• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

@DB-photo
Grossartig, durch die Bank weg (y)
 
Vielen Dank an alle fürs Zeigen ihrer Bilder. :)

Diese Kirche haben sicherlich auch hier aus dem Forum schon einige fotografiert, da wurde es Zeit, dass ich dort auch mal auftauche. :D
Spannenderweise ist das keine Langzeitaufnahme, die Wolken sahen an diesem Nachmittag tatsächlich so originell aus.


Mehr Infos zum Bild inkl. der EXIFs findet man direkt bei Flickr im Bild.



Bergkirche Beucha - Mountain church Beucha
EOR05870
by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
Hätte mal wieder was aus der Heimat: Am Süßen See liegt Seeburg. Dort gibt es ein Schloss. Der Zustand dieses Schlosses befindet sich - wie viele ähnliche Objekte im Osten - ein teilweise im Dornröschenschlaf....

Wie immer gibts bei Flickr alle EXIFs zur Aufnahme.


Sunset at Seeburg Castle
R5A_5098 by Jens Steyer, auf Flickr


Vor ein paar Monaten machte ich dort auch ein kurzes Video. Das gäbe es bei Youtube zu sehen:


Viel Spaß mit beidem beim Angucken. :)

.
 
fly_geyser_fullmoon3-scaled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da auch mal wieder was aus den isländischen Highlands. Ob es als TopShot durchgeht müsst ihr bewerten. ;)

Ist ein Pano aus 6 Aufnahmen um den Kessel ganz mit drauf zu haben. Fokus, wie auch der Titel schon sagt, war das grüne Moos, das so extrem heraussticht in der schwarzen Sandebene. Besonders wenn das Moos diese extreme neoen-grüne Färbung hatte, fanden wir das oft surreal. Man schaut dann immer ob genau der Fleck mit Sonne beschienen ist, aber oftmals nahe Wasser oder kleinen Rinnsalen an den Hängen hatte man dieses absurde Moos.

(klicken für Details und Schärfe... Import aus Flickr matscht jedes Bild)


Green & Black by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Ich bleibe beim Thema Island und ebenfalls im Hochland, wie schon Robin, der hier gut vorgelegt hat. Mein erster Tag der diesjährigen Highland-Tour und zum Abend war der Himmel noch komplett bewölkt. Dann jedoch kamen immer mehr Lücken zum Vorschein und dann auch die ersten zarten Nordlichter. Was dann aber nach ein paar Minuten am Himmel abging, war eine Show sondergleichen. Das Bild, ein Panorama aus 5 Querformat-Fotos, zeigt den Berg Gvendarhyrna nahe bei Landmannalaugar. Ich hoffe, es gefällt euch. :giggle:

 
Hab länger nix gehabt, was hier meiner Ansicht nach reinpassen würde und war auch überrascht das Topic so weit unten zu finden...

Malins Head. Der nördlichste Punkt Irlands. Diese weißen Linien, gekräuseltes Wasser, bekommt man bei richtiger Wind/Wetterlage an der Location. Hier war es so windig, dass ich mich mit dem ganzen Körpergewicht ans Stativ gehängt habe um die LZB hinzukriegen. Man ist, wie bei so vielen spektakulären Locations im Norden Irlands ziemlich alleine dort. Mit mir habe ich dort 5-6 Leute gezählt.

Kleiner FunFact, auf der linken Landzunge stand der Millennium Falke für die Dreharbeiten zu den neuen StarWars Teilen. Dort wurden die Szenen gedreht, als Rey auf der Insel der Jedi nach Luke Skywalker sucht. (also nur die Szenen an der Landestelle des Falken, die restlichen findet man auf der Klosterinsel im Süden Irlands beim Ring of Kerry)

Im Dorf in der Nähe sieht man das dann sehr eindrucksvoll, da Irlands nödlichstes Pub bis oben hin vollgestopft ist mit StarWars Kram. 😁

(klicken für Schärfe & Details)

Malins Head by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Die Dramastimmung ist echt top, sorry das ich so frech frage Robin, aber ist der Himmel "echt"?

Ist nicht frech... die Himmelstimmung ja, also hinten links aufgerissener Himmel, dunkle Wolkenbänder und aufgetürmte Wolken. Aber hier musste ich etwas tricksen. Das Bild ist in meiner frühen Schaffungsphase entstanden, das kommt noch aus 2019. Durch den HiRes Modus und die LZB waren die hellen Bereiche im Himmel komplett weggebrannt. Deswegen das Bild zu dumpen hätte mir wehgetan und der Himmel kommt der originalen Stimmung recht nah. :giggle:

.
 
Halte ich für fair wenn es erwähnt wird! (y) Allerdings halt erst auf Nachfrage, daher heute kein extra Fleißbildchen fürs Heft.🧐.
.
.
😉😉
Die Wirkung des Bildes ist Bombe, da es mich direkt anschrie.
Ich hebe zwar gerne Drama im Himmel selber an, aber tauschen ist für mich bei meinen Aufnehmen als Anspruch an mich immer noch ein no-go. Höchstens ein Time-Blend des selben Tages und Tageszeitbereiches. Aber das kann jeder machen wie er will, da bin ich nicht der welcher darüber urteilen darf. Als Betrachter schmälert es halt dann meine Hochachtung ggü. dem Moment und der Landschaft und dem Fotografen vor dem ich ansonsten in tiefer Verneigung meinen Hut gezogen hätte.
Trotzdem gefällt es mir, also nix für ungut.

P.S.: Jetzt weiß ich was mir auffiel ohne es gleich sagen zu können: Die Helligkeitsbereiche in den beiden Landzungen und des Himmels passen in Bezug einer erwarteten Lichtrichtung nicht harmonisch zueinander. Selbst wenn es heisst "Wasser bringt Licht" aufgrund Reflektionscharakteristik ist es nicht ganz stimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich für fair wenn es erwähnt wird! (y) Allerdings halt erst auf Nachfrage, daher heute kein extra Fleißbildchen fürs Heft.🧐.
.
.
😉😉
Die Wirkung des Bildes ist Bombe, da es mich direkt anschrie.
Ich hebe zwar gerne Drama im Himmel selber an, aber tauschen ist für mich bei meinen Aufnehmen als Anspruch an mich immer noch ein no-go. Höchstens ein Time-Blend des selben Tages und Tageszeitbereiches. Aber das kann jeder machen wie er will, da bin ich nicht der welcher darüber urteilen darf. Als Betrachter schmälert es halt dann meine Hochachtung ggü. dem Moment und der Landschaft und dem Fotografen vor dem ich ansonsten in tiefer Verneigung meinen Hut gezogen hätte.
Trotzdem gefällt es mir, also nix für ungut.

P.S.: Jetzt weiß ich was mir auffiel ohne es gleich sagen zu können: Die Helligkeitsbereiche in den beiden Landzungen und des Himmels passen in Bezug einer erwarteten Lichtrichtung nicht harmonisch zueinander. Selbst wenn es heisst "Wasser bringt Licht" aufgrund Reflektionscharakteristik ist es nicht ganz stimmig.

Ach schade, das Fleißbienchen hätte ich gerne gehabt. 😁

Aber alles gut, deine Punkte kann ich auch komplett nachvollziehen. Für mich, wäre das Foto so nicht zu retten gewesen und dann ist es mir in erster Linie wichtig, den Charakter der Situation zu erhalten. Bei Landschaftsaufnahmen gibt man alleine durch Farb- Kontrastanpassung schon so viel on-top mit in die Bearbeitung, dass es für mich nicht einschränkend wirkt. (wenn nicht aus Sturm plötzlich Sonnenuntergang wird) Aber klar, lieber anders. Der Himmel hier ist auch nur ein Blend, da ist noch einiges Original mit drin, aber nach oben hin war einfach zu ausgebrannt.
Bei Tieraufnahmen gehe ich wieder den anderen Weg, da bin ich am Motiv orientiert und nicht an der Stimmung.

Danke für das Feedback, das Thema Helligkeitsbereiche muss ich mir mal genauer anschauen.

Anbei ein Tag vorher, andere Location, ähnliche Bearbeitung, 100% echter Himmel.

(klick für Schärfe & Detail)

Crohy Head by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dramastimmung ist echt top, sorry das ich so frech frage Robin, aber ist der Himmel "echt"?
die Frage lag mir auch auf der Zunge, aber jetzt ist es ja schon geklärt
aber dass du gleich ein 5 Jahre alten Himmel nimmst? hätte es nicht einfach ein kürzer belichtetes vom selben shooting getan oder bin ich da zu blauäugig?
 
Das Bild mit dem ausgetauschten Himmel funktioniert mir technisch und lichtstimmungsmäßig einfach nicht. Himmel, Horizont und der Rest des Motivs sind mir zu verschieden. Hinzu kommen mir noch die allzu gegenwärtigen digitalen "Optimierungen" am Bild, so dass es in Summe "wegen zuviel" für mich einfach nur unrealistisch ist.
 
Mal was aus Patagonien: Wir stiegen mit Sack und Pack hinauf zum Zeltcamp, um dort zu übernachten Am nächsten Morgen starteten wir lange vor dem Hellwerden dann zum Fitz Roy. Auf dem Weg zum Bergcamp kamen wir am Rio de las Cascada vorbei. Da bogen wir natürlich vom Wanderweg ab und stiegen knappe 100 Höhenmeter zu diesen kleinen Wasserfällen hinab. Leider hatten wir das Licht praktisch komplett von vorn. Da wir an dieser Location nicht noch mal vorbeikommen sollten (vor ersten Zeltcamp ging es dann gleich ins nächste), fotografierten wir notgedrungen bei mäßigem Licht...

Wer sich für die ganze Tour-Geschichte inklusive meinen Erfahrungen und natürlich viel mehr Bildern interessieren sollte, hier im Forum gibt es ein aktuelles Thema dazu:


Bei Flickr findet man wie immer alle EXIFs, man schaue dort auch mal auf die Blende. (Die wählte ich, um auf die etwas längere Belichtungszeit zu kommen, ich wollte sozusagen gekämmtes Wasser haben, keine Watte. Da ich hier zu faul war, extra Stativ und Graufilter zu verwenden, sollte das die fast komplett geschlossene Blende richten.)
Aber seht selbst:


My Patagonia Tour 2024: Cerro Fitz Roy / Cerro Chaltén unfortunately in backlight
R5B_0967 by Jens Steyer, auf Flickr

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten