• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Transport der Fotoausrüstung im Flieger

mike1971

Themenersteller
Hallo.
Kann mir jemand eine verbindliche Aussage oder Erfahrungsbericht geben, ob man sein Stativ in Stativtasche, befestigt am Fotorucksack, mit ins Handgepäck nehmen darf? Das Teil ist ca 55cm lang und etwa 2kg schwer. Geht das beim Check-in durch oder gibt das Probleme? Oder muß das Stativ etwa immer in den Koffer? Würde, da wir über Nacht fliegen und Zwischenlandungen haben, vielleicht auch gern mit Stativ knipsen.
Bin bestimmt nicht der erste der in den Urlaub fliegt. Also wie macht Ihr das?
Vielen Dank im vorraus für eure Infos.:
 
Ich hatte es bis jetzt immer im Koffer und da hat es auch nie Probleme gegeben. Zum Stativ im Handgepäck kann ich selbst nichts sagen, es würde mich aber auch interessieren.

Vermuten würde ich ja, dass es nicht erlaubt ist, aber es kommt wahrscheinlich auch auf die Airline und das Reiseziel an.
 
Ich würde mal stark davon ausgehen das es nciht durchgeht. Aber die einzigsten die dir das wirklich verbindlich sagen können is die Airline selbst und wahrscheinlich nicht mal die so ganz genau wenn die Securitis am Check In vom Flughafen sind. Pack das Stativ in Koffer und nimm nen BeanBag mit der darf bestimmt mit in Flieger, dann bist du auf der sicheren Seite.
 
Im Zweifel- Fluggesellschaft anmailen/anrufen. Die kennen neben eigene Dinge auch die rechtl. Vorschriften, nicht daß Du Dich auf die Aussage einer Mitarbeiterin dort verlässt und der Zoll oder die Sicherheit kommt Dir in die Quere ...

Jock-l
 
Kleiner Hinweis zu der Route:

Auf der Flugroute Zuerich -> Bangkok -> Hong Kong hatte ein bekannter 2 Objektive im Koffer (Ja, doofe Idee, habe ich ihm auch gesagt ;-) ) Welche beide gestoehlen wurden. Die Kamera wurde nicht angeruehrt und sogar das Schloss am Kofer war noch intakt. Nur mal so am Rande.

Stativ im Handgepaeck hat bei mir schonmal Probleme gegeben, da durfte ich es nicht mitnehmen.

Gruss,

nezza-_-
 
Nach meiner Anfrage bei der Air Malta vor zwei Wochen geht ein Stativ nicht als Handgepäck durch, nicht einmal ein Einbein. Ich hab's in den Koffer gesteckt. Statt meines B&W Outdoor Bag 90 hab ich einen alten Foto-Rucksack für die Ausrüstung mitgenommen, der passte gerade eben noch ins Overhead Compartment.

In MUC habe ich dann das erste Mal erlebt, dass ich meinen Krempel aufmachen musste und dann allen Objektiven ein Wipe Test gemacht wurde. Die Jungs beim Rückflug haben die ganze Sache dann wesentlich lockerer gesehen.
 
Hallo.
Kann mir jemand eine verbindliche Aussage oder Erfahrungsbericht geben, ob man sein Stativ in Stativtasche, befestigt am Fotorucksack, mit ins Handgepäck nehmen darf? Das Teil ist ca 55cm lang und etwa 2kg schwer. Geht das beim Check-in durch oder gibt das Probleme? Oder muß das Stativ etwa immer in den Koffer? Würde, da wir über Nacht fliegen und Zwischenlandungen haben, vielleicht auch gern mit Stativ knipsen.
Bin bestimmt nicht der erste der in den Urlaub fliegt. Also wie macht Ihr das?
Vielen Dank im vorraus für eure Infos.:

Hallo,

ich fliege mehrmals im Jahr mit kompletter Fotoausrüstung inkl. Stativ - alles im Handgepäck. Hatte bisher keine Probleme. Das gilt zumindest für LH bzw. einige Star Alliance Partner.

Sigi
 
Hallo,

ich fliege mehrmals im Jahr mit kompletter Fotoausrüstung inkl. Stativ - alles im Handgepäck. Hatte bisher keine Probleme. Das gilt zumindest für LH bzw. einige Star Alliance Partner.

Sigi

Aber wenn du das regelmäßig machst, dann kennen die dich bestimmt schon, oder du machst das beruflich oder du hast ne Sonderregelung? Irgendwas in die Richtung?

Ich hatte nämlich 2006 auch mal probiert das Stativ im Handgepäck mitzunehmen, und das hat nicht funktioniert - war auch LH.
 
Ich fliege aller 1-2 wochen innerhalb deutschlands, gab nie probleme. Flughafen war Dresden und Köln, zumindestens da war es nie ein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte letztens (von Barcelona nach Berlin via easyjet) auch voll Schiss dass mir mein Fotozeugs nicht als Handgepäck erlaubt wird und hab dann schweren Herzens doch noch einen Koffer zusammengestellt (kostet natürlich extra) und nur das wertvollste ins Handgepäck getan.
Als ich dann aber gesehen habe mit was für Riesenkoffern, Rucksäcken und Taschen so manche Passagiere das Flugzeug betreten haben ist mir fast die Galle hochgekommen...
Das dumme ist nur: Wenn man seine Sachen so packt, dass man das Stativ auf jeden Fall als Handgepäck mitnimmt, und beim Checkin wird gesagt dass es verboten ist, hat man ein Problem - im Koffer ist kein Platz mehr, und um es als Paket aufzugeben hat man keine Zeit mehr (bzw macht keinen Sinn). Also muss man es als zusätzliches Gepäckstück aufgeben, was a) teuer ist und b) geht das dann wohl gerne mal kaputt.
btw Ich frag mich wie das geht dass man immer wieder Berichte über Diebstahl AUS DEM GEPÄCK (Am/Im Flughafen) hört, aber dagegen nichts unternommen wird. Wahrscheinlich sind alle Beteiligten zu gut versichert
 
ich hatte letztens (von Barcelona nach Berlin via easyjet) auch voll Schiss dass mir mein Fotozeugs nicht als Handgepäck erlaubt wird und hab dann schweren Herzens doch noch einen Koffer zusammengestellt (kostet natürlich extra) und nur das wertvollste ins Handgepäck getan.
Als ich dann aber gesehen habe mit was für Riesenkoffern, Rucksäcken und Taschen so manche Passagiere das Flugzeug betreten haben ist mir fast die Galle hochgekommen...
Das dumme ist nur: Wenn man seine Sachen so packt, dass man das Stativ auf jeden Fall als Handgepäck mitnimmt, und beim Checkin wird gesagt dass es verboten ist, hat man ein Problem - im Koffer ist kein Platz mehr, und um es als Paket aufzugeben hat man keine Zeit mehr (bzw macht keinen Sinn). Also muss man es als zusätzliches Gepäckstück aufgeben, was a) teuer ist und b) geht das dann wohl gerne mal kaputt.
btw Ich frag mich wie das geht dass man immer wieder Berichte über Diebstahl AUS DEM GEPÄCK (Am/Im Flughafen) hört, aber dagegen nichts unternommen wird. Wahrscheinlich sind alle Beteiligten zu gut versichert


Zum Glück ist das an deutschen Flughäfen kein Problem. Sonst würde ich meine Ausrüstung nie ins normale Gepäck tuhen.
 
Meine Erfahrungen mit der Thai ab FFM sind eher, dasss die nicht gerade kulant sind und ziemlich genau geschaut und nachgemessen/nachgewogen wird (im Gegensatz zum Rückflug ab BKK, da ist eher was machbar) - selbst wenn man Silber-Status in deren Meilenprogramm hat.
Ich würde das Stativ lieber gleich in den Koffer packen.

Übrigens wie lange hast Du Aufenthalt in BKK? Bedenke, der Flughafen ist groß und die Entfernungen zwischen den Gates extrem weit, da geht schon mal ziemlich viel Zeit weg, um zum Anschlussgate zu kommen. Wenn ich's mir recht überlege, kenne ich sowohl den alten als auch den neuen Flughafen eigentlich nur aus der durchrennenden Perspektive :lol:, zum Fotografieren hatte ich da nie Zeit.

Sylvia
 
Hallo,

ich habe auf Reisen meinen Fotorucksack (Kamera, Objektive und Zubehör) als Handgepäck bei mir. Das Stativ verpacke ich aber im Koffer (Kugelkopf kann ja auch je nach Größe ins Handgepäck). Neben den Airlines sind vor allem die Security-Behörden des Landes das Hindernis. Selbst wenn Thai Dir sagt, es geht in Ordnung, hast Du am Airport ein Problem, wenn die Security Dich nicht damit durchlässt, da diese unabhängig irgendwelcher Airlines arbeiten.
Dies ist auch einer der Gründe, warum ich mich gerade nach einer Versicherung für meine Kameraausstattung umschaue, die auch Diebstahl aus aufgegebenen Gepäck mit abdeckt (vielleicht kann da jemand etwas empfehlen).

Gruß
Michel
 
Also auf dem Hinflug haben wir 2 Stunden und auf dem Rückflug 4 Stunden Aufenthalt. Aber wenn ich das hier so lese, wird es wohl auf den Transport im Koffer hinauslaufen. Sind mir zu viele Unbekannte in der Gleichung. Wenn nur einer der Jungs an den Airports einen schlechten Tag hat, hab ich ein ziemliches Problem. Trotzdem Danke für alle Anregungen.
 
Aus aktuellem Anlass muss mich das in 2 Monaten auch interessieren.
Dann fliege ich mit British Airways von Hamburg nach London.

Allerdings habe ich vor meinen Foto-Rucksack, immerhin einen stolzen Tamrac Expedition 8, mitzunehmen. Will dort täglich mit dem Rucksack London zu Fuß erkunden.
Das Stativ habe ich vor in meinem Koffer aufzubewahren.

Aber ich habe ernsthafte Bedenken wegen des Rucksacks. Das 300mm f4 lass ich daheim. Aber die übrige Ausrüstung möchte ich gern dabei haben.
 
Moin!

Das Problem ist wohl eher die Security da ein Stativ von der Groesse zumeist ins Handgepaeck passt. Wie die Antworten hier schon zeigen gibt es keine verlaessliche Aussage bezueglich erlaubt/verboten. Auf meine Frage nach einem Stativ wurde mir in Schipol von der Security gesagt das es erlaubt waere, da man es ja auch im Flughafen Fotoshop kaufen kann. Naja, ausprobiert habe ich es nicht wegen der bekannten Probleme wenn es dann doch 'Njet' heisst.

Da dieses Thema hier noch nie besprochen wurde ;-) erinnere ich mich noch an einen Beitrag der von einer nicht oeffentlichen Liste sprach auf der alles steht was man nicht mitnehmen darf. Offensichtlich gibt es da aber Interpretationsspielraum. Da ein Stativ leicht als Schlagwaffe eingesetzt werden kann ist ein Verbot nachvollziehbar (leider).

Uebrigens will die Security auch immer haeufiger meine VF Kamera - wie einen Computer - separat durchleuchten.

In Mexiko wurde mir auch schon der Uhrmacherschraubendreher und die kleinen Inbusschluessel abgenommen, die sonst weder dort noch sonstwo gestoert haben. Naja, halt Mexiko und dafuer hat sie das weisse Pulver nicht gestoert ;-)
 
Die interessantere Frage dürfte sein, ob der doch recht große Rucksack noch als Handgepäck durchgeht. In die Mess-Einrichtung beim Checkin dürfte er nicht mehr reinpassen.
 
Das sehe ich auch sehr argwöhnisch.
Der Expedition 8 ist bereits ein sperriger Klops. Tief, breit und hoch. Wäre natürlich toll wenn ich das so durchbekäme.
Aber ich muss mir Gedanken um den "worst case" machen.

Ich googlete gerade bei British Airways die Bestimmungen fürs Handgepäck.

Die Tiefe des Rucksacks macht mir einen Strich durch die Rechnung. Erlaubt sind bis 25cm in der Tiefe. Der Rucksack hat eine Tiefe von 33cm . Höhe, Breite und Gewicht befinden sich weit im Rahmen.

Also muss der Rucksack im Frachtraum mitreisen. Gibts da Vorkehrungen die man schon vorab beachten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Kann mir jemand eine verbindliche Aussage oder Erfahrungsbericht geben, ob man sein Stativ in Stativtasche, befestigt am Fotorucksack, mit ins Handgepäck nehmen darf?

verbindlich nein ! mir hatte die Securitiy es verboten ! musste ungeschützt extra aufgegeben werden, selbst mein Hinweis das nix teures aufgegeben werden darf (Stativ mit Kopf und Wechselbasis 1200 €) nach den Airline Bestimmungen half nix, die Security ist vor Ort, die Airlinemitarbeiter nicht !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten