieren. Gerade auch die SX50HS, die ich präferieren würde.
Auch jederzeit vor einer Stylus 1 - die ich hatte, die aber in der BQ nicht an eine SX50HS gelangt.
Legst Du auch viel Wert auf Video, dann die FZ150 / 200.
[/B]

Wir hatten hier viele Bridge-/Superzoom Kameras mit kleinen Sensoren (z.B. die SX50, SX270, SX700, Stylus1, FZ200, HX50, HX400V, Nikon P510, Nikon P520 etc.) eigentlich hebt sich in der BQ nur die RX10 mit dem 1Zoll Sensor ab, aber die ist auch keine 'Superzoom'.

Ansonsten ist es eigentlich egal, welche Kamera man nimmt, die BQ ist sehr ähnlich. Die internen Menue Einstellungen bringen meist mehr als den Wechsel auf eine bestimmte Kamera. Grösser Unterschiede gibt es nur bei der Videoqualität.

Ich habe vor einigen Tagen zum Spass mal einen Vergleich zwischen der Kamera mit der besten BQ (lt. Chip), die HX400V (85,2%) und der schlechtesten, die Nikon P520 (62,1%) gemacht:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/sony-hx400v-vs-nikon-p520/

Davor habe ich auch die HX400V mit der RX10 verglichen:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/sony-hx400-vs-sony-rx10/

Unter Strich habe ich mit der Nikon P520 die 'schönsten' Fotos und Videos gemacht... :eek:
 
Ja, manchmal sind die Ergebnisse schon marginal.
Und oftmals auch eher subjektiver Natur, denn sonst würden andere Kameras nicht mehr verkauft.
Jeder wertet anders, sieht (im wahrsten Sinne des Wortes) anders u.v.m.
 
Die SX50HS sieht gut aus, ist mir aber wirklich zu fett.

Welche der Travel-Zooms in der Größe ....

Nun, dann wird es schwierig(er).

Mit weniger Zoom die RX100 oder die G1 X = sehr gute BQ, bei der G1 X die mit Abstand Beste überhaupt.

Sonst bleibt nur eine Reise Zoom ala SX50HS etc.

Oder halt mit dem Matsch leben. Was Du suchst wirst Du nicht finden.
Klein, viel Zoom, guter Sensor, kein Matsch, preiswert, leicht... gibt es so nicht.

BTW: Weniger Pixel bedeutet noch lange nicht, grundsätzlich weniger Matsch. Ein weit verbreiteter Mythos.
Das gesamte Konstrukt ist ausschlaggebend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst bei einer popeligen Olympus XZ-10 (5x-Zoom, 26-130 mm, bei 1,8-2,7 Offenblende) kann man scharfe Bilder zaubern - allerdings ist Raw-Bearbeitung nötig, und es muss relativ stark entrauscht und geschärft werden. Das Endergebnis sieht trotzdem besser aus, denn bei den JPEGs wird wie immer gematscht. Einige Minuten Bearbeitungszeit pro Bild fallen dann allerdings an. Bei Raw ist sogar noch mehr Weitwinkel möglich.
Alles, was ISO 400 übersteigt, ist dann allerdings nur für äußerste Notfälle. Dafür hast du aber ein vergleichsweise lichtstarkes Objektiv.

Wie man es dreht und wendet - entweder, oder. Vielleicht solltest du dir doch mal die Sony RX100 anschauen. Wenn du bei der auch noch die Raws bearbeitest, kannst du "hinten raus" ziemlich starke Crops machen. Da dürften dann, vom Blickwinkel her, 200 mm möglich sein. Dafür beginnt die RX100 erst bei 28 mm.

Tja, entweder - oder ... :ugly:
 
Wieso wird eigentlich so gematscht? Selbst die Mini-Sensoren dürften doch bei ISO 100 noch nicht so rauschen, dass man da extrem weichzeichnen muss, oder doch?

Oder geht es um die Filegröße?

Mit dem Weichzeichner reduziert die Kamera doch die effektiven Pixel von z.B. 18 MP auf < 1 MP, zumindest sieht es so aus... :-(

Vielleicht gibt es eine Kamera in der 280HS Klasse, bei der man den Weichzeichner einstellen/reduzieren kann?

Ich finde das unfassbar, dass es keine Kamera in der Klasse gibt, die meinen Anforderungen entspricht. Im Prinzip bräuchte ich nur eine mit der BQ der F200EXR, aber etwas mehr Zoom und etwas größer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten