HiveGuard
Themenersteller
Wieder ein "Hochzeits-Thread" - Dieses Mal aber ein anderer, eher kultureller, Ansatz.
Der Ablauf einer traditionellen türkischen Hochzeit ist ja eher ein anderer als der unserer mitteleuropäischen christlichen Hochzeit. Nicht nur der Ablauf ist ein anderer sondern auch die Gäste.
Was man mir schon mitgeteilt hat:
Die Trauungs-zeremonie ist eine recht intime. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann auch kein Fotograf anwesend.
Das Fest aber im Vergleich sehr groß und die Hochzeitsfeier geht wohl über zwei Tage.
Alkohol wird es, zumindest für die Muslime, nicht geben. Vermutlich gar keinen.
Mehr weiß ich nicht. Wird sich Eheringe anstecken? Einen Brautstrauß werfen? Sind hier Gruppenfotos üblich? Gibt hier der Fotograf anweisungen bezüglich Aufstellung zum Foto oder mach nur im Hintergrund aus der Distanz Bilder.
Viele Fragen lassen sich auch mit dem gesunden Menschenverstand beantworten aber man möchte ja auch in kein kulturelles Fettnäpfchen treten.
Auch technisch tun sich Fragen auf, auch wenn diese hier im Forum vermutlich nicht auf den Einzelfall bezogen beantworten lassen. Das Brautkleid wird wohl über und über mit Pailletten besetzt sein. Es wird also spiegeln. Hier könnte die Belichtungsautomatik samt Blitz schlechte Ergebnisse erzielen - vor allem neben dem Anzug des Bräutigams. Und überhaupt zum Thema Blitzen und Brennweite. Wie ist in der Regel die Stimmung auf solchen Festen (auch wenn sich das natürlich nicht grundsätzlich verallgemeinern lässt)?
Hat hier schon jemand Erfahrungen als Fotograf gemacht? Oder selber türkisch geheiratet und kann seine Sicht schildern? Was muss man grundsätzlich beachten? Also nicht nur als Fotograf - Knigge für türkische Hochzeiten?
Danke
Der Ablauf einer traditionellen türkischen Hochzeit ist ja eher ein anderer als der unserer mitteleuropäischen christlichen Hochzeit. Nicht nur der Ablauf ist ein anderer sondern auch die Gäste.
Was man mir schon mitgeteilt hat:
Die Trauungs-zeremonie ist eine recht intime. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann auch kein Fotograf anwesend.
Das Fest aber im Vergleich sehr groß und die Hochzeitsfeier geht wohl über zwei Tage.
Alkohol wird es, zumindest für die Muslime, nicht geben. Vermutlich gar keinen.
Mehr weiß ich nicht. Wird sich Eheringe anstecken? Einen Brautstrauß werfen? Sind hier Gruppenfotos üblich? Gibt hier der Fotograf anweisungen bezüglich Aufstellung zum Foto oder mach nur im Hintergrund aus der Distanz Bilder.
Viele Fragen lassen sich auch mit dem gesunden Menschenverstand beantworten aber man möchte ja auch in kein kulturelles Fettnäpfchen treten.
Auch technisch tun sich Fragen auf, auch wenn diese hier im Forum vermutlich nicht auf den Einzelfall bezogen beantworten lassen. Das Brautkleid wird wohl über und über mit Pailletten besetzt sein. Es wird also spiegeln. Hier könnte die Belichtungsautomatik samt Blitz schlechte Ergebnisse erzielen - vor allem neben dem Anzug des Bräutigams. Und überhaupt zum Thema Blitzen und Brennweite. Wie ist in der Regel die Stimmung auf solchen Festen (auch wenn sich das natürlich nicht grundsätzlich verallgemeinern lässt)?
Hat hier schon jemand Erfahrungen als Fotograf gemacht? Oder selber türkisch geheiratet und kann seine Sicht schildern? Was muss man grundsätzlich beachten? Also nicht nur als Fotograf - Knigge für türkische Hochzeiten?
Danke
