• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Zumindest eines meiner besseren Bilder:
das Motiv ist super und es gibt sicher noch weitere Bilder bei dir.
Mir ist es hier aber viel zu hell. Ich habe es in PS sehr viel mehr abgedunklet und dann kommen auch die Felsen in der Bildmitte gut heraus und sehen scharf aus.
Bei der Komposition stört mich der kleine Rest vom Himmel, der leicht zu schneiden ist. Und weiter hätte ich rechts mehr aufs Bild genommen, damit der Wasserfall dort nicht angeschnitten ist.
VG dierk
 
ich habe nur einen minderwertigen Grauverlauffilter und benutze lieber den Verlauf in LR. In Fällen wie bei deinem Bild würde ich dann aber die unnatürlich wirkenden Bereiche wie z.B. den Berg mit Radial Filter wieder auf natürlichen Eindruck aufhellen. Funktioniert prima.

an dem geheimen Spot ist sicher schon ein Stativ fest installiert, dass man gegen Gebühr benutzen kann :-)
Da drängt sich natürlich eine Langzeit auf, aber du magst ja wohl kein weichgespültes Wasser :-)
Die Farben sehen für mich etwas zu intensiv aus.

VG dierk


Ich habe gar keinen Grauverlaufsfilter, sondern den in Capture One genutzt. Ich bin hier aber noch Anfänger. Daher versuche ich mal deine Ansätze nachzuvollziehen und auszuprobieren.

Zum Nest Point, doch doch ich mag weiches Wasser. Wieso ich da keine Langzeitbelichtung gemacht habe, erschließt sich mir im Nachhinein auch nicht mehr. Naja, ein Grund mehr diese tolle Insel noch einmal zu besuchen.
 
Ich bin hier aber noch Anfänger. Daher versuche ich mal deine Ansätze nachzuvollziehen und auszuprobieren.

Anfänger...... wenn das deine Seite und deine Bilder sind behauptest du ein Anfänger zu sein???:eek::eek:
 
das Motiv ist super und es gibt sicher noch weitere Bilder bei dir.
Mir ist es hier aber viel zu hell. Ich habe es in PS sehr viel mehr abgedunklet und dann kommen auch die Felsen in der Bildmitte gut heraus und sehen scharf aus.
Bei der Komposition stört mich der kleine Rest vom Himmel, der leicht zu schneiden ist. Und weiter hätte ich rechts mehr aufs Bild genommen, damit der Wasserfall dort nicht angeschnitten ist.
VG dierk

Bei mir auf dem Monitor sah es eigentlich auch so gut aus, ich teste es heute abend mal in dunkler - beim Himmel gebe ich dir recht, leider gehen beim weitern Beschneiden dann die Bäume flöten bzw. werden stark an den Bildrand gequetscht. Den Wasserfall hätte ich immer angeschnitten, das war an den Iguazú-Wasserfällen, die sind ein klein wenig breiter :D
 
das war an den Iguazú-Wasserfällen, die sind ein klein wenig breiter
ich hätte bei der Aufnahme schon einiges anders gemacht.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass du dort nur mit dem 70-200 gewesen bist? Da wäre ein (leichtes) Weitwinkel sicher angebracht.
Weiter hätte ich das Wasser kaum mit 1/1000 sek. aufgenommen oder zumindest eine Serie mit unterschiedlichen Zeiten gemacht, um die beste Wasserbewegung zu finden.

Beim Himmel mußt du auch nicht schneiden, du kannst sicher auch den Himmel wegstempeln, ohne dass es auffällt.

VG dierk
 
Ich finde das Bild so wie es ist (bis auf den Himmel) gut - kurze Belichtung und lange Brennweite drücken die brachiale Dramatik aus. Weitwinkligere Aufnahmen von Iguazu gibt es ja genug.
 
ich hätte bei der Aufnahme schon einiges anders gemacht.

...und dann wäre es sicher ebenfalls ein gutes, aber vermutlich ein völlig anderes Bild geworden ;)

So ist es eben keine Weitwinkel-, sondern eine Detailaufnahme, die über den gewählten Ausschnitt, die kurze Belichtungszeit und die SW-Umsetzung die Dramatik des Wassers betont, gefällt mir sehr gut! Das Eckchen Himmel würde ich aber ebenfalls mal versuchsweise wegstempeln.
 
ich hätte bei der Aufnahme schon einiges anders gemacht.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass du dort nur mit dem 70-200 gewesen bist? Da wäre ein (leichtes) Weitwinkel sicher angebracht.
Weiter hätte ich das Wasser kaum mit 1/1000 sek. aufgenommen oder zumindest eine Serie mit unterschiedlichen Zeiten gemacht, um die beste Wasserbewegung zu finden.

Beim Himmel mußt du auch nicht schneiden, du kannst sicher auch den Himmel wegstempeln, ohne dass es auffällt.

VG dierk

Ich habe natürlich diverse (aka viel zu viele :lol:) Aufnahmen gemacht - fand aber gerade die kurze Verschlusszeit hier passend, da dadurch die Gewalt für mich besser zum Ausdruck gebracht wurde - bei den "verschwommenen" Wassermassen wirkt gleich alles glatter und ruhiger, weniger brutal.

Das mit dem Stempeln versuche ich mal, wobei ich so was eigentlich nicht mache - Belichtung, Farbe, Beschnitt schon, Bildveränderungen eher nicht
 
Das mit dem Stempeln versuche ich mal, wobei ich so was eigentlich nicht mache - Belichtung, Farbe, Beschnitt schon, Bildveränderungen eher nicht

Klar, Du warst vor Ort und weißt, dass dort Himmel war, aber dem unvoreingenommenen Betrachter wird es nicht auffallen. Und wenn Du minimal anders gestanden hättest, wäre der Himmel vielleicht auch nicht mehr im Bild gewesen.
Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich noch die einzwei Sensorflecken im hellen Wasser unten links wegstempeln... ;)
Beschnitt wäre schade um die Bäume.
 
Zuletzt bearbeitet:
jp_maple.jpg
 
Ich habe natürlich diverse (aka viel zu viele :lol:) Aufnahmen gemacht - fand aber gerade die kurze Verschlusszeit hier passend, da dadurch die Gewalt für mich besser zum Ausdruck gebracht wurde - bei den "verschwommenen" Wassermassen wirkt gleich alles glatter und ruhiger, weniger brutal.

Das mit dem Stempeln versuche ich mal, wobei ich so was eigentlich nicht mache - Belichtung, Farbe, Beschnitt schon, Bildveränderungen eher nicht
du musst nicht stempeln, wenn du oben bis an den mittleren Baum den Himmel schneidest, geht das sehr gut, der Baum daneben wird dann auch angeschnitten, aber der Baum ganz rechts ist es ja auch.

zu der Komposition
ich schrieb es schon, mich stört sehr, dass der Wasserfall rechts angeschnitten ist. Mit etwas mehr Weitwinkel meinte ich nur, das rechts etwas mehr drauf kommt. 50mm wären sicher genau richtig.

Belichtungszeit
da meinte ich auch nicht so lange Zeiten, dass alles im weichen Wassernebel verschwimmt. Ich stelle mir ein wenig mehr "Bewegung" vom Wasser vor.
Eine Möglichkeit wäre, dass du diese Aufnahme mit einer längeren kombinierst, in dem du beide Aufnahmen übereinander legst und einige Spritzer aus der kurzen Belichtung in die weichere Aufnahme kopierst. Damit hast du beide Sichtweisen in einem Bild vereint.
das ist sehr gut erklärt an dieser Stelle in diesem Video:
My LONG EXPOSURE WATER Technique - Oceans, Rivers & Streams | Landscape Photography Journals E12

VG dierk
 
es ist sicher müßig, zu Bildern etwas zu schreiben, wenn nie eine Reaktion erfolgt.
Hier mache in mal eine Ausnahme.
Es ist sicher ein beeindruckender Baum, aber die Farben sind für mich einfach unerträglich!
VG dierk
 
es ist sicher müßig, zu Bildern etwas zu schreiben, wenn nie eine Reaktion erfolgt.
Hier mache in mal eine Ausnahme.
Es ist sicher ein beeindruckender Baum, aber die Farben sind für mich einfach unerträglich!
VG dierk

Hier werden halt alle angesagten Dinge bedient: knallige Fraben und Blendensterne.
Wobei ich das Photo von der Komposition her mag.

Aber ist halt eines der typischen "get likes"-Beispiele.
Nur mal zur Relativierung:mir gefällt meine hier veröffentliche Version des Moselbogens:
DSC_0647.jpg

Wobei die nicht-photographisch-assozierte Mehrheit meiner Bekannten diese extrem überarbeitete Version viel besser fand :
DSC_0647-extrem.jpg

So ist es nun mal: Außenstehende finden knallige Farben gut...

Gruß,

Axel
 
Weil es eines meiner 2018er Lieblinge ist, packe ich es hier mal in die Topshot-Ecke. Vom Frühjahrs-Kurzausflug, 4 Tage Griechenland. Ich wusste ja, wohin ich wollte denn vor 32 Jahren war ich schon mal da.

gr_20180403_N008-1.jpg
 
es ist sicher müßig, zu Bildern etwas zu schreiben, wenn nie eine Reaktion erfolgt.
Hier mache in mal eine Ausnahme.
Es ist sicher ein beeindruckender Baum, aber die Farben sind für mich einfach unerträglich!
VG dierk

Was sollte er auch auf deinen Kommentar schreiben?
Du bist scheinbar völlig konträrer Meinung zu ihm. Das Bild wäre nicht so aufgenommen/bearbeitet worden wenns im nicht gefallen würde.
Also was sollte man über ein Bild diskutieren wenn man völlig unerschiedlicher Meinung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten