• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Total versagt bei Bildschärfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun ja. Afrika eben.
Meine Erfahrungen sind das man da mit 270 mm lange noch nicht hinkommt bei einer Safari. Selbst mit 400 wirds schwer die ich hatte bei soner Safari.
In einem auf Löwen spezialisierten Park waren sie quasi 5 Meter neber der Autotür gelegen.
Da habe ich mit der 5 MP Kompakten bessere Bilder gemacht.

Ich denke du hast einfach mal zu viel erwartet von der 7D mit 18 -270.
Ohne jetzt die optische Qualität zu bemängeln kannst du nicht erwarten mit 300mm in Afrika besonders weit zu kommen.
Das ist natürlich kein Vorwurf wie "wie blöd kann man sein mit ..." nein ganz im gegenteil.
So wie das ausschaut hast du ja gecroppt bei den Bildern.
Stell mal ein JPG out of cam rein also so wies aus der Kamera kam eben mit vollen 18 Megapixeln (stimmt doch oder?) und dann schaun wir mal weiter

Zusatz:
Wenn ich mit der 30D und dem 100 400 L Bilder auf 60-80 Prozent gecropp hab sahen sie .. naja so ähnlich aus.
aber das was du zeigst ist nichmal als preview zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was könnte es denn sein? Eventuell doch Unschärfen ob der langen Zeit?
 
Wurde das Bild bzw. die Bilder evtl. durch eine Fensterscheibe gemacht und/oder du hast einen schlechten Klarglas- oder UV-Filter vorgeschraubt gehabt? So ist das auf jeden Fall nicht brauchbar...

Grüße,

Jens
 
- Das (allererste) Bild ist mit 107KB Dateigröße nicht wirklich hilfreich für eine Schärfe-Beurteilung. Man sieht deutliche JPEG-Kompressions-Artefakte ("Klötzchenbildung") und wenig anderes.

- Eine Belichtungszeit von 1/320 ist für 240mm Brennweite am Crop eigentlich zu lang (es sollten weniger als 1/(240*1,6) =~ 1/380 sein, sprich 1/400 oder kürzer). Insofern kann Verwackelung eine Rolle spielen (womöglich aus dem fahrenden Safari-Auto heraus aufgenommen?).

- Das Motiv ist u.U. schwierig für die Automatik der Kamera, weil in einer Gegenlichtsituation die Löwen mit relativ wenig Kontrast im Hintergrund erfasst werden sollten, während die Strukturen im Vordergrund evtl. besseres 'AF-Futter' angeboten haben. (Heißt aber nicht, dass es hier mit einer 7D unmöglich sein sollte, ein scharfes Bild zu bekommen!)

- Der Autofokus der 7D gilt als leistungsfähig, aber auch als anspruchsvoll (was Konfiguration und "Handhabung" angeht). Welche AF-Felder waren denn ggf. von Dir vorgegeben? (zentrales Meßfeld?) Das AF-System von Canon arbeitet laut Spezifikation mit Linsen ab einer Lichtstärke/Offenblende von f/5,6 zusammen - hier ist das Tamron grenzwertig, weil es am 'langen' Ende nur f/6,3 hat (würde zu Deiner Beobachtung passen, dass die Probleme bevorzugt im Tele-Bereich auftraten).

Gruß, Graukater
 
Über 1000€ für ne Kamera ausgegeben und dann am falschen Ende gespart... Sorry...
 
Hast du das Foto aus einem fahrenden Auto heraus gemacht?

Ja, so siehts fast aus. War selbst mehrfach auf Safari - aus einem fahrenden Geländewagen heraus, der über Geländewege hoppelt, sind selten brauchbare Fotos entstanden, egal ob mit Kompakt oder DSLR. Es wackelt halt einfach zu stark. Da ist es schon eine Kunst, den AF korrekt auf´s Objekt zu fixieren.


Edit: bei dem Löwenbild liegen auch irgendwie die Belichtungseinstellungen in seltsamen Sphären (abgesehen davon, dass es völlig überbelichtet ist) - 1600 ISO bei prallem Sonnenschein sind gelinde gesagt etwas sehr "mutig" bzw. gar nicht nötig. Bei weniger ISO wäre anstatt 1/400 sec eine wesentlich kürzere Belichtungszeit möglich gewesen. Welches Bel.programm hattest Du drin? Automatik, AV,TV etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich ist so ein 18-270... sagen wir mal... suboptimal.

Ich würde mir auch keines kaufen, um damit Safari-Bilder zu machen. Dafür gibt es einfach zuviele andere, bessere Objektive.

Aber unabhängig davon, es gehen auch scharfe Bilder damit, hier mal auf die Schnelle drei Beispiele von verschiedenen Leuten aus dem Beispiel-Bilder-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4296361&postcount=217

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4448314&postcount=245

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5157154&postcount=665

LG
Thomas
 
Tamron hin oder her. Ich kenne dieses Tamron selbst nicht, so schlecht kann es aber eigentlich auch nicht sein. Wenn man nach Beispielbildern googelt, sehen die keinesfalls so beschissen aus wie die von Kaktus16, wobei ich nach wie vor glaube, daß es sich um extreme Crops handelt :confused:.
 
Über 1000€ für ne Kamera ausgegeben und dann am falschen Ende gespart... Sorry...

Tamron 18-270mm = Schrott (neben den Fehlern des Fotografen bei der Aufnahme).

Das ist nicht hilfreich! Oder?
Das Objektiv bei Blende 8 kann eigentlich nicht so schlechte Bilder produzieren. Das Vogelfoto ist irgendwie seltsam bearbeitet. Das Löwenfoto könnte verwackelt sein. War das aus einem fahrenden Jeep?
 
Tamron 18-270mm = Schrott (neben den Fehlern des Fotografen bei der Aufnahme).

Naja, ich bin auch kein Freund von Suppenzooms, aber Schrott würde ich nun doch nicht sagen...bei photozone.de sieht man ganz gut, dass es definitv besser geht, wie hier gezeigt wurde - also liegt der Fehler wohl irgendwo an der Schnittstelle Mensch (Bedienung oder anschließende EBV) und Kamera ;) (mal einen wirklichen Defekt aussen vorgelassen)

Gruß
Mark
 
Das Tamron hat einen Bildstabilisator,
war der eingeschaltet?:confused:

Also sicherlich ist es das Tamron nicht das allerbeste Objektiv (aber auch kein Schrott),
und das kann es mit Sicherheit besser!:eek:

Da ist irgendwas total schief gelaufen, wahrscheinlich die EBV hinterher...
 
Es gäbe da mehrere Möglichkeiten. Das Objektiv ist ein Suppenzoom und eigentlich schade das sowas an ne sehr gute Kamera geschraubt wird. Die Belichtung scheint auch nicht ganz zu stimmen. Gegenlichtblende war dran? Irgendein Filter vor dem Objektiv? Sucher wurde benutzt oder Monitor? Wenn Monitor, wurde der Sucher abgedeckt? Spiegelschlag abgestellt bzw. Spiegel verriegelt?

Wie weit war der Löwe denn weg? Mit langer Brennweite auf grosse Entfernung geschossen?

Nachtrag: 1600 ISO! War es stockfinstere Nacht? Das gibt ordentlich Rauschen natürlich und wenn das Rauschen dann rausgerechnet wird --> Unschärfe. Wäre es nicht sinniger gewesen, die Blende etwas weiter aufzumachen und mit der ISO runterzugehen? Vor allem aber ist das Objektiv für den Schuss einfach nicht geeignet. Einerseits zu kurze Brennweite, andererseits nicht lichtstark genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse sein... aber zu 98% kann das Problem hiermit --> Fotolehrgang & etwas Übung gelöst werden ;)

Bestes Beispiel dafür, dass teurere Kameras nicht gleich bessere Fotos machen... genau das Gegenteil ist der Fall, wenn sie in die falschen Hände gelangen :(
 
Bevor hier alle auf dem Objektiv rumhauen - selbst mit einem schlechten Objektiv sind besser belichtete und bestimmt kontrastreichere Bilder drin.
Denn irgendwie stimmt z.Bsp. die Belichtung des Löwenbildes auch überhaupt nicht.
Die Belichtungseinstellungen liegen in seltsamen Sphären (abgesehen davon, dass es völlig überbelichtet ist) - 1600 ISO bei prallem Sonnenschein sind gelinde gesagt etwas sehr "mutig" bzw. gar nicht nötig. Bei weniger ISO wäre anstatt 1/400 sec eine wesentlich kürzere Belichtungszeit möglich gewesen. Welches Bel.programm hattest Du drin? Automatik, AV,TV etc.?
Die hohe ISO unter der prallen Sonne könnte zumindest die Farb- und Kontrastarmut erklären.

Edit: hattest Du vielleicht zusätzlich irgendeine Belichtungsoptimierung in der Kamera aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht hilfreich! Oder?
Das Objektiv bei Blende 8 kann eigentlich nicht so schlechte Bilder produzieren. Das Vogelfoto ist irgendwie seltsam bearbeitet. Das Löwenfoto könnte verwackelt sein. War das aus einem fahrenden Jeep?

Sorry, aber das Vogelbild ist NICHT bearbeitet. Es ist so und ich weiss nicht warum...
 
Mark1306 hat bei der Objektivwahl viel richtig gemacht. Allein das enthaltene EF 70-300mm IS würde ich davon ausnehmen. Das EF-S 17-55mm IS USM, das EF 70-200mm 4L IS USM und das EF-S 60mm Macro USM alles wunderbare Objektive für die 7D.
 
Nicht böse sein... aber zu 98% kann das Problem hiermit --> Fotolehrgang & etwas Übung gelöst werden ;)

Bestes Beispiel dafür, dass teurere Kameras nicht gleich bessere Fotos machen... genau das Gegenteil ist der Fall, wenn sie in die falschen Hände gelangen :(

Leider befürchte ich, dass Du recht hast. Ich werde mal zu einem Profi gehen und die Kamera auf das Objektiv einstellen lassen. Und dann nochmal meine Kenntnisse auffrischen und weiter üben üben üben. Danke nochmals für so viele Antworten. Ich habe, glaub ich, mein Wissen überschätzt.
Grüsse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten