• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Transparenz" erzeugen...nur wie?

CecilyN

Themenersteller
Erl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, zwei Bilder machen, einmal mit Hände
vor dem Gesicht und einmal ohne und dann einfach beide Ebenen
übereinander legen und die Deckkraft anpassen.
 
Könnte auch eine Langzeitbelichtung mit 2x Blitzen gewesen sein :confused:
 
  • A: Mit was hast du die Bearbeitung gemacht ? (PS, GIMP etc...??)
  • B: Sind die Bilder von Dir oder von fremder Quelle ?
  • C: Suche mal nach "Person freistellen" "Haare freistellen" auf Youtube.
    Das sollte Dein Problem mit diesen zerissenen Kanten lösen.
  • D: Falls Du nicht auf Youtube suchen willst, könntest Du die Kanten durch wegradieren (Störquellen) und späteres "Kanten weichzeichnen" lösen, was ich allerdings für umständlich und viel zu langwierig finde.
  • F: Die Hände etwas weichzeichnen, das sie nicht so potent im Bild wirken, sondern vielmehr als "Schleier" vor dem Gesicht.
 
Okay, das sind natürlich wichtige Infos :)

A: PS
B: Von mir.
C: Hab ich schon, hat mir aber leider nciht so recht geholfen
D: Auch probiert.
F: Danke !:)

  • A: Mit was hast du die Bearbeitung gemacht ? (PS, GIMP etc...??)
  • B: Sind die Bilder von Dir oder von fremder Quelle ?
  • C: Suche mal nach "Person freistellen" "Haare freistellen" auf Youtube.
    Das sollte Dein Problem mit diesen zerissenen Kanten lösen.
  • D: Falls Du nicht auf Youtube suchen willst, könntest Du die Kanten durch wegradieren (Störquellen) und späteres "Kanten weichzeichnen" lösen, was ich allerdings für umständlich und viel zu langwierig finde.
  • F: Die Hände etwas weichzeichnen, das sie nicht so potent im Bild wirken, sondern vielmehr als "Schleier" vor dem Gesicht.
 
Was genau wollte denn nicht klappen bei der Freistellung ?
Hast du nen schlechten Kontrast Vordergrund/Hintergrund vom Original oder womit hattest Probleme beim freistellen ?

Kannst mal die Originalbilder anhängen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir grad auffällt, Dein eigenes Modell hält die Händ direkt vors Gesicht, während sie im Beispiel deutlich davon weg sind.
 
Hallo,

die Überlagerung ist also mit PS gemacht worden, aber wie genau? Mittelung der Bilder? Falls ja, dann wären vielleicht die Ebenenmodi "linear abwedeln" und negativ multiplizieren" etwas.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

weil es ein Kontrastkiller sein kann. Natürlich kann man dann den Kontrast wieder hochziehen, dann werden aber einige Bereiche wohl clippen ehe andere ihr Optimum erreicht haben.


MfG

Rainmaker
 
das was du so schoen findest ist imho der effekt wenn man zwei bilder miteinander addiert. das gibt dann diese schoenen "analogen" organischen ueberblendungen. letztlich wurde versuch moeglichst nah an die alten filmprozesse ranzukommen.
mit einer normalen ueberlagerung und einer regelung der deckkraft wirst du den effekt so nicht hinbekommen.
das ist auch leider einer der punkte bei photoshop die nicht ganz optimal sind, weil es keinen ebenenmodus addieren gibt, was fuer DAS fotobearbeitungsprogramm wirklich etwas doof ist, aber du kannst es mal mit einem screen versuchen, das ist wie eine addition, nur es wird keine werte ueber 1 geben.
ich glaube eine richtige addition zweier bilder geht mit photoshop nicht, ich kenne sie zumindest nicht - aber ich arbeite normalerweise mit film compositing software wo es natuerlich diese operation gibt.
zur veranschaulichung mal drei bilder, sorry ich hab auf die schnelle grad keine wirklich besseren, aber man sieht ja was ich meine

normales blending 50%


addition


screen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo spikke,

schau mal was ich oben geschirieben habe. Dort findest Du die deutsche Bezeichnung für "screen" und auch die Bezeichnung für die deiner Meinung nach nicht vorhandene Addition.


MfG

Rainmaker
 
hah wie recht du hast, steht ja auch daneben - i bin a depp

was ich halt aber auch interessant finde, sich mal die mathematischen funktionen hinter den kryptischen bezeichnungen vor augen zu fuehren, insofern hilft mein beitrag ja vieleicht trotzdem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten