• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Totz DSLR Kompakte behalten?

vzwo

Themenersteller
Hallo Forum!
Nachdem ich meine analogen Schätzchen bei Ebay zu Schleuderpreisen verkauft habe :(, ging sie gestern raus, die Bestellung für meinen lang gehegten Traum, eine Canon EOS 30D.
Die analoge SLR blieb in letzter Zeit einfach zu oft zu Hause, da die digitale Verarbeitung der Fotos meiner G5 einfach zu viele Vorteile hatte. Brennweitenmäßig bin ich natürlich mit ihr etwas eingeschränkt, aber Features wie das schwenkbare Display und den RAW-Modus habe ich wirklich schätzen gelernt.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem...
Die Anschaffung der 30D reißt natürlich schon ein kleines Loch in den Geldbeutel. Der Verkauf meiner analogen Hardware konnte es zwar etwas stopfen, aber ich überlege ob ich zusätzlich vielleicht auch noch meine G5 verkaufen soll. Für Schnappschüsse ist ja auch noch eine IXUS 40 vorhanden und die "professionelleren" Fotos werden in Zukunft ja dann wohl mit der 30D gemacht. Andererseits ist die G5 eben ein Werkzeug, mit deutlich mehr Spielraum als die IXUS und gerade auf Wanderungen oder bei Motorradtouren ist sie praktischer als das ganze EOS Geraffel mitzuschleppen.
Ich weiss, entscheiden muss ich natürlich selber, aber vielleicht stand ja schonmal jemand von Euch vor dem gleichen Problem und kann mir seine Entscheidung mitteilen!?

Schonmal Danke für jede Anregung!

Gruß
thomas.
 
Ich hab auch noch im Schrank eine digitale Knipse liegen...Nur angefasst hab ich die nicht mehr, seit die DSLR da ist.

Wenn du dir unsicher bist, warte einfach bis du ein zwei Monate mit der 30D weg hast. Dann weißt du, was du tun musst. Ich würde aber erwarten dass du die G5 nicht mehr anrührst. Warum auch.

Backbone
 
Also ich benutze neben meiner EOS 400D noch eine kleine Casio Exilim, die Fuji S6500fd habe ich verkauft obwohl das eine wirklich geniale Kamera war. Aber für mich Stand klar das ich mit der EOS 400D und der Casio Exilim ausreichen gerüstet bin.



Gruß Snow
 
JA und NEIN.

Ich hatte mir zu meiner DSLR-Ausrüstung eine A430 geholt, als Knipse für die schnelle Nummer.

Nach drei Tagen hab ich sie meinem Vater gegeben :evil:

Wenn man DSLR-Bilder gwohnt ist, ist es schwer mit was anderem klarzukommen, von der Qualität her .... Wenn ich öfter unterwegs wäre, wo kein Auto und keine grosse Tasche möglich wäre, würde ich mir eine VERNÜNFTIGE Knipse noch dazu holen, die wenigstens annhembare Ergebnisse liefert .... Oly SP550 oder ne nette Powershot ....

Die Quintessenz für MEINE Ansprüche ist: Gehe niemals ohne Deine komplette EOS-Ausrüstung aus dem Haus. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Da denkt man, man knipst bei Oma den Geburtstag mal eben ... nix da .... Potraitlinse vergessen, und dann sitzt da gelangweilt die 18 jährige Eneklin rum , mit der man hätte prima die Zeit besser verbringen können.

Ich bin kein Freund von halbgar.
 
Mir ging es Anfang des Jahres auch so.

DSLR gekauft, und die recht kompakte Superzoom mit manuellen Möglichkeiten sowie die Ultrakompakte waren auch noch da. Was nun tun? Einerseits nutzt man die mittlere Kamera nicht mehr, andererseits war bei ihr der Vorteil, dass man sie oftmals problemlos mit auf Konzerte bekommen hat. Was mit 10fach Zoom schon schön ist... :D

Aber am Ende ist die Entscheidung doch noch für den Verkauf gefallen. Einfach, weil die Kamera an 350 tagen im Jahr nur rumlag... dafür war sie mir auch zu schade... außerdem kann man das Geld wunderbar in SLR-Zubehör stecken... Löcher stopfen kannst Du vergessen... :evil:

Und für Motoradtouren kannst doch die IXUS mitnehmen... Auf Wanderungen kannst ruhig die DSLR mitnehmen... dann halt mit kleiner Ausrüstung...

Gruß Markus
 
Aaaaalso, ich hab zwar eh keine so hochwertige Ausrüstung, aber ich habe mir letzte Woche eine 400D gekauft, behalte aber definitiv meine Powershot A70. Erstens kriege ich für die sowieso nix mehr, und 2. finde ich es sehr praktisch, auch noch was Kleines für die Handtasche zu haben.

Natürlich liegen die Dinge da schon finanziell etwas anders als bei Dir, aber ich persönlich würde mich von einer kompakten Digitalen erstmal nicht trennen. Ich hatte vor der Anschaffung der Powershot auch meine bis dahin heilge analoge Minolta Dynax aufgehoben. Aus blödsinnigen Nostalgiegründen - meine erste SLR! Und man weiß ja nich, ob man nicht mal wieder damit fotografieren will...

Was soll ich sagen, ich hab sie fast 4 Jahre lang nicht mehr angefasst, während sie im Scherank ihrem konstanten Wertverlust entgegendämmerte. Gerade eben habe ich sie bei ebay für knappe 70 Euro verkauft (was ich viel finde!) und ärgere mich, dass ich sie nicht schon vor 4 Jahren verkauft habe, damals hätte ich wohl etwas mehr dafür bekommen.

Fazit: An deiner Stelle würde ich die Powershot verkaufen und die IXUS behalten. Ich sehe keinen Grund, diese auch noch zu behalten. Für Schnappschüsse die IXUS, für Anspruchsvolles die EOS.
 
Ich habe neben 30D auch noch eine Ricoh R4, denn immer kann und will ich die Canon nicht mitnehmen.

Je nachdem, im Zweifelsfall behalte beide kompakte oder entscheide Dich für eine von beiden: Entweder die Ixus wegen der Kompaktheit oder die G5 wegen der Vielseitigkeit
 
"Totz DSLR Kompakte behalten?" Why not?

Trotz unfassender und guter DSLR Ausrüstung besitze ich noch immer 2-3
(ja ich kann mich von nix trennen) Kompaktkameras.
Also nix Besonders und auch kein Bridge oder so, einfach nur ein kleine Hemdtaschenknippse.

Finde die recht praktisch, für's Auto (Handschufach) oder um in der Arbeit mal was schnell zu dokumentieren.......Ok ich gebe zu: Hab ein halbes dutzend Fotoapperate aber kein g'scheites Fotohandy :lol:

Außerdem: Warum etwas verkaufen (Kompakte) wofür man nur mehr den Bruchteil des Kaufpreise zurückbekommt?
 
Ich habe die kompakte noch genau einmal benutzt nachdem ich die DSLR hatte, weil ich anfangs noch zu viel Angst um sie, und mich noch nicht an die größere Dimension gewöhnt hatte. Danach nie wieder. Vor einer Woche habe ich sie nochmal rausgeholt, weil ich ein Foto von der SLR machen wollte - und nun tut sie es nichtmal mehr. Also ich werde sie wohl verschenken oder so...
 
Ich habe mir die Tage erst eine Canon G3 als Zweitkamera für 150 Flocken gekauft. Des weiteren habe ich noch eine Ixus 30. Damit bin ich rundum glücklich. :)

Eine hochwertige, kompakte Kamera sollte man m.E. noch neben einer DSLR haben. Die G3 ist eine solche Kamera. Manueller Modus und Halbautomatiken, ND-Filter, lichtstarkes Objektiv, dreh- und schwenkbarer Monitor, und, und, und. Das macht Spaß. :)
 
Hallo,

War bei mir genau so. Hatte eine kleine Pentax Optio S4 und eine Bridge von Fuji (s5600). Nachdem ich mir die K100D gekauft habe hab ich die s5600 verkauft weil ich sie einfach nicht mehr verwendet habe. Die kleine S4 blieb als Immerdabei, auch wenn sie keine manuellen Modi hat. Für gute Point-and-Shoot bilder reicht sie allemal. :top:

MfG
Tobias
 
Meine erste kompakte digitale war bzw. ist die Powershot S70.
Ich denke nicht daran sie zu verkaufen, obwohl mittlerweile zwei DSLRs
hinzugekommen sind.

Die kleine ist ganz einfach zu praktisch, wenn man zum Beispiel auf Dienstreise
im Ausland ist und nicht noch die große DSLR-Ausrüstung mitnehmen kann.

Obendrein beherrscht die kleine noch RAW, so daß der Qualitätsunterschied
der Bilder zwischen der S70 und der 350D gar nicht mal so groß ist.

Grüße

Stephan
 
würde auf jeden fall die ixus behalten und den verkauf der powershot vom zu erzielenden preis abhängig machen (weiß nicht was man dafür gebraucht noch bekommt).

aber eine kompakte so nebenher ist nicht schlecht. sprech da jetzt aus erfahrung. war ein halbes jahr in australien unterwegs (studieren und reisen...) und die kompakte meiner freundin war halt manchmal gar nicht schlecht wenn man abends in kneipen, beim grillen etc war wo es jetzt nicht auf die beste bildqualität ankommt sondern mehr darauf bestimmte ereignisse festzuhalten. und eine slr steckt man halt nicht so einfach in die hosentasche...
 
Ich habe neben meiner neuen 30D auch noch eine Powershot S3 IS, mit der ich ab und an Videos aufnehme oder Partyfotos mache, wenn ich selbst etwas mehr trinke und die Kamera vielleicht auch mal rumgeht (Nur so entstehen die lustigsten Partyfotos :D ) ist das wohl besser als mit ner 30D ;)

Ansonsten benutzen meine Eltern die auch noch und so also ich habe keinen Grund die jetzt zu verkaufen wo die 30D da ist...
 
Damit hier auch einmal ein anderer Standpunkt vertreten ist: ;)

Ich bin nur mehr an den (für mich) bestmöglichen Fotos interessiert, in bestmöglicher Qualität aufgenommen, mit der bestmöglichen Ausrüstung, die mir zur Verfügung steht (bzw. die ich mir leisten kann).

Wenn ich mein DSLR-Equipment nicht mitnehmen kann oder will, dann mache ich eben gar keine Aufnahmen.

Eine Kompaktkamera greife ich nicht mehr an.
 
denke, man kann die kompakte noch sinnvoll einsetzen.

ein paar ideen:

unterwegs, wenn man die große nicht bei hat und auf ein interessantes motiv stößt, nicht ärgern. sondern sozusagen "vorfotografieren" mit straßenschild oder sonstiger ortsbezeichnung. dann irgendwann - bei besserem licht z.b. - mit der großen nochmal anrücken. und sich dann freuen, dass die große es richtet, was die kleine nicht mehr brachte.


die meisten digis nehmen ja auch kleine filmchen auf. vor einem porträt könnte man den menschen ein paar minuten filmen und so seine typischen bewegungen oder mimiken im vorfeld der aufnahme erkunden. und dann gemeinsam die beste szene fotografisch nachholen.

auch als gedächtnisstütze ist die kleine gut zu gebrauchen. z. b. preise im supermarkt fotografieren oder noch besser, hat man einen laden entdeckt, wo man irgendwann mal später reinwill, kann man ihn sich so merken.

es finden sich sicher noch mehr einsatzmöglichkeiten, die sinnvoll sind für den einen oder anderen.
 
Ich habe mir als Ergänzung zur 400D eine Canon G7 gekauft. Es gibt genug Situationen, wo es eine Kompakte genauso gut tut und die schwere DSLR Ausrüstung zu Hause bleibt. Bei mir : 50 : 50
 
Damit hier auch einmal ein anderer Standpunkt vertreten ist: ;)

Ich bin nur mehr an den (für mich) bestmöglichen Fotos interessiert, in bestmöglicher Qualität aufgenommen, mit der bestmöglichen Ausrüstung, die mir zur Verfügung steht (bzw. die ich mir leisten kann).

Wenn ich mein DSLR-Equipment nicht mitnehmen kann oder will, dann mache ich eben gar keine Aufnahmen.

Eine Kompaktkamera greife ich nicht mehr an.

Dem kann ich mich nicht anschliessen, eine Kompakte ist einer DSLR in manchen Situationen z.B. reine Landschaft 100 % ebenbürtig.
 
also ich kann ned auf jede party oder discobesuche oder rockonzerte nen komplettes dslr equipment mitschleppen...will ja auch noch tanzen ...da kommt meine kompakte mit...

auch war ich letzt auf reinem Badeurlaub und da ne dslr mitzuschleppn halte ich auch für nicht sinnvoll...

natürlich hab ich mehr ausschuss aber bei genug licht kriegt man auch mit ner kompakten einiges hin ...


ich würde sie nicht verkaufen ...auch wenn sie vielleicht 350tage nur rumliegt in 10 tagen im jahr brauch ich sie halt...

aber ich will die dslr eh überweigend für makros und potraits und familienfeiern nutzen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten