Plasma
Themenersteller
Hallo Zusammen,
es gibt leider schon viele solcher Threads, aber ich kann mich vor Verwirrung leider nicht mehr zurückhalten und hoffe auf Eure Hilfe.
Es geht darum, dass ich gerne meine Objektive aufstocken möchte, da ich momentan für meine 40D nebst Makroobjektiv nur ein Sigma 17-70 habe und mir der Zoombereich zu klein ist.
Grundsätzlich bin ich ja mit dem 17-70 ganz zufrieden, besonders wegen der (Pseudo-)Makrofunktion, aber ich vermisse schmerzlich einen Bildstabilisator und als Immerdrauf könnte ich zudem etwas mehr am langen Ende gebrauchen (aber nicht zwingend).
Fotografieren tue ich:
öfters mal Makro, Natur, besondere Perspektiven,
mal Landschaften,
weniger Architektur und Menschen,
und ich spiele oft mit der Tiefenschärfe.
Damit ich nun "untenrum" und "obenrum" etwas mehr habe, möchte ich als nächstes nicht irgendein Objektiv holen, das gerade "jetzt" passt, sondern eines zu einer Kombi, die ich mir jetzt zurechtdenke. Dann würde ich über die Zeit gesehen die restlichen Objektive kaufen (das ist zumindest mein Plan).
Grundsätzliche können es ruhig etwas "bessere" Objektive werden - ich kann etwas investieren, möchte es aber auch nicht übertreiben, da ich nur ein Amateur bin. Festbrennweiten sind sicher optisch die bessere Wahl, doch ich möchte nicht ständig Objektive wechseln, daher hatte ich an 3 Objektive gedacht um den Bereich von ca. 10mm bis ca. 200mm abzudecken. Von dem 17-70 könnte ich mich auch trennen.
Nach vielem Lesen bin ich auf folgende Objektive für WW, Normalzoom und Telebereich gekommen:
WW:
Canon 10-20 USM
Tokina 11-16
Tokina 12-24
Normalzoom:
Canon 17-55 IS USM
Canon 24-105 L IS USM
Tele:
Canon 70-200 4L IS USM
Canon 70-300 IS USM
Je mehr ich aber im Forum lese, um so verwirtter bin ich; die Einen sind für das eine Objektiv, die Anderen für das andere...
Zum WW:
Ganz vestehe ich nicht, warum das Canon hier oft schlecht abschneidet: die Bilder die ich gesehen habe gefallen mir recht gut (trotz abfallender Schärfe an den Rändern oder der Verzerrungen bei 10mm), während die Tokinas oft hochgelobt werden, mir die Bilder aber immer ganz leicht Gelb-stichig vorkommen (bzgl. Verzerrungen usw. scheinen diese ja aber besser zu sein). Ich habe die Chance gehabt, das 12-24 mal zu verwenden und die Handhabung hat mir persönlich nicht zugesagt - ist das 11-16 ähnlich?
Für das Canon spricht halt der größere Zoombereich, für das 11-16 die Lichtstärke.
Da ich mit WW vorhabe, Bilder aus speziellen Perspektiven (z.b. Frosch) zu schießen: welches hat denn die kürzeste Naheinstellgrenze und welches hat das schönste Bokeh?
Hat jemand einen Rat oder etwas an das ich noch nicht gedacht habe?
Zum Normalzoom:
Beide genannten Objektive scheinen sehr gut zu sein; zumindest werden diese oft gelobt. Beide haben Vor- und Nachteile, aber ich würde gerne dieses im Urlaub als immerdrauf mitnehmen, daher erscheint mir das 24-105 etwas weniger interessant, wenn auch besser verarbeitet, Wettergeschützt und obwohl es einen größeren Zoombereich abdeckt. Das 17-55 ist eben "kürzer" und nicht Wettergeschützt - ist das ein echtes Problem, bzw. gibt es Probleme mit Staub und Feuchtigkeit?
Würde beim 17-55 der Berech von 55 - 70 fehlen (bei meinen Wahlen zu den Tele-Objektiven)?
Beim 24-105 würde ich mich nicht danach fühlen es mit dem 11-16 zu kombinieren, das ein "Loch" von 16-24 entstehen würde.
Welches der Beiden lässt sich noch als "Pseudo-"Makro verwenden?
Gibt es weitere Alternativen, die zwischen 17-100mm liegen, IS haben und eine entsprechende Bildqualität liefern?
Zum Telebereich:
Klarer Favorit ist bei mir das 70-200, doch für glatt die Hälfte bekommt man ja schon das 70-300, das auch nicht schlecht sein soll und mir zudem bei der Naturfotografie etwas mehr am langen Ende bieten würde. Da es aber kein "L" ist, mache ich mir über die Verarbeitung etwas Sorgen, wenn ich mal bei Regen und Wind draußen bin.
Hat jemand evtl. Vorschläge oder Tipps?
Meine Hauptfragen sind nun,
- habe ich irgendwelche wichtigen Objektive vergessen zu berücksichtigen?
- habe ich vergessen bestimmte Objektiveigenschaften zu berücksichtigen?
- und am wichtigsten: welche Kombi würdet Ihr mir empfehlen und warum?
Vielen Dank im Voraus für all Eure Ratschläge,
Grüße,
Plasma
es gibt leider schon viele solcher Threads, aber ich kann mich vor Verwirrung leider nicht mehr zurückhalten und hoffe auf Eure Hilfe.
Es geht darum, dass ich gerne meine Objektive aufstocken möchte, da ich momentan für meine 40D nebst Makroobjektiv nur ein Sigma 17-70 habe und mir der Zoombereich zu klein ist.
Grundsätzlich bin ich ja mit dem 17-70 ganz zufrieden, besonders wegen der (Pseudo-)Makrofunktion, aber ich vermisse schmerzlich einen Bildstabilisator und als Immerdrauf könnte ich zudem etwas mehr am langen Ende gebrauchen (aber nicht zwingend).
Fotografieren tue ich:
öfters mal Makro, Natur, besondere Perspektiven,
mal Landschaften,
weniger Architektur und Menschen,
und ich spiele oft mit der Tiefenschärfe.
Damit ich nun "untenrum" und "obenrum" etwas mehr habe, möchte ich als nächstes nicht irgendein Objektiv holen, das gerade "jetzt" passt, sondern eines zu einer Kombi, die ich mir jetzt zurechtdenke. Dann würde ich über die Zeit gesehen die restlichen Objektive kaufen (das ist zumindest mein Plan).
Grundsätzliche können es ruhig etwas "bessere" Objektive werden - ich kann etwas investieren, möchte es aber auch nicht übertreiben, da ich nur ein Amateur bin. Festbrennweiten sind sicher optisch die bessere Wahl, doch ich möchte nicht ständig Objektive wechseln, daher hatte ich an 3 Objektive gedacht um den Bereich von ca. 10mm bis ca. 200mm abzudecken. Von dem 17-70 könnte ich mich auch trennen.
Nach vielem Lesen bin ich auf folgende Objektive für WW, Normalzoom und Telebereich gekommen:
WW:
Canon 10-20 USM
Tokina 11-16
Tokina 12-24
Normalzoom:
Canon 17-55 IS USM
Canon 24-105 L IS USM
Tele:
Canon 70-200 4L IS USM
Canon 70-300 IS USM
Je mehr ich aber im Forum lese, um so verwirtter bin ich; die Einen sind für das eine Objektiv, die Anderen für das andere...

Zum WW:
Ganz vestehe ich nicht, warum das Canon hier oft schlecht abschneidet: die Bilder die ich gesehen habe gefallen mir recht gut (trotz abfallender Schärfe an den Rändern oder der Verzerrungen bei 10mm), während die Tokinas oft hochgelobt werden, mir die Bilder aber immer ganz leicht Gelb-stichig vorkommen (bzgl. Verzerrungen usw. scheinen diese ja aber besser zu sein). Ich habe die Chance gehabt, das 12-24 mal zu verwenden und die Handhabung hat mir persönlich nicht zugesagt - ist das 11-16 ähnlich?
Für das Canon spricht halt der größere Zoombereich, für das 11-16 die Lichtstärke.
Da ich mit WW vorhabe, Bilder aus speziellen Perspektiven (z.b. Frosch) zu schießen: welches hat denn die kürzeste Naheinstellgrenze und welches hat das schönste Bokeh?
Hat jemand einen Rat oder etwas an das ich noch nicht gedacht habe?
Zum Normalzoom:
Beide genannten Objektive scheinen sehr gut zu sein; zumindest werden diese oft gelobt. Beide haben Vor- und Nachteile, aber ich würde gerne dieses im Urlaub als immerdrauf mitnehmen, daher erscheint mir das 24-105 etwas weniger interessant, wenn auch besser verarbeitet, Wettergeschützt und obwohl es einen größeren Zoombereich abdeckt. Das 17-55 ist eben "kürzer" und nicht Wettergeschützt - ist das ein echtes Problem, bzw. gibt es Probleme mit Staub und Feuchtigkeit?
Würde beim 17-55 der Berech von 55 - 70 fehlen (bei meinen Wahlen zu den Tele-Objektiven)?
Beim 24-105 würde ich mich nicht danach fühlen es mit dem 11-16 zu kombinieren, das ein "Loch" von 16-24 entstehen würde.
Welches der Beiden lässt sich noch als "Pseudo-"Makro verwenden?
Gibt es weitere Alternativen, die zwischen 17-100mm liegen, IS haben und eine entsprechende Bildqualität liefern?
Zum Telebereich:
Klarer Favorit ist bei mir das 70-200, doch für glatt die Hälfte bekommt man ja schon das 70-300, das auch nicht schlecht sein soll und mir zudem bei der Naturfotografie etwas mehr am langen Ende bieten würde. Da es aber kein "L" ist, mache ich mir über die Verarbeitung etwas Sorgen, wenn ich mal bei Regen und Wind draußen bin.
Hat jemand evtl. Vorschläge oder Tipps?
Meine Hauptfragen sind nun,
- habe ich irgendwelche wichtigen Objektive vergessen zu berücksichtigen?
- habe ich vergessen bestimmte Objektiveigenschaften zu berücksichtigen?
- und am wichtigsten: welche Kombi würdet Ihr mir empfehlen und warum?
Vielen Dank im Voraus für all Eure Ratschläge,
Grüße,
Plasma