Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe bisher nur Farbfolien fuer Kunstlicht benutzt. Habt ihr vielleicht eine gute Bezugsquelle zur Hand?
Habe mal die Umgebung ein wenig aufgehellt, damit die beiden nicht wie reingeklebt aussehen. Dann habe ich die Konturen noch ein wenig weicher gemacht und die Lichter auf der Haut abgemildert.
Das deckt sich zumindest nicht mit meinen Erfahrungen. Einen solchen Sonnenuntergang will man ja eben nicht völlig 'neutralisieren', sondern etwas von der rötlich-orangen Lichtstimmung behalten. Vergleichbare Bildsituationen landen bei mir im Weißabgleich eher bei 4500K-4800K. Unten sind RAW-Bilder, die ich in DPP mit festen Vorgaben für die Farbtemperatur entwickelt habe. Ganz links ist 4800K gewählt, daneben dasselbe Bild mit 3200K. Das zweite von rechts ist auf 4500K gesetzt, ganz rechts wieder 3200K. Man sieht, dass 3000/3200 Kelvin viel zu kühl/blaustichig wird.Meines Wissens nach hat das Licht der Sonne beim Sonnenuntergang ca. 3000K, also schon recht warm. Würd auch 1/2 CTO oder sogar 1/1 CTO probieren - 1/4 is glaub ich noch zu wenig.
Findest Du das natürlich?Als erstes musst Du den Schatten korrigieren.
Findest Du das natürlich?
Der Schatten auf dem Boden ist aber ein Graus!