• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Traditionelle Türkische Hochzeit - Was beachten? Was geht nicht?

HiveGuard

Themenersteller
Wieder ein "Hochzeits-Thread" - Dieses Mal aber ein anderer, eher kultureller, Ansatz.

Der Ablauf einer traditionellen türkischen Hochzeit ist ja eher ein anderer als der unserer mitteleuropäischen christlichen Hochzeit. Nicht nur der Ablauf ist ein anderer sondern auch die Gäste.

Was man mir schon mitgeteilt hat:
Die Trauungs-zeremonie ist eine recht intime. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann auch kein Fotograf anwesend.
Das Fest aber im Vergleich sehr groß und die Hochzeitsfeier geht wohl über zwei Tage.
Alkohol wird es, zumindest für die Muslime, nicht geben. Vermutlich gar keinen.

Mehr weiß ich nicht. Wird sich Eheringe anstecken? Einen Brautstrauß werfen? Sind hier Gruppenfotos üblich? Gibt hier der Fotograf anweisungen bezüglich Aufstellung zum Foto oder mach nur im Hintergrund aus der Distanz Bilder.
Viele Fragen lassen sich auch mit dem gesunden Menschenverstand beantworten aber man möchte ja auch in kein kulturelles Fettnäpfchen treten.

Auch technisch tun sich Fragen auf, auch wenn diese hier im Forum vermutlich nicht auf den Einzelfall bezogen beantworten lassen. Das Brautkleid wird wohl über und über mit Pailletten besetzt sein. Es wird also spiegeln. Hier könnte die Belichtungsautomatik samt Blitz schlechte Ergebnisse erzielen - vor allem neben dem Anzug des Bräutigams. Und überhaupt zum Thema Blitzen und Brennweite. Wie ist in der Regel die Stimmung auf solchen Festen (auch wenn sich das natürlich nicht grundsätzlich verallgemeinern lässt)?

Hat hier schon jemand Erfahrungen als Fotograf gemacht? Oder selber türkisch geheiratet und kann seine Sicht schildern? Was muss man grundsätzlich beachten? Also nicht nur als Fotograf - Knigge für türkische Hochzeiten?

Danke :)
 
Hallo Marc,

kannst du nicht mit dem Brautpaar persönlich alles besprechen.....denn dann wüsstest du genau was Sache ist, was geht...und was nicht geht.
 
Hallo Marc,

kannst du nicht mit dem Brautpaar persönlich alles besprechen.....denn dann wüsstest du genau was Sache ist, was geht...und was nicht geht.

So sehe ich es auch...ich bin zwar kein Hochzeitsfotograf, bei meiner Hochzeit gab es aber vorher ein Treffen mit dem Fotografen. Dort wurde alles besprochen: wann fotografiert wird und wann nicht, wo die Hochzeitsfotos und wo das Gruppenfoto stattfinden,....der Fotograf hat sich die Location angesehen und das beste draus gemacht.
 
Das dachte ich auch. Die sind allerdings so im Stress und wollten nicht wirklich darauf ein gehen. Das Problem liegt wohl eher daran dass für sie
a) das alles recht gewöhnlich abläuft.
b) wie auch deutsche paare solche fragen für nebensächlich halten.
Ein Familenmitgleid wird mich kurz vorher auf alles "wichtige" aufmerksam machen aber kenn die Perspektive des Fotografen ja nicht und nicht die eines, der obwohl ebenfalls aus Deutschland kommend deren Kulturkreis nicht kennt.
Man stelle sich vor, alle Gäste ziehen die Schuhe aus nur der Fotograf bekommt das nicht mit weil er gerade durch den Sucher geguckt hat :o
 
Hallo Marc,

kannst du nicht mit dem Brautpaar persönlich alles besprechen.....denn dann wüsstest du genau was Sache ist, was geht...und was nicht geht.

Auch wenn ich mir damit vllt. was einhandel, aber ich muss mich schon wundern, dass ein Moderator nicht auch auf diese Idee gekommen ist...
Es soll ja schon Themen gegeben haben, die mit der Begründung "Frag doch XYZ selber" geschlossen wurden. :rolleyes:

Edith:
Das dachte ich auch. Die sind allerdings so im Stress und wollten nicht wirklich darauf ein gehen. Das Problem liegt wohl eher daran dass für sie
a) das alles recht gewöhnlich abläuft.
Aber Du hast doch 1-2 konkrete Fragen - stell sie :-)

b) wie auch deutsche paare solche fragen für nebensächlich halten.
...aber dennoch auf Fragen antworten werden, wenn sie gute Bilder wollen, oder?

Ein Familenmitgleid wird mich kurz vorher auf alles "wichtige" aufmerksam machen aber kenn die Perspektive des Fotografen ja nicht und nicht die eines, der obwohl ebenfalls aus Deutschland kommend deren Kulturkreis nicht kennt.
Man stelle sich vor, alle Gäste ziehen die Schuhe aus nur der Fotograf bekommt das nicht mit weil er gerade durch den Sucher geguckt hat :o
Pick Dir ein Mitglied der Familie heraus und halte dich die Hochzeit über an dieses...
 
Auch wenn ich mir damit vllt. was einhandel, aber ich muss mich schon wundern, dass ein Moderator nicht auch auf diese Idee gekommen ist...
Es soll ja schon Themen gegeben haben, die mit der Begründung "Frag doch XYZ selber" geschlossen wurden. :rolleyes:

Edit: kommt gleich,....

:rolleyes: - Och bitte keine "böser Mod" Diskussion hier. Es geht nicht im selber Fragen - sondern insbesondere um das, was vielleicht nicht erwähnt wird weil evtl als selbstverständlich vorausgesetzt. Ich frage nach Erfahrungen und dann kommt so bescheiden "alle Mods sind böse Attacke ....

EDIT:
Ah, danke... hast was nachgelegt. Aber auch selber Erfahrungen bei solchen Ereignissen gesammelt?
 
Das dachte ich auch. Die sind allerdings so im Stress und wollten nicht wirklich darauf ein gehen.

Du machst die Fotos und vermutlich wollen sie das du die Fotos machst.

Entweder zu deinen Bedingungen, also mit vernünftigem und ausführlichem Vorgespräch zur Beantwortung aller deiner Fragen bezüglich Ablauf, welche Bilder/Momente wichtig sind und auch welche evtl. religiös-kulturellen Fallstricke es geben könnte
oder
eben die Alternative -> sucht euch einen anderen Fotografen.
 
So eine türkische Hochzeit kann schon sehr speziell sein.
Ich war vor 2 Jahren in der Türkei auf eine Hochzeit eingeladen, nicht zum Fotografieren, habe aber trotzdem für mich Bilder gemacht.
Grundsätzlich würde ich mir da nicht zu viele Gedanken machen. Häufig ist da eh immer jemand dabei, der das ganze Geschehen auf Video filmt, ALLES und JEDEN!
Meist dauert die ganze Zeremonie auch nicht so übel lange. Auf der Hochzeit, zu der ich eingeladen war, war nach 2 Stunden alles durch. Dafür rückt dann aber auch die gesamte Verwandschaft an. Die eigentliche Trauung fand in meinem Fall unter einem Baldachin statt, hat vielleicht 10 min. gedauert.
Dann gab es eine Kleinigkeit zu Essen, was da bei weitem nicht so eine Rolle zu spielen scheint, wie bei uns. Getränke mußte man sich selber kaufen:-)
Das Interessanteste fand ich eigentlich die Geschenküberreichung:
Jemand aus der Familie gibt den Moderator, das Brautpaar stellt sich auf, bekommt eine Schleppe um den Hals, an der mit Nadeln die Geschenke befestigt werden, häufig Geld, Gold, Schmuck. Und währenddessen liest der Moderator dann vor, das Onkel Ismael 200€ geschenkt hat, das Tante Nilguen 5 Armreifen geschenkt hat, usw. Und so arbeitet sich dann die ganze Gesellschaft zum Brautpaar vor. Da wurde gefilmt und geknipst was das Zeug hielt. Dann gab es noch eine halbe Stunde tanzen, und danach wurde das Brautpaar mit einem kleinen Feuerwerk in die Flitterwochen verabschiedet, abgeholt mit einem üppig bunt geschmückten Auto.
Ich würde einfach gucken, wie die anderen Gäste sich so verhalten. Du wirst nicht der Einzige mit Knipse sein. Bei Älteren mit Kopftuch ist allerdings etwas Vorsicht geboten, die geben aber schon zu verstehen, wenn sie nicht fotografiert werden wollen. Fragen, zumindest mit Gesten würde ich aber schon.
Viel Spaß dabei, für mich war es eine sehr interessante Erfahrung. Vorher vorsichtshalber was Essen ;), wenn du nicht genau weißt, wie es da abläuft.
lg
Karl-Heinz
 
Kannst Du nicht den Mullah der Moschee fragen, der die Zeremonie abhalten wird. Der kann doch sicher am genauesten sagen, was fotografiert werden darf/soll und was nicht.

Wenn Du eine krichliche Trauung fotografierst und Dir nicht im klaren bist, was der Pfarrer nicht möchte, wirst Du doch auch den kontaktieren?
 
Das Interessanteste fand ich eigentlich die Geschenküberreichung:
Jemand aus der Familie gibt den Moderator, das Brautpaar stellt sich auf, bekommt eine Schleppe um den Hals, an der mit Nadeln die Geschenke befestigt werden, häufig Geld, Gold, Schmuck. Und währenddessen liest der Moderator dann vor, das Onkel Ismael 200€ geschenkt hat, das Tante Nilguen 5 Armreifen geschenkt hat, usw. Und so arbeitet sich dann die ganze Gesellschaft zum Brautpaar vor. Da wurde gefilmt und geknipst was das Zeug hielt.

Das ist auch z.B. auf Beschneidungsfesten so üblich. Einem solchen habe ich mal beigewohnt, als die beidne Söhne meiner Nachbarsfamilie "dran" waren.
Dieses Verlesen der überreichten Geschenke und geldsummen ist für die Schneker von sehr großer Bedeutung Spiegelt es doch (anscheinend) deren wirtschaftliche Potenz - spirch: deren Wohlstand - wieder. Wer viel und große Summen verschenkt, erhält dadurch sehr viel Ansehen. Da entsteht zwischen einzelnen Familine und Familienzweigen ein wahres "Wettrüsten". Und für die Beschnekten selber ist die Menge der Geschenke, bzw. duie Summe der Geldgeschenke auch von Bedeutung. Spiegelt es doch ebenso deren Ansehen in der jeweiligen Community wieder.

Also bei dieser Geschenkewarteschlange sollte sich der Fotograf auf jeden Fall günstig positionieren, um die jeweiligen Schenker bei der Übergabe möglichst vorteilhaft abzulichten.

Eine kleine Erklärung zu den Geschenken habe ich seinerzeit auch erhalten:
Das Geld, was geschenkt wird, nimmt nach der Hochzeit i.d.R. der Mann. Dieses Geld wird für Anschaffungen des Brautpaares verwendet... oder eben angelegt. Darüber entscheidet (in traditionellen Familien) eher der Mann.

Das Gold hingegen - oft werden kleine Goldbarren oder auch Goldmünzen geschenkt - bekommt allein die Braut, die es als eine Art persönlicher Versicherung, verwahrt. Für den Fall, dass sie irgendwann einmal ihren Ehemann verlieren sollte.
 
Kannst Du nicht den Mullah der Moschee fragen, der die Zeremonie abhalten wird. Der kann doch sicher am genauesten sagen, was fotografiert werden darf/soll und was nicht.

Wenn Du eine krichliche Trauung fotografierst und Dir nicht im klaren bist, was der Pfarrer nicht möchte, wirst Du doch auch den kontaktieren?
Ja, so dachte ich mir das auch. Einfach mal die Parallele zur christlichen oder nur Standesamtlichen Trauung gezogen. Doch finde zumindest in diesem Fall bzw. evtl generell die Trauung nicht in der Moschee statt. Der Vorgang ist wohl ein ganz anderer. So wie man mir das mitteile "Kleiner Raum" und darin nur das Brautpaar und der Geistliche. Also dabei wird nicht fotografiert, weil ja sonst keiner anwesend ist.

Also bei dieser Geschenkewarteschlange sollte sich der Fotograf auf jeden Fall günstig positionieren, um die jeweiligen Schenker bei der Übergabe möglichst vorteilhaft abzulichten.

Eine kleine Erklärung zu den Geschenken habe ich seinerzeit auch erhalten:
Das Geld, was geschenkt wird, nimmt nach der Hochzeit i.d.R. der Mann. Dieses Geld wird für Anschaffungen des Brautpaares verwendet... oder eben angelegt. Darüber entscheidet (in traditionellen Familien) eher der Mann.

Das Gold hingegen - oft werden kleine Goldbarren oder auch Goldmünzen geschenkt - bekommt allein die Braut, die es als eine Art persönlicher Versicherung, verwahrt. Für den Fall, dass sie irgendwann einmal ihren Ehemann verlieren sollte.

Danke:). Solche punkte meine ich. Das wäre sicher ein Fauxpas wenn z.B. Onkel Samet bei der Übergabe nicht abgelichtet würde.
 
ich hatte bisher 2 Hochzeiten mit jeweils türkischen Männern und eine mit einer türkischen Braut. Die Gegenstücke dazu waren jeweils deutsch. Waren alles standesamtliche Zeremonien. Und fotografieren wie wir es gewöhnt sind war kein Problem. Auf einer Hochzeit gab es für alle Hochzeitsgäste keinen Alkohol (die waren trotzdem lustig). Direkt nach dem Jawort hatte die (türkische) Braut den Braütigam kräftig unter dem standesammtlichen Tisch getreten der arme und ich waren etwas unvorbereitet :lol: Es ging darum wer das sagen in der Ehe hat. Geschenkübergabe wurde schon gesagt. Ich habe sie dann jeweils kurz nochmal aufstellen lassen. Damit auch jeder ein Foto hat.
Den (türkischen) Bräutigam(en) mehrzahl :D) wurden dann auch noch so sachen ans revers gesteckt. Die deutsche Braut bestand dann aber darauf das das ganze Geraffel für die Fotos abgemacht wird :). Naja Gruppenfotos mit allen Möglichen konstellationen der Türkischen verwandschaft waren ganz wichtig damit sich keiner beleidigt fühlt. Ansonsten waren die alle sehr cool hat Spaß gemacht.
 
:rolleyes: - Och bitte keine "böser Mod" Diskussion hier. Es geht nicht im selber Fragen - sondern insbesondere um das, was vielleicht nicht erwähnt wird weil evtl als selbstverständlich vorausgesetzt. Ich frage nach Erfahrungen und dann kommt so bescheiden "alle Mods sind böse Attacke ....
Keine Angst! Nix liegt mir ferner, als Dich oder andere Mods grundlos angereifen zu wollen - war halt nur so ein Gedanke :)

EDIT:
Ah, danke... hast was nachgelegt. Aber auch selber Erfahrungen bei solchen Ereignissen gesammelt?
Habe bisher nur einer Konfirmation und einer deutschen Hochzeit beigewohnt - und das nur als Freundschafts-Dienst, weil kein Geld für einen "anständigen" Fotomann da war.
Allerdings war es kein Problem, die Abläufe zu klären. Daher habe ich mir eingebildet, dass es auch bei anders-kulturellen Ereignissen klappen könnte ;-)
 
Also ich versteh die Welt nicht mehr... bin ich denn hier bei "Verstehen Sie Spaß"? oder bei "Versteckte Kamera"?

Da kommt jemand daher und fragt jemand "Willst Du meine Hochzeit fotografieren?"

Der Betreffende sagt zu obwohl er entweder
Auf seine Fragen keine Antwort bekommt oder
Ist so blauäugig, daß er erst nach seiner Zusage fragt.

Den Fragen nach, die der TO hier im Thread gestellt hat, hat er auch überhaupt keine Idee von dem Kulturkreis der beteiligten Leute...

Ja was soll man dazu noch sagen außer: "Geh hin, schnapp Dir Vater, Bruder oder Bräutigam und mach ihnen klar, daß es gute Bilder nur dann gibt, wenn die wichtigen Punkte vorher geklärt sind und die Location angeschaut wurde"

Aber sowas ist doch eigentlich Allgemeinbildung/Allgemeinwissen, da muß man doch nicht den hundertsten Thread dazu aufmachen und im Forum um Hilfe rufen... Da könnte ja auch jemand im Schwimmerforum fragen: "Wie blase ich einen Schwimmreifen auf?" Das wäre ungefähr ähnlich trivial.

Und wenn der TO nicht mit Leuten reden mag, dann ist er der falsche Mann für den Job...

...oder mögen uns hier vielleicht irgendwelche Psychologie-Studenten mit Fragen provozieren und aus den Antworten ihre nächste Studienarbeit gestalten??? Wo ist die Kamera???

*kopfschüttelnd*
Ro
 
Den Fragen nach, die der TO hier im Thread gestellt hat, hat er auch überhaupt keine Idee von dem Kulturkreis der beteiligten Leute...
Richtig....

Ja was soll man dazu noch sagen außer: "Geh hin, schnapp Dir Vater, Bruder oder Bräutigam und mach ihnen klar, daß es gute Bilder nur dann gibt, wenn die wichtigen Punkte vorher geklärt sind und die Location angeschaut wurde"
Wird gemacht.... Dennoch wage ich es mich hier zu fragen, worauf ich achten muss. Ich sehe das Problem nicht, da dies a) ein Forum ist b) ich mir schon hier informieren möchte und sogar von den Erfahrungen anderer profitieren.

Aber sowas ist doch eigentlich Allgemeinbildung/Allgemeinwissen, da muß man doch nicht den hundertsten Thread dazu aufmachen und im Forum um Hilfe rufen...
OK, und du muss nicht Antworten und ich darf einen Thread hier eröffnen.

Da könnte ja auch jemand im Schwimmerforum fragen: "Wie blase ich einen Schwimmreifen auf?" Das wäre ungefähr ähnlich trivial.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Jetzt nochmal kurz: Wieso darf ich die Fragen nicht hier schon stellen? Wieso darf ich mir hier kein Tipps geben lassen auf was ich achten muss? Oder welche Punkte ich noch klären muss abgesehen vom den offensichtlichen? Wieso bingst du anderen Menschen keinen Respekt gegenüber auf? Habe ich dich irgendwie verletzt?

...oder mögen uns hier vielleicht irgendwelche Psychologie-Studenten mit Fragen provozieren und aus den Antworten ihre nächste Studienarbeit gestalten??? Wo ist die Kamera???
Bei allem Respekt, was soll denn das?
 
Der Größte Teil wurde schon gesagt. Geschenke ans Revers, Musik und Tanzen gehören dazu. Es wird aber auch so sein, das die türkischen (Klein)Kinder bei einem Deutschen erst mal sehr reserviert sind und sich zurück ziehen. Und beim Fotografen erst recht. Alkohol wird es dort teilweise auch geben, wenn dann aber "unter dem Tisch". Wichtig ist m.E., das Du vorher ungefähr weißt, wer alles zum näheren Familienkreis gehört und fotografiert werden MUSS. Und es ist meistens so, das der Familienvorstand bestimmt, wer aufs Bild kommt und wer nicht und er auch anordnet, wer wo steht.
 
Hallo Marc,

ich bin zur Zeit in Antalya und meine Schwägerin hat vor kurzem geheiratet.
Die religiöse Trauung fand in ganz kleinem Rahmen statt (Brautpaar, 2 Zeugen und der durchführende Imam, der in diesem Fall praktischerweise der Brautvater war). Während der Zeremonie haben wir keine Fotos gemacht, das soll aber nicht heissen, das sowas generell unerwünscht wäre. Es wäre abzuklären, ob "Dein" Brautpaar das anders wünscht oder vielleicht nach der Zeremonie ein paar Bilder
gemacht werden können. Das war zumindest in meinem Fall so.

Die Standesamtliche Trauung fand in einem Park statt, dort wurde kurzerhand ein "Biergarten" gemietet. Die Beamten kommen für einen Aufpreis überall hin um die Trauung zu vollziehen, ich würde daher an Deiner Stelle nachfragen wo genau die Trauung stattfinden soll.

Ganz wichtig: die Uhrzeiten abklären!
Die hiesigen Standesbeamten kommen auch gerne Abends und bei Dunkelheit, es gibt keinen festen Dienstschluss. Wenn Du Pech hast findet die standesamtliche Trauung,wie in meinem Fall, im Freien und bei Dunkelheit statt.

Zeremonielle Punkte waren die Ankunft des Brautpaares, natürlich das standesamtliche Prozedere mit Ringtausch, Tanzeröffnung durch das Brautpaar und wie vorher schon erwähnt das Anstecken der Hochzeitsgeschenke an die Scherpen (in meinem Fall aber ohne Kommentierung durch einen Moderator). Ausserdem könnte es sein, das der Brautvater der Braut noch eine rotes Band um die Taille bindet. Das wäre auch ein sehr emotionaler Moment, vor allem für den Vater.

Ausserdem abklären, ob noch ein ortsansässiger Fotograf für Hochzeitsfotos bezahlt wird. Die reagieren mitunter etwas empfindlich, wenn noch jemand anderes mit "Profiequipment" Bilder schiesst. Die verdienen nämlich nicht nur an dem Auftrag des Brautpaares, das beispielsweise nur 60 Bilder bestellt, sondern sie schiessen munter den ganzen Abend weiter Fotos, um diese dann an die Hochzeitsgäste verkaufen zu können.

Die Hochzeitsgäste selbst waren gerne bereit, für Fotos zu posieren. Da ist nicht mehr Scheu angebracht als auf einer deutschen Hochzeit.

Zum Thema Bekleidung:
Das Brautpaar war nach europäischer Sitte in S/W. Das kann aber je nach Region anders sein.

Entschuldige, wenn meine Hinweise ein bisschen unstrukturiert sind. Ich habe einfach in der Reihenfolge geschrieben, wie mir die Dinge eingefallen sind.

Wichtigster Hinweis zum Schluss: meine Schilderung ist bitte nur als Beispiel zu verstehen, wie die Hochzeitsfeier verlaufen KANN. Je nach Herkunft/Wohnort kann es vielleicht anders laufen oder es kommen noch regionale Bräuche dazu.

P.S.: falls Du empfindliche Ohren hast, noch einen Satz Ohrenstöpsel mitnehmen. Die Hochzeitsmusik wird auch gerne laut gespielt :)
 
Ich glaube, dass ein Fotograf auf einer türkischen Hochzeit eher selten zu finden ist. Es sei denn es ist ein Freund oder Verwandter der sich das antun möchte.

Alles was ich hier jetzt schreibe, bitte ich nicht pauschal als gegeben zu nehmen. Sie spiegeln lediglich meine persönlichen Erfahrungen. Gerade bei Hochzeiten und diese multikulturelle Brücke bei Deu(tsch-Türk)ken ist es schwer zu pauschalisieren.

Wenn Sie "moderne" Türken sind, dann wird die Hochzeit auch modern ausfallen. D.h. Sie wird sich im wesentlichen von einer etwas größeren deutschen Hochzeit nicht viel unterscheiden. Spiele, Brautentführungen etc. gibt es aber normalerweise nicht auf türkischen Hochtzeiten.

Wenn es nach dem alten Muster geht, dann sieht das oftmals so aus, dass auf der Feier ein riesen Menschenauflauf (>300) in einer eher unspektakulären Location zu finden ist. Als Anhaltspunkt kannst du ja mal nachfragen, wieviele eingeladen werden und vor allem wo die Feier stattfindet? Falls das Brautpaar überhaupt zweisame Fotos haben will, könnte es in dem Fall schwer mit netten Plätzchen werden.

Die generelle Meinung, dass Muslime kein Alkohol trinken stimmt so nicht. Sicher sollte es, wenn man nach dem Glauben geht, so sein. Aber geht jeder Christ Sonntags zur Kirche ;) Viele Türken trinken Alkohol :angel:

I.d.R. wird auf das Video des Filmers mehr wert gelegt, als auf Fotos. Das liegt daran, dass der geschnittene Film 1.000.000 mal kopiert wird und an die ganze Verwandtschaft verteilt wird.

Ich gebe meinem Vorredner recht. Irgendwann während der Feierlichkeit wird das Brautpaar in die Mitte geholt und öffentlich mit Geld und Schmuck behängt. Familie Ü. hat 200 Euro gegeben (nicht bei allen Hochzeiten so, aber das gibts wirklich)- Vorteil für das Brautpaar: Keiner hängt 50 Euro an das Brautpaar (Gruppenzwang :D ). So kommt Kohle rein! Das ist eine gute Gelegenheit für Motive.

Ansonsten wird viel getanzt. Diese Volkstänze mit Schultereinhacken und im Kreis hüpfen, so wie man es bei den Griechen auch kennt. Es werden (oftmals nach einem gewissen Alkoholpegel) separate Männertänze durchgeführt. Das sind auch gute Gelegenheiten schöne Momente einzufangen. Das passiert aber oft zur späteren Stunde. Kommt drauf an, wie lange du die Hochzeit begleitest???

Um noch kurz auf deinen ersten thread Stellung zu nehmen:
-Gruppenfotos sind nicht üblich - aber sicher nicht unerwünscht
-Stimmung ist ganz unterschiedlich. Es kann, wie bei jeder Hochzeit, Bombenstimmung, oder Totenatmosphäre geben
-Brautstrauß werfen gibt es schon (nicht immer, aber immer öfter :D )
-Pailletten sind out. Das würde ich nochmal nachfragen
-Anweisungen kann man geben, die Umsetzung dauert bei Türken aber generell länger - liegt an der Sache: 1. Kennen Sie das so nicht und 2. Bring mal solche Menschenmengen auf einen Punkt.....WICHTIG: Geduld mitbringen- falls du/ihr sowas vor hast/habt.

Ansonsten würde ich da locker an die Sache heran gehen.

Als Tipp: Frag nach der Telefonnummer des Filmers und sprich dich am besten mit Ihm ab. Er wird aller Voraussicht nach, eher in die Planung eingebunden. Selbst wenn nicht.....In den türkischen Kreisen ist es auch meist immer ein Filmer auf Empfehlung. D.h. der dürfte den Standardablauf bei türkischen Hochzieten aus dem ff kennen. Er kann dir sicher helfen!

VG
 
....

Den Fragen nach, die der TO hier im Thread gestellt hat, hat er auch überhaupt keine Idee von dem Kulturkreis der beteiligten Leute...

...

Warum so ungehalten? Es gibt in der Türkei alles von Extrem-islamistisch bis hyper-säkular und total verwestlicht. Ich finde es sehr gut, dass HiveGuard vorsichtig an die Sache herangeht und überall seine Fühler ausstreckt.

Ich war 2005 auf einer türkischen Hochzeit von Freunden (beide türkisch) und habe da fotografiert. Massen von Leuten, große Halle, laute Band, grausames Licht in allen Farben und Farbtemperaturen, und die schönsten Bilder gab es zu vorgerückter Stunde, als getanzt wurde, und (auch sehr spät) als die Geschenke überreicht wurden. Da war auch am meisten Platz, beim Einmarsch des Paares in den Saal drängten sich rund 300 Leute im Spalier, die Hälfte davon fotografierend...

Irgendwann ab Mitternacht saß das Paar dann nebeneinander auf einer Art Thron, das war auch ganz fotogen...

Alkohol (Wein) gab es wirklich nur auf ausdrücklichen Wunsch für wenige unverbesserliche, deutsche Gäste. Schweinefleisch selbstredend auch nicht.

Toll zu sehen, wie lustig eine große Menschenmenge mit Fanta und Cola sein kann. :top:
 
Hallo Marc,

vieles richtige wurde schon geschrieben.

Zu "Was beachten? Was geht nicht?"
Was geht nicht, gibt's eigentlich nicht bei einer türkischen Feier.

Wahrscheinlich wiederhole ich Threads:
- die eigentliche Hochzeit mit Imam geht ratzfatz von statten.
- die folgende Feier mit Verwanden und Freunden, ist die eigentliche Feier.
- Angehöhrige werden Dich auf die Schulter klopfen, mit der Bitte sie zu fotografieren
- das Hochzeitspaar durchschreitet einen Blätter-/Blütenbogen (mehrere), beim Eintreffen.
- es wird getanzt und gegessen.
- dann kommt ein Symbolischer Tanz, wo der Bräutigam mehrere Frauen, inkl. der Braut umworben wird. Natürlich entscheidet sich sich der Bräutigam für die Braut.
- bei der Geschenkübergabe stehen Dir, nicht nur, das Brautpaar gegenüber, sondern auch deren Eltern. Hinzu kommt, ob Du Geld an den Bräutigam, Gold an die Braut, oder Dein Geschenk in eine bereitgestellte Tasche gibts.
- bei der Übergabe mußt Du Deinen Familiennamen und Größe/Wert nennen.
- das allerwichtigste sind Ersatzakkus (Blitz).

Du wirst überrascht sein, von Deiner Anfangsfrage.

Viele Grüße

Thomas
P.S.: Habe schon türkische Feiern miterlebt. Einer meiner Schwager ist Türke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten