• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Totale Verwirrung - Kaufempfehlung

freizeitknipsi

Themenersteller
Grüße Gemeinde! :)

Ich bin totaler Neuling in dem Segment Spiegelreflexkamera, habe bisher immer nur mit Digitalkameras fotografiert und will nun auf eine DSLR umsteigen. Habe mich schon etwas informiert, viele raten einem ja zur Sony SLT-A58K inkl. SAL 18-55mm Objektiv und genau mit dem Preis könnte ich mich sehr anfreunden. ;)

Allerdings habe ich jetzt mehrfach gelesen, dass das Objektiv in dem Kit Schrott und nur für die Restmülltonne zu gebrauchen sein soll. Ist das denn wirklich so krass?
Ich will einfach nur paar Urlaubsfotos machen, ab und an in der Natur Schnappschüsse und hin und wieder kleine Familienfeiern verewigen.
Ein optischer Zoom wäre natürlich nicht schlecht...

Was brauche ich denn dann für ein Objektiv? Mehrere sagen eben, dass das Standardobjektiv Müll ist, geben aber keine Alternative dazu ab.
Und bin ich mit der Kamera vllt sogar auf dem Holzweg? Preis-Leistung finde ich jetzt auf den ersten Blick als Laie sehr gut...

Aber gut,
dafür bin ich hier, um mir mal von ein paar Experten die Meinung anzuhören. :)

P.S.:
Wieviel muss ich denn ca. noch für einen guten Blitz ausgeben?
Und muss ich noch mehr (bis auf eine Tasche) an Zubehör einplanen? Bspw. eine Gegenlichtblende oder zusätzliche Akkus? :confused:

Viele Grüße
Alex :top:

EDIT:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 600 Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[o] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [+] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[o] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [-] Zoo, [+] Wildlife, [+]Haustiere, [-]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[o] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[o] -> Industrie, Technik
[-] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, geringfügig.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das KIT-Objektiv von Sony ist kein Schrott. Du kannst es ruhig kaufen und damit tolle Fotos machen! :top:

Überhaupt, sind fast alle heutigen Kit-Objektive in Sachen Optik ziemlich gut, so dass man keine Bedenken haben muss, damit keine guten Bilder machen zu können.
 
Geh in einen Laden und fasse die Kameras die mit kit objektiv in dein Budget passen an. Schau durch den sucher (wenn es einen hat) und schau dir die tasten und Menüs an. Das wäre das erste was tu tun solltest. Wenn sich da dann ein paar rauskristallisieren die dir gefallen anfangen zu schauen wo die vor und nachteile der Geräte gegen einander sind.

Neben Kamera und Linse, braucht man 100% noch eine passende speicherkarte und wenn es eine dslr/dslt sein soll eine Kameratasche (da die weniger in eine Jackentasche oder gar Hosentasche passen.

Willst du dir mit der Zeit weitere Objektive kaufen? Wenn nein könnte dir eine gute Kompakt Kamera reichen, wenn ja würd ich das oben machen und alle systemkameras ansehen die mit etwas luft im budget reinpassen.
 
...Ich will einfach nur paar Urlaubsfotos machen, ab und an in der Natur Schnappschüsse und hin und wieder kleine Familienfeiern verewigen.
Ein optischer Zoom wäre natürlich nicht schlecht...

...Was brauche ich denn dann für ein Objektiv?...

Hi, ich kenne das Sony Kit nicht und kann daher nichts zu seiner Qualität aussagen. Aber nachdem ich das oben zitierte gelesen habe, frage ich micht warum Systemkamera?
Was du geschrieben hast erweckt bei mir nicht den Eindruck das du vor hast mehrere Linsen zu kaufen und dann je nach Situation zu Wechseln. Noch erfordern deine gewünschten Motive eine Wechselkamera.

Sollte einfach der Wunsch nach einer DSLR (wobei die Sony eigentlich keine ist sondern eine DSLT, aber viele nehmen sie einfach als Spiegelreflex wahr) vorhanden sein, ist das OK. Dann kauf die, welche dir gut in der Hand liegt und welche die Funktionen bietet die du gerne haben möchtest und deren Preis/Leistungs Verhältnis für dich passt.

Solltest du aber NUR deswegen auf eine SLR(T) schielen weil du denkst damit die beste Bildqualität zu bekommen, ist das so nicht richtig und du könntest (sofern das für dich in Frage kommt auch was anderes nehmen). Das Merkmal einer SLR ist einfach der Spiegel, der benötigt wird um im optischen Sucher ein Bild zu zeigen, das hat aber überhaupt nichts mit Bildqualität zu tun.

Generell gilt aber, dass eine Systemkamera, egal ob DSLR/DSLT/DSLM unabhängig vom Hersteller erst dann ihre wahren stärken ausspielt wenn man das nötige Glas davor schraubt. Eine Systemkamera nur mit Kitlinse (egal wie gut oder schlecht) verspielt viel von ihrem Potential.

Je nachdem was du mit den Fotos später anfangen willst, würde sogar eine der besseren Kompakten deine Wünsche erfüllen. Eine FZ1000 zB hat einen 1" Sensor (groß für eine Kompakte) und dabei eine Brennweite von 25-400mmKB f2.8-4.0 damit wärst du für alle Motive gewappnet. Du hättest, sofern das relevant ist sogar 4k-Video.

Wenn es doch ein Wechselsystem sein soll, kannst du dir wenn du Sony magst auch die NEXen oder Spiegellosen Alphas ansehen, es gäbe aber auch noch Fuji X, Samsung NX oder Pana/Oly mFT. Damit du da aber alles fotografieren kannst was du im Fragebogen angekreuzt hast, benötigst du mehrere Objektive. Das Kit alleine reicht da nicht aus.

lg
Hari
 
Hallole,

-> Gahmuret81 +1:top:

Zu den KIT-Objektiven:

"Besser is immer" :ugly:
Es gibt bessere oder eigentlich je nach Zweck geeignetere Linsen.
Die subventionierten Linsen aber als Müll zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt.

Preis/Leistungstechnisch wirst du quer durch die Hersteller kaum bessere Linsen finden als die 18-5xmm Objektive. Kauf das Ding mit und mache erstmal Bilder.
Je nach dem welche Vorlieben du herausarbeitest, wirst du dir dann eine spezielle Linse besorgen die dein Vorhaben unterstützt. Genau das ist der Sinn einer Kamera mit Wechselobjektiven... :p

Grüße Karsten
 
Das Kitobjektiv reicht für normale Urlaubs-landschaftsbilder völlig aus.

Allerdings muss es dazu keine Systemkamera sein, das können auch Edelkompakte. Wenn es langfristig bei dem Kitobjektiv bleiben soll und du keine Lust hast Objektive zu wechseln halte ich im bereich Urlaubsfotografie eine DSLR oder SLT für fragwürdig. Zuviele Nachteile (Größe) und zu wenige Vorteile - bzw. viele Vorteile aber du willst sie nicht nutzen. Eine Edelkompakte bietet hier das ausgewogenere Gesamtpaket.


Die a58 ist übrigens keine DSLR. DSLR sind Systemkameras (wechselobjektive) mit einem Klappspiegel. Dieser ist für einen optischen Sucher unerlässlich - für die Bildqualität liefert er aber nichts. Soll heißen:
Wenn du mit einem elektronischen Sucher klar kommst liefern spiegellose Systemkameras (Vorteil sehr kompakt) und Sony SLT (wie die a58) genauso gute Fotos.
 
Wie hier schon erzählt wurde, gehe in den Laden und schau die die a58 an. Schaue durch den Sucher und nehme sie in die Hand. Wenn sie dir gut in der Hand liegt, dir der elektronische Sucher gefällt und die Auflösung des Klappmonitors reicht, machst du mit der a58 nix verkehrt. Das Kitobjktiv ist ok und kann später gegen ein besseres Objektiv getauscht werden.
Für unter 400 Euro gibs das kit a58 plus kitobjektiv schon in vielen Geschäften oder im Internet.
Man solte noch ca. 100 Euro einrechnen für Eratzakku,Tasche und Speicherkarte.
Wenn du später einen Systemblitz haben möchtest, sollte man wenns neu ist und 100%tig passen soll ohne Adapter ca. 150-200 Euro einplanen. Aber ich denke wenn du Anfänger bist sollte das "normale" Kit erstmal reichen zum Üben.
Mit freundlichen Grüßen
stefan
 
Jetzt bin ich noch verwirrter. ^^

Also ich habe jetzt rauslesen können, das ich mit einer Kompakten besser bedient wäre. Ergibt eigentlich auch von der Größe her für meine Einsätze Sinn.

Frage ist dann wieder nur: welche Kompakte? Ein großer optischer Zoom wäre Klasse.

Kann man denn mit der Sony A58 eigentlich optisch zoomen, mit dem Originalobjektiv, was dem Kit bei liegt? :) Habe bei youtube einige Videos angesehen und leider nichts darüber sehen können...

Sorry für die dämlichen Fragen, aber habe echt keinen Plan. :ugly:
 
Du sollst nicht eine kompakte nehmen oder eine DSLR, du sollst dir auch nicht eine bestimmte Kompakte aussuchen.


Du sollst dich zuerst über die verschiedenen Möglichkeiten und deren Unterschiede klar warden, und in welchem Fall welche Art von Kamera die beste ist und dann das für dich am besten passende System aussuchen.


DANN überlegst du dir welche konkrete Kamera du nimmst.




Das Kit ist ein 18-55mm Objektiv. 18mm und 55mm sind Brennweiten des Objektivs. Die Brennweite ergibt zusammen mit der Sensorgröße den Bildwinkel den du erreichst. Kleine Brennweite -> Weitwinkel, große Brennweite -> Tele (z.B. für Tierfotografie).
Es gibt Festbrennweiten wie ein 50mm Objektiv, das hat dann nur diese Brennweite. Und es gibt Zoomobjektive, die decken einen Brennweitenbereich ab, in diesem Fall den Bereich von 18mm bis 55. Also: Ja mit dem 18-55mm kann man zoomen, und zwar 3fach (55/3 = etwa 3). Ein 55-200mm ware z.B. ein Telezoom mit 3fach Zoom. Ein 10-20mm ware ein 2fach Weitwinkelzoom. Kitobjektive sind meist Standardzooms im Bereich von 18-55mm gut geeignet für Landschaften etc.
 
Kann man denn mit der Sony A58 eigentlich optisch zoomen, mit dem Originalobjektiv, was dem Kit bei liegt? :)

Kann man, aber auch nur 3-fach.
Das kannst du leicht selber ausrechnen. Das Kit-Objektiv hat einen Brennweitenbereich von 18-55mm, 55:18 = 3,05.

Bei einer Systemkamera (also alles mit Wechselobjektiven) gewöhnt man es sich am besten an, nicht mehr in "Zoom" zu denken, sondern in Brennweite.

Wenn du nicht planst, das System auszubauen - also in weitere Objektive zu investieren - bin ich wie einige andere hier auch der Meinung, dass du mit einer guten Kompakten besser beraten bist, weil flexibler und ohne Folgekosten.
 
Hallo!

Kann man denn mit der Sony A58 eigentlich optisch zoomen, mit dem Originalobjektiv, was dem Kit bei liegt?

Optischer Zoom ist die Vergrößerung durch Linsenverschiebung, das sind in der Regel alle Zoomobjektive die man für Systemkameras kaufen kann. Das 18-55mm hat einen Zoomfaktor von 3x. Von Telebrennweite (also wie weit man heranholen kann) kann keine Rede sein...

Digitaler Zoom ist einfach eine schnöde Vergrößerung (Bildausschnitt). Ob das die Kamera macht oder später der User am Monitor, ist eigentlich Wurst.

Um festzustellen wie stark Zoomobjektive vergrößern, bringt man in der Regel die Brennweite bezogen auf Kleinbild ins Spiel. So kann jeder einordnen wie viel Vergrößert wird.

Bsp:
Das Kitobjektiv hat ein Zoomfaktor von 55mm/18mm von ca. 3. Die größte Brennweite ist 55mm. Auf Kleinbild umgerechnet* ist das 1,5 x 55mm 82,5mm
Es gibt ein Teleobjektiv 70-200mm das ebenfalls einen Zoomfaktor von 3 hat (200mm/70mm). Die Maximalbrennweite (auf KB bezogen) ist aber 200mm x 1,5 = 300mm)

Wie du sehen kannst ist der Optische Zoomfaktor bei beiden Objektiven in etwa gleich. Das zweite vergrößert aber viel mehr... Schau dir mal im Netz an wie stark die Brennweiten vergrößern.

* Der Umrechnungsfaktor ist der Cropfaktor und hängt von der Sensorgröße ab…

So vie zur Verwirrung!
Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Also ich finde die Sony Kamera schon dufte, weil ich da der Meinung bin, ich kann auf Gegebenheiten in der Zukunft besser reagieren, sprich: wenn ich doch mal der Meinung bin, dass ich anspruchsvollere Fotos machen möchte einfach ein besseres/ anderes Objektiv ranklipsen oder vllt. einen externen Blitz ranklimpern.
Das kann ich bei einer Kompakten nicht...

Die Größe von dem Teil schreckt mich nur noch ein bisschen ab. :D

Übrigens toll, wie man hier die Einzelheiten von den Brennweiten und Zoomsachen erklärkt bekommt. Nun check ichs langsam. :top:
 
Hallole,
Wenn du nicht planst, das System auszubauen - also in weitere Objektive zu investieren - bin ich wie einige andere hier auch der Meinung, dass du mit einer guten Kompakten besser beraten bist, weil flexibler und ohne Folgekosten.

Genau das ist die erste Frage, die Du dir stellen solltest. Möchtest du in die Systemkamerawelt einsteigen (was für mich weitere Investitionen, spezielle
Objektive... bedeutet) oder ist nach dem Kamerakauf Ende der Fahnenstange...

Vieleicht hilft dir, was der "Pilzfotograf" aktuell über eine Bridge schreibt!
-> Fernsehen
-> Lesen

Grüße Karsten
 
Hallo,

soo, damit du vom Schreibtisch weg kommst. :evil:

Guck dir mal im Laden an:
(Das ist sehr wichitg, da sehr viele Käufer im Laden umentscheiden.)

Einsteiger DSLR (SLT):
a58 / Nikon D3200 / Pentax / Canon was eben da ist.
Systemkamera:
Olympus E-PL5 als kompakte ohne Sucher.
Panasonic G-5 / Sony alpha 6000 als kompakte Systemkameras mit Sucher...

Bridge:
Panasonic FZ-1000 / DSC-RX10 (beide nicht billig)

Kompaktkameras mit viel Zoom und wirklich guter BQ sind schon eher spärlich vohanden, kenne keine persöhnlich... :ugly:

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese "Bridgekamera" von Panasonic ist ja ansich nicht verkehrt, da schreckt mich allerdings der Preis etwas ab. :eek:

Was mir eher noch gefällt ist die kleine Olympus, gerade mit dem Größenvergleich zu der Sony A58 ist das ja richtig auffällig! ...ist allerdings leider kein optischer Sucher dran, aber braucht man den unbedingt? ^^

Hach Mensch, das Thema ist schwieriger als ich dachte.
 
...ist allerdings leider kein optischer Sucher dran, aber braucht man den unbedingt? ^^

Die einen sagen so, die anderen sagen so.... :rolleyes: :lol:

Aber es besteht immerhin die Möglichkeit, zur Olympus später noch einen sehr guten elektronischen Aufstecksucher zu kaufen, falls du merkst, dass du ohne Sucher nicht zurechtkommst. Der wäre wahrscheinlich (zumindest gebraucht) sogar noch im Budget. Schau mal nach einem VF-2 und VF-3.

Dieser Sucher macht die PL5 allerdings etwas sperrig. Er hat aber andererseits den Vorteil, dass man ihn auch abnehmen kann, wenn man mal mit einer ganz kleinen Ausrüstung losziehen möchte, womöglich sogar mit einem Pancake-Objektiv.

Außerdem ist er nach oben klappbar, manchmal auch ganz praktisch....

Ich selber brauche eigentlich nur für Makros einen Sucher, weil ich damit die Schärfe kleinster Details - in Verbindung mit Sucherlupe - besser beurteilen kann.
Ansonsten reicht mir fast immer ein Klappdisplay.
 
Hi,

als kleinere/günstigere Alternative zur FZ1000 kannst du dir die Olympus Stylus 1 ansehen, die entspricht von der Bildqualität etwa einer Pen PL5 (oder vergleichbar) mit dem Reisezoom 14-150mm f3.5-5.8 (was auch genau dem Zoombereich der Stylus 28-300mmKB f2.8 entspricht nur lichtschwächer was den größeren Sensor wieder etwas kompensiert).

Wenn dir die PEN gefällt, dir aber der Aufstecksucher missfällt kannst du dir auch eine Oly OMD EM5 (eventuell gebraucht), EM10 oder auch einen Panasonic GX7 ansehen, die haben alle einen Sucher integriert. Den hat auch eine Pana G5(6) die ist aber wieder eine Spur größer. Was ganz kleines, aber ohne Sucher (auch nicht die Option dazu) wäre die Pana GM1.

Hier eine kleine Größenübersicht (ich habe bewusst verschiedene Linsen genommen damit du siehst wie die Objektive/die Brennweiten die Größe/das Aussehen beeinflussen): -> klick
Natürlich kann man auch mit anderen Systemen kleine Kombis zaubern, aber mit mFT und Kompakt kenn ich mich am besten aus, zu den anderen Systemen lass ich lieber andere schreiben.

Letztlich ist es egal was du kaufst, alle Kameras liegen mittlerweile auf einen Niveau dass es der normale Hobbyknipser (keine Herabwürdigung, ich zähle mich selbst auch dazu) kaum ausreizen kann. Unterschiede in den Systemen werden erst sichtbar wenn der Fotograf an die Grenzen geht.

Wenn man die Vor/Nachteile seines Systems kennt und sich ihrer bewusst ist, kann man mit fast jeder Kamera glücklich werden.

Im Endeffekt steht und fällt alles mit DEINER Entscheidung ob du Objektive wechseln möchtest oder nicht. ICH würde dabei aber nur die nähere Zukunft berücksichtigen, sagen wir ob du innerhalb von max. einem Jahr weitere Objektive kaufst. Dann macht eine Systemkamera eventuell Sinn. Nur weil man vielleicht in absehbarer Zeit (2,3, oder 5 Jahren) weitere Objektive kaufen will, würde ich JETZT keine Systemkamera kaufen, denn die Entwicklung in dem Segment geht rasend vorran und in 3-5 Jahren ist der Wunsch nach einem neuen Body sowieso wieder da ;)
Da würde ich lieber jetzt mit einer Edelkompakten, oder Bridge üben, mich in die Fotografie einarbeiten und dann WENN der Wunsch nach mehr und der Wille zu wechseln da ist eine Systemkamera (egal ob dann DSLR/DSLT/DSLM) kaufen. Die "Alte" kann man dann immer noch als Backup oder kleine "immer dabei" behalten. Oder man schenkst dem Partner oder Nachwuchs damit die auch was zu tun haben :)

lg
Hari
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hari,

also meinst Du ich bin mit einer ordentlichen Digitalkamera auch gut dabei? Stimmt natürlich, die kann ich zwar nicht aufrüsten aber dann in paar Jahren trotzdem gegen eine gute System- oder Spiegelreflexkamera tauschen...

Also das das so schwierig ist n richtiges Modell zu finden, hätte ich nicht gedacht.
Ihr habt mir aber auch Sachen um die Ohren geschmissen, von denen ich im Vorfeld gar nichts gehört habe. :rolleyes:

Finde übrigens die Panasonic Lumix DMC-G5KEG-K auch nicht schlecht, vor allem ist sie relativ günstig. :)
 
Um es kurz zu machen:

Stell dir mal die Frage, ob du weitere Objektive kaufen willst und wechseln willst oder ob du nur mit einem Objektiv arbeitest.

Wenn du wechseln willst => DSLR/SLT/DSLM (Z.B. die G5, Sony A5000, A5100, oder viele Alternativen)

Wenn nein => (Edel)kompakte oder Superbridge

Wenn für Zoom/Brennweite brauchst, wärst du mit einer Superbridge gut bedient. Primus wäre da die Panasonic FZ1000, Alternative die Sony RX10.

Wenn du nicht viel Zoom brauchst, ist wahrscheinlich eine Edelkompakte für die interessant. Klassischer Kandidat ist dort die Sony RX100 mit ihren verschiedenen Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten