sidamos
Themenersteller
Ich suche einen Nachfolger für meine Fuji F200EXR, mit der ich sehr zufrieden war, die aber nach Sturz leider einen Wackelkontakt hat.
Die neue sollte mind. 10x Zoom haben und möglichst wenig "Pixel-Matsch" erzeugen. Kurzzeitig hatte ich eine F770EXR, aber die hatte leider einen Defekt, Fuji konnte nicht reparieren, Wandlung.
F900EXR oder F1000EXR krieg man hier kaum oder gar nicht, offenbar interessiert Fuji der deutsche Markt nicht mehr. Dazu muss man sich nur mal die veraltete Webseite von Fuji Deutschland anschauen. Schade, denn ich fand die Idee des EXR-Sensors nicht schlecht.
Ich habe mir nun schon viele Beispielbilder von Travel-Zooms angeschaut in den letzten Monaten (Panasonic TZ, Olympus SH, Samsung WB, Casio, ...) aber alle schaffen es z.B. nicht Grasflächen so scharf abzubilden wie die F200EXR. Und die Canons haben immer noch Akkuprobleme, daher habe ich da gar nicht weiter geschaut.
Dass diese Kameras alle nicht sehr lichtstark sind mit ihren kleinen Sensoren (viel MP auf wenig Fläche) leuchtet mir ja ein, aber wieso muss die Software alles so dermaßen niederglätten? Da sehen die Bilder von der alten F200EXR viel besser/schärfer aus. An Raw bin ich eigentlich nicht interessiert, die Kamera sollte lieber gute JPEGs liefern.
Für einen Tipp/Hinweis wäre ich sehr dankbar. Leider fahren wir schon in knapp 2 Wochen in Urlaub und wenn ich bis dahin nichts finde, muss die F200EXR nochmal mit.
Danke!
Die neue sollte mind. 10x Zoom haben und möglichst wenig "Pixel-Matsch" erzeugen. Kurzzeitig hatte ich eine F770EXR, aber die hatte leider einen Defekt, Fuji konnte nicht reparieren, Wandlung.
F900EXR oder F1000EXR krieg man hier kaum oder gar nicht, offenbar interessiert Fuji der deutsche Markt nicht mehr. Dazu muss man sich nur mal die veraltete Webseite von Fuji Deutschland anschauen. Schade, denn ich fand die Idee des EXR-Sensors nicht schlecht.
Ich habe mir nun schon viele Beispielbilder von Travel-Zooms angeschaut in den letzten Monaten (Panasonic TZ, Olympus SH, Samsung WB, Casio, ...) aber alle schaffen es z.B. nicht Grasflächen so scharf abzubilden wie die F200EXR. Und die Canons haben immer noch Akkuprobleme, daher habe ich da gar nicht weiter geschaut.
Dass diese Kameras alle nicht sehr lichtstark sind mit ihren kleinen Sensoren (viel MP auf wenig Fläche) leuchtet mir ja ein, aber wieso muss die Software alles so dermaßen niederglätten? Da sehen die Bilder von der alten F200EXR viel besser/schärfer aus. An Raw bin ich eigentlich nicht interessiert, die Kamera sollte lieber gute JPEGs liefern.
Für einen Tipp/Hinweis wäre ich sehr dankbar. Leider fahren wir schon in knapp 2 Wochen in Urlaub und wenn ich bis dahin nichts finde, muss die F200EXR nochmal mit.
Danke!
Zuletzt bearbeitet: