• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumflieger Fokustest

Der von Dir verlinkte Youtube-Beitrag bezieht sich doch auf das Finden der optimalen AF-Korrekturwerte. Prinzipiell sollte es bei einem Test doch erst mal darum gehen herauszufinden wie der Fokus überhaupt abweicht.

Hallo,
sicher, das ist schon richtig, doch wenn man den optimalen Korrekturwerte hat, ist doch schon mal ein Referenzpunkt gefunden.
Wenn Du dann nach vorne oder nach hinten korrigieren willst, kannst Du ja von dem optimalen Korrekturwert ausgehen und diesen verschieben.

Allerdings muss ich sagen, das ich generell von der AF Mikroanpassung NICHT begeistert bin und diese eigentlich nur als Notlösung betrachte, wie das Canon auch tut.
 
Hallo,
sicher, das ist schon richtig, doch wenn man den optimalen Korrekturwerte hat, ist doch schon mal ein Referenzpunkt gefunden.

Naja, was nutzen einem Korrekturwerte wenn die meisten die solche Tests machen diese nirgends eingeben können? ;)

Korrektur gibts bei Canons 2-Stelligen ab der 50D wobei die 60D aus der Reihe tanzt und bei den 1-Stelligen. Wie es bei Nikon aussieht weiß ich nicht.
 
Naja, was nutzen einem Korrekturwerte wenn die meisten die solche Tests machen diese nirgends eingeben können? ;)

Korrektur gibts bei Canons 2-Stelligen ab der 50D wobei die 60D aus der Reihe tanzt und bei den 1-Stelligen. Wie es bei Nikon aussieht weiß ich nicht.

......sag ich doch, wenn überbaut sind diese AF Mikrofeinsuperdupertunig Methoden nur eine Notlösung.

Siehe hier:
Notlösung.JPG
 
Habe gerade ein EF50 1.4 gekauft und stellte sofort fest, dass es leicht vor der eigentlichen Schärfenebene scharfstellt. Bin dann ins AF Feinjustierungsmenü der 5D MII gegangen und wollte den Wert korrigieren, doch der steht bereits von hause aus auf +20 :confused: :( . Ich würde ihn gefühlt auf +25 oder noch mehr schieben, aber das geht ja nicht. Hab ich ein problem oder gibts noch andere tipps? Habe noch nie erlebt, dass ein Objektiv von hause aus auf +20 gestellt ist...? Zurückschicken / umtauschen?
 
Hallo,

das Korrekturdaten im Objektiv hinterlegt sind ist mir auch neu.
Ich dachte die Werte werden in der Kamera gespeichert und nur anhand der Objektivkennung zugeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hatte das Menü gefühlt Jahre nicht benutzt. Dass ich diesen Wert jemals auf +20 hatte kann ich mir kaum vorstellen... Hatte noch nie einen derartigen ausreißer wie das jetzige 50 1.4er....
 
Habe gerade ein EF50 1.4 gekauft und stellte sofort fest, dass es leicht vor der eigentlichen Schärfenebene scharfstellt....
Hallo,
dann müsste so eine Linse ja auf deiner Kamera dran gewesen sein.
Sollte das neue Objektiv wirklich nicht stimmen packe es wieder ein und tausche es um.
Oder lasse es professionell justieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten