• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT "tragbare" Alternative zu 12-60er und 50-200er

spice30

Themenersteller
Hallo! Ich habe die E M1 mit den o.g. FT-Objektiven und bin damit prinzipiell auch zufrieden (hatte vorher die E3). In Haus und Garten nutze ich überwiegend das 12-60er für meine Kinder (1 & 7 Jahre) und diverse Haustiere, ansonsten fotografiere ich Pferde auf der Weide und im Reitsporteinsatz. Für geplante Foto-Touren mit Stativ etc. ist das auch voll ok. Problematisch werden Ausflüge mit der Familie (Spaziergänge mit und ohne Pony, Zoo...) wo ich entweder vor Geschleppe den Kids und Hunden nicht hinterher komme (bzw. ich die Kleine noch rumschleppe und die Kamera bleibt dann doch in der Tasche) oder letztendlich überwiegend doch Handy-Fotos entstehen :o.
Ich hätte als Alternative noch alte Kit-Objektive von meiner E410 (14-42; 40-150), die sind ja schon kleiner und leichter, leider auch nicht so gut. Bin halt schon etwas verwöhnt ;). Nun könnte ich mir ja z.B. das 14-150 oder das 40-150 zulegen um den MFT-Vorteil auch mal zu nutzen. Aber ist da die Qualität spürbar besser als z.B. bei den alten Kit-Objektiven? Oder gibt es noch andere Alternativen? Oder sollte ich mir vielleicht besser noch eine kleine Kompakte zulegen? Besser als Handy-Fotos wäre das ja allemal...
 
Ich denke mal, dass es stark darauf ankommt ob dir die Lichtstärke oder eher das Gewicht wichtig ist...

Sowohl das 12-40er als auch das 40-150 Pro nehmen sich gewichtstechnisch nicht all zu viel mit der Kombination die du hast.

Über das 14-150er kann ich nichts sagen, nur mit dem kleinen, leichten 40-150R war ich bisher immer zufrieden, wenn ich es im Urlaub dabei gehabt habe.
 
Das Zuiko 40-150 und das M. Zuiko 40-150 (ohne Pro) schenken sich meines Erachtens nichts - an MFT ist der einzig wirkliche Unterschied, dass das M.Zuiko mit CDAF schneller ist. Das Zuiko ist ohne MMF-x sogar etwas kürzer als das M.Zuiko. Viel mit MFT-Vorteil ist an der Stelle nicht.
 
Gewicht spart man mit den m.zuikos 12-40pro und 40-150pro zwar nicht besonders viel, Ca.400g, aber ein wenig, dafür aber halt Volumen. Mal abgesehen von der Sonnenblende wirken die direkt neben den FT Linsen schon zierlicher und die Tasche wird kleiner. Daneben erhält man schnelleren und besseren AF und spart den Adapter, was die Kopflastigkeit weiter senkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es leichter werden, würde ich nicht auf die Pro-Linsen setzen.
wenn Du bereit bist Abstriche in der Bildqualität zu machen, schaue Dir mal die stylus 1s an.
Die nutze ich gerne als kleines Besteck für die Jackentasche, wenn es mit den Enkelkindern mal unterwegs was mit Fotos werden soll.
Das grosse Geraffel ist da deutlich umständlicher und auffälliger, das konnte ich bei den Kids vergessen.
 
Was willst Du erreichen?
Lichtstärke und Qualität schlagen so gut wie immer auf Preis und Gewicht.
Wenn Du also was Handliches für zwischendurch suchst, wirst Du vermutlich nicht mit anderen Objektiven glücklich. Und auch nicht mit nem manuellen Zoom - bei "Kind auf Arm" sehe sogar ich als Motorzoom-alles-andere-als-gut-Finder, dass er in gewissen Situationen praktisch sein kann ... ;)

Wirklich adäquate Bildquali zu dem, was Du hast, wirst Du - bei hauptsächlich durch um den Adapter reduzierter Baulänge und Gewicht - wohl nur in den Pro-Linsen finden - mit entsprechenden Kosten.

Was "musst" Du unterwegs denn fotografieren können? Was darf's denn kosten?
Denk mal kräftig über ne Kompakte nach ... Wenn es wirklich nennenswert kleiner und handlcher werden solll ...
 
Fotografieren "muss" ich die Kids und/oder die Hunde bei Spaziergängen etc. Kosten, na ja, je günstiger je besser, aber ich spare lieber etwas als mich hinterher zu ärgern. Das hört sich wirklich so an als wäre eine Kompakte die bessere Lösung. Bringt ja nichts, wenn das Ganze entweder nur unwesentlich handlicher ist und dann doch wieder daheim bleibt, oder nicht wesentlich besser als die alten Kit-Objektive. Die sind ja schon recht kompakt und der Adapter macht den Kohl auch nicht fett. Danke für Eure Hilfe!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
A meisten wird der Umstieg von 2 auf 1 Objektiv bringen.

Vielleicht einfach mal das 50-200 daheim lassen?

Ansonsten evtl. 14-150 (Qualitativ aber nicht besser als Deine Kitoptiken) oder auf das kommende 12-100/4,0 warten, von dem man aber noch keine Details kennt...
 
Eine Kröte wirst du wohl schlucken müssen. Ich nehme für den Einsatzzweck den du beschreibst entweder die M1 mit 14-150 oder meine Oly XZ-2.

Bei den Kompakten kommt meist die Qualität oder die Lichtstärke schlechter Weg.

Gerade mit Kind und Familie würde ich eher zu einer Kompakten greifen, z.B. Pana Lx-7 - sowas in der Richtung. Ich meine Panasonic hat auch vor kurzem eine recht brauchbare Reisezoom Knipse heraus gebracht. So wirklich günstig sind die dann aber auch nicht.

Vg, Tom
 
Hi!

Ich habe mir für den von Dir beschriebenen Zweck das 14-150 II gekauft und nicht bereut. Du hast eine abgedichtete Kombi und bist flexibel. Die Abbildungsleistung ist mehr als O.K. und die Geschwindigkeit des AF sogar besser als bei den FT-Linsen (Bei mir 1122, 1454 und 4015 I) Fehlende Lichtstärke kannst Du mit ein bis zwei lichtstarken Festbrennweiten kompensieren, wie z.B. den Sigmas (wenn Dir 2,8 langt) oder einem der beiden 1,7er Panas.

Gruß

Frank
 
Mein "all-in-one" Objektiv, dass ich statt 12-60 und 50-200 (meine 2 Hauptgläser, zusammen mit dem 50er Makro) ist das 14-150 FT. Nachteile gibts natürlich auch: lichtschwächer, kürzere BW oben und längere unten, nicht wetterfest aber es ist einfach gut.
 
Mein "all-in-one" Objektiv, dass ich statt 12-60 und 50-200 (meine 2 Hauptgläser, zusammen mit dem 50er Makro) ist das 14-150 FT. Nachteile gibts natürlich auch: lichtschwächer, kürzere BW oben und längere unten, nicht wetterfest aber es ist einfach gut.

Eine E-M1 mit dem 14-150 Panaleica ist auch meine Kombi für Ausflüge mit kleinem Gepäck ;)
Wenn Du schon über eine "Kompakte" nachdenkst, könnte ja auch eine Bridge-Kamera wie die FZ1000 von Panasonic sinnvoll sein.
 
Gut, eine Bridge mag, was Dimensionen angeht, noch ok sein aber die FZ1000 ist mit 900 g oder so ein schöner Brocken.
 
Danke für Eure Anregungen :)
Ich möchte grundsätzlich schon in der Hauptsache die FT-Objektive weiter verwenden, auch habe muss die "Mitnehmkamera" nicht winzig sein, ein bißchen was kann ich schon tragen ;) Aber das 50-200 nehme ich schon gar nicht mit,wenn ich nicht was spezielles fotografieren will und sie Kombination Kind-auf-Arm und 12-60er hat mir auf der Hochzeit meiner Schwester eine Sehnenscheidenentzündung eingebracht :D Ich denke, jede der vorgeschlagenen Lösungen besser ist als keine Kamera oder das Handy. Ich werde mal recherchieren :)
 
Probier doch einfach eine schnelle Festbrennweite, z.B. das 1,8/17, da kannst Du einhändig photographieren mit dem Kleinen auf dem Arm. Hinterher eine Ausschnittvergrößerung und fertig.
 
Hallo! Habe jetzt für etwas über 100 EUR eine Olympus xz-1 ergattern können. Gut, nicht mehr das neueste Modell aber ich denke, die Kriterien "leichter als EM1 + 12-60" und "besser als Handy-Bilder" wird es schon erfüllen ;) Das Einzige: etwas wenig Brennweite, falls Kinder und Hunde zu weit weg rennen :D. Aber Ausschnitte werden schon gehen bzw. je nach Anlass und Wetter habe ich ja trotzdem noch die Varianten Em1+ 40-150 oder eben 50-200
 
Hallo, wollte euch noch mein Fazit mitteilen :) Also die Kompakte xz-1 ist tatsächlich eine gute Lösung, klein genug, dass ich sie immer mitnehme und "schlecht" genug, dass ich meiner e-m1 - FT- Kombi nicht allzu oft untreu werde ;)
 
Und wenn Dir die Brennweite nicht ausreicht: Stylus 1s. Ist gebraucht auch noch recht günstig zu bekommen. Momentan für mich ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten