Dirk schrieb:
Hätte ich eine Echtes Foto hier reingestellt so wäre es mir ganz schnell entrissen worden ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich kenne dieses Forum ja kaum, obwohl ich schon längere Zeit angemeldet bin - aber geht ihr hier wirklich so miteinander um? Im Wetterforum, auf welches hier verwiesen wurde, da werden die Urheberrechte sehr wohl in der überwiegenden Zahl aller Fälle akzeptiert und man kann die Bilder sogar ohne Anmeldung sehen!
Dirk schrieb:
Das war nicht die Wissenschaft die hier vorantrieb sondern die Sensationsgier
Glaubst du das wirklich? Ich habe schon mehrere Tornadofälle versucht aufzuklären, und das ganz gewiss nicht aus Sensationsgier, sondern ich habe das als wissenschaftlichen Auftrag gesehen. Dazu sollte man wissen, dass in Deutschland Fehlwissen, Märchen und Fabeln zu Tornados in der Gegenwart mehr als weit verbreitet sind.
Hier mal eine Aufnahme des Tornados vom 27.03.2006 in Esenshamm
Und auch diese Aufnahme ist KEIN Fake, sondern real...
... und verursachte wenige Minuten später diese Schäden:
Noch mehr deutsche Tornados?
Dieser Tornado war DAFÜR verantwortlich:
So, un nicht zuletzt Anfang dieser Woche verursachte ein Tornado schwere Schäden in Rheinland-Pfalz; ein Mensch kam ums Leben, und zwar in einem Wohnwagen, der von dem Wind in ein Hafenbecken geweht wurde und an der Hafenmauer zerschellte:
Dirk schrieb:
Natürlich finden sich einige auf den Schlips getreten wenn sich das ganze als Fake entwickelt, aber damit kann ich Leben ...Ihr auch
Wunderbar - ich hoffe, du denkst das nächste Mal darüber besser nach, was du hier als Fake verkaufen möchtest. Der Bewohner des Wohnwagens lebt jetzt nicht mehr und kam genau durch so ein Ding ums Leben, was du vier Tage später zu fälschen versuchst. Sicher ist das ein Grund dafür, warum ich derzeit recht sensibel auf das Thema reagiere, aber generell mag ich die von dir betriebene Art von "Menschenversuchen" nicht.
Damit eins klar ist: ich hätte kein Problem mit dem Bild, wenn du nicht versucht hättest, es hier als echte Aufnahme eines todbringenden Naturphänomens anzupreisen. Das finde ich schäbig und wirklich unterirdisch.
Gruß,
gh