• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Traumflieger Fokustest

Der von Dir verlinkte Youtube-Beitrag bezieht sich doch auf das Finden der optimalen AF-Korrekturwerte. Prinzipiell sollte es bei einem Test doch erst mal darum gehen herauszufinden wie der Fokus überhaupt abweicht.

Hallo,
sicher, das ist schon richtig, doch wenn man den optimalen Korrekturwerte hat, ist doch schon mal ein Referenzpunkt gefunden.
Wenn Du dann nach vorne oder nach hinten korrigieren willst, kannst Du ja von dem optimalen Korrekturwert ausgehen und diesen verschieben.

Allerdings muss ich sagen, das ich generell von der AF Mikroanpassung NICHT begeistert bin und diese eigentlich nur als Notlösung betrachte, wie das Canon auch tut.
 
Hallo,
sicher, das ist schon richtig, doch wenn man den optimalen Korrekturwerte hat, ist doch schon mal ein Referenzpunkt gefunden.

Naja, was nutzen einem Korrekturwerte wenn die meisten die solche Tests machen diese nirgends eingeben können? ;)

Korrektur gibts bei Canons 2-Stelligen ab der 50D wobei die 60D aus der Reihe tanzt und bei den 1-Stelligen. Wie es bei Nikon aussieht weiß ich nicht.
 
Naja, was nutzen einem Korrekturwerte wenn die meisten die solche Tests machen diese nirgends eingeben können? ;)

Korrektur gibts bei Canons 2-Stelligen ab der 50D wobei die 60D aus der Reihe tanzt und bei den 1-Stelligen. Wie es bei Nikon aussieht weiß ich nicht.

......sag ich doch, wenn überbaut sind diese AF Mikrofeinsuperdupertunig Methoden nur eine Notlösung.

Siehe hier:
Notlösung.JPG
 
Habe gerade ein EF50 1.4 gekauft und stellte sofort fest, dass es leicht vor der eigentlichen Schärfenebene scharfstellt. Bin dann ins AF Feinjustierungsmenü der 5D MII gegangen und wollte den Wert korrigieren, doch der steht bereits von hause aus auf +20 :confused: :( . Ich würde ihn gefühlt auf +25 oder noch mehr schieben, aber das geht ja nicht. Hab ich ein problem oder gibts noch andere tipps? Habe noch nie erlebt, dass ein Objektiv von hause aus auf +20 gestellt ist...? Zurückschicken / umtauschen?
 
Hallo,

das Korrekturdaten im Objektiv hinterlegt sind ist mir auch neu.
Ich dachte die Werte werden in der Kamera gespeichert und nur anhand der Objektivkennung zugeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte das Menü gefühlt Jahre nicht benutzt. Dass ich diesen Wert jemals auf +20 hatte kann ich mir kaum vorstellen... Hatte noch nie einen derartigen ausreißer wie das jetzige 50 1.4er....
 
Habe gerade ein EF50 1.4 gekauft und stellte sofort fest, dass es leicht vor der eigentlichen Schärfenebene scharfstellt....
Hallo,
dann müsste so eine Linse ja auf deiner Kamera dran gewesen sein.
Sollte das neue Objektiv wirklich nicht stimmen packe es wieder ein und tausche es um.
Oder lasse es professionell justieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten