• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

@Raik: Sehr cool, welche Linse macht denn so nette Blendensterne?
 
Genial Raik! :top:
das einzige was mich stört: der Grüne WB der rechten Laternen, Weiß oder auch so ein Orange würde glaube ich besser passen.
 
sehr schöne Bilder hier wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
@krotomode:

Sehr cooles Bild! Magst du was zur Entstehung sagen? Die Blendensterne schaun nach kräftig abgeblendet aus... Sind die Sterne (Himmel) aus einer zweiten Aufnahme, oder geht sich das aus?

Danke, Lg,
Gernot
 
Ich muss gestehen, dass von der Dynamik her bzw Tonalität nicht alles auf ein Foto drauf ging. Es ist ein Exposureblending aus 3 Aufnahmen und reichlich EBV drauf, um die Lichter und Schatten in den Griff zu bekommen. Es waren runde 45 Minuten Bildbearbeitung, was untypisch für mich ist aber sein musste, um das
Bild so hinzubekommen.
Die Sterne sind aus der mittleren Belichtung und nur per EBV verstärkt.
 
Den Thread habe ich bis jetzt ja ganz übersehen. Dann möchte ich euch hier mein erstes Bild zeigen:

Erster Schnee
ah-2013-1-262.jpg


Das Bild ist gestern Abend entstanden. Unglaublich wie viel Schnee hat es in kurzer Zeit gegeben hat. Auf ca. 1600 m.ü.M. lag beinahe 50cm Schnee.

Gruss Andi
 
Das Bild ist gestern Abend entstanden. Unglaublich wie viel Schnee hat es in kurzer Zeit gegeben hat. Auf ca. 1600 m.ü.M. lag beinahe 50cm Schnee.

Gruss Andi

Sehr schönes Bild! Magst du etwas zu der Location oder zu den EXIFs sagen?
Wie lange hast du denn belichtet, bzw. wie hast du den Vordergrund wieder so aufgehellt?
 
Freut mich, dass es euch gefällt!

Zur Entstehung:
Als ich gestern gesehen habe, dass es in den Bergen einiges an Neuschnee gegeben hat, habe ich mich mit einem Fotokollegen entschlossen, diesen festzuhalten. Wir sind am Nachmittag losgezogen und nach "Amden" (CH) gefahren. Von dort aus ging es zu Fuss weiter, es hat richtig Spass gemacht, wieder einmal durch den Schnee zu laufen.
Oben angekommen haben wir zuerst einmal die ganze Location ausgecheckt. Der Standort, an dem das Bild dann entstanden ist, hat uns von Anfang an gut gefallen. Wir hatten aber genügend Zeit eingeplant, damit wir uns in Ruhe umschauen konnten. Schlussendlich sind wir dann aber doch wieder an dem Platz, den wir am Anfang gesehen haben, gelandet. Wir haben unsere Ausrüstung bereit gemacht, das Bild komponiert und gewartet, bis das Licht optimal war.

Die Wolken haben mir zwar sehr gut gefallen, aber sie haben meiner Meinung nach das Bild etwas unruhig gemacht. Also habe ich mich entschieden eine Langzeitbelichtung mit dem "Big Stopper" zu machen. Ausserdem war ein Grauverlaufs- und Polarisationsfilter im Einsatz. So sind dann die folgenden EXIF's zustande gekommen:

Canon EOS 5d Mark III mit EF 17-40mm bei 24mm
241 Sek. Belichtung
f/14
ISO 100

Zum Vergleich hier noch das Bild mit 1/5 Sek. Belichtungszeit:
ah-2013-1-265.jpg

Das Bild war ein Testshot und ist gleich vor der Langzeitbelichtung entstanden.
Man sieht wie zum einen die lange Belichtungszeit das Bild einiges ruhiger macht und zum anderen wie sich das Licht in dieser Zeit verändert hat.

Ein ganz kleines bischen kühler könnte ich mir das Bild noch vorstellen, aber meiner Meinung nach zeigt das Bild so am besten die Situation vor Ort.

Gruss Andi
 
Das Herz hätte ich auch 2mal im Angebot, kann mich bei beiden nur nicht so richtig entscheiden. Ich denke der Bildaufbau vom 2. mit den Farben 1. Bild wäre am besten.



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten