• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumflieger Tests Hop oder Top

Canoneos20d

Themenersteller
Hallo,

was denkt Ihr über die ganzen Kamera und Objektiv Test bei Traumflieger.de?
Kann man sich wirklich auf die Tests bzw. auf die Rangliste der Objektive und
Kameras verlassen ?

Eure Meinung würde mich sehr interessieren.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hop oder Top... Ich denke, es gibt bessere und welche wo ich der Meinung bin, das hätte auch anders beurteilt werden können. Zu Orientierung finde ich sie immer sehr interessant und informativ.

Am Ende ist es wahrscheinlich wie mit so vielen Tests - einfach mit einer gesunden Portionen Skepsis ansehen un dim Fall der Fälle "ausprobieren" ;)

Beste Grüße!
 
Ich dachte Traumflieger wär nur was für Pilzfotografen...

:top::lol:

Naja, ich will es mal so ausdrücken; aufgrund eines Traumfliegertests würde ich mir jedenfalls kein Equipment kaufen.
 
ich hol mal chips und cola..... :evil:

zu TF: ich lese die berichte sehr gern und ziehe meine eigenen schlüsse daraus.
war schon oft hilfreich vor dem kauf (für mich)

....und ich amüsiere mich köstlich über die ganzen superduper-profis in den foren die alles besser können und wissen :ugly:
 
Ich "persönlich" finde Traumflieger sehr informativ, sachkundig, nachvollziehbar und sehr ausführlich. Meine Erfahrungen (im nachhinein), gleichen sich sehr oft mit den Traumfliegertests!
Auf die Fachzeitschriften-Tests ist "m.M.n" viel weniger verlass, außer auf die des ADAC. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bereich der Kugelköpfe ist der ganze Test in etwa so vertrauenswürdig wie beim ADAC die Befragung zum "Auto des Jahres"...
Ich habe den Testsieger (ich hoffe das ist immer noch der Freisol CB40D - nachschauen mag ich da nicht mehr) aller Klassen (nicht deswegen, den hatte der zum Zeitpunkt meines Kaufes noch nicht im Programm und damit auch nicht im Test gehabt) und das ist ein ziemlich grausames Teil das alle hoch gelobten Eigenheiten aus dem Test vermissen lässt (und die meiner Kollegen sind da nicht anders, man arrangiert sich damit und mustert das Teil als Blitzhalter - dafür ist er eigentlich zu schwer - irgendwann aus)...
Die Tests zu Kameras, Objektiven und Telekonvertern sind nicht besser...
 
Primär muß man JEDEM Test zugestehen, dass man einen guten Willen zeigte :) Und TF hat für den Nicht-Wissenschaftler jede Menge interessante Specs. Ob sie (die Testparcours) bei genauerem Hinschauen wirklich so objektiv sind.. Naja.. Jedem sollte man die Luft zum Atmen lassen, ich lese andere Testseiten deutlich lieber..

mfg chmee
 
Ich lese gern die Berichte und erachte sie als informativ und meist glaubwürdig. Den Testergebnissen, bzw. nackten Zahlen traue ich nicht so ganz. Bspw. wurde beim 24-70 4 IS ein anderer Testsheet benutzt und die Beurteilung der Schärfe ist hin und wieder fragwürdig.

Fazit: als zusätzliches Testmedium nicht verkehrt. Nur sollte man eben auch andere Quellen zu Rate ziehen, wenn man zB ein neues Objektiv kaufen möchte und es nicht zuvor selbst testet.
 
Ich finde die alle Tests besser als von den bekannten Zeitungen weil sie von Anwendern sind ,aber jeder muß selbst wissen was er ausgeben will an Geld und von der Hand habe wie Stativ oder von Kugelköpfen ,den jeder kommt mit dem einem oder anderem Kugelkopf besser zurecht.Mein Kugelkopf ist der von Novoflex Classicball 5 weil er nur 2 abstehende Knöpfe hat und einen Ring zum Friktioneinstellung hat.
 
ich gestehe, gerade die Kamera und Objektivtests gefallen mir ganz gut.

...damit meine ich jetzt aber nicht die Videos zwischen Stefan Gross und seinem Kollegen, die sind einfach nur witzig.

Die schriftlichen Tests finde ich als praxisorientierter als so manches hier, wo Kameras/Objektive bei 200% Vergrösserung verglichen werden und Objektive nur bei Laborbedingungen etwas taugen müssen

Die Stativtests sind naja für den Anfänger ok ... mehr nicht.

Das der Mann auch von was leben muss und Teile in seinem Shop verkauft ist absolut ok für mich. Man darf halt nicht bei jedem Testsieger naiv drauf los kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traue keinem Tester, der seine Testobjekte an andere verkaufen will. Wenn jemand in einen Laden geht, der z.B. nur Taschen von Crumpler hat, und dann den Verkäufer fragt ob der Crumpler oder Lowepro empfiehlt, ist die Beratung dann objekitv?:rolleyes:

Generell halte ich von Tests aller Art aber wenig, denn entweder stellt der Hersteller das Testobjekt und impliziert ein "das muss gut abschneiden", oder aber der Käufer hat keine Vergleichsmöglichkeiten und möchte seine Ausgabe rechtfertigen. Es gibt sicher auch seriöse Tests, aber das von außen zu bewerten ist praktisch nicht möglich.
 
natürlich könnte es auch, theoretisch, möglich sein, dass jemand möglichst objektiv testet und dann von ihm als gut befundene Produkte in seinem Shop eben anbietet und verkauft.
 
Tests sind IMMER gefärbt. Ich habe jahrelang Testberichte geschrieben (andere Branche), und witzigerweise waren die niemals von Herstellerinteressen gefärbt. Natürlich wurde umgarnt, geschleimt, professionell-nüchtern agiert oder auch einfach mal wüst gedroht, Kompetenz angezweifelt oder eine Anzeige storniert. Aber wenn eine REDAKTION ihren Job macht, dann fängt sie das für den Tester ab und stärkt ihm den Rücken. Dieses Glück hatte ich Gott sei Dank. Seither weiß ich (zumindest für meine Branche und meine Zeitschrift), dass Herstellereinfluss gerne angedichtet wird aber bei professionellen Medien nicht wirkt. Wie es im Fotobusiness oder bei ganz bestimmten Seiten oder Magazinen aussieht, weiß niemand, der nicht genau dort arbeitet.

Tests sind dafür aber stets subjektiv gefärbt. Persönliche Präferenzen und Workflows haben immer massiven Einfluss auf den Text und sei es unbewusst. Man findet das Produkt dann eigentlich nicht schlecht, aber weil man an vielen kleinen Details was zu nörgeln hat, kommt es negativer rüber als gedacht. Da hilft auch eine Redaktion nicht mehr (wobei auch da die ganz professionellen nicht nur über die Rechtschreibung drüberschludern, sondern auch mal auf den Busch klopfen - "Bist du da nicht zu pingelig?"). Beispiel: Wenn ich Schiebezooms hasse wie die Pest, dann wird sich das auch im Test des hervorragenden 100-400L niederschlagen. Oder wenn ich von MEINER Privatlinse ein sanfter laufendes Zoomrad gewohnt bin, blende ich zumindest im TEXT aus, dass es doppelt so viel gekostet hat, wie das sonst sehr ordentliche Sigma/Tamron/Tokina.

Insofern haben nicht nur Tester eine große Verantwortung, sondern auch die Leser: Bei der Entscheidung, Equipment für hunderte oder gar tausende von Euro zu kaufen, kann niemals EIN Test helfen. Geilheit darf auch mal gebremst werden - Preisvergleich, Amazon-Rezis (5 Sterne und 1 Stern gleich mal wieder vergessen!), Internet-Magazine mit großem Testaufkommen (dpreview, photozone etc., TF). Wenn TF ein 30-Minutenvideo zur EOS M fabriziert und dabei viel zu viel redet, dann nehme ich es eben für den Überblick und weiß, wie die Kamera in einer Männerhand aussieht, wo die Knöpfe sind und was sie kann. Andere Tester leiern nur die Features runter, wieder andere bewerten und vergleichen die auch. Alles nützlich, aber nichts davon für sich alleine.

TF für mich daher eine von mehreren interessanten und angenehm unaufgeregten Quellen, aus denen ich eine Meinung synthetisieren muss: IST DAS WAS FÜR MICH ODER LASS ICH DIE KOHLE STECKEN?

Viele Grüße,

Christian
 
Also ich finde diese Tests vollkommen unrepräsentativ und meist eher belustigend. Sie haben absolut nix mit der fotografischen Praxis zu tun. Das ist aber nur meine eigene Meinung.
 
Das ist genau der Punkt. Schaut der Profi dort rein, und lächelt an dieser oder jener Stelle, oder will sich der absolute Anfänger informieren, ob die Kamera noch was anderes hat als das grüne Viereck.

Für den Anfänger ist es, ich sag mal, interessant. Weil doch noch das eine oder andere Wort gesagt wird.

Aber die Frage des TO ist hier im Forum sowieso falsch. Es gibt nicht eine einzige Testseite im Internet, die hier im Forum nicht entweder "die Referenz" oder "totaler Müll" ist.

Das ist das Problem an Testseiten... Habe ich keine Ahnung, muß ich alles glauben. Erst wenn ich schon etwas Ahnung habe, kann ich den Test auch "interpretieren". Bin ich Profi, werde ich das eine oder andere sogar in Frage stellen, bzw. hinterfragen.

Es ist nicht so einfach mit den Tests. :rolleyes:
Aber für den Anfänger ist TF glaube ich nicht so schlecht. Jedenfalls besser als die anderen, wo der Anfänger noch nicht mal versteht, was an den Achsen der Diagramme überhaupt angeschrieben steht.

Thomas
 
Aber für den Anfänger ist TF glaube ich nicht so schlecht. Jedenfalls besser als die anderen, wo der Anfänger noch nicht mal versteht, was an den Achsen der Diagramme überhaupt angeschrieben steht.Thomas
Keine Ahnung, was dies mit Anfänger zu tun haben muss. Wenn dort Auflösung usw. ermittelt werden, ist dies immer interessant, nachzulesen. Und dass die Tests nicht auf praktische Tauglichkeit ausgelegt wären, ist wirklich nicht richtig. Das ist gerade die Stärke in den Videos etc. Die Tests decken sich auch mit Photozone und sind letztendlich standardisiert. Wer meint, dass dies nicht wissenschaftlich wäre ... Mit Hausmitteln und ohne Erfahrung ist es sicherlich schwieriger und weitaus weniger repräsentativ für die selbsternannten Experten hier ...
Ich bin jedenfalls dankbar für Beiträge jeglicher Art! Der Witz ist aber deutlich raus aus den Videos, seit dem der Chef nur noch alleine macht und Christopher Kesting nicht mehr dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mir langweilig ist, dann schaue ich mir die Videos von TF zur Belustigung an. Mein persönliches highlight ist die Zerlegung einer 400D (das Innenleben einer DSLR), bei der der Schrauber vom Blitzelko einen stillen Protest gezündet bekommt :) Zu den Tests, na ja.
Von der analogen Fotografie kommend (EOS 500N) stellte sich mir die Frage: welche DSLR? Habe damals den Testern (nicht von TF) geglaubt und mir ne 500D besorgt. Fazit rückblickend: gute Wahl um den Umgang mit einer DSLR zu begreifen. Eines Tages bekam ich die Gelegenheit eine 7D auszuprobieren, einige Minuten (!) mit meinen eigenen Linsen rumgeballert, Ergebnisse am Rechner verglichen und unsterblich verliebt.
Ich sach mal so: Tests sind so ähnlich wie Statistiken, traue keiner, die du nicht selbst gefälschst hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten